• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Schloss Kronborg – Auf Hamlets Spuren in Dänemark

22. Februar 2020

Schloss Kronborg – Auf Hamlets Spuren in Dänemark

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Unweit von Kopenhagen, an der malerischen Küste Seelands, liegt Schloss Kronborg. Internationale Bekanntheit erlangte das Schloss durch Wilhelm Shakespeare, der seinen Hamlet hier spielen lässt. 1816 – zum 200. Todestag Shakespeares – wurde die Tragödie erstmals auf dem von Wind und Wellen umspielten Schloss aufgeführt. Heute können Besucher jeden Sommer Hamlet-Aufführungen im Schloss bewundern. Und die unterhaltsamen Kostüm-Führungen, die ich euch vorstellen möchte, finden sogar rund ums Jahr statt. Hamlet auf Schloss Kronborg zu erleben, ist schon etwas Besonderes. Und lässt sich wunderbar mit einem Besuch des Zisterzienserklosters Esrum an der dänischen Riviera verbinden – Landidylle pur!

Hamlets Schloss ist seit dem Jahr 2000 UNESCO Welterbe

Viel schauspielerisches Talent

„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“ – mit diesen berühmten Worten startet die Hamlet-Tour durch Schloss Kronborg. Der Gästeführer steckt dabei in einem Renaissance-Kostüm und agiert in der Rolle als Horatio wie ein echter Shakespeare Darsteller. In dem berühmten Theaterstück ist Horatio Hamlets Freund und derjenige, der die Geschichte erzählt. In Kronborg führt er Besucher zu den historischen Plätzen, wo das Drama auch tatsächlich angesiedelt ist.

Hamlet-Führung auf Schloss Kronborg
Einmal Hamlet auf Schloss Kronborg erleben

Rundgang durch Schloss Kronborg

Bei der rund einstündigen Tour kommen Besucher so in dunkle Kellergewölbe, die kleine Schlosskirche und natürlich in die imposante Halle, wo der tödliche Schwertkampf zwischen Hamlet und Laertes stattfindet. Verglichen mit dem langen Theaterstück dauert die Führung nur kurz. Dennoch bietet sie alle dramatischen Momente und beantwortet zugleich die wichtigsten Fragen: wie etwa die, warum der englische Dramatiker ausgerechnet das dänische Schloss als Schauplatz für seine Geschichte wählte. Die Hamlet-Führungen auf dem Schloss Kronberg sind perfektes Infotainment.

Auch interessant: Ihr seid Dänemark-Fans? Dann schaut euch doch mal Lolland, die unbekannte Ostseeinsel an.

Bekannt in ganz Europa

Dass Shakespeare jemals in Schloss Kronborg war, bezweifeln die meisten Historiker. Es wird eher vermutet, dass er die imposante Schlossanlage aufgrund ihrer Berühmtheit wählte, da sie zu ihrer Entstehungszeit einer der wichtigsten Orte in ganz Europa war. Historisch gesichert ist zudem, dass Schauspieler aus Shakespeares Theatertruppe tatsächlich vor Ort waren, um hier vor König Friedrich II. aufzutreten.

Hamlet auf Schloss Kronborg
Blick durchs Tor auf Schloss Kronborg

Theateraufführungen auch auf Deutsch

Jeden August verwandelt sich der malerische Schlosshof in eine große Bühne und Dutzende Schauspieler erwecken Shakespeares Figuren zu neuem Leben. Besonders interessant aus deutscher Sicht ist dabei, dass gelegentlich auch deutsche Theatergruppen hier auftreten. Die Führungen finden auf Englisch statt und werden immer samstags und sonntags um 12 Uhr angeboten. Sie kosten 50 dänische Kronen, plus den Eintritt zum Schloss.

Das Wetter über Schloss Kronborg passt zur Tragödie

Kombintationstipp in Nordseeland 

Wer Wind und Wellen den Rücken kehrt, gelangt ins Hinterland der dänischen Riviera. Mit seinen dichten Wäldern und dunklen Seen ist es nicht minder schön als die Küste. Ein beliebtes Ausflugsziel ist hier das Zisterzienser Kloster von Esrum. 1151 gegründet, war es lange Zeit das geistliche Zentrum des Ordens in Dänemark. Kühe grasen hier. Bienen umschwirren die Blüten im Klostergarten und aus dem kleinen Café dringt der Geruch von frischgebrühtem Kaffee. Das Kloster ist der Inbegriff des Ländlichen; bietet aber auch Geschichts- und Bierfreunden einiges.

Das Zisterzienserkloster von Esrum
Das Zisterzienserkloster von Esrum

Klosterkräuter und Klosterbier

Im großen Klostergarten gedeihen Arznei- und Küchenkräuter. Das Kloster produziert auch ein eigenes Bier und einen eigenen Schnaps. Und dazu gibt es Honig und Senf aus eigener Herstellung.Besucher können diese Köstlichkeiten im Klosterrestaurant probieren oder bei Garten-Führungen gleich vom Beet wegknabbern.

  • Auch das Klosterbier wird hier verkostet
    Auch das Klosterbier wird hier verkostet
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Kultur Stichworte: Dänemark, dänische Riviera, Führung, Hamlet, Nordseeland, Schloss Kronborg, Seeland, Shakespeare

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden