• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Citytrip nach Polen – 5 faszinierende Städte entdecken

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Citytrip nach Polen – 5 faszinierende Städte entdecken

Selbst bei Urlaubern, die traditionell in den sonnigen Süden fahren, hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Polen alles besitzt, was ein Urlaubsland ausmacht: schöne Strände, abwechslungsreiche Landschaften und lebendige Städte. Danzig und Krakau sind vermutlich den meisten deutschen Urlaubern ein Begriff. Aber auch Warschau, Breslau und Posen begeistern durch Architektur, Kultur und Kulinarik. Träumen und Planen ist selbst im Lockdown erlaubt und nach der Lektüre der Kurzportraits werdet ihr vermutlich einen persönlichen Favoriten für euren nächsten Citytrip nach Polen haben.

Citytrip nach Polen - Posen, das tatsächlich noch als Geheimtipp gelten darf, entdecken!
Citytrip nach Polen – Posen entdecken!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Citytrip nach Polen: Krakau
  • Das unterirdische Krakau
  • Das jüdische Krakau
  • 2. Citytrip nach Polen – Breslau
  • Südländisches Flair in Breslau
  • Breslau – das Venedig Polens
    • Hoteltipp in Breslau
  • 3. Citytrip nach Polen: Posen – der Geheimtipp
    • Hoteltipp für Posen
  • Der beste Ausblick auf Posen  
  • 4. Citytrip nach Polen – Danzig
  • Geburtsstätte der polnischen Demokratie
  • 5. Stettin oder Warschau

1. Citytrip nach Polen: Krakau

Millionen Menschen besuchen jährlich Krakau – und gefühlt treffen sie sich alle am Königsschloss der Stadt. Der altehrwürdige Prachtbau wird tagtäglich von Touristen aus aller Welt umschwärmt. Malerisch auf einem kleinen Hügel oberhalb der Weichsel gelegen, wurden hier Jahrhunderte lang die Geschicke des Landes entschieden. Denn Krakau war bis 1596 die Hauptstadt Polens und das Wawel Schloss der Ort der wichtigsten politischen Entscheidungen. Deshalb gilt es auch als Wiege der polnischen Kultur. Vom zweiten Weltkrieg weitgehend verschont, kann man im Schloss heute durch wunderschöne Renaissance-Arkaden und königliche Gemächer schlendern.

Das unterirdische Krakau

Wer tiefer in die Geschichte Krakaus eintauchen will, ist im unterirdischen Museum der Stadt richtig. In der Ausstellung gibt es viele überraschende Funde aus dem Mittelalter zu bewundern. Der Focus liegt dabei auf dem historischen Geschehen rund um den zentralen Markt – und just unter dem befindet sich auch das Museum. Die Ausstellung verbindet jahrhundertealte Fundstücke mit modernster Technik: Filme, Geräusche und Animationen lassen das Mittelalter unterhaltsam wiederauferstehen.

Das unterirdische Krakau ist besonders spannend für einem Städtetrip nach Polen.
Das unterirdische Museum in Krakau

Das jüdische Krakau

So spannend es unter der Erde ist – Krakaus größten Schatz finden Urlauber überirdisch: in dem liebevoll sanierten jüdischen Viertel. Kazimierz heißt es, benannt nach dem polnischen König Kasimir, der den Ort 1335 ursprünglich als unabhängige Stadt gründete. Dass sich heute so viele Menschen für das jüdische Erbe von Krakau begeistern, ist nicht zuletzt einem berühmten Hollywood-Film zu verdanken: Schindlers Liste. Der Film spielt zum Teil in Krakau und ließ die Zuschauer in Scharen auf historische Spurensuche gehen. In der Stadt werden diese Touristen gerne als „Schindler-Pilger“ bezeichnet.

Kleine Buchhandlung im jüdischen Viertel von Krakau
Das jüdische Viertel in Krakau ist ein faszinierender Ort

2. Citytrip nach Polen – Breslau

Wroclaw, das alte Breslau, blickt auf eine tausendjährige Geschichte zurück. Nach dem Ende des Kommunismus ist das deutsche Erbe der schönen Stadt wiederbelebt worden, was sich in der Architektur, der Kultur und der Küche zeigt. Zugleich stoßen Urlauber auf polnische, böhmische, österreichisch-ungarische und sogar südeuropäische Spuren in der Stadt. Breslau hat eine sehr wechselvolle Geschichte und genau dieser bunte Mix macht die Stadt so spannend.

Breslau war 2016 Europas Kulturhauptstadt und ist der perfekte Ort für Städtetrip nach Polen.
Breslau war 2016 Europas Kulturhauptstadt

Weiterlesen: Breslau Highlights – 11 echte Geheimtipps in der schönen Stadt entdecken

Südländisches Flair in Breslau

Den Bewohnern ist das Kunststück gelungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörte Stadt in all ihrer Schönheit wiederaufzubauen. Rund um den historischen Marktplatz stehen Dutzende Häuser, die sofort zur Kamera greifen lassen. Hier kann man Stunden damit verbringen, bei einer Tasse Kaffee die alten Fassaden mit ihren reichen Verzierungen zu bewundern. 600 Häuser sind denkmalgeschützt – was eigentlich bereits alles über die architektonische Schönheit aussagt. Dabei ist Wroclaw (Breslau) aber kein bewohntes Museum, sondern eine moderne und offene Stadt mit unzähligen Ausgehmöglichkeiten. Wer sich an einem lauen Sommerabend am Marktplatz aufhält, wird sich wie in Südeuropa fühlen.

Bei einem Städtetrip nach Polen das farbenfrohe Breslau entdecken.
Südländisches Flair in Breslau

Breslau – das Venedig Polens

Ich hatte ursprünglich angenommen, das Wroclaw (Breslau) wegen seines südländischen Flairs als das Venedig Polens bezeichnet wird. Aber weit gefehlt! Tatsächlich rührt der Spitzname von den vielen Brücken und Inseln her, die es in der Stadt gibt. Die bekannteste Insel der Stadt ist die Dominsel. Schon von weitem erkennt man die Zwillingstürme des namensgebenden Domes. Und da das imposante Gotteshaus nicht der einzige Sakralbau auf der Insel ist, laufen ständig Kirchenleute auf der Dominsel herum. Die ruhige Dominsel ist der perfekte Ort zum Ausspannen nach einer ausgiebigen Sightseeing-Tour.

Hoteltipp in Breslau

Ein gutes Hotel für einen Städtetrip muss zentral liegen. Sollte bezahlbar und geschmackvoll sein – das Arthotel in Breslau* bietet all das – und dazu noch einiges an Kunst, wie der Name bereits vermuten lässt.

3. Citytrip nach Polen: Posen – der Geheimtipp

Mittelalterliche Architektur. Modernes Design. Hippe Restaurants und ein sensationelles Preis- Leistungsverhältnis. Es gibt viele Gründe für einen Citytrip nach Polen und insbesondere nach Posen. Denn die junge, grenznahe Stadt bietet all das im Überfluss. Das Zentrum der Stadt bildet der mittelalterliche Marktplatz. Wie in den anderen polnischen Städten stehen auch hier viele bunte, verspielte Häuser, die bereits beim Betrachten die Stimmung heben. Und in den kleinen Straßen, die von dem touristischen Marktplatz abzweigen, gibt es dutzende gute, günstige und häufig überraschende Cafés, Restaurants und Bars, die von Einheimischen statt Touristen besucht werden.  

Posen bietet alles, was sich Urlauber für einen Citytrip wünschen.
Posen - die schönste Stadt in Polen? Auf jeden Fall ist sie einen Citytrip nach Polen wert!

Hoteltipp für Posen

In einer der kleinen Nebenstraßen vom Alten Markt liegt ein Stadthotel, das ich nur empfehlen kann. Das Puro Hotel in Posen* verfügt über ein modernes Design, ein sensationelles Frühstück und viele weitere Annehmlichkeiten, wie kostenlosen Kaffee und Tee, und dazu einen verwunschenen, begrünten Innenhof. Natürlich ist auch hier das Preis- Leistungsverhältnis, wie überall in Posen, sensationell.

Das Puro Hotel in Posen

Der beste Ausblick auf Posen  

Wer die geballte Schönheit Posens noch einmal aus einer anderen Perspektive betrachten möchte, sollte auf die Aussichtsplattform des wiederaufgebauten Posener Königsschlosses klettern. Der 43 Meter hohe Schlossturm hat eine vollverglaste Terrasse auf der 6. Etage, die bequem mit dem Lift zu erreichen ist, und einen unverstellten Ausblick gibt es dann noch ein paar Stufen darüber.  

Posen von oben - die Stadt ist perfekt für einen Citytrip nach Polen

Weiterlesen: 11 Orte, die in Posen begeistern

4. Citytrip nach Polen – Danzig

Schmale Bürgerhäuser, imposante Kirchen, große Marktplätze mit verspielten Springbrunnen. Danzig, die Hauptstadt Pommerns, ist fraglos eine Schönheit. Das Stadtbild zeig eindrucksvoll, wie reich und bedeutsam die alte Hansestadt einmal war. Danzigs exponierte Lage an der Ostsee hat der Stadt eine wechselhafte Geschichte und viele Kriege beschert. Deutsche und polnische Herrscher haben hier jahrhundertelang um Vorherrschaft gerungen. Heute vereint die schöne Stadt von beiden Kulturen das Beste.

Martimie Kulisse in Danzig - die Stadt ist perfekt für Citytrip nach Polen
Auch Danzig ist eine Schönheit

Weiterlesen: Danzig und seine Traumstrände

Geburtsstätte der polnischen Demokratie

Viele deutsche Gäste kommen aus Geschichtsinteresse nach Danzig, und besuchen auch das Geburtshaus von Günther Grass, das so unauffällig ist, dass man Gefahr läuft es zu übersehen. Unübersehbar ist hingegen das gigantische Denkmal, das vor der Danziger Werft steht. Die Geburtsstätte der Gewerkschaft Solidarność wird von den Polen liebevoll Wiege genannt – in Anerkennung des historischen Verdienstes von Lech Walesa und seinen Mitstreitern. An diesem Ort befindet sich auch das Museum der Stiftung Solidarność. Ein ausrangierter Panzer weist den Eingang zu den unterirdischen Hallen.

5. Stettin oder Warschau

Eigentlich sollte hier ein fünfter Tipp stehen –  aber dann kam Corona und meine Recherchen mussten wieder und wieder verschoben werden. Reisejournalistinnen geht es da nicht anders als normalen Urlaubern. Aber ich bin sehr optimistisch, dass ich spätestens im Herbst den nächsten Citytrip nach Polen unternehmen kann. Stettin und Warschau stehen schon lange auf meiner Wunschliste und dann wird es hier auch den entsprechenden Text geben. Bis dahin gilt für alle Fernwehkranken: lieber Träumen und Planen, als mütend sein……  

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: vielen Dank für eure Unterstützung!

Kategorie: Die Welt, Städtetrip Stichworte: Breslau, Danzig, Krakau, Polen, Posen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler