• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss

9. Dezember 2019

10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Skandinavien – ich liebe das intensive Farbenspiel. Die freundlichen Menschen. Und natürlich die gewaltige Natur. Berufsbedingt hatte ich das große Glück, den Hohen Norden sehr oft besuchen zu dürfen. Und auch wenn mir die Auswahl schwerfällt, möchte ich euch jetzt meine Lieblingsorte vorstellen: 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss. Mein Focus liegt dabei auf Norwegen, Schweden und Dänemark.

10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss
10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss

1.) Die schwedischen Wetterinseln

Bereits der Name hat mich fasziniert: Wetterinseln. Oder: „Väderöarna“ – für diejenigen unter euch, die solche Wörter korrekt aussprechen können. Ich habe dabei an ein abgelegenes Eiland gedacht, das von Wellen umspült wird. Über das im Winter der Wind fegt. Und das ursprünglicher, authentischer und erholsamer ist, als die meisten Orte dieser Welt. Und genauso sind die Wetterinseln in Westschweden. Auf ihnen steht das kleine Hotel „Väderöarnas“* – wahrscheinlich der romantischste Orte, an dem ich jemals übernachtet habe.

Häuschen auf den Wetterinseln
Die Hotel-Häuschen auf den Wetterinseln

Zu den Wetterinseln gelangt ihr nur per Boot. Es legt in Harmburgsund, einem idyllischen Fischerort, ab. Entlang von dunkelroten Holzhäuschen und schroffen Felsen geht es raus auf die offene See. Möwen kreisen über dem Boot. Und Robben schwimmen neben uns. Dann taucht der Archipel auf und ich bin restlos begeistert: der Himmel ist kobaltblau. Das Meer dunkelblau und überall leuchten Lichter an den bunten Häuschen.

Blick aus dem Zimmer auf das allgegenwärtige Blau
Blick aus dem Zimmer auf das allgegenwärtige Blau

Dem Meer so nah

Das Meer ist nie weit auf den Inseln. Ihr hört es. Riecht es und spürt es auf der Haut. Besonders schön fand ich, dass fast alle Räume auf der Insel Meerblick haben – sogar die Sauna. Hartgesottene springen danach zur Abkühlung in die Fluten. Auch ich bin die Leiter ins eisige Wasser hinabgeklettert und noch heute stolz darauf.

Danach habe ich mir erst mal ein Gläschen Sekt im warmen Whirlpool gegönnt. Sobald ihr hier die Glocke läutet, erscheint ein freundlicher Kellner. Danach geht es zum Abendessen: mit ganz viel Seafood und schwedischen Delikatessen. Natürlich ist dieser traumhafte Ort nicht ganz billig – aber was ist das schon in Skandinavien?

Extra-Tipp: Rechtzeitig buchen bzw. im Winter reisen: die wenigen Zimmer sind sehr begehrt.*

2.) Die Jugendstilperle Ålesund in Norwegen

Einmal vom Aksla, dem Hausberg der Stadt, nach Ålesund runterschauen: Der Anblick der bunten Jugendstilgebäude gehört für mich definitiv zu: 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss. Denn Ålesund ist eigentlich zu schön, um wahr zu sein.

Blick vom Hausberg auf die Jugendstilstadt
Blick vom Hausberg auf die Jugendstilstadt

Dabei ist die ungewöhnliche Stadt  aus einem sehr tragischen Ereignis hervorgegangen: Am 23. Januar 1904 zerstörte ein katastrophales Feuer den größten Teil der Innenstadt. Für den Wiederaufbau orientierten sich die Norweger an dem vorherrschenden Architekturstil der Zeit: Und das war Anfang des 20. Jahrhunderts in ganz Europa der Jugendstil – so entstand die wunderschöne Stadt, die ihr in Norwegen einfach gesehen haben solltet.

Auch interessant: Hier stelle ich meine Top 5 in Norwegen vor – skandinavische Städte, die begeistern und nordische Landschaften, die berauschen.

3.) Hamlets Schloss in Dänemark

Unweit von Kopenhagen, an der malerischen Küste Seelands, liegt Schloss Kronborg. Internationale Bekanntheit erlangte das Schloss durch Wilhelm Shakespeare, der seinen Hamlet hier spielen lässt. Ich habe im Schloss an einer sehr unterhaltsamen Führung auf den Spuren des Dänenprinzen teilgenommen und kann sie euch nur empfehlen.

Hamlet auf Schloss Kronborg
Schloss Kronborg zählt für mich dazu: 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss

Kostüm-Führung

 „Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“ – mit diesen berühmten Worten startet die Hamlet-Tour durch Schloss Kronborg. Der Gästeführer steckt dabei in einem Renaissance-Kostüm und agiert in seiner Rolle als Horatio wie ein echter Shakespeare Darsteller. Die Tour geht dann zu den historischen Plätzen, wo das Drama tatsächlich angesiedelt ist.

Der Schädel ist übrigens echt!
Der Schädel ist übrigens echt!

So kommt ihr in dunkle Kellergewölbe, die kleine Schlosskirche und natürlich in die imposante Halle, wo der tödliche Schwertkampf zwischen Hamlet und Laertes stattfindet. Verglichen mit dem langen Theaterstück dauert die Führung nur kurz. Dennoch bietet sie alle dramatischen Momente und beantwortet zugleich die wichtigsten Fragen: etwa, warum der englische Dramatiker ausgerechnet das dänische Schloss als Schauplatz für seine Geschichte wählte.

Einen ausführlichen Artikel zu dem geschichtsträchtigen Ort findet ihr hier:

4.) Auf dem Göta Kanal

Was man in Schweden gesehen haben muss? Auf jeden Fall den Göta Kanal! Denn er ist zugleich Naturspektakel und Baudenkmal. Der Kanal verläuft im Süden des Landes und verbindet grob gesehen Stockholm und Göteborg miteinander. Ihr könnt ihn per Rad oder Boot erkunden. Die Fahrten entlang dichter Wälder und kleiner, bunter Häuser sind dabei pure Nostalgie. Denn die Landschaft hat sich seit den Anfangstagen des Kanals kaum verändert.

Nostalgische Flusskreuzfahrten

Ich habe eine Flusskreuzfahrt auf dem Göta Kanal gemacht und drei Tage lang nur geschwärmt. Von den intensiven Farben. Der klaren Luft. Und natürlich der wunderbar altmodischen Atmosphäre an Bord. Mich hätte es nicht überrascht, wenn zwischen glänzendem Messing und poliertem Mahagoni plötzlich Hercule Poirot, Agatha Christies berühmter Detektiv, aufgetaucht wäre.  Vielleicht plant ihr ja gerade eine Hochzeitsreise – dafür sind die historischen Dampfschiffe ideal.

Hier könnte auch Hercoul Perrot ermitteln
Für mich Nostalgie pur!

Auch interessant: Hier habe ich meine Flusskreuzfahrt auf dem Götz-Kanal ausführlich beschrieben.

Hoteltipp am Göta-Kanal

Vor Ort bin ich auch auf ein sehr idyllisches Hotel gestoßen: das Göta Hotell.* Es liegt unmittelbar am Kanal: Ihr hört, seht, riecht und spürt das Wasser. Und seid mitten in einer der schönsten schwedischen Landschaften. Das „Göta Hotell“ hat echten „Countryside-Charme“* und ist für skandinavische Verhältnisse durchaus erschwinglich.

5.) Die Insel Håholmen in Fjordnorwegen

Die früheren Bewohner hätten sich sicherlich nicht träumen lassen, was aus  einmal werden würde. Denn im 16. und 17. Jahrhundert war die ganze Insel eine Fischersiedlung. Fischer fristeten hier ein karges und entbehrungsreiches Leben. Sie fuhren täglich auf die raue See und trockneten ihren Fang, um ihn nach Südafrika, Portugal und Spanien zu verkaufen.

Das sind Hotelzimmer

Heute ist die Anlage ein wunderbar nostalgischer, in gewisser Weise auch luxuriöser Ort. Die kleinen Fischerhäuschen haben die Zeit überdauert und stehen über die ganze Insel verteilt. Nach einer aufwändigen Renovierung dienen sie mittlerweile als spektakuläres Landschaftshotel und als Museum. Håholmen bietet Einsamkeit und Entspannung. Mehr Fjord-Romantik werdet ihr wahrscheinlich nirgendwo finden. Hier könnt ihr checken, ob die Häuschen verfügbar sind.* 

6.) Lolland – zwischen Deutschland und Dänemark

Lolland – nicht Holland, wie das Rechtschreibprogramm es gerne abändert – ist eine Insel mit langen Stränden, geballter Natur, dichten Wäldern und üppigen Fischgründen. Nette Menschen leben hier in kleinen Dörfern. Wer die Einsamkeit sucht, um in Ruhe zu fischen, wird auf Lolland genauso fündig wie der gesellige Urlauber, der gerne Kontakt zu Einheimischen hat. Lolland gilt als eine der ärmeren Regionen des Landes, was ihr an den für dänische Verhältnisse günstigen Preisen merkt.

Lolland ist die viertgrößte dänische Ostseeinsel
Lolland ist die viertgrößte dänische Ostseeinsel

Besonders schön ist auf Lolland das viele Sonnenlicht. Es wird vom Wasser reflektiert und breitet sich in der flachen Landschaft ungehindert aus. Am intensivsten könnt ihr es bei Ausflügen in die Fjorde von Lolland erleben. Touren mit dem Postboot sind so eine der touristischen Attraktionen auf dem Eiland.

Hotelltipp für Lolland

Das Beste am Bandholm Hotel ist die Lage – direkt am Meer. Alte Bäume umgeben das Anwesen. Und im Inneren des historischen Gebäudes herrscht ein gemütlicher Luxus. Nur in Skandinavien beherrscht man diese Kombination. Ich habe im Banhholm Hotel sehr gut gegessen und bin nach beim sanften Rauschen des Meeres eingeschlafen. Hier könnt ihr weitere Bilder von dem romantischen Hotel sehen und auch die Preise checken.*

Lolland ist schön und bezahlbar

7.) Der Goldene Umweg im Landesinneren von Norwegen

Habt ihr schon mal von dem „Goldenen Umweg“ gehört? Er verläuft durch die Region Inderoy in Mittelnorwegen und bietet Einblicke in das authentische Landleben. Hier versteht man, was mit „Landlust“ gemeint ist. Und seinen Namen verdankt die Themenroute dem Umstand, dass Urlauber einen kleinen Umweg fahren müssen, um das goldene Hinterland zu erleben. Hier gibt es ausführliche Infos zu der Route.

Auf vielen Bauernhöfen entlang des goldenen Umweges können Urlauber übernachten
Auf den Bauernhöfen könnt ihr auch übernachten

Auf den rund 20 Stationen des Goldenen Umweges kommt ihr zu abgelegenen Bauernhöfen, die rustikale Restaurants oder Pensionen betreiben. Zu Ateliers, wo man den Künstlern über die Schulter schauen darf. Und zu Skulpturenparks, die inmitten der Bilderbuch-Landschaft stehen. Landlust pur – glaubt mir!

Das ländliche Norwegen zählt definitiv zu: 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss
Das ländliche Norwegen zählt definitiv zu: 10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss

Bullerbü erleben

Die Gästezimmer auf dem Goldenen Umweg wirken wie aus einer Astrid Lindgren Verfilmung – und tatsächlich wurden einige Aufnahmen für Pippi Langstrumpf unweit der Route gedreht. Etwa bei Bäuerin Margarete Uddu. Auch sie betreibt ein urromantisches, kleines Gasthaus. Gäste können im benachbarten See fischen oder, sofern sie mutig genug sind, auch schwimmen.

Herzliche Gastgeberin auf dem Goldenen Umweg

8.) Odsherred –Der Gemüsegarten Dänemarks

Eine Landzunge, die auf drei Seiten vom Meer umspült und überall von der Sonne verwöhnt wird – das ist Odsherred. Kein Wunder, dass die Dänen hier am liebsten selbst urlauben. Hunderte kleine, bunte Ferienhäuser liegen versteckt zwischen Wäldern und Wiesen. Insgesamt 26.000 dänische Familien sollen hier ein Urlaubsdomizil erworben haben. Dazu kommen weitere Häuschen, die von ausländischen Gästen angemietet werden können.

10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss - Odsherred
10 Orte, die man in Skandinavien gesehen haben muss – Odsherred

Die zwischen Ost- und Nordsee gelegene hügelige Landschaft ist trotz ihrer Beliebtheit authentisch geblieben. Wer sie besucht, versteht sofort, warum zahlreiche Künstler sich hier niedergelassen haben. Denn ein besonders intensives Sonnenlicht lässt die Landschaft erstrahlen und macht den Strandbesuch zum Erlebnis. Dutzende Fahrradwege führen durch Odsherred und zu den schönsten Buchten.

Gemüse, von der Sonne verwöhnt

Odsherred ist aber nicht nur eine besonders begehrte Ferienregion, sondern auch der Gemüsegarten Dänemarks. Die Restaurants in Kopenhagen, die zu den besten der Welt zählen, lassen sich von den hiesigen Bauern beliefern.

Spargel gedeiht in Odsherred besonders gut
Spargel gedeiht in Odsherred besonders gut

9.) Stippvisite im norwegischen Trondheim

Heute ist Trondheim „nur“ noch die drittgrößte Stadt Norwegens. In früheren Jahrhunderten war die Stadt aber das geistliche und weltliche Zentrum von halb Skandinavien. An diese Zeit erinnert u.a. der imposante Dom der Stadt. Er wurde über dem Grab des norwegischen Schutzheiligen St. Olav errichtet und ist der größte Sakralbau Skandinaviens. Im Mittelalter zog er so viele Pilger an, dass Trondheim zur viertwichtigsten Pilgerstätte des Christentums wurde. Überall in Trondheim finden sich Spuren der bedeutenden Vergangenheit und daneben gibt es in der Universitätsstadt auch viele moderne Bauten, was den Ort für Architekturfans besonders spannend macht.

10 Orte, die man in Skandivnavien gesehen haben muss Trondheim Kathedrale
10 Orte, die man in Skandivnavien gesehen haben muss: Trondheim Kathedrale

10.) Zum Luciafest nach Göteborg

Göteborg, die zweitgrößte schwedische Stadt, hat sich selbst zur Julstaden, zur Weihnachtsstadt, erklärt. Sobald das spärliche Tageslicht im Dezember verschwindet, erstrahlen überall in der Stadt Lichter: Künstliche in Liseberg, dem größten Freizeitpark Skandinaviens, und hunderte Kerzen in der Kathedrale der Stadt, wo das Luciafest gefeiert wird.

Luciafest in Göteborg
Luciafest in Göteborg

Kleine Mädchen in langen, weißen Kleidern marschieren hintereinander in die Kirche. Blumenkränze auf den Köpfen. Und brennende Kerzen in den Händen. Sie formieren sich vor dem Altar und beginnen inbrünstig zu singen.  Während die hellen Mädchenstimmen den großen Dom füllen, kommen Jungen hinzu. Auch der Knabenchor ist ganz in weiß gekleidet. Zuletzt erscheint dann ein einzelnes Mädchen. Sie hat eine rote Schärpe um die Taille und eine Krone mit flackernden Kerzen auf dem Kopf.  In diesem Kostüm symbolisiert sie Lucia, die Leuchtende. Vorsichtig steigt das Mädchen auf ein Podest und verweilt hier für lange Minuten bewegungslos. Das Konzert in der Kirche hat Gänsehaut-Garantie – unbedingt rechtzeitig einen Sitzplatz sichern!!

Im Advent besonders stimmungsvoll

Die Lichternacht wird in Schweden immer Mitte Dezember gefeiert. Mit Prozessionen in Kindergärten, Schulen und öffentlichen Gebäuden. Und überall gibt es stimmungsvolle Lucia-Konzerte bei Kerzenschein. Obwohl der Name auf die Heilige Lucia zurückgeht, hat das Fest heute weniger religiöse, als traditionelle Bedeutung. Wenn ihr einmal so richtig Lust auf nostalgische Adventstage habt, bietet sich Göteborg für einen Kurztrip an. Übrigens: Nicht nur zu Weihnachten ist Göteborg einer der schönsten Orte in Schweden.

Göteborg gilt als skandinavische Weihnachtsstadt

Die Reisen erfolgten z.T. auf Einladung der jeweiligen Fremdenverkehrsämter.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Landleben, Meer, Natur, Städtetrip Stichworte: Dänemark, Geheimtipps, Norwegen, Orte die man gesehen haben muss, Schweden, Skandinavien

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden