• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Walbeck am Niederrhein – die „Hauptstadt“ des Spargels

31. März 2017

Walbeck am Niederrhein – die „Hauptstadt“ des Spargels

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Walbeck ist ein beschauliches Dörfchen direkt an der niederländischen Grenze. Mit Beginn der Spargelsaison erwacht es aus seinem Dornröschenschlaf und gleicht einem Pilgerort. Denn während das „Weiße Gold“ geerntet wird, scheint ganz Nordrhein-Westfalen hier das „königliche Gemüse“ probieren zu wollen. Was nicht wirklich verwundert, gilt der örtliche Spargel doch als besonders aromatisch. Darum hier mein Bericht aus Walbeck am Niederrhein – die „Hauptstadt“ des Spargels, wie man den schönen Ort mit seinem romantischen Schloss auch nennen könnte.

Walbeck am Niederrhein – die „Hauptstadt“ des Spargels

Amüsantes und Lehrreiches vom Spargelbauern 

Wer einen organisierten Spargelausflug nach Walbeck bucht, bekommt für sein Geld einiges geboten: zuallererst ein Gläschen Spargelschnaps. Dann einen launigen Vortrag vom Spargelbauern. Und zu guter Letzt: Spargel satt. Doch der Reihe nach. Vom Spargelschnaps in abenteuerlustige Stimmung versetzt, wissen die Ausflügler die Geschichten von Stefan Kisters und seinen Kollegen so richtig zu schätzen. Die Spargelbauern erzählen nämlich nicht nur historisch Verbürgtes, sondern auch Pikantes. Oder wussten Sie, dass besonders dicke Stangen als Junggesellenspargel bezeichnet werden? Im Gegenzug heißen besonders dünne Stangen übrigens Altdamenspargel.

Spargel-Führung mit Bauer Stefan Kisters

Anschauungsunterricht auf dem Feld

Nach dem Vortrag geht es auf die Felder. Hier können die Ausflügler hautnah miterleben, wie anstrengend der Job des Spargelstechers ist. Und bekommen gleich noch ein bisschen Hintergrundwissen vermittelt. So erfahren sie, dass der Geschmack einer Spargelstange von drei Faktoren beeinflusst wird: Boden, Wasser und Dünung. Der sandige Boden der Region sorgt beispielsweise dafür, dass die Walbecker Spargelstangen besonders schnell wachsen und ausgesprochen aromatisch schmecken.

Pilgerort: Die kleinen Bauernläden von Walbeck

Spargelbauer Franz Allofs zeigt Spargelwurzeln

„Spargel satt“ – all you can eat 

Im Anschluss an Vortrag und Feldbesuch gibt es „Spargel satt“. Jeder Teilnehmer darf in einem der örtlichen Restaurants so viel Spargel essen, wie er mag. Das ganze Programm heißt „Spargeltour“ und wird von den Walbecker Bauern in unterschiedlichen Kombinationen angeboten. Wer mag, kann so beispielsweise auch noch einen Rundgang durchs Dorf buchen. Mit der Steprather Mühle und dem Schloss Walbeck stehen in der kleinen Ortschaft nämlich zwei wirklich sehenswerte Bauwerke.

Die Steprather Mühle in Walbeck

Schloss Walbeck ist eng mit der Geschichte des Spargels verknüpft. Nach dem ersten Weltkrieg lebte hier ein Major Dr. Klein-Walbeck. Er experimentiere auf seinem Boden mit dem königlichen Gemüse und gründete zusammen mit 55 Kleinbauern die erste Spargelgenossenschaft Deutschlands. Ein Denkmal im Ort erinnert heute an den Spargelpionier. Und auf jedem Spargelhof werden Anekdoten erzählt.

Schloss Walbeck ist untrennbar mit dem örtlichen Spargel verbunden

Hoteltipp für den Niederrhein

Und wenn ihr Lust habt, ein ganzes Wochenende am Niederrhein zu verbringen, kommt hier ein besonderer Hoteltipp: das Landhotel Vöshovel liegt nicht nur landschaftlich sehr reizvoll. Es hat auch einen Wellness-Bereich, der zu den schönsten gehört, die ich in Deutschland und darüber hinaus kenne. Natürlich ist das stilvolle Haus nicht ganz billig, aber es gibt zu bestimmten Terminen immer besondere Angebote. Schaut einfach einmal rein. 

Landhotel Voshövel am Niederrhein

Landhotel Voshövel am Niederrhein

Weiterer Spargelgenuss

Walbeck am Niederrhein bringt den leckersten Spargel hervor

Walbeck am Niederrhein bringt den leckersten Spargel hervor

Festtag der Spargelprinzessin

Und als ob das alles nicht schon genug zum Thema Spargel wäre, kürt Walbeck seit dem Jahr 2000 auch noch eine eigene Spargelprinzessin. Auf Messen und Veranstaltungen wirbt die Dame dann eifrig für Ort und Gemüse. Sogar einen Festtag der Spargelprinzessin gibt es mittlerweile. Er wird mit einem großen Umzug, einem Handwerksmarkt und natürlich jeder Menge Spargel begangen. Dieser Tag ist für Spargelfreunde natürlich besonders interessant, doch auch an jedem anderen Tag der Spargelsaison ist Walbeck einen Besuch wert. Und zum Ende der Saison, wenn die Besucherströme den Ort verlassen, verfällt das Grenzdörfchen dann wieder in seinen Dornröschenschlaf.

Vorderansicht des Schlosses am Niederrhein

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Also: vielen Dank für eure Unterstützung! Noch ein Hinweis: Trotz der Provision empfehle ich keine Hotels, von denen ich nicht wirklich überzeugt bin. Natürlich kann es vorkommen, dass sich in den Häusern einmal etwas ändert, aber zum Zeitpunkt meines Aufenthalts waren sie wirklich empfehlenswert. Wenn ihr andere Erfahrungen macht oder generell Fragen zu dem Programm habt, könnt ihr mir gerne schreiben.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Kulinarik, Landleben, Natur, NRW Stichworte: Besuch auf dem Feld, Ernte, Festtag der Spargelprinzessin, Hof Kisters, Major Dr. Klein-Walbeck, Niederrhein, NRW, Schloss Walbeck, Schloss Waldeck, Spargel, Spargel stechen, Spargelessen, Spargelgenossenschaft, Spargelsaison, Spargeltouren, Stepprather Mühle, Tagesausflüge, Walbeck

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden