• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Deutschland / Pfälzer Mandelblüte – die 10 schönsten Erlebnisse

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Pfälzer Mandelblüte – die 10 schönsten Erlebnisse

Natürlich ist die Mandelblüte an sich schon ein Erlebnis: ein rosa Rausch, der das Ende des Winters verkündet! Denn von allen Obstbäumen blüht die Mandel zuerst und gilt daher als Frühlingsbote. In den letzten Jahren sind rund um die Pfälzer Mandelblüte dutzende touristische Angebote entstanden. Die 10 schönsten Erlebnisse stelle ich vor – natürlich alle persönlich getestet! Die Mandelblüte an der Deutschen Weinstrasse wird 2025 vom 22. Februar bis zum 6. April gefeiert.

Reiseexpertin Antje Zimmermann genießt die Pfälzer Mandelblüte
Reiseexpertin Antje Zimmermann genießt die Pfälzer Mandelblüte

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Die Mandelplantage in Freinsheim
  • 2. Die Mandelmeile in Edenkoben
  • 3. Geheimtipp Mandelblütentour in Leinsweiler
  • Hoteltipp zur Pfälzer Mandelblüte
  • 4. Wanderung auf dem Mandelpfad
  • 5. Picknick im Mandelhain von Birkweiler
  • 6. Süße Mandelköstlichkeiten von Timo Meyer
  • 7. Deftige Mandelgerichte in Wachenheim
  • 8. Oldtimer Tour zur Pfälzer Mandelblüte
  • 9. Das Rosa Leuchten in der Pfalz
  • 10. Die Pfalz-Card 
  • Weiterführende Artikel

1. Die Mandelplantage in Freinsheim

Stellt euch eine Allee aus duftenden Mandelbäumen vor. Bienen summen durch die Luft und lassen sich auf den Blüten nieder. In der Allee blüht es überall weiß, mit einem zartrosa Kern – das Erkennungszeichen von Süßmandelbäumen.

Allee aus 80 Mandelbäumen in Freinsheim

Dass es diesen einzigartigen Ort gibt, ist Romy Oberholz und ihrer Familie zu verdanken. Vor 20 Jahren hat die Familie begonnen, die ersten Mandelbäume zu pflanzen: Diese 80 Bäume bilden heute eine Allee, die vermutlich jedem Hochzeitsfotografen die Tränen in die Augen treiben würde. Drumherum stehen noch rund 1.500 weitere Bäume, die allerdings noch recht klein sind. 

Pfälzer Mandelblüte - weiße Blüten
Pfälzer Mandelblüte – weiße Blüten

Ihr dürft die Plantage betreten. Euch an ihren Blüten erfreuen und für Fotos posieren. Aber natürlich sollte sich jeder Besucher umsichtig verhalten. Für die Familie Oberholz ist der Mandelanbau harte Arbeit und der Ertrag noch sehr bescheiden. Was die Mandelbauern ernten, wird im Hofladen verkauft. Und glaubt mir: Die Pfälzer Süßmandeln schmecken ganz anders als die aus Kalifornien importierte Supermarktware. 

Weiterlesen: Rheinland-Pfalz als Urlaubsregion entdecken: Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte.

2. Die Mandelmeile in Edenkoben

Neben dem Mandelfest in Gimmeldingen ist die Mandelmeile in Edenkoben das Top-Ereignis der Pfälzer Mandelblüte. Der Termin beider Feste hängt vom Wetter ab. Die Veranstalter beobachten die Blüte und sobald sich der Höhepunkt des Naturspektakels abzeichnet, wird kurzfristig terminiert. Aber: so schön die Feste sind, so überlaufen sind sie mittlerweile leider auch. Aber wer es geschickt anstellt, kann sie dennoch genießen.

Mandelmeile in Edenkoben
Wo die Mandelblüte gefeiert wird: Mandelmeile in Edenkoben

Ich bin zu früher Stunde nach Edenkoben gefahren. Das Fest findet entlang der Villastraße statt. Hier reihen sich die Mandelbäume aneinander und am Ende der Straße steht die Villa Ludwigshöhe – daher der Name „Villastraße“. Gegen 10:30 Uhr sind die Stände weitgehend aufgebaut und die ersten Gäste drängen heran. Wem der Wein um diese Uhrzeit bereits schmeckt, kann ihn dann entspannt genießen: an hübsch dekorierten Tischen, die unter blühenden Mandelbäumen stehen.

3. Geheimtipp Mandelblütentour in Leinsweiler

Schon einmal an Mandelblüten geknabbert? Dazu werden die Teilnehmer der Mandelblütentour aufgefordert, die Gudrun Stübinger-Kohls anbietet. Die Tour startet in Leinsweiler, das als eines der schönsten Dörfer an der Weinstrasse gilt, und führt über die örtlichen Weinberge zum idyllisch gelegenen Slevogthof. Unterwegs verkostet die Kultur- und Weinbotschafterin Mandellikör, erzählt unterhaltsame Anekdötchen und vermittelt botanisches Fachwissen: Etwa, dass die Mandel eine dem Pfirsich verwandte Steinfrucht ist und zur Rosenfamilie gehört. Gewusst?

Mandelblütentour mit Gudrun Stübinger-Kohls zur Pfälzer Mandelblüte
Mandelblütentour mit Gudrun Stübinger-Kohls zur Pfälzer Mandelblüte

Hoteltipp zur Pfälzer Mandelblüte

Maikammer ist ein idyllischer Wein- und Erholungsort, mit alten Fachwerkhäusern und kleinen Gassen. Und zudem der perfekte Ausgangspunkt für sämtliche Mandel-Erlebnisse, da es ungefähr in der Mitte der Anbauregion liegt. Wenn ihr bei euren Unterkünften eine ruhige Lage, gute Küche und breites Wellness-Angebot schätzt, wird euch das Hotel „Residenz Immenhof“* gefallen.

Das passende Hotel zur Pfälzer Mandelblüte
Das passende Hotel zur Pfälzer Mandelblüte*

4. Wanderung auf dem Mandelpfad

Natürlich gibt es mittlerweile auch einen Fernwanderweg, der das Mandelthema bespielt. Der rund 100 Kilometer lange Mandelpfad verläuft entlang der deutschen Weinstrasse: von Bad Dürkheim – das ist der Ort mit dem Riesenfass – bis nach Schweigen-Rechtenbach, wo das „Deutsche Weintor“ steht. In welcher Richtung ihr den Weg läuft, ist natürlich euch überlassen. Die Tour ist nicht ganz anspruchslos, denn es müssen rund 1.100 Höhenmeter überwunden werden. Daher hängt es von eurer Kondition ab, wie viele Tagesetappen ihr einplanen wollt. Die reine Gehzeit wird mit rund 26 Stunden angegeben.

Wanderung auf dem Mandelpfad
Rosa blühender Mandelbaum in der Pfalz

Da ich vor Ort ein dichtes Programm hatte, bin ich nur ein kleines Stückchen auf dem Mandelpfad gegangen. Genaugenommen vom Parkplatz in Birkweiler zum Mandelhain, der oberhalb des beschaulichen Ortes liegt. 

5. Picknick im Mandelhain von Birkweiler

Vor neun Jahren wurden im Mandelhain von Birkweiler die ersten Bäumchen gepflanzt. Jeder Baum hat einen Paten, dessen Namen auf einer Plakette verewigt ist. Überwiegend alte Sorten wie die „Palatina“ oder die „Dürkheimer Krachmandel“ gedeihen auf dem kleinen Hain. Neben diesen weißblühenden Essmandeln steht im Hain auch die poppig rosa blühende „Perle der Weinstraße“ – eine Bittermandelart, von deren Früchten ihr besser die Finger lassen solltet. Aktuell sind es rund 100 Bäumchen, die im Hain blühen und in ihrer Mitte gibt es einen rustikalen Picknickplatz – der perfekte Ort für Wanderer, Radfahrer und natürlich Romantiker.    

Picknick im Mandelhain von Birkweiler
Picknick im Mandelhain

6. Süße Mandelköstlichkeiten von Timo Meyer

Geröstete Mandeln. Karamellisierte Mandeln. Und Mandeln im Schokoladenbett – alles, was Chocolatier Timo Meyer mit den Steinfruchten anstellt, ist einfach nur köstlich. Sein kleines Geschäft liegt in Freinsheim, nur wenige Meter vom Hofladen der Mandelplantage entfernt, und beherbergt auch eine Kaffeemanufaktur. Wer die Ladentür öffnet, wird so von Wohlgerüchen übermannt. Es duftet gleichzeitig nach Schokolade, Kaffee und ich meinte auch einen Hauch Mandel herauszuriechen. Dieses Trio gibt es als „Freinsheimer Gedeck“: ein Espresso und zwei Mandel-Pralinen für drei Euro.  

Chocolatier Timo Meyer arbeitet mit  Mandeln
Süße Mandelköstlichkeiten in Freinsheim

Hinweis: Bei den verwandten Mandeln handelt es sich um Bio-Mandeln aus Andalusien. Noch reicht der Ertrag der örtlichen Plantage nicht für weitere Betriebe. 

7. Deftige Mandelgerichte in Wachenheim

Als Vegetarierin habe ich normalerweise Probleme mit Metzgereien. Oft tangiert mich bereits der Geruch. Ganz anders bei der Metzgerei Hampel in Wachenheim – hier hat es für mich geduftet. Ob das mit der Qualität des Fleisches oder den vielen frisch gemahlenen Gewürzen zusammenhängt, weiß ich nicht. Aber unter diesen Umständen habe ich sogar von der Mandel-Salami gekostet, die Klaus Hambel seit ein paar Jahren im Familienbetrieb herstellt. Gleich gegenüber der Metzgerei betreibt die Familie in einem 400 Jahre alten Fachwerkhaus ein kleines Restaurant. 

Deftiges zur Pfälzer Mandelblüte
Deftiges zur Pfälzer Mandelblüte

Hinweis: Auch Hambels Mandeln stammen nicht aus der Pfalz. Beide Betriebe möchten mit heimischen Früchten arbeiten, sobald das möglich ist.

Auch die örtlichen Feinkostbetriebe bieten spezielle Produkte zur Pfälzer Mandelblüte
Die Metzgerei Hampel in Wachenheim arbeitet mit Mandeln

8. Oldtimer Tour zur Pfälzer Mandelblüte

Nostalgiker werden von den Touren im Oldtimerbus begeistert sein. Jedes Detail im Bus ist liebevoll restauriert bzw. originell ergänzt worden. Der bauchige Bus stammt aus dem Jahr 1960 und wo er vorbeikommt, winken und hupen die Menschen. Die Oldtimer Touren finden zu unterschiedlichen Tageszeiten und Themen statt. Begleitet werden sie i.d.R. von Silke Schunck, einem Pfälzer Original, das jede Kleinkunst-Bühne bereichern würde. 

Pfälzer Original: Silke Schunck macht Touren während der Pfälzer Mandelblüte
Pfälzer Original: Silke Schunck

Während der Blütezeit spielen die Mandeln in ihren Erzählungen natürlich die Hauptrolle. Und so wählt Silke Schunck auch stets die Fahrtroute aus: wo die meisten Bäume in voller Pracht stehen, wird entlang gefahren. Unterwegs gibt es Mandellikör, eine Weinverkostung und natürlich viel Wissenswertes rund um die Pfalz. 

Pfälzer Mandelblüte – die 10 schönsten Erlebnisse

9. Das Rosa Leuchten in der Pfalz

Eine der Odltimer-Touren findet abends statt, damit die Fahrgäste das „Rosa Leuchten“  bewundern können. Während der Pfälzer Mandelblüte werden dutzende historische Gebäude entlang der Deutschen Weinstraße rosa angestrahlt: Burgen, Schlösser, Rathäuser, Kirchen und Kapellen. Die nächtliche Illumination ist wirklich schön und überraschend. Und wird nur noch vom natürlichen Strahlen der Pfälzer Mandelblüte am Tage übertroffen. Auf dem Foto erstrahlt das Deutsche Weintor in rosa.

Rosa Leuchten am Deutsches Weintor während der Pfälzer Mandelblüte
Rosa Leuchten am Deutsches Weintor

Extratipp: Im Restaurant des Weintors könnt ihr nicht nur die wunderschöne Umgebung genießen, sondern auch köstliche Mandelgerichte.

Köstliche Mandelgerichte werden überall während der Pfälzer Mandelblüte serviert.
Köstliche Mandelgerichte

10. Die Pfalz-Card 

Zum Schluss noch ein nützlicher Tipp. Die „Pfalz Card“ ist eine Gästekarte, wie sie viele touristische Regionen mittlerweile anbieten. Sie wird Gästen zu Beginn ihres Aufenthalts ausgehändigt und bietet viele Vorteile: etwa die kostenlose Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Freien Eintritt in Museen und Schlösser. Und viele spezielle Veranstaltungen.

Die Pfalz Card

Weiterführende Artikel

Wunderschön ist auch die Apfelblüte in Südtirol
Lust auf noch mehr Frühling? Spargeltouren am Niederrhein sind auch ein Erlebnis

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können

Die Recherchereise wurde von Pfalz Touristik e.V. unterstützt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Kategorie: Deutschland, Kulinarik, Landleben, Natur Stichworte: Mandelmeile in Edenkoben, Mandelpfad, Oldtimer Tour zur Mandelblüte, Pfälzer Mandelblüte

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler