• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Coolcation in Skandinavien – 11 kühle Urlaubstipps

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Coolcation in Skandinavien – 11 kühle Urlaubstipps

„Coolcation“ ist in aller Munde. Bereits der Gedanke an kühle Gewässer, erfrischende Brisen und schneebedeckte Berge lässt uns aufatmen – denn anders als bei uns steigen die Temperaturen in Nordeuropa kaum jemals über 30 Grad. In diesem Artikel stelle ich 11 kühle Urlaubstipps im Hohen Norden vor: die besten Orte für Coolcation in Skandinavien.   

Coolcation in Skandinavien – 13 kühle Urlaubstipps

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Woher kommt der Begriff „coolcation“?
  • Wie ist der Trend zu bewerten?
  • Alternative: Coolcation in der Heimat
  • Coolcation in Schweden
    • Die Wetterinseln – Geheimtipp für Coolcation in Skandinavien
    • Flusskreuzfahrt auf dem Göta-Kanal
    • Göta-Kanal Radweg – günstige Coolcation in Skandinavien
  • Coolcation in Norwegen
    • Der Goldene Umweg in Norwegen
    • Die wildromantische Fischerinsel Håholmen
    • Kühler Citytrip – Weltkulturerbe Bergen
    • Stavanger für einen sommerlichen Städtetrip
  • Coolcation in Dänemark
    • Familienfreundliche Coolcation auf Lolland
    • Kühles Paradies vor Kopenhagen: die dänische Riviera

Woher kommt der Begriff „coolcation“?

Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „cool“ (kühl) und „vacation“ (Ferien) zusammen. Angesichts des Klimawandels und immer neuer Hitzerekorde gehen Experten davon aus, dass der Trend zum Urlaub in kühlen Regionen noch zunehmen wird. Laut einer EU-Studie profitieren nördliche Regionen von der klimatischen Entwicklung, während klassische Urlaubsländer wie Griechenland, Spanien & Co. mit rückläufigen Buchungen rechnen müssen.

Coolcation liegt sehr im Trend
Flucht in den kühlen Norden

Wie ist der Trend zu bewerten?

Skandinavien zählt  zu den weltweit schönsten Urlaubsregionen. Die Landschaften sind sensationell. Die Menschen freundlich und die touristische Infrastruktur bestens ausgebaut. Das, plus die moderaten Sommertemperaturen sprechen für Coolcation in Skandinavien. Allerdings ist die Region auch hochpreisig, sprich, nur Besserverdienende können sich den Urlaub leisten. Und durch das verstärkte Interesse entstehen beispielsweise auch mehr Flugbewegungen, etwa nach Schwedisch Lappland. Was also tun?

Alternative: Coolcation in der Heimat

Für Menschen, die es kühl mögen, aber weniger tief in die Tasche greifen wollen (oder können) habe ich erfrischende Orte in meiner nordrhein-westfälischen Heimat zusammengestellt. Und natürlich spricht nichts gegen eine gut geplante, gelegentliche (Zug) Reise in den Norden.

Coolcation in der nordrhein-westfälischen Heimat

Erfahre mehr: Geheimtipps am Wasser in NRW

Coolcation in Schweden

In Schweden herrscht ein angenehmes Sommerklima mit Temperaturen zwischen 18 – 25 Grad. Ideal für aktive Ferien, Städtetrips oder auch erfrischende Tage am Strand.

Die Wetterinseln – Geheimtipp für Coolcation in Skandinavien

Dieser Ort zählt zu den schönsten, den ich jemals besucht habe: Die Wetterinseln (Väderöarna) liegen an der schwedischen Westküste – sie sind wild, abgelegen und faszinierend. Urlauber gelangen nur per Boot zu ihnen und lediglich auf einer der Inseln gibt es ein Hotel. Der perfekte Ort für einen entspannten Urlaub im Norden.

Die Wetterinseln – Geheimtipp für Coolcation in Skandinavien
Blaue Stunde auf den schwedischen Wetterinseln

Lies weiter: 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss

Flusskreuzfahrt auf dem Göta-Kanal

Die Fahrten entlang dichter Wälder und bunter Häuser sind pure Nostalgie – und durchgängig erfrischend. Die Flusstouren auf dem Göta Kanal können in unterschiedlicher Länge und Richtung gebucht werden. Grob gesehen, geht es von Stockholm Richtung Göteborg oder umgekehrt, jeweils quer durch Südschweden. Die Flusskreuzfahrten auf dem Göta-Kanal zählen sicherlich zu den schönsten Möglichkeiten Coolcation in Skandinavien zu machen – aber vermutlich auch zu den teuersten. Deswegen ist der nächste Tipp gleich viel günstiger!

Flusskreuzfahrt auf dem Göta-Kanal - Coolcation in Skandinavien

Weiterlesen: Schweden – Flussfahrt auf dem Göta-Kanal

Göta-Kanal Radweg – günstige Coolcation in Skandinavien

Weniger kostenintensiv, aber nicht weniger schön sind Radtouren entlang des Kanals. Der Göta-Kanal-Radweg wurde 2025 sogar zum Europäischen Radweg des Jahres gekürt. Der Fernradweg hat eine Länge von 220 Kilometern. Er ist meist flach und daher auch für Familien geeignet. Unterwegs ist der Kanal mit seinen vielen Schleusen und Booten immer im Blick – wildromantisch und frisch!

Göta-Kanal Radweg – günstige Coolcation in Skandinavien

Coolcation in Norwegen

Norwegen ist natürlich das Coolcation-Paradies schlechthin. Und mit meinen untouristischen Tipps, die, mit Ausnahme von Bergen, in Deutschland kaum jemand kennen dürfte, lassen sich traumhafte Tage verbringen.  

Der Goldene Umweg in Norwegen

So schmeckt Norwegen! Der Goldene Umweg ist eine kulinarische Route, die zu abgelegenen Bauernhöfen, kleinen Hofläden und traditionellen Manufakturen führt. Es sind die norwegischen Frauen, die überall entlang des Goldenen Umweges ihre Häuser und Ateliers öffnen und die Gäste in ihrer wildromantischen Heimat willkommen heißen. Sie liegen im Schatten alter Bäume oder an kleinen Seen – sind also durchgängig erfrischend.

Das ländliche Norwegen
Der Goldene Umweg in Norwegen ist perfekt für Coolcation in Skandinavien

Erfahre mehr: Der Goldene Umweg in Norwegen

Die wildromantische Fischerinsel Håholmen

Pure Fjord-Romantik bietet dieser Ort. Wer zu ihm gelangen will, muss erst einmal beim Hotel auf der Insel anrufen. Wenig später kommt dann ein Wikingerboot, das Urlauber ins kühle Paradies rudert. Alles auf der kleinen Fischerinsel ist intensiv: die Farben. Die Luft und die Freundlichkeit. Natürlich hat das Landschaftshotel auf Håholmen* seinen Preis – es ist aber jeden Euro davon wert.

Die wildromantische Fischerinsel Håholmen
Coolcation in Skandinavien auf der Insel Håholmen

Lies weiter: Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen

Kühler Citytrip – Weltkulturerbe Bergen

Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und vielleicht sogar die schönste – neben Ålesund. Allerdings ist sie leider auch die touristischste, was nicht zuletzt an den vielen Kreuzschiffen liegt, die hier regelmäßig anlegen. Wer deren Besuchszeiten am Vormittag meidet, kann am Nachmittag oder Abend ganz wunderbare Sommerstunden in Bergen verbringen. Ich empfehle die schönsten Aktivitäten in Bergen online im Voraus zu buchen*. So kann die verbleibende Zeit perfekt genutzt werden.

Kühler Citytrip - Weltkulturerbe Bergen

Die besten Tipps für den Trip: Bergen – Historische Hansestadt im Sonnenschein

Stavanger für einen sommerlichen Städtetrip

Weniger überlaufen ist Stavanger. Und auch ein wenig günstiger als Bergen. Für einen Coolcation-Trip ist die Stadt bestens geeignet, denn Wasser prägt das Stadtbild und das Lebensgefühl der Stadt. Fjorde, Strände und Buchten sind allgegenwärtig.

Mein persönliches Highlight war die Fjordkreuzfahrt von Stavanger zum Kanzelfelsen*

Kühles Stavanger
Stavanger – spannend für einen sommerlichen Städtetrip

Erfahre mehr: Stavanger – das Tor zu den norwegischen Fjorden

Coolcation in Dänemark

Natürlich ist auch Dänemark perfekt für Coolcation in Skandinavien. Und gerade die abgeschiedenen, weniger bekannten Orte garantieren erfrischende Sommerurlaube. Beispielsweise die Insel Lolland.

Familienfreundliche Coolcation auf Lolland

Mit seinen ruhigen, flach abfallenden Sandstränden ist Lolland perfekt für einen Familienurlaub. Das ist aber nur einer der Gründe für einen Besuch auf der Insel. Sie ist authentisch und im Vergleich mit den Trendzielen im Land deutlich günstiger!

Familienfreundliche Coolcation auf Lolland
Lolland ist schön und günstig

Weiterlesen: Lolland entdecken – wo Dänemark schön und günstig ist

Kühles Paradies vor Kopenhagen: die dänische Riviera

Nur rund 30 – 60 Minuten dauert die Fahrt von Kopenhagen an die Riviera des Landes, wie die Dänen ihre Küstenlinie stolz nennen. In Orten wie Hornbæk, Tisvildeleje, Gilleleje finden Urlauber feine Strände, wilde Dünen und ganz viel Hafenflair – bei durchschnittlichen 25 Grad im Sommer.

Kühles Paradies vor Kopenhagen: die dänische Riviera

Lies weiter: Die dänische Riviera bei Kopenhagen

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Coolcation, Dänemark, Norwegen, Schweden, Skandinavien

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
  • Jost aus Soest bei Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
  • Antje Zimmermann bei Natur im Ruhrgebiet – Hausboote, Wanderwege und Badeseen
  • Jost aus Soest bei Köln Geheimtipps einer Einheimischen
  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler