• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Geheimtipp Wiehl – Idylle im Bergischen Land

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 1 Kommentar

Geheimtipp Wiehl – Idylle im Bergischen Land

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Denkmalgeschützte Fachwerkhäuser. Idyllische Wanderwege und eine Innenstadt, die mit individuellen Geschäften lockt. Wiehl ist ein Städtchen mit 25.000 Einwohnern im Bergischen Land, unweit von Köln und Bonn. Als touristisches Ziel kennen es vermutlich die wenigsten Nordrhein-Westfalen, dabei lohnt sich ein Ausflug oder sogar ein Wochenende in der oberbergischen Gemeinde. Hier kommen meine Ausflugsideen für den Geheimtipp Wiehl.  

Geheimtipp Wiehl - Idylle im Bergischen Land
Geheimtipp Wiehl – Idylle im Bergischen Land

Was macht Wiehl zum Geheimtipp?

Ich bin zufällig nach Wiehl gekommen – vor Ort fand eine Lesung statt, die ich unbedingt besuchen wollte. Entsprechend gering war meine Erwartungshaltung in Bezug auf das Städtchen. Doch die Architektur in Wiehl hat mich auf den ersten Blick begeistert: im historischen Ortskern stehen Dutzende Fachwerkhäuser, dazu viele Schieferhäuser, die ganz typisch für die Region sind. Viele der Gebäude stehen unter Denkmalschutz – das älteste Fachwerkhaus stammt aus dem Jahr 1507. Ich habe lange überlegt, was mir besser gefällt: die schwarz-weißen Fachwerkfassen oder die grauen Schieferfronten, die mit grünen Holzläden geschmückt sind. Was meint ihr?  

Wunderschöne Fachwerkhäuser machen den Geheimtipp Wiehl aus
Wunderschöne Schieferhäuser machen den Geheimtipp Wiehl aus

Wo liegt Wiehl?

Wiehl liegt im Oberbergischen Kreis und zählt zum Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen. Spannend ist auch das unmittelbare Umland, in dem sich Schlösser, Burgen, Tropfsteinhöhlen und weitere pittoreske Städtchen wie der heilklimatische Kurort Nümbrecht befinden.  

Wie weit ist Wiehl von Köln bzw. Bonn entfernt?

Von den rheinischen Metropolen Köln und Bonn ist es nur ein Katzensprung nach Wiehl. Von Köln sind es Luftlinie 41 Kilometer, über die A 4 ist Wiehl schnell zu erreichen. Es gibt auch eine gute Anbindung an dem ÖPNV: mit Regionalzug und Bus dauert es vom Kölner Hauptbahnhof nur 1:30 Stunden nach Wiehl. Von Bonn ist die Anfahrt mit Bus und Bahn leider ein wenig umständlich, aber mit dem Auto ist Wiehl in knapp einer Stunde erreicht.  

Hotel-Empfehlung für das Bergische Land

Direkt im Stadtkern liegt das „Hotel zur Post“* – die Zimmer auf der Rückseite sind sehr ruhig und vom Balkon bietet sich hier ein schöner Blick ins Grüne. Ein plätscherndes Flüsschen hat mich angenehm in den Schlaf gleiten lassen. Morgens erwartet die Hotelgäste ein üppiges Frühstücksbuffet und abends serviert das Restaurant regionale Köstlichkeiten.

Hotel-Empfehlung für den Geheimtipp Wiehl

Wandern rund um Wiehl

Rund um Wiehl gibt es elf verschiedene Touren von 4 bis 12 Kilometern, die durch das Bergische Land führen. Größtenteils handelt es sich dabei um Rundwege, die so konzipiert sind, dass sie zur örtlichen Tropfsteinhöhle oder dem Schloss Homburg führen. Mein persönlicher Tipp ist der barocke Prachtbau Schloss Homburg, das umwandert werden kann, und bei dem es seit Kurzem ein schönes neues Ausflugslokal gibt.

Weiterlesen: Schloss Homburg ist ein Juwel im Homburger Ländchen.

Shoppen in der Innenstadt von Wiehl

Den Reiz der Innenstadt machen kleine, inhabergeführte Geschäfte aus. Große Ketten, wie sie die Fußgängerzonen in den großen Städten bestimmen, gibt es hier glücklicherweise noch keine. Dafür Geschäfte wie den Unverpackt-Laden, der neben Lebensmitteln und Geschenken köstlichen Kaffee und Kuchen bietet – dient er doch zugleich als Café.

Schöner Shoppen im Geheimtipp Wiehl
Schöner Shoppen im Geheimtipp Wiehl

Gleich nebenan findet sich das nächste nette Lokal und ein paar Meter weiter liegt die Buchhandlung Hansen und Kröger, die regelmäßig Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren organisiert. Ich habe vor Ort eine Lesung von Melanie Raabe erlebt, die von Buchbotschafter Mike Altwicker moderiert wurde – ein Hochgenuss.

Wo die Einheimischen Boule spielen

Besonders schön fand ich den kleinen Park, der unmittelbar bei der evangelischen Kirche in Wiehl liegt. In Spuckweite vom Hotel zur Post und der Innenstadt. Die Wiehl fließt durch die Grünanlage, Sportgeräte animieren zum Training und Einheimische spielen gemeinsam Boule. Eine wirklich schöne bergische Idylle, die aktuell allerdings durch eine Großbaustelle bei der Kirche gestört wird. Das möchte ich nicht unerwähnt lassen.

Park und Kirche in Wiehl
Park und Kirche in Wiehl

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Bergisches Land, NRW, Wiehl

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jost aus Soest meint

    20. November 2022 um 23:39

    Danke, von Wiehl hatte ich bisher tatsächlich noch nichts gehört!

    Um deine Frage zu beantworten:
    Fachwerk!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler