• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen

30. Januar 2020

Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Norwegen berauscht: Mit intensiven Farben. Einer großen Stille und klaren Luft, die das Atmen zum Vergnügen macht. Ich liebe das skandinavische Land! Und hatte das Glück, berufsbedingt immer mal wieder nach Norwegen reisen zu dürfen. Weil ich aber schon viele norwegische Fjorde, Städte und Berge gesehen habe, fiel es mir dieses Mal besonders schwer, meine fünf liebsten Orte zu benennen. Doch auch landschaftsverliebte Reisejournalistinnen müssen sich entscheiden. Deshalb kommt hier die Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen.

Farbenspiel im Hohen Norden

Sie müssen dort gewesen sein, um es zu glauben! Mit diesem Slogan wirbt Norwegen für seine Fjordlandschaft. Normalerweise habe ich mit derlei griffigen Marketing-Phrasen so meine Probleme – in diesem Fall kann ich aber nur sagen: genauso ist es.

Auch interessant: Und wer nicht nur Fjord-Norwegen, sondern auch das weniger bekannte Landesinnere entdecken will, wird sicher auf dem „Goldenen Umweg“ sein Urlaubsglück finden. Hier versteht man, was mit „Landlust“ gemeint ist.

1.) Ålesund – die schönste Stadt

Beim Anblick von Ålesund musste ich mir erst einmal die Augen reiben: Wer hat denn diese Lego-Stadt in Norwegen aufgebaut? Womöglich ein wenig blasphemisch, aber vielleicht ist es Ihnen ja ähnlich ergangen? Mutet die Stadt in ihrer Perfektion doch fast ein wenig künstlich an. Zumindest hatte ich diesen Eindruck, als ich nach einer Wanderung durch die wild wuchernde norwegische Natur auf dem Hausberg der Stadt, dem Aksla, stand und nach Ålesund runterschaute: Die bunten Farben. Die spielerische Anordnung der Gebäude. Und das viele Wasser zwischen den Bauten. Ålesund ist eigentlich zu schön, um wahr zu sein. Sie müssen dort gewesen sein, um es zu glauben! Der Marketing-Slogan bringt es tatsächlich auf den Punkt. Und ich konnte mich an dem Anblick weder sattsehen, noch sattfotografieren.

Blick vom Hausberg auf die Jugendstilstadt

Die Jugendstil-Perle ist übrigens aus einem tragischen Ereignis hervorgegangen: Am 23. Januar 1904 zerstörte ein katastrophales Feuer den größten Teil der Innenstadt. Für den Wiederaufbau orientierten sich die Norweger an der vorherrschenden Mode: Und die war Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Europa der Jugendstil – so entstand die wunderschöne Stadt, die Sie in Norwegen einfach gesehen haben sollten.

2.) Fischerinsel Håholmen

Pure Fjord-Romantik erleben Sie auf der kleinen Insel Håholmen*. Einer meiner allerliebsten Orte in Norwegen, denn hier sind sie wieder: die intensiven Farben. Die klare Luft und die große Stille.

Wer will hier nicht urlauben?

Im 16. Und 17. Jahrhundert war die ganze Insel eine Fischersiedlung. Die Fischer trockneten ihren Fang und verkauften ihn nach Südafrika, Portugal und Spanien. Die kleinen Häuschen der Fischer haben die Zeit überdauert. Sie stehen über die ganze Insel verteilt und dienen nach einer aufwändigen Renovierung heute als spektakuläres Landschaftshotel* – und auch als Museum. Wer nach Håholmen kommt, findet Einsamkeit und Entspannung. Und damit da niemand stört, gelangen Besucher auch nur mit dem Hotelshuttle zur Insel: einem stilechten Wikinger-Schiff. Wie gesagt: Sie müssen dort gewesen sein, um es zu glauben!

Die Anreise erfolgt mit dem Wikingerboot
Und in diesen Häuschen wird übernachtet*

3.) Weltnaturerbe Geirangerfjord

Trotz sommerlicher Temperaturen sind die Bergspitzen schneebedeckt. Und was die Sonne schmilzt, donnert als Wasserfall die Felsen herab. Das Farbenspiel aus blauem Himmel, grünen Bergen und türkisen Fjorden hat mich – wie Millionen andere Reisende – am Geirangerfjord besonders beeindruckt.

Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen

Seit 2005 zählt der malerische Fjord zum Weltnaturerbe der UNESCO. Und weil er so schön ist, tummeln sich hier natürlich die Touristen. Bis zu einem halben Dutzend Kreuzfahrtschiffe gehen in dem mächtigen Fjord gleichzeitig vor Anker und entlassen ihre Passagiere in den kleinen Ort. Wenn Sie sich gedanklich auf die Menschenmassen einstellen, können Sie den einmaligen Anblick umso mehr genießen. Und vielleicht auch gleich noch ein paar Meter weiter fahren, denn da wird es dann gleich wieder norwegisch still. Zumindest vorübergehend…

Der berühmte Geirangerfjord

Die sensationellen Trollstigen

Nicht weit entfernt von Geirangerfjord entfernt findet sich die neueste Touristenattraktion von Fjord-Norwegen: Hunderte Treppenstufen führen zu einer Aussichtsplattform, die einem gigantischen Adlerhorst gleicht. Der Blick ist spektakulär. Das Besucheraufkommen allerdings leider auch. Am Mittelmeer ist man Menschenansammlungen gewohnt; in Norwegen befremden sie hingegen.

Fantastischer Ausblick

Extra-Tipp: Die 10 schönsten Aussichtsplattformen in Norwegen findet ihr auf dieser Seite.

4.) Einmal Bergen bewundern

Bergen ist die zweitgrößte Stadt Norwegens. Und vor allem Kreuzfahrern bekannt, die hier Station auf der berühmten Hurtigrute machen. Dass Bergen besonders schön ist, hat sich unter deutschen Urlaubern längst herumgesprochen. Genauso wie der große Fischmarkt, der hier fast täglich stattfindet, und auf den die Kreuzfahrer strömen.

Weltkulturerbe in Bergen

Natürlich liebe ich Bryggen, das alte Hanseviertel der Stadt: Gelb, rot und weiß strahlen die alten Holzhäuser hier um die Wette. Sie liegen unmittelbar am Hafen und bilden seit Jahrhunderten das pulsierende Zentrum der Stadt. 62 historische Gebäude haben die Zeit unbeschadet überdauert – wegen ihrer einzigartigen Bauweise zählen sie seit 1997 zum Weltkulturerbe. Das hanseatische Erbe macht sich in Bergen aber nicht nur in der Architektur bemerkbar. Für einen Erkundungsspaziergang auf deutschen Spuren empfehle ich Ihnen den Nachmittag – dann sind die Kreuzfahrer wieder abgereist…

5.) Skudeneshavn – Idylle in weiß

Zum Schluss noch ein persönlicher Tipp von mir, der an einen Ort führt, wo Norwegen wieder genauso ist, wie wir das Land lieben: Lange Sandstrände und Fischerromantik bietet Skudeneshavn, der womöglich idyllischste Ort in ganz Fjord-Norwegen. Deshalb gehört er auch in meine Top 5 – meine Lieblingsorte in Norwegen

Idylle in Skudenshavn

Lauter kleine, weiße Häuschen. Mit blühenden Vorgärten. Und schaukelnden Booten hinterm Haus. Skudeneshavn ist so schön, dass man gar nicht mehr weg will. Zumal die Bewohner ausgesprochen freundlich sind und es hier gleich um die Ecke einen feinen, weißen Sandstrand gibt, der zum Picknicken und Verweilen einlädt.

Gleich um die Ecke liegt dieser schöne Strand

Was halten Sie von meiner Top5? Was sind Ihre liebsten Orte in Norwegen, die ich vielleicht noch besuchen sollte? Ich bin gespannt.

Mein Platz 6 wäre übrigens Stavanger – hier kommen Tipps für den Besuch.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Die Recherchereise wurde von visitnorway unterstützt. Vielen Dank dafür.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Die Welt, Kultur, Landleben, Meer, Natur, Städtetrip Stichworte: Aksla, Ålesund, Bergen, Bryggen, Fischersiedlung, Fjord, Fjordlandschaft, Geheimtipp, Geirangerfjord, Håholmen, Highlights in Norwegen, Hotel, Hurtigrute, Insel, Jugendstilstadt, Kreuzfahrtschiffe, neueste Attraktion, Norwegen, Skudeneshavn, Top 5, Touristenattraktionen, UNESCO Weltkulturerbe, Unesco Weltnaturerbe, Welterbe in Norwegen, Wikinger

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    3. März 2018 um 15:50

    Hallo Antje,
    den Wow-Effekt von Ålesund kann ich total nachvollziehen – so ging es mir auch, als ich im letzten Jahr während einer größeren Skandinavienreise ohne großes Vorwissen in der Stadt aufschlug. Der Blick vom Aksla ist einfach so phänomenal, dass ich auch darüber bloggen musste.
    Vielen Dank auch für die anderen Lieblingsorte, da sind schöne Inspirationen dabei.
    Liebe Grüße,
    Sebastian

    Antworten
  2. Ben meint

    19. September 2019 um 12:53

    Wir planen 2020 einen Roadtrip nach Norwegen mit der ganzen Familie und deine Tipps haben uns da schon sehr inspiriert! Vielen Dank dafür!!
    Wir berichten dann gerne im Nachhinein;)

    Antworten
    • Antje meint

      20. September 2019 um 11:53

      Das freut mich! Ich wünsche euch eine ganz wunderbare Zeit in Norwegen – die ihr sicherlich haben werdet. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden