• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Der Berg ruft! Halden-Hügel-Hopping im Ruhrgebiet

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

Der Berg ruft! Halden-Hügel-Hopping im Ruhrgebiet

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Der Berg ruft! Und das nicht etwa in Bayern, sondern im Ruhrgebiet. Wenn Sie sich jetzt verwundert die Augen reiben, lassen Sie sich doch einfach überraschen. Denn die neue Themenroute im nördlichen Ruhrgebiet führt über aufgeschüttete Halden und natürliche Hügel. Begleitet von Natur am Wegesrand und fantastischen Fernsichten bietet das „Halden-Hügel-Hopping im Ruhrgebiet ganz intensive Erlebnisse.

Halden-Hügel-Hopping auf Zeche Ewald
Spektakulärer Blick auf geballte Industrievergangenheit

Die größte Haldenlandschaft Europas

Beim Halden-Hügel-Hopping – kurz HHH genannt – gibt es geballte Industrievergangenheit, wild wuchernde Natur und spektakuläre Ausblicke zu entdecken. Denn hier im „Pott“ ist über die Jahrhunderte die größte Haldenlandschaft Europas entstanden und hat bis heute überdauert. Durch Teile dieser Landschaft dürfen Wanderer jetzt „hoppen“: insgesamt 17 künstliche Halden und vier natürliche Hügel wurden in unterschiedliche Themenrouten eingebunden.

Zeche Ewald ist der ideale Startpunkt fürs Halden-Hügel-Hopping im Ruhrgebiet
Zeche Ewald – wo der Mensch winzig wirkt

Weiterlesen: Das Halden-Hügel-Hopping ist nur eine von vielen überraschenden Freizeitaktivitäten im Revier. Die 11 originellsten Ausflugsziele im Ruhrgebiet findet ihr hier.

Halden-Hügel-Hopping – ein Erlebnis

Die Routen haben verschiedene Schwerpunkte wie Bergbau oder Landschaftswandel – gemeinsam ist ihnen aber immer die Begegnung mit der Altindustrie und der sich veränderten Natur. Denn aus den ehemaligen Brachflächen des Bergbaus sind längst blühende Landschaften geworden, die mit ihrer Artenvielfalt überraschen und begeistern.

Beeindruckende Industrievergangenheit mit wuchernder Natur zu entdecken beim Halden-Hügel-Hopping im Ruhrgebiet
Beeindruckende Industrievergangenheit mit wuchernder Natur

Auch interessant: Auf dem Welterbe Zeche Zollverein finden ganz ungewöhnliche Natur-Führungen statt. Mit Krötenkonzerten unterm Förderturm und spektakulären Pflanzen, die sich auf der Industriebrache angesiedelt haben.

Start zwischen Fördergerüsten beim Halden-Hügel-Hopping

Das Halden-Hügel-Hopping wird touristisch als einmaliges „Bergwandererlebnis“ vermarktet. Und dass hier tatsächlich etwas Besonderes geschaffen wurde, davon kann sich jeder Wanderer überzeugen, der etwa bei der Zeche Ewald in Herten seine Wanderung beginnt. Hier, zwischen gigantischen Fördergerüsten und backsteinfarbenen Schachttürmen, starten vier der insgesamt zwölf Themenrouten. Auch die Naturführung, die von Andrea Hans angeboten wird.

Andrea Hans zeigt seltene Pflanzen
Üppige Natur entlang der neuen Wanderwege

Hoteltipp fürs Ruhrgebiet

Wer im Revier ein 08/15 Hotel bucht, verpasst das Beste. Denn es gibt hier originelle Übernachtungsmöglichkeiten, die Besucher mit der besonderen Geschichte in Berührung bringen. Das schönste Relikt der Bergmannszeit ist die „Alte Lohnhalle“: ein Hotel voller Erinnerungen und architektonischer Raffinesse*. 

Die Alte Lohnhalle in Essen-Kray ist heute ein Hotel
Die Alte Lohnhalle in Essen-Kray ist heute ein modernes Hotel mit viel Lokalkolorit
Die Alte Lohnhalle in Essen-Kray ist heute ein ungewöhnliches Hotel

Extra-Tipp: Einen Überblick über die spannendsten Halden im Ruhrgebiet bietet dieser Artikel.

Die Natur kommt zurück

Um Gegensätze und Veränderungen geht es bei der Führung „Natur im Wandel der Zeit“. Andrea Hans ist Geographin und Naturführerin und zeigt auf ihren Touren ein überraschendes Bild des Reviers. Etwa Schwarzkiefern, Ahorn und Pappeln, die im unteren Bereich der Halden angepflanzt wurden, um die Aufschüttungen zu stabilisieren. Aber je weiter man bei den Halden noch oben kommt, desto weniger hat der Mensch eingegriffen und desto mehr vollrichtet die Natur ihr Werk. Hunderte Arten haben sich hier auf kleinstem Raum angesiedelt.

Herausforderungen gehören zum Halden-Hügel-Hopping dazu
Herausforderungen gehören zum Halden-Hügel-Hopping dazu

Körperliche Herausforderung beim Halden-Hügel-Hopping

Beim Halden-Hügel-Hopping geht es nicht zuletzt auch um das Wandererlebnis. Und das ist gelegentlich durchaus herausfordernd – fast wie in den echten Bergen. So kommt wahrscheinlich jeder ins Schwitzen, der die lange Stahltreppe zum Himmelsobservatorium auf der Halde Hoheward erklimmt. Oben angekommen, werden die Wanderer dann mit spektakulären Aussichten ins Ruhrgebiet belohnt. Gerade an diesen Ort zeigt sich, wie gut das HHH Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region verbindet.

Das Himmelsobservatorium auf der Halde Hoheward - ein besonderes Wahrzeichen im Ruhrgebiet
Das Himmelsobservatorium auf der Halde Hoheward – ein besonderes Wahrzeichen im Ruhrgebiet

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: vielen Dank für eure Unterstützung!

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Geheimtipp, NRW, Wandern Stichworte: Halden-Hügel-Hopping, Haldenlandschaft, Herten, Industriekultur, Industrienatur, Industvergangenheit, neue Themenroute, Ruhrgebiet, Wandern, Zeche Ewald, Zechen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Danny meint

    10. Oktober 2016 um 10:21

    Die Halden sind eine ganz wunderbare Möglichkeit, das Ruhrgebiet zu erleben. Wo sonst hat man diesen tollen Blick über die industrielle Vergangenheit, kulturelle Gegenwart und das gleichzeitig beeindruckende Grün des Ruhrpotts?

    Glück auf und viel Erfolg mit dem neuen Blog, Danny

    Antworten
    • Antje meint

      10. Oktober 2016 um 11:00

      Hallo, vielen Dank für die guten Wünsche. Wenn Sie mir Ihre Anschrift per Email an [email protected] schicken, übersende ich Ihnen gerne ein Exemplar meiner NRW-Reiseführer. Sie haben die freie Wahl aus fünf Titeln. (siehe Rubrik Bücher)

      Viele Grüße,
      Antje Zimmermann

      Antworten

Trackbacks

  1. Ein Besuch bei den schönsten Halden im Ruhrgebiet sagt:
    25. Oktober 2020 um 10:01 Uhr

    […] mal was von Halden-Huegel-Hopping gehört? Antje hat das Hopping auf den Halden mal […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler