• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

enthält Werbung*

23. September 2019

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Hier gibts keine Empfehlungen für teure Freizeitparks oder überlaufene Sehenswürdigkeiten. Die kennt eh jeder. Die NRW-Freizeitaktivitäten, die ich in diesem Beitrag vorstelle, sind weniger bekannt, aber nicht weniger schön: Sie sind naturnah, überraschend und typisch für unser Bundesland. Für mich deshalb mit Fug und Recht die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW.

NRW hat viel zu bieten!

1. Hausbootvergnügen auf der Ruhr

„Escargot“ ist französisch und heißt Schnecke. Und wenn ihr die Hausboote betrachtet, die sich im Schneckentempo über die Ruhr bewegen, wisst ihr, woher der Name kommt. Das Originelle an den „Schnecken-Booten“ ist, dass sie mit Muskelkraft betrieben werden. Genau genommen müsst ihr strampeln wie beim Fahrrad. Das geht dann zwar nur langsam voran, aber umso intensiver ist der Landschaftsgenuss: Ihr könnt die Wiesen und Auen, tierischen und menschlichen Bewohner des Reviers ausgiebig betrachten. Hier findet ihr alle Infos zu den Booten und Touren.

Hausboote auf der Ruhr

2. Wandern über Halden und Hügel

Das Halden-Hügel-Hopping ist eine neue Themenroute im nördlichen Ruhrgebiet, die über aufgeschüttete Halden und natürliche Hügel führt und dabei geballte Industrievergangenheit, wild wuchernde Natur und spektakuläre Ausblicke bietet. Die insgesamt 12 Routen haben verschiedene Schwerpunkte wie Bergbau oder Landschaftswandel – gemeinsam ist ihnen die Begegnung mit der Altindustrie und der sich veränderten Natur, die mit ihrer Artenvielfalt überrascht und begeistert.

Einen ausführlichen Artikel zum Halden-Hügel-Hopping im Ruhrgebiet könnt ihr hier lesen.

Hoteltipp fürs Ruhrgebiet

Wer im Revier ein 08/15 Hotel bucht, verpasst das Beste! Denn es gibt hier originelle Übernachtungsmöglichkeiten, die euch mit der besonderen Geschichte in Berührung bringen. Das schönste Relikt der Bergmannszeit ist für mich die „Alte Lohnhalle“: ein Hotel voller Erinnerungen und architektonischer Raffinesse**. 

3. Das japanische Düsseldorf

Die größte japanische Gemeinde Deutschlands lebt in Düsseldorf. Und zusammen mit den über 8.000 Japanern sind japanische Gärten, Tempel und Gaumenfreuden zu uns gekommen. So könnt ihr heute Nippon am Rhein erleben: die Welt von Sushi, Saki & Co. Es gibt Führungen durch das japanische Viertel in Düsseldorf und das wunderschöne Zentrum der japanischen Kultur.

Hier steht ein buddhistischer Tempel, umgeben von meditativen Zen-Gärten. Auch an einer traditionellen Teezeremonie dürfen Besucher teilnehmen.

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW    

Hoteltipp für Düsseldorf

Dieses Hotel ist perfekt für Düsseldorf! Es ist stylisch, überraschend und zentral gelegen – das japanische Viertel beginnt gleich vor der Haustür. Ich habe mich im Henri Hotel Düsseldorf Downtown** sehr wohl gefühlt und bei vielen originellen Details geschmunzelt. Das Frühstück ist sensationell und es gibt einen kleinen, feinen Wellnessbereich. Hier findet ihr weitere Fotos und Infos zu dem spannenden Hotel**.

4. Grubenlight-Dinner in Ramsbeck

Wo früher die Kumpels im Erzbergwerk schufteten, könnt ihr heute flanieren und dinieren – bei Kerzenschein und Blasmusik. Dieses Erlebnis ist die perfekte Kombination aus Geschichte und Genuss. Und insbesondere im Winter, wenn es in der Grube wärmer als draußen ist, eines der 20 originellsten Ausflugsziele in NRW. Organisiert wird der stimmungsvoll-nostalgische Abend vom benachbarten Hotel Nieder, in dem ihr auch übernachten könnt. **

Mehr Infos zum Gruben-Light-Dinner und weitere tolle NRW-Freizeitaktivitäten im Winter stelle ich hier ausführlich vor.

5. Wildgänse am Niederrhein

Von Sibirien über Moskau, Polen und Brandenburg haben die arktischen Wildgänse einen langen und gefahrvollen Weg auf sich genommen, um an den Niederrhein zu kommen – der einzigen Station auf ihrer 6000 Kilometer langen Reise, wo sie nicht gejagt werden. Das Naturzentrum Bislicher Insel bietet spannende Führungen an, bei denen„im Gänsemarsch“ durch die märchenhafte Auen-Landschaft marschiert wird. Dabei könnt ihr das Naturschauspiel der Wildgänse aus nächster Nähe erleben.

Der Niederrhein und seine Wildgänse

6. Nachts im APX

Den Archäologiepark in Xanten kennt ihr wahrscheinlich. Aber von Nocturnus, der nächtlichen Führung durch das römische Areal, habt ihr womöglich noch nichts gehört. Dabei sind diese Exkursionen in der Dunkelheit besonders spannend – selbst für Besucher, die den Park schon kennen. Denn während es vollkommen dunkel und still ist, wird das antike Leben spürbar. Außer euch ist kein Mensch auf dem riesigen Gelände, ihr dürft auf den Möbeln platznehmen und euch für einen Augenblick wie die alten Römer fühlen.

Der APX zählt zu den 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Einen ausführlichen Erlebnisbericht von der nächtlichen Tour habe ich hier aufgeschrieben.

7. Schlafen wie Grafen

Wer gelegentlich gerne die Hochglanzblättchen im Wartezimmer liest, wird seine Freude an „Bed & Breakfast bei Lord & Lady“ haben. Dieses Angebot gibt es mittlerweile vielerorts – am Niederrhein habe ich es als besonders stimmungsvoll erlebt. Insbesondere auf Burg Boetzelaer in Kalkar. Das weiße Gemäuer, der tiefe Burggraben und die Stimmung – alles ist wunderbar altertümlich. Hier findet ihr weitere Infos zur romantischen Burg und den speziellen Angeboten**

8. Die letzte Schmalspurbahn

Ihren Namen hat die Bahn von dem kleinen Landstrich Selfkant unmittelbar an der holländischen Grenze. Und es gibt wohl wenige Orte, an denen ihr die Romantik des Reisens früherer Tage intensiver erleben könnt. Die letzte historische Schmalspurbahn Nordrhein-Westfalens ist nicht nur für Eisenbahn-Nostalgiker eines der originellsten Ausflugsziele in NRW. Besonders schön sind die Themenfahrten zur Advents- und Spargelzeit. Auch ein Freiluftmuseum gehört zur Anlage.

9. Spargeltour am Niederrhein

Stichwort Spargel – auch hier bietet der Niederrhein Superbes. Der örtliche Spargel ist besonders aromatisch. Und Walbeck am Niederrhein gilt als die heimliche „Hauptstadt“ des königlichen Gemüses. Königlich unterhaltsam sind auf jeden Fall die Spargeltouren, die hier jedes Frühjahr angeboten werden. Einen ausführlichen Bericht zu dem genussvollen NRW-Ausflugsziel habe ich hier geschrieben.

Lecker! Spargeltouren in Walbeck am Niederrhein

10. Beethovens Bonn

Allen Unkenrufen zum Trotz ist die ehemalige Hauptstadt nach dem Weggang der Bundesregierung nicht zum Provinznest mutiert. Im Gegenteil. Der Stadt geht es heute wirtschaftlicher besser denn je. Und auch der Tourismus boomt. Besonders schön und spannend sind Touren auf den Spuren des großen Meisters! Beethoven wird 2020 in Bonn groß gefeiert. Das Haus, in dem der kleine Ludwig 1770 das Licht der Welt erblickte, wurde als Museum rundum erneut. Beethoven ist hier jetzt mit allen Sinnen erfahrbar. Und Konzerte finden an ganz ungewöhnlichen Orten statt.

11. Auf Riechtour in Köln

Wer den berühmten Roman von Patrick Süßkind gelesen hat, weiß welch enorme Wirkung Düfte aus uns ausüben. Wir nehmen nicht nur dauernd Sinneseindrücke über die Nase auf, wir haben auch ständig Geruchserinnerungen. Sie rufen Erinnerungen wach, wecken Emotionen und beeinflussen unser Wohlbefinden. Auf diesen Erkenntnissen basiert die Kölner Riechtour, bei der es um das Erkennen und Erinnern von Düften geht.

Ich weiß nicht, wie viele Führungen ich im Laufe meines langen Reisejournalistenlebens schon mitgemacht habe. Sicher hunderte, wenn nicht tausende. Wenige sind in meiner Erinnerung so präsent wie die Riechtour in Köln – in dieser Kombination sicherlich eines der 20 originellsten Ausflugsziele in NRW.

12. Das Geisterhaus in Lemgo

Jetzt wird es gruselig. Unheimlich. Schizophren. Verwirrend. Aber auch faszinierend, einzigartig und künstlerisch bedeutsam – all diese Begriffe passen auf das Junkerhaus in Lemgo. Benannt ist es nach seinem Erbauer Karl Junker. Das Anwesen wurde noch in den 1950er Jahren in den Medien als „Geisterhaus“ betitelt. Und ist fraglos eines der ungewöhnlichsten Häuser NRWs, wenn nicht Deutschlands.

Außen idyllisch, innen gruselig – das Junkerhaus im Lemgo

13. Klosterurlaub in der Eifel

Spiritualität ist wieder zu einem wichtigen Thema in unserer Gesellschaft geworden. Es scheint eine große Sehnsucht nach Stille und festen Strukturen zu geben. Und diese finden viele Menschen in (katholischen) Klöstern. Das am Rande des Nationalparks Eifel gelegene Kloster Steinfeld bietet eine lange Geschichte, weitläufige Gärten und ein großes Seminar- und Veranstaltungsangebot. Das historische Gästehaus des Klosters ist übrigens vor kurzem zu einem geschmackvollen 4 Sterne-Hotel** umgebaut worden.

Auch interessant: Die 5 schönsten Klöster in NRW – Geschichte, Gärten, Gastlichkeit.

14. Rangertouren im Nationalpark

Wer um den Unterhaltungswert der Nationalpark-Ranger weiß, wird mir zustimmen: Ihre kostenlosen Touren zählen zu: die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW. Rund ums Jahr, zu den unterschiedlichsten Themen führen die Männer und Frauen kostenlos und ohne Anmeldung durch den einzigen Nationalpark des Landes. Zwei Touren möchte ich euch besonders empfehlen: die Tierspurenwanderungen im Winter und die Führungen zum Geisterdorf Wollseifen.

15. Seenfahrten in der Eifel

Urwüchsige Natur. Kristallklares Wasser. Dutzende Wanderwege und noch mehr Romantik. Wenn ich vom „Amazonas der Eifel“ – so der Spitzname der Eifeler Seenplatte – erzähle, beginne ich stets zu schwärmen. Den besten Blick auf die berauschende Landschaft habt ihr von Bord der Ausflugsboote, die regelmäßig auf dem Ober- und Rursee verkehren. Dank ihrer Elektromotoren gleiten sie fast lautlos über das Wasser und legen überall da an, wo es für Besucher interessant ist: bei idyllischen Wanderwegen, lauschigen Picknick-Plätzen und fantastischen Aussichtspunkten.

16. Weinwandern im Siebengebirge

Ihr wandert gerne? Und trinkt auch gerne mal ein gutes Glas Wein? Dann besucht doch einmal das Siebengebirge! Das einzige NRW-Weinanbaugebiet bietet urige Weinlokale, pittoreske Fachwerkorte und einen Themenwanderweg, der unterhaltsam über die Region und ihre Reben informiert. Nach einigen Probeschlücken habe ich im Siebengebirge auch tatsächlich den ein oder anderen NRW-Wein entdeckt, der richtig gut schmeckt.

Weinwandern im Siebengebirge

Meinen ganzen Ausflug ins weinreiche Siebengebirge könnt ihr hier nachlesen.

17. Das Rosendorf Assinghausen

Ihr mögt Rosen? Dann werdet ihr Assinghausen lieben! In dem kleinen 700 Seelen-Dorf blühen in jedem Vorgarten, an jedem öffentlich Platz und an jedem noch so kleinen Mäuerchen Rosen. Darunter viele alte, robuste Sorten, die zwei Blüten pro Jahr haben. Mich hat die Kombination aus alten Fachwerkhäusern, historischen Klostergebäuden und der Blütenpracht in Assinghausen total begeistert. Regelmäßig finden hier Führungen statt; ihr könnt aber auch auf eigene Faust durchs Dorf streifen und dabei instagramtaugliche Bilder machen.

18. Wandern um die Wisent-Wildnis

Die berühmten Wisente am Rothaarsteig werden die meisten von euch kennen. Schließlich hat das engagierte Artenschutz-Projekt bundesweit für Aufsehen gesorgt. Das große Freigelände der Wisente ist ein beliebtes Ausflugsziel in NRW. Aber seid ihr schon einmal den Rundweg rund um das Areal gelaufen?

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW    

Das erste Drittel habt ihr die imposanten Wisente im Blick. Danach übernimmt die Natur des Sauerlandes. Es geht rund vier Kilometer bergauf und bergab. Durch dichten Wald und über offene Heidefläche.

19. Die Sequoiafarm am Niederrhein

Habt ihr schon einmal einen Mammutbaum umarmt? Ich gehöre eigentlich nicht zu der Sorte Mensch, die losrennt und Bäume umarmt. Aber als ich das erste Mal in meinem Leben Küstenmammutbäume – das sind die höchsten Bäume der Erde – und Urweltmammutbäume, die lange als ausgestorben galten, gesehen habe, war ich hin und weg. Ein Besuch auf der Sequoiafarm in Nettetal – Sequoia ist übrigens der botanische Name der Riesen – ist ein berauschendes Naturerlebnis, das fast ein wenig demütig stimmt. Für mich definitiv eines der 20 originellsten Ausflugsziele in NRW.

20. Zons am Rhein

Zons ist so schön, dass das Mittelalterstädtchen schon lange nicht mehr als „Geheimtipp“ durchgeht. Auch lässt der selbstgewählte Beiname „Rothenburg am Rhein“ befürchten, dass hier bald die Busse vorfahren. Doch noch ist es nicht so weit. Ich rate euch, das Städtchen unter der Woche zu besuchen. An einem Tag außerhalb der Ferien. Der vielleicht auch nicht ganz so strahlend schön ist. Dann werdet ihr einen märchenhaften Ort vorfinden. Ihr könnt dann in den Rheinauen zwischen Köln und Düsseldorf wandern. Mittelalterliche Mühlen bewundern. Mit Rheinblick dinieren und euch einfach an der Schönheit von Zons erfreuen.

Zons am Rhein

Wie gefallen euch die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW? Um welche Orte würdet ihr sie ergänzen? Und welche kanntet ihr schon vorher? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!

*Für diesen Beitrag bin ich weder beauftragt, noch bezahlt worden. Dennoch möchte der Gesetzgeber, dass er als „Werbung“ deklariert wird. Mit der Kennzeichnung komme ich dem nach, um etwaige Abmahnungen zu vermeiden. Denn mittlerweile hat sich eine regelrechte Abmahnindustrie entwickelt, die häufig gegen kleine Blogs vorgeht.

**Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Die originellsten Ausflugsziele, Naturnah, überraschend

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tanja meint

    25. November 2020 um 20:06

    Definitiv originell. Von einigen Sachen habe ich so noch nie gehört. Da werde ich mir einiges von vornehmen. Danke!

    Antworten
    • Antje meint

      28. November 2020 um 9:59

      Das freut mich!

      Antworten
    • Anja7070 meint

      3. Januar 2021 um 10:14

      Frohes neues Jahr.
      Hoffen wir, dass einiges irgendwann wieder möglich sein wird (Hotelübernachtungen etc.)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden