• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Tagestour an den Niederrhein – 10 Orte, die begeistern

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

Tagestour an den Niederrhein – 10 Orte, die begeistern

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Der Rhein hat der Region den Namen gegeben und prägt die Landschaft bis heute. An seinen Ufern liegen beschauliche Dörfer und pulsierende Städte, kleine Bauernmärkte und imposante Schlösser, bedeutende Museen und weitläufige Parks. Mit seinen weiten, offenen Ebenen ist der Niederrhein ein Paradies für Radfahrer. Und nicht zuletzt ist es die Nähe zu den Niederlanden, die ihn ausmacht. Hier kommen 10 Orte für eine gelungene Tagestour an den Niederrhein. 

10 Orte für eine Tagestour an den Niederrhein - Zons darf dabei nicht fehlen.
Tagestour an den Niederrhein

1.) Kleinod Brüggen 

Auf Distanz erinnert Burg Brüggen an eine Legoburg. Wuchtige Backsteine sind akkurat übereinandergestapelt und haben Brüggen über Jahrhunderte beschützt. Während ich die Burg betrachte, frage ich mich unweigerlich, wie ein so kleiner Ort zu einer so mächtigen Burg kommt? Die Gründe dafür sind wie immer in Geschichte und Geographie finden. Früher einmal war Brüggen – der Name leitet sich von den vielen Brücken ab, die über die Schwalm führten – eine bedeutende Handelsstadt.

Brüggen ist perfekt für einen Tagesausflug an den Niederrhein
Im Hintergrund Burg Brüggen

Mit ihrer verkehrsgünstigen Lage zwischen den niederländischen Städten Venlo und Roermond und den rheinischen Städten Köln und Neuss spielte Brüggen eine wichtige Rolle im Machtkampf der regionalen Feudalherren. Aus dieser Zeit stammen auch die mächtigen Kasematten, die ihr noch heute besichtigen könnt.   

Mit dem ehemaligen Kloster der Kreuzherren und der historischen Mühle liegen zwei weitere schöne Gebäude in unmittelbarer Nähe der Burg. In dem früheren Konvent ist heute das Rathaus und in der Mühle ein uriges Restaurant untergebracht. Viele Fahrradfahrer pausieren bei ihrer Tagestour an den Niederrhein in Brüggen, bevor es weiter in die Niederlande geht. 

Weiterlesen: Nicht minder schön ist Kalkar, das Mittelalterstädtchen am Niederrhein mit seinen imposanten Giebelhäusern.

2.) Berauschender Naturpark – perfekt für eine Tagestour an den Niederrhein

Brüggen liegt mitten im Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Seinen Namen verdankt der grenzüberschreitende Naturpark den drei Flüssen, die durch ihn fließen: Maas, Schwalm und Nette. Dutzende Wander- und Radwege führen entlang der Flüsse und durch ausgedehnte Wald- und Heideflächen. Wasser ist im Naturpark allgegenwärtig. Besonders idyllisch ist der Borner See, der am gleichnamigen Dorf liegt. Born ist ein Ortsteil von Brüggen, beide Besuche lassen sich also gut verbinden.

Perfekte Tagestour an den Niederrhein an den Borner See
Borner See – die pure Idylle

Insgesamt ist die Naturparkfläche so groß wie das Stadtgebiet von Berlin. Ich bin hier auf der Fietsallee geradelt. Die Alle ist insgesamt 100 Kilometer lang: 50 auf niederrheinischer und 50 auf niederländischer Seite. Überall riecht es nach frischem Wasser und feuchtem Moos, denn der Radweg verläuft unmittelbar am Nordkanal. Dieser Kanal wurde ursprünglich von Napoleon geplant und sollte den Rhein mit der Maas verbinden. Das ehrgeizige Projekt wurde nie beendet. Es gibt aber historische Überbleibsel, die ihr bewundern könnt: kleine Brückenwärterhäuschen und alte Schleusen.

Extratipp: Wer länger in der Region bleiben möchte, findet hier 22 Tipps für das perfekte Niederrhein Wochenende.

3.) Gärten und Geschichte im Kloster 

„Oh“ und „Ah“ – wer Kloster Kamp umrundet und den Terrassengarten entdeckt, ist begeistert. Ist der Garten doch ein Wunder an Symmetrie und Harmonie. Wie eine Ehrengarde stehen zu beiden Seiten Reihen von Hainbuchen. Ein Schablonenschnitt sorgt dafür, dass sie völlig identisch wirken. Dazwischen liegen akkurat angeordnete Blumenbeete, in denen Schmuckgemüse und diverse Duftkräuter wachsen. Ihr intensiver Geruch gelangt noch bis in die letzten Ecken der Anlage und berauscht mich bei jedem Besuch aufs Neue.

Der Terrassengarten von Kloster Kamp ist einer der schönsten Gründe für eine Tagestour an den Niederrhein.
Terrassengarten im Kloster Kamp

Regelmäßig finden Führungen durch die diversen Klostergärten statt. Ein kleines Café bietet euch Kaffee und Kuchen. Dazu kommen Konzerte, Lesungen und Workshops, die in den altehrwürdigen Klosterräumen stattfinden.

Kloster Kamp zählt zu den 5 schönsten Klöstern in NRW.

4.) Spargeldorf am Niederrhein 

Wusstet ihr, dass schon die alten Ägypter den Spargel schätzten? Dass das Gemüse im Mittelalter den Königen vorbehalten war? Und dass besonders dicke Stangen als Junggesellen- und besonders dünne als Altdamenspargel bezeichnet werden? Derlei unterhaltsame Dinge erfahren Besucher bei den Spargeltouren, die in Walbeck stattfinden. Walbeck gilt als das schönste Spargeldorf am Niederrhein und erwacht jedes Jahr zu Beginn der Saison aus seinem Dornröschenschlaf. Die kulinarischen Spargeltouren finden hier zwischen Mitte April und Mitte Juni statt. 

Weiterlesen: Walbeck am Niederrhein – die Welthauptstadt des Spargels

Hoteltipp für den Niederrhein

Ihr mögt stilvolle Wellness-Hotels? Dann werdet ihr vom Landhotel Voshövel begeistert sein. Das Haus bietet einen Spa auf höchstem Niveau und dazu eine idyllische Lage – aber natürlich ist es nicht ganz billig. Hier könnt ihr das gesamte Angebot und die Preise checken. Es lohnt sich!*. 

Die Tagestour an den Niederrhein mit einer Übernachtung im Landhotel Voshövel krönen.
Das Landhotel Voshövel*

5.) Tagestour an den Niederrhein – die Steprather Mühle

Die Steprather Mühle liegt unmittelbar in Walbeck und gilt als die älteste, voll funktionsfähige Windmühle Deutschlands. Seit 1990 hat sich ein Förderverein des Denkmals angenommen und veranstaltet in der Mühle regelmäßige Führungen. Ich bin dem Duft von frischgebackenem Brot gefolgt und in einem kleinen Café gelandet, wo Vereinsmitglieder unmittelbar zu Füßen der Mühle eine Backstube betreiben. Bei schönem Wetter sitzen hier bereits in den Morgenstunden Ausflügler und genießen ein Müllerfrühstück. 

Tagestour an den Niederrhein zur Steprather Mühle
Backstube und Café in der Steprather Mühle

6.) Bauernmarkt in Loikum

Dieser Markt ist so schön, dass ich für ihn immer wieder eine Tagestour an den Niederrhein machen würde: Es gibt Butter und Blumen, Käse und Kartoffeln, Honig und Handarbeiten – nur Exotisches suchen Kunden in Loikum vergeblich. Der kleine niederrheinische Bauernmarkt bietet ausschließlich regionale Ware, die in der nahen Umgebung geerntet wird. Zudem könnt ihr hier wunderbar mit den örtlichen Bauern plaudern, denn zum Konzept des Bauernmarkt gehört es, dass die Erzeuger ihre Produkte selbst verkaufen. Und so kann man in Loikum mit den Landwirten Rezepte und Erfahrungen austauschen und dabei stets sicher sein, beste Qualität zu kaufen.

Die Tagestour an den Niederrhein führt auch zu lauschigen Bauernmärkten.
Die Tagestour an den Niederrhein führt auch zu lauschigen Bauernmärkten.

Parallel zum Bauernmarkt öffnet jeden Freitagnachmittag das Landfrauencafé von Loikum. Der selbst gebackene Kuchen der örtlichen Bäuerinnen lässt viele Besucher sogar aus dem Ruhrgebiet anreisen.

7.) Burg Boetzelaer – so schön kann eine Tagestour an den Niederrhein sein

Auf Burg Boetzelaer wird Bed & Breakfast angeboten – nicht nur Romantiker lieben den Ort*. Hier könnt ihr eure Tagestour an den Niederrhein mit einer stimmungsvollen Übernachtung verbinden. Die alte Wehrburg liegt malerisch inmitten der flachen Landschaft. Enten schwimmen friedlich im Burggraben. Und Trauerweiden spiegeln sich im Wasser. Wo früher die Landbevölkerung Zuflucht vor heranziehenden Feinden suchte, finden heute Städter Ruhe und Erholung. Die romantische Burg ist auch bei Honeymoonern beliebt, die sich gerne in der Turmsuite einquartieren. Der aus dem 13. Jahrhundert stammende Gewölbekeller ist Veranstaltungsort von unterhaltsamen „Krimidinnern“. 

Schöner übernachten auf Burg Boetzelaer bei der Tagestour an den Niederrhein
Schöner übernachten auf Burg Boetzelaer bei der Tagestour an den Niederrhein

8.) Lauschige Hausbrauerei 

Die Hausbrauerei von Walter Hüsges ist ein herrlich skurriler Ort. Und womöglich die kleinste Brauerei Deutschlands. Seit 2007 betreibt der Büdericher sein Geschäft im heimischen Wohnzimmer. Die Schankstube ist genauso schick wie Omas Esszimmer und bietet zudem noch Ausblick auf den Braubetrieb. Walter Hüsges bietet auf kleinstem Raum eine große Vielfalt: Rot- und Landbiere, ein Klosterbräu und dazu noch wechselnde Saisonbiere. Wer die Kunst des Bierbrauens erlernen will, kann bei ihm auch an einem Brauseminar teilnehmen. Und für den Fall, dass das Bier wieder einmal zu gut schmecken sollte, bietet Walter Hüsges sogar die passende Übernachtungsmöglichkeit an. 

Bier genießen bei einer Tagestour an den Niederrhein
Bierspezialitäten vom Niederrhein

9.) Museumsinsel Hombroich

Die Museumsinsel Hombroich ist der perfekte Ort für eine Tagestour an den Niederrhein. Ist das Freilichtmuseum doch ein höchst originelles  Zusammenspiel von Kunst und Natur – eingebettet in die Wiesen und Wälder der Insel:

Eine Tagestour an den Niederrhein führt auch zur Museumsinsel Hombroich.

Libellen schwirren über Wasserstellen. Schilf wuchert am Ufer. Und die Luft ist erfüllt von einem intensiven Kräuterduft. Ich liebe die Natur auf der Museumsinsel und die Kunst, die inmitten der Idylle steht: Große  Skulpturen, kleine Pavillons. Irrgärten. Und mittendrin eine voll verglaste Einkehrmöglichkeit – ein niederrheinischer Ort zum Träumen.

Die Museumsinsel ist Endstation eines besonders schönen Flussradweges: des Erft-Radweges, der von der Eifel bis an den Rhein führt.

10.) Zollfeste Zons – die wohl bekannteste Tagestour an den Niederrhein

Zum Schluss noch ein ganz besonderer Ort am Rhein, der besonders geschichtsträchtig und architektonisch reizvoll ist: die Zollfeste Zons.  So pittoresk das Städtchen heute anmutet, so kriegerisch ging es hier in der Vergangenheit zu. Viele Herrscher wollten sich die Festung einverleiben und scheiterten am eisernen Willen der Bewohner. Denn die Bewohner wollten die Zölle der Rheinschiffer weiterhin auf eigene Rechnung kassieren. 

Tagestour an den Niederrhein - das mittelalterliche Zons entdecken.

Mauern, Türme, Windmühlen – die perfekt erhaltene Mittelalter-Idylle ist wunderschön anzusehen. Was sich hinter den Gebäuden verbirgt, könnt ihr bei Führungen erleben bzw. einige der alten Häuser dienen heute als Restaurant. Unmittelbar am Rhein und sehr romantisch. 

Weiterlesen: Hier findet ihr einen ausführlichen Bericht über die mittelalterliche Feste Zons am Rhein.

Extra-Tipp für eine Tagestour an den Niederrhein – der neue Hanseradweg

450 Kilometer Radvergnüngen bietet der neue Hanseradweg, der vom Niederrhein in die Niederlande führt. Auf deutscher Seite finden Ausflügler eine spannende Mischung aus Urbanität und Natur: denn der Fernradweg startet im Hafen von Neuss und endet an der langen Promenade in Emmerich, unterwegs ist der Rhein nie weit und die Landschaft immer anders.

Unterwegs auf dem Hanseradweg am Niederrhein

Weiterlesen: Der Hanseradweg – neuer, spektakulärer Fernradweg.

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, Natur, NRW Stichworte: Niederrhein, Tagestour

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anke meint

    17. April 2020 um 13:28

    Liebe Antje,
    danke für noch mehr Ausflugsideen an unserem wunderschönen Niederrhein. Wir wussten schon immer, dass wir hier ein besonders hübsches Fleckchen Erde unsere Heimat nennen dürfen – aber gerade erleben wir hier alles noch viel intensiver. Schon komisch, oder? Manchmal zwingen einen die äußeren Umstände noch genauer hinzusehen und dabei haben wir gerade viel Freude!

    Unsere fortlaufend gepflegte Liste findest Du hier: https://www.moosearoundtheworld.de/niederrhein-ausflugstipps/
    Vielleicht ja auch Inspiration für Deine nächste Tour an den Niederrhein! Unweit der Burg Brüggen z. B. gibt es ganz wunderbare Wege, die direkt am Wasser und See entlang führen. Die Wege im Naturpark Schwalm-Nette fühlen sich jedes Mal ein klein wenig wie Urlaub an 🙂

    Liebe Grüße und bleib gesund
    Anke

    Antworten
    • Antje meint

      17. April 2020 um 14:52

      Vielen Dank – eure Tipps und Fotos begeistern auch für die Region.

      Antworten

Trackbacks

  1. Tagestour an den Niederrhein – 10 Orte, die begeistern - Die besten Rezepte sagt:
    2. August 2020 um 15:35 Uhr

    […] Source […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler