• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Graz – die Genusshauptstadt Österreichs entdecken

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Graz – die Genusshauptstadt Österreichs entdecken

Es muss nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen. Sind diese Metropolen doch häufig überlaufen und überteuert. In der „zweiten Reihe“ werden Besucher hingegen oft positiv überrascht. Etwa in Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs: Die Stadt ist ein Architekturmekka und in gewisser Weise auch eine Hauptstadt – die des Genusses nämlich. Wer gerne gut isst, quirlige Wochenmärkte und eine pittoreske Altstadt schätzt, wird sich in Graz sehr wohlfühlen. Mit meinen Tipps könnt ihr Graz – die Genusshauptstadt Österreichs entdecken.

Graz - ein Besuch in der Genusshauptstadt Österreichs
Graz, die Genusshauptstadt Österreichs

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Die größte Bauerngemeinde der Steiermark
  • Regionale Köstlichkeiten
  • Hoteltipp für Graz
  • Wie Graz zur Genusshauptstadt wurde
  • Genussveranstaltungen in Graz
  • Wo ganz Graz einkehrt
  • Die Lange Tafel von Graz 
    • Weiterführende Artikel

Die größte Bauerngemeinde der Steiermark

Graz ist nicht nur die Landeshauptstadt der Steiermark, sie ist zugleich auch die größte Bauerngemeinde des Bundeslandes. Und alles, was die Felder und Weiden hergeben, landet auf den Marktständen der Stadt. Graz hat 15 Bauernmärkte und einer ist schöner als der andere. Es duftet nach frischen Kräutern und Äpfeln. Würziger Löwenzahn, frischgefangene Forellen und Fleisch vom Almochsen – alle Produkte stammen aus dem Umland und dürfen auf den Märkten probiert werden. Eine schönere Art, den Samstagvormittag zu verbringen, gibt es vermutlich nicht.

Marktstand
15 kleine Bauernmärkte gibt es in der Stadt

Regionale Köstlichkeiten

Regionale Produkte aus biologischem Anbau – was anderenorts noch als Nische gilt, ist in Graz schon lange selbstverständlich. Hier ist man stolz auf die hohe Qualität der heimischen Erzeugnisse und insbesondere auf die Spezialitäten, die es nur in der Steiermark gibt. Wie das steirische Kürbiskernöl, den heimischen Kren – einen speziellen Meerrettich – oder die steierische Käferbohne. Eine alte Bohnensorte, die besonders gut als Salat, kombiniert mit Zwiebeln und dem steirischen Kernöl, schmeckt.

Käferbohnen sind ein Genuss
Käferbohnen sind ein Genuss

Hoteltipp für Graz

Individuell, überraschend und perfekt gelegen – das Hotel Wiesler ist mein Lieblingshotel* in Graz. Denn die Hotelzimmer und das angeschlossene Restaurant gleichen kleinen Kunstwerken. Zudem liegt das Haus direkt am Ufer der Mur. Hier gibt es weitere Bilder und die Preise*.  

Das originelle und gemütliche Restaurant im Hotel Wiesler

Wie Graz zur Genusshauptstadt wurde

Von der größten Bauerngemeinde der Steiermark zur Genusshauptstadt des ganzen Landes war es dann nur noch ein kleiner Schritt. 2008 hat das österreichische Landwirtschaftsministerium Graz diesen Titel verliehen, weil keine andere Kulturlandschaft so konsequent und vielfältig auf landwirtschaftliche Traditionen setzt.

Tellergericht
Der Restaurantbesuch ist in Graz stets ein Vergnügen

Genussveranstaltungen in Graz

Das ganze Jahr über gibt es in Graz Dutzende Genuss-Veranstaltungen. Besonders beliebt sind die kulinarischen Rundgänge. Dabei entdecken die Teilnehmer typisch steirische Restaurants, Feinkostläden und Brauhäuser – die sogenannten Genussstationen der Stadt. Zu erkennen sind sie an entsprechenden Tafeln im Eingangsbereich. Das Frankowitsch ist eine dieser Stationen und eine Grazer Institution.

Graz an der Mur
Bei den kulinarischen Rundgängen geht es quer durch die Genusshauptstadt

Wo ganz Graz einkehrt

Serviert werden im Frankowitsch primär Brötchen bzw. Schnittchen, wie sie bei uns heißen würden. Aber wir sind nun mal in Graz bei Familie Heissenberger, die seit 1932 die fantasievollen Kreationen auftischt. Insgesamt gibt es 50 verschiedene Sorten mit hausgemachten Aufstrichen u.a. aus Tunfisch oder Hummer. Als klassisches Getränk wird dazu ein Pfiff Bier gereicht, ein kleines Achtelbier im Krug. Bereits morgens um halb neun drängen sich die Grazer an den Tischen und Theken des Feinkostgeschäftes. Wer ein Gefühl für die Stadt und ihre Bewohner bekommen will, sollte sich einfach dazugesellen und das ein oder andere Schnittchen, pardon, Brötchen probieren.

Baguettescheiben
Appetitliche Häppchen im Frankowitsch

Die Lange Tafel von Graz 

Der Höhepunkt des Grazer Genussjahres ist die Lange Tafel, die jedes Jahr im August stattfindet. Bei diesem Großereignis sitzen 700 Gäste unter freiem Himmel an einer langen Tafel. Das Ganze mutet ein bisschen wie eine königliche Hochzeit an. Im Unterschied zu hochherrschaftlichen Feiern kann an der Langen Tafel aber jeder Platz nehmen, der bereit ist, den Preis für den Event zu investieren, bei dem die Grazer Altstadt zur festlichen Speisemeile wird. Und jeder Besucher auf den ersten Blick versteht, warum Graz die Genusshauptstadt Österreichs ist…

Innenstadt von Graz
Im August verwandelt sich die Grazer Altstadt in eine gigantische Tafel

Weiterführende Artikel

Graz zelebriert auch eine besonders stimmungsvolle, weitgehend kitschfreie Adventszeit – hier stelle ich den Advent in der schönen Stadt vor. Die übrigens das einzige „Büro für Weihnachtslieder“ weltweit beherbergt, hier lagern tausende historische Lieder und Gedichte – und die Mitarbeiter fungieren als ein Art Detektive.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Kategorie: Die Welt, Kulinarik, Städtetrip Stichworte: Altstadt, Bauerngemeinde, Bauernmärkte, Bioprodukte, Frankowitsch, Genuss, Genusshauptsstadt, Genussstationen, Graz, Heissenberger, Käferbohnen, Kren, Kulinarische Rundgänge, Kürbiskernöl, Landeshauptstadt, Landwirtschaft, Lange Tafel, Markt, Marktstand, Österreich, Pfiff Bier, Steiermark, Tradition

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler