Teure Klamotten? Hübsch verpacktes Geld? Oder das x-te Parfüm? Keine Lust mehr auf die immer gleichen Geschenke? Dann kommen hier 20 Ideen für originelle Weihnachtsgeschenke aus und für NRW: spannende Ausflüge zu unbekannten Orten. Ungewöhnliche Unterkünfte. Und kulinarische Köstlichkeiten aus der Heimat – lasst euch inspirieren und ich garantiere: Ihr werdet dieses Jahr keine langweiligen 08/15-Präsente unter den Tannenbaum legen müssen.

Originelle Weihnachtsgeschenke für Freunde
Einander Zeit schenken und gemeinsame Erinnerungen schaffen! Originelle Unternehmungen sind vermutlich das schönste Geschenk, dass man/frau dem besten Freund, der besten Freundin machen kann. Doch wohin soll es gehen? Wie wäre es mit einem Gruben-Light-Dinner im stillgelegten Bergwerk? Einer nächtlichen Exkursion durch das antike Rom? Oder dem gemeinsamen Besuch einer Meersalzgrotte? All das – und noch viel mehr – bietet NRW. Schaut einfach in meine Tipps, ihr werdet sicher das passende originelle Weihnachtsgeschenk für eure Freunde finden.



- Für Menschen, die das Außergewöhnliche lieben: ein Candle-Light-Dinner im alten Erzbergwerk. 300 Meter geht es mit der Grubenbahn hinein in den Berg. Es wird immer dunkler und geheimnisvoller. Dann ertönt Musik, Kerzen flackern und Mitarbeiter servieren Köstlichkeiten im Henkelmann!
- Für Naturliebhaber: die Bislicher Insel ist eine der letzten intakten Auenlandschaften in NRW. Regelmäßig werden hier „tierische“ Exkursionen angeboten. Biber, Reiher und arktische Wildgänse können dabei aus nächster Nähe beobachtet werden.
- Für Geschichtsfans: Nocturnus, die nächtliche Führung durch das römische Xanten. In völliger Dunkelheit wird das antike Leben gegenwärtig und die Gästeführerinnen berichten unterhaltsam von Legionären, Händlern und Gladiatoren.
- Für Menschen, die das Extreme suchen! Schon mal vom Gästebobfahren gehört? In Winterberg, wo normalerweise die Weltspitze der Bobfahrer unterwegs ist, dürfen in der wettkampffreien Zeit Laien einsteigen. Und das ist dann Adrenalin pur. Ich kann das beurteilen – denn die behelmte Person, die ihr oben auf dem Foto seht, bin ich.
Originelle Weihnachtsgeschenke für (Ehe)Partner
Für die Partnerin oder den Partner darf es zu Weihnachten natürlich etwas kostspieliger sein. Und mit diesen wunderschönen, ausgefallenen Hotels werdet ihr sicher punkten können. Denn wer übernachtet nicht gerne in idyllischen Baumhäusern? Luxuriösen Schlosshotels? Oder romantischen Boutique-Hotels?





Die ungewöhnlichsten Unterkünfte in NRW
Die vier vorgestellten Unterkünfte zählen sicherlich zum Besten, was NRW zu bieten hat – und vermutlich werden die wenigsten von euch auch nur geahnt haben, wie groß und überraschend das Hotelangebot in NRW mittlerweile ist.
Das schönste Schlosshotel in NRW
Das vermutlich schönste Schlosshotel in NRW – Schloss Dyck am Niederrhein ist ein faszinierendes Wasserschloss. Umgeben von einem englischen Landschaftspark können Besucher hier in einem ausgesprochen stilvollen, neuen Hotel nächtigen*. Pure Romantik!

Das erste Boutique-Hotel im Sauerland
Das Buiterling in Brilon ist ein ausgesprochen charmantes Hotel* mit zehn individuell gestalteten Zimmern, einer lauschigen Dachterrasse und einem Frühstücksangebot, das jedes 5 Sterne-Hotel vor Neid erblassen lässt. Der ideale Ort für ein Wohlfühl- und Wander-Wochenende im Sauerland. Die Hotel-Mitarbeiter geben auch gerne Tipps für besonders magische Plätze im Sauerland.



Weiterlesen: Die schönsten Orte im Sauerland – mystische Wanderwege, pittoreske Fachwerkorte und die einzige Landbrauerei.
Die schicksten Baumhäuser in NRW
Das V-Hotel in Bonn ist ein originelles Design-Hotel*, das auch drei duftende Baumhäuser anbietet. Bei Zirbenduft könnt ihr hier am Waldrand nächtigen und Fotos machen, die auf Instagram sicherlich für Furore sorgen werden.

Hotel auf Zeche Bonifacius
Die Alte Lohnhalle in Essen ist das einzige Hotel in NRW*, das in einem früheren Zechengebäude untergebracht ist. Wer hier nächtigt, bekommt ganz viel Regionalgeschichte und Lokalkolorit mit. Übrigens: das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, die wunderschöne Margarethenhöhe und viele andere spannende Ruhrpott-Ausflugsziele liegen direkt vor der Haustür.

Weiterlesen: Die 11 originellsten Ausflugsziele im Ruhrgebiet.
Die besten NRW-Reiseführer
Ihr glaubt, eure Heimat zu kennen? Dann werft einmal einen Blick in diese NRW-Reiseführer. Ich bin sicher, dass ihr euer Urteil revidieren werdet. Oder habt ihr schon mal von den Seelenorten im Sauerland gehört? Spiegelglatte Seen. Geheimnisvolle Grotten und verborgene Wanderwege. Die schönsten stelle ich in meinem neuen Reiseführer „Abenteuer und Glücksmomente – besondere Erlebnisse und magische Orte im Sauerland“* vor. Plus die ungewöhnlichsten Unterkünfte: duftende Baumhäuser, umgebaute Bauwagen und luxuriöse Berg-Chalets. So habt ihr das Sauerland noch nicht gekannt! Gerade erst erschienen und zu beziehen beim Buchhändler eures Vertrauens oder bei amazon*.

Einen ganz neuen Blick auf Düsseldorf und den Niederrhein erlaubt der Reisführer„52 kleine und große Eskapaden in und um Düsseldorf“*, den meine liebe Kollegin Jessica von yummytravel.de geschrieben hat. Sie hat mystische Orte wie die Urdenbacher Kämpe und die Mammutbaumfarm in Kaltenkirchen besucht. Und das Beste: die vorgestellten Aktivitäten sind alle kostenlos oder extrem günstig!

Allen Unkenrufen zum Trotz ist Bonn nach dem Weggang der Bundesregierung nicht in einen Dornröschenschlaf verfallen. Im Gegenteil. Die ehemalige Bundeshauptstadt steht heute besser da denn je. Besonders interessant ist es, den Spuren der politischen Vergangenheit in Bonn zu folgen. Oder das überwältigende Kunstangebot zu entdecken. Die Bonner Autorin Ursula Kollritsch hat 80 „Glücksorte in Bonn“* entdeckt, die überraschen und begeistern.

Originelle Weihnachtsgeschenke für Gourmets
Es folgen drei kulinarische Tipps aus und für NRW. Wusstet ihr, dass NRW Weinanbaugebiet ist? Und dass der Wein, der im Siebengebirge gedeiht, aufgrund des Klimawandels immer besser wird? 2016 hat der erste Bio-Winzer im Siebengebirge angefangen und was Kay Thiel auf dem historischen Weinberg der Zisterzienser-Mönche anbaut, ist ein Hochgenuss.

Weiterlesen: Wein aus dem Siebengebirge – Tipps zum Einkehren und Genießen.
Gourmet-Pilzfarm in Köln
Und jetzt wird es unterirdisch. Denn die Gourmet-Pilzfarm von Christian Vetter und seinen Mitstreitern befindet sich unter der Erde in Köln. Hier kultivieren sie Pilze auf Kaffeesatz. Besucher sind an dem ungewöhnlichen Ort nach Absprache jederzeit willkommen. Und die sehen dann, wie Austernpilze, Kräutersaitlinge und Shiitake im dichten Nebel gedeihen. Das kleine Start-up hat vor rund einem Jahr in Köln-Ehrenfeld eröffnet und bietet Pilze, die gleichermaßen köstlich und nachhaltig sind.

Senf aus Monschau
Zugegeben: Dieser kulinarische NRW-Geschenktipp ist ein wenig bekannter. Aber womöglich habt ihr noch nicht daran gedacht, den köstlichen Senf aus Monschau als Geschenk unter den Tannenbaum zu legen? Die historische Senfmühle der Familie Breuer liegt malerisch oberhalb der Monschauer Altstadt. Wie vor Hunderten von Jahren zermahlen große, grobe Basaltsteine hier die Senfkörner. Und das Ergebnis kann sich wirklich schmecken lassen. Zumal die Familie immer neue Senf-Kreationen erfindet.



Originelle Weihnachtsgeschenke für Entdecker
Auch eine Einladung zum Abendessen macht sich hervorragend unterm Tannenbaum. Natürlich sollte man/frau sich bei der Auswahl des Lokals ein wenig Mühe geben. Deshalb kommen hier ein paar Vorschläge, die alles andere als 08/15 sind.

- Wusstet ihr, dass die Senfmühle in Monschau auch ein eigenes Restaurant betreibt? Das Schnabuleum? Ich habe hier ein sehr leckeres 3-Gänge-Senfmenü gegessen.
- Sushi-Restaurants gibt es in NRW mittlerweile wie Sand am Meer. Aber nur eines dreht sich in schwindelnder Höhe. Wenn ihr bei eurer Begleitung Eindruck schinden wollt, empfehle ich daher das QOMO im Düsseldorfer Rheinturm. Nicht ganz günstig, aber mit sensationellem Blick auf den Medienhafen – und das Sushi passt zum Ausblick.
- Oder wie wäre es mit purer Rhein-Romantik im Mittelalterstädtchen Zons? Die Torschänke befindet sich im ältesten Gebäude der Zollfeste – so verspricht es zumindest die Homepage.
- Noch ein Tipp für alle, die das Besondere suchen: Auf Schloss Türmich in Kerpen finden regelmäßig Menü-Abende statt. Dabei wird im Schlossgarten ein 5-Gänge-Menü aus Bio-Produkten serviert. Einige davon gedeihen sogar im eigenen Garten.
- Zu guter Letzt eines meiner persönlichen Lieblingsrestaurants in Köln: Die Acht – hier gibt es nicht nur köstliche, kreative Gerichte, sondern auch einen lauschigen Innenhof mitten in der Großstadt.



*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ich ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben.
Jost Schwider meint
Vielen Dank für die vielen wunderbaren Ideen!
In diesem Sinne wünsche ich Dir, liebe Antje, schonmal eine wunderschöne Adventszeit. ♥️
Antje meint
Vielen Dank. Das wünsche ich dir auch!