Lambertsmühle in Burscheid – Ausflugsziel im Bergischen Land

Das „Land der 1000 Mühlen“ – diesen malerischen Beinamen trägt das Bergische Land. Obwohl eine Mühle schöner und geschichtsträchtiger als die andere ist, sticht die Lambertsmühle in Burscheid aus der Masse heraus. Denn sie vereint Schönheit und große Geschichte mit voller Funktionsfähigkeit, was bei einer so alten Mühle selten ist.

Lambertsmühle in Burscheid – Wassermühle im Bergischen Land

Malerische Wassermühle im Wiehbachtal

Umgeben von den Wäldern und Wiesen des Wiehbachtales liegt die Lambertsmühle in Burscheid unter alten Bäumen. Der Mühlbach plätschert. Vögel singen und die Blätter tanzen im Wind. Die historische Mühle hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert, nach verheerenden Bränden wurde sie immer wiederaufgebaut. 1983 stellte sie das Land unter Denkmalschutz und seit 1995 kümmert sich ein Verein um den märchenhaften Ort.

Malerische Wassermühle im Wiehbachtal

Kulturdenkmal in Burscheid

Das denkmalgeschützte Ensemble besteht aus Mühle, Remise, Stall und Scheune und liegt am alten Ritterpfad zwischen Schloss Burg und Altenberger Dom. Neben dem Mühlrad und dem Bergischen Bauerngarten können auch die Innenräume und Nebengebäude besichtigt werden. Überall finden zu festen Terminen Handwerksdemonstrationen statt.

Weber am Webstuhl in der Lambertsmühle in Burscheid

Hochzeitslocation im Bergischen Land

Wer das Mühlengelände betritt, weiß sofort, warum viele Paare sich hier das Ja-Wort geben. Idyllisches Fachwerk, alter Baumbestand und blühende Gärten bieten die ideale Kulisse. Und auch das Hochzeitszimmer in Inneren der Lambertsmühle verströmt eine wunderbar altertümliche Atmosphäre. Standesamtliche Trauungen finden hier seit 1999 statt. Im Trauzimmer haben 25 Personen Platz.

Offizielle Außenstelle des Standesamtes in Burscheid

Wann kann die Lambertsmühle in Burscheid besichtigt werden?

Der Mühlenverein öffnet den historischen Ort zu besonderen Gelegenheiten und bietet dann auch Führungen an. Das Mühlrad wird in Betrieb genommen und Handwerker demonstrieren im Mühlenmuseum an Webstuhl und Spinnrad, wie die Menschen früher gearbeitet haben. Zu folgenden Events ist die Mühle geöffnet:

  • Deutscher Mühlentag (traditionell am Pfingstmontag)
  • Tag des offenen Denkmals: (immer am zweiten Sonntag im September)
  • Bergische Wanderwochen (2025 vom 7.-28. September)
  • Extra-Führungen nach Absprache mit dem Verein
Lambertsmühle in Burscheid ist beliebt als Hochzeitslocation

Heimatmuseum – Familienausflugsziel im Bergischen

Insbesondere (aber nicht nur) für Kinder ist der Besuch des Mühlenmuseums eine echte Zeitreise. In den oberen Räumen ist das Leben der früheren Bewohner im Detail erlebbar. Anschaublich demonstrieren Handwerksmeister aus der Region das Weben und Spinnen. Und erzählen, dass junge Mädchen im Bergischen Land früher als erstes ihr Totenkleid weben mussten – als 13-Jährige.

Heimatmuseum in der Lambertsmühle – Familienausflugsziel im Bergischen

Wandern im Wiehbachtal rund um die Lambertsmühle in Burscheid

Der Besuch der Lambertsmühle in Burscheid lässt sich perfekt mit einer Wanderung verbinden. Hier kommen zwei Tipps für einfache Touren, die intensiven Landschaftsgenuss bieten:  

Wandern im Wiehbachtal

Vom alten Rittersitz zur Lambertsmühle

Von der Lambertsmühle in Burscheid zur Dürscheider Mühle

  • einfacher Rundwanderung
  • ca. 4,7 km
  • Laufzeit: ca. 1:17 Minuten
  • Start an der Lambertsmühle über den Mühlenpfad

Weiterlesen: Die schönsten NRW-Mühlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert