• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Mühlen in NRW – 5 wildromantische Orte

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Mühlen in NRW – 5 wildromantische Orte

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Von historischen Mühlen geht stets ein besonderer Zauber aus. Fünf der schönsten Mühlen in NRW stelle ich in diesem Artikel vor – sie alle bieten das gewisse Extra: Frischgebackenes Brot, ein eigenes Mühlenrestaurant oder originelles Museum, so dass der Besuch zu einem spannenden Ausflug für Genussmenschen und Geschichtsfreunde wird.

Die schönsten Mühlen in NRW - zu finden in Zons
Die schönsten Mühlen in NRW -zu finden in Zons

Die Monschauer Senfmühle

Rieslingsenf, Apfel-Meerrettichsenf und Johannisbeersenf – wie vor Hunderten von Jahren zermahlen große Basaltsteine die Senfkörner in der Monschauer Senfmühle. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen. Familie Breuer, die die Mühle in fünfter Generation betreibt, bringt viel Erfahrung in der Herstellung des beliebten Genussmittels mit und erfindet immer neue Kreationen. Etwa den Ingwer-Ananas-Senf: Fast ein Jahr lang haben die Breuers am Rezept getüftelt, um die starke Eigenschärfe des Ingwers abzumildern. Nach allerlei Versuchen hat sich dann die Ananas gegen Mango und Kiwi durchgesetzt, ein Hauch Banane schafft zusätzliche Süße.

Die Senfherstellung in der Monschauer Mühle
Die Senfmühle in Monschau ist ein Traditionsbetrieb

Von den insgesamt 22 Senf-Mischungen werden stets mehrere im Restaurant serviert, und natürlich gibt es alle im Shop zu kaufen. Ganz Mutige finden hier auch Senfpralinen.

Einkehren im Mühlenrestaurant von Monschau

Im mühleneigenen Restaurant Schnabuleum wird aus grauer Theorie kulinarische Praxis: Suppen, Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts werden hier alle mit Senf verfeinert.

Das Mühlen-Restaurant Schnabuleum in Monschau
Das Mühlen-Restaurant Schnabuleum in Monschau

Mühlen in NRW – die Steprather Mühle

Strahlend weiß, traumhaft schön und uralt – die Steprather Mühle stammt aus dem 15. Jahrhundert und gilt als älteste noch voll funktionsfähige Windmühle Deutschlands. Technikfreunde wird interessieren, dass sie eine „Turmwindmühle“ ist, ein robuster, oft in Stadtmauern oder Befestigungsanlagen integrierter Windmühlentyp, der weit weniger anfällig war als das Vorläufermodell: die „Bockwindmühle“. Die Steprather Mühle misst stolze 19 Meter und steht heute als Solitär im Dorf. Mit einer Flügelspannweite von 28 Metern ist sie das weithin sichtbare Wahrzeichen von Geldern-Walbeck.

Mühlen in NRW – die Steprather Mühle ist eine der ältesten im Land
Mühlen in NRW – die Steprather Mühle

Mühlencafé in Walbeck

Bis 1953 drehten sich die Flügel im Wind. Dann wurde der Betrieb eingestellt und 40 Jahre lang schlummerte die Schönheit, bis 1990 ein Förderverein das Denkmal wieder wachküsste. Die Mitglieder bieten regelmäßige Führungen an und betreiben eine kleine Backstube mit angeschlossenem Café. Bei schönem Wetter sitzen hier bereits in den Morgenstunden Ausflügler und genießen ein Müllerfrühstück. Weizen-, Misch-, Rosinen-, Körner-, Buttermilch- und Gutsherrenbrot – die selbstgebackene Auswahl begeistert.

Extra-Tipp: Die köstlichen Mühlen-Produkte – Buttermilchbrot, Nussecken, Gutsherrenbrot u.v.a. – lassen sich online vorbestellen.

Mühle Zons – uralte Architektur

Auch die Zonser Mühle gehört zur Gattung Turmwindmühle. Als Baujahr wird 1390 angenommen, und damit sie ist sogar noch älter als die Steprather Mühle. Optisch sind die beiden Mühlen grundverschieden: Wo die Steprather freundlich wirkt, mutet die Zonser mit ihren schweren, dunklen Basaltquadern eher trutzig an. Tatsächlich wurde sie als Wehrturm und Teil der Stadtmauer konzipiert, erfüllte also von Anfang an eine Doppelfunktion und war auch damit in der Region eine Rarität. Selbst reiche Städte wie Köln oder Kleve hatten nur zwei oder drei Mühlen dieses Typs, der weit aufwendiger zu bauen war als eine einfache Bockwindmühle.

Die schönsten Mühlen in NRW - Zonser Turmwindmühle
Die schönsten Mühlen in NRW – Zonser Turmwindmühle

Mühlen in NRW – Regelmäßige Besichtigungen

Zwischen April und Oktober kann die Zonser Mühle an den Wochenenden und Feiertagen im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Im Inneren der aufwendig renovierten Mühle findet sich heute ein kleines Museum, das die bewegte Geschichte des Gebäudes erzählt.

Das Mittelalter-Städtchen Zons ist perfekt für einen Wochenendausflug
Mittelalter-Städtchen Zons mit Mühle

Die Haarmühle im Witte Venn

Die Haarmühle ist Start und Ziel vieler Exkursionen ins Venn und zugleich ein beliebtes Ausflugslokal. Bei prasselndem Kaminfeuer können Ausflügler hier selbstgebackenes Brot und viele regionale Gerichte des Münsterlandes probieren. Die historische Wassermühle stammt aus dem Jahr 1619 und konnte nach einer umfangreichen Renovierung 1988 wieder in Betrieb genommen werden – mit ihrem großen Schaufelrad und der idyllischen Lage am Eingang zum Naturschutzgebiet gilt sie als eine der schönsten funktionstüchtigen Wassermühlen des Münsterlandes. Die Eigentümerfamilie Brüggemann bietet neben vielen anderen Aktivitäten auch Führungen durch die historische Mühle an.

Beliebt bei Ausflüglern: die  Haarmühle im Witte Venn
Gaststätte Haarmühle im Witte Venn

Dabei erfahren die Teilnehmer jede Menge originelle Details aus der Zeit, als die Grenzregion des Witte Venn ein Eldorado für Schmuggler war. Sie lieferten sich ein Katz- und Mausspiel mit den örtlichen Gendarmen und nutzen auch ihre Haustiere fürs Schmuggelgeschäft: So banden sie einem Dackel Kaffeepackungen auf den Rücken, der die dann sicher über die Grenze brachte.

Weiterlesen: Das Witte Venn ist ein Naherholungsgebiet der Spitzenklasse: mit Ruderpartien auf der Ahauser Aa. Hochlandrindern, die auf den Wanderwegen stehen und einem dichten Radwegenetz.

Das Mühlen-Restaurant in Kalkar  

Besondere Erwähnung verdient die Kalkarer Mühle – und das gleich aus mehreren Gründen: Sie ist, wie das ganze Städtchen am Niederrhein, aus Backstein erbaut worden. In ihren Flügeln finden sich die rot-weißen Stadtfarben wieder, die so viele Fensterläden in Kalkar schmücken und gleich für gute Stimmung beim Betrachter sorgen. Mit einer stattlichen Höhe von 27 Metern – die Flügel nicht mitgerechnet – gilt die Kalkarer Mühle als höchste Mühle am Niederrhein.

Mühlen in NRW - die alte Mühle in Kalkar ist heute ein idyllisches Restaurant
Mühlen in NRW – Kalkar

Brauhaus und Hochzeitslocation Kalkarer Mühle

Durstige und hungrige Ausflügler wird vermutlich mehr interessieren, dass sich in dem Gebäude eine Gaststätte mit guter, regionaler Küche befindet: das Brauhaus Kalkarer Mühle. Und wer mag, kann an dem urigen Ort auch heiraten. Das Gildenzimmer in der Kalkarer Mühle ist ein offizieller Außenstandort des örtlichen Standesamtes.

Weiterlesen: Kalkar – das Mittelalterstädtchen am Niederrhein.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Ausflugstipp, Mühlen, NRW

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler