• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Citytrip Den Haag – wo man die Königsfamilie trifft

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Citytrip Den Haag – wo man die Königsfamilie trifft

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Seit über 200 Jahren sitzt das Geschlecht von Oranje-Nassau auf dem niederländischen Königsthron. Und seither residiert die Familie fast ununterbrochen in Den Haag. Besucher der schönen Stadt begegnen ihren Spuren auf Schritt und Tritt. Und angeblich sogar gelegentlich den niederländischen Royals höchstpersönlich. Ich habe beim Citytrip Den Haag nach Königin Maxima und ihrem Gatten Willem-Alexander Ausschau gehalten und sogar eine spezielle Führung auf königlichen Spuren mitgemacht – ob ich ihnen dabei begegnet bin?

Königlicher Palast in Den Haag

Auf königlichen Spuren

„Es gibt hier bestimmte Orte in der Nachbarschaft, wo man sie beim Einkaufen sieht. Ich habe sie alle gesehen“, beteuert unser Stadtführer Remco Dörr. Er ist mit dem Oranjes bestens vertraut und bietet für Touristen spezielle Touren an. Insbesondere deutsche Besucher zeigen ein reges Interesse an Maxima & Co. „Sie lieben es – alles, was ich über die königliche Familie erzähle. Das Lustige ist aber, dass sie manchmal mehr wissen als ich. Da in der deutschen Presse offenbar viel über die niederländischen Royals geschrieben wird.“  Was natürlich nicht immer stimmt. Die Geschichten, die Remco Dörr unterhaltsam zum Besten gibt, sind hingegen verbürgt.

Emblem der Königlichen Hoflieferanten in Den Haag

Extra-Tipp: Lust auf einen Citytrip in Hollands schönsten Kleinstädten? Hier stelle ich drei kleinere Städte vor, die wunderschöne Grachten und typisch holländische Gemütlichkeit bieten – lest einfach einmal rein. Es lohnt sich!

Königliche Stammkunden

Remco Dörr, selbst eine bekannte und beliebte Persönlichkeit in Den Haag, weiß Details, die nur ein echter Insider wissen kann. So führt er unsere Gruppe zu Geschäften, in denen Königs mit Vorliebe einkaufen. Wie das Modegeschäft Hoogeweegen Rouwers. Der Inhaber Frank Hoogeweegen berichtet, dass Königin Maxima sehr unkompliziert sei und Witze über ihre Figur während ihrer Schwangerschaften gemacht habe. 

Schöner Shoppen beim Citytrip Den Haag

Königlicher Arbeitsplatz in der City

Dass in den Niederlanden tatsächlich Volksnähe herrscht, sieht man schon an den Palästen. Sie sind eher schlicht und liegen unmittelbar in belebten Straßen. Besonders Noordeinde – der Arbeitsplatz von Willem-Alexander – befindet sich mitten im Getümmel. Wenn die königliche Standarte auf dem Dach weht, ist er an seinem Arbeitsplatz. Besonders gut beobachten lässt sich das königliche Geschehen vom benachbarten Hotel. Das stilvolle Park Hotel grenzt unmittelbar an den Palast*. Kleiner Tipp: Bucht ein Zimmer, dessen Balkon nach hinten raus liegt, dann wisst ihr immer genau, wann Willem-Alexander am Schreibtisch sitzt. 

Extra-Tipp: Hotelgästen ist es erlaubt, in dem schönen Park zu flanieren, der zwischen Hotelterrasse und Palasthintereingang liegt*. Ein wahrhaft königliches Vergnügen.

Ein Eintritt ist erlaubt

Betreten dürfen Besucher allerdings nur den Park, der Palast Noordeinde ist tabu. Genauso wie alle anderen königlichen Residenzen. Einzige Ausnahme ist das Escher-Palais. In ihm haben die früheren Königinnen Emma (Urgroßmutter von Ex-Königin Beatrix), Wilhelmina (Großmutter) und Juliana (Mutter) gelebt bzw. gearbeitet. Heute ist der Palast ein Museum, das die ungewöhnliche Kunst Maurits Cornelis Escher in herrschaftlicher Kulisse zeigt.

Highlight beim Citytrip Den Haag – das Escher Palais

Die Arbeiten des Künstlers überraschen und inspirieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich auch die Royals für seine Werke interessieren. So ist Königin Maxima schon mehrfach inkognito im Museum gewesen. 

Königlich auch ohne die Oranjes

Eine Info bin ich euch noch schuldig. Ob ich den Royals in Den Haag tatsächlich begegnet bin? Nein, leider nicht. Doch auch ohne direkten Sichtkontakt mit den Oranjes ist Den Haag mit seinen historischen Gebäuden, den modernen Geschäftsstraßen und dem schönen Stadtstrand ein Erlebnis. Und wer weiß, vielleicht sind Königs ja gerade bei eurem Citytrip Den Haag wieder in Shoppinglaune und ihr begegnet ihnen…. 

Königliche Kulisse in Den Haag

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Allgemein Stichworte: Auf königlichen Spuren, Den Haag, Holland, Städtetrip

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler