Grüne Laubtunnel, die im Sommer Schatten spenden, und rotbraune Felswände, die ans australische Outback denken lassen: Der Pingenwanderpfad in Kall begeistert bereits optisch – dazu kommt eine unterhaltsame Geschichtsvermittlung: Auf informativen Schautafeln erzählt der Rundweg aus der Bergbauvergangenheit der Region. Was zeichnet den Eifel Wanderweg aus? Die Verknüpfung von Regionalgeschichte und Landschaftsgenuss macht den…
Geheimtipp
enthält Werbung*
enthält Werbung*
Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
Der Botanische Garten Bochum versetzt Menschen in einen Naturrausch: Exotische Pflanzen schillern in allen Farben des Regenbogens. Tausende Blüten verströmen intensive Düfte. Und aus den Wäldern und Weihern ertönen vielstimmige Konzerte – gesungen von Vögeln und Fröschen. Und das Beste: Die ganze Pracht, die der Ruhr-Uni gehört, ist für Besucher kostenlos! Über zehntausend Arten –…
enthält Werbung*
Coolcation in Skandinavien – 11 kühle Urlaubstipps
„Coolcation“ ist in aller Munde. Bereits der Gedanke an kühle Gewässer, erfrischende Brisen und schneebedeckte Berge lässt uns aufatmen – denn anders als bei uns steigen die Temperaturen in Nordeuropa kaum jemals über 30 Grad. In diesem Artikel stelle ich 11 kühle Urlaubstipps im Hohen Norden vor: die besten Orte für Coolcation in Skandinavien. …
enthält Werbung*
Köln Geheimtipps einer Einheimischen
Häufig muss ich schmunzeln, wenn ich Artikel zu meiner Heimatstadt lese: Da werden die Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke als „Geheimtipp“ angepriesen, oder der Brüsseler Platz zum Ausgehen empfohlen. Dass sich dort Besucher und Bewohner seit Jahren einen erbitterten (Rechts)Streit liefern, wird einfach ausgeklammert. Wenn ihr keine Lust auf solch halbgare Geschichten habt, werdet ihr vielleicht…
enthält Werbung*
Kloster Bochum Stiepel – eindrucksvolle Bibliothek und Buchbinderei
„Der Name der Rose“ ist großes Kino. Ich liebe die Szene, wo Sean Connery in der großen Klosterbibliothek recherchiert und ledergebundene Bücher mit Goldrand und kunstvollen Illustrationen aufschlägt. Daran musste ich sofort denken, als ich die Bibliothek im Kloster Bochum Stiepel betreten habe. Denn auch dort lagern mittelalterliche Werke – von denen einige zehntausende Euro…
enthält Werbung*
Sauerland-Wanderdörfer und Seelenorte
Anzeige – Raus aus der Großstadt. Rein in die Natur! Morgens durch menschenleere Wälder wandern. Zum Sonnenuntergang die Gipfel stürmen. Und die Nächte in idyllischen Unterkünften verbringen – die Sauerland-Wanderdörfer bieten erholungsbedürftigen Aktivurlaubern beste Bedingungen. Ich habe drei der schönsten Wanderdörfer besucht und stelle ihre Highlights vor. 1. Mit der Bahn ins Wanderdorf Brilon-Wald…