• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Deutschland / Linz am Rhein – Fachwerkidylle und Kleinstadtperle

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 6 Kommentare

Linz am Rhein – Fachwerkidylle und Kleinstadtperle

Klein, „kuschelig“ und perfekt für einen Tagesausflug – das ist Linz am Rhein. Das Städtchen hat 6.500 Einwohner, Fachwerkhäuser, wohin man schaut, eine lange Rheinpromenade und große Geschichte. Mit meinen Tipps wird der Besuch in der Kleinstadtperle zum Erlebnis.  

Kleinstadtperle Linz am Rhein – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Sehenswürdigkeiten in Linz am Rhein
  • Sensationeller Blick auf den Rhein
  • Wandern auf dem Rheinsteig
  • Burg Linz am Rhein
  • Restaurant Geheimtipp für Linz
  • Übernachten in Linz am Rhein
  • Lage und Anreise nach Linz am Rhein

Sehenswürdigkeiten in Linz am Rhein

Das Städtchen ist bekannt für seine schöne Fachwerkarchitektur, die allerdings nur zum Teil historisch ist. So stammt das auffälligste und bunteste Fachwerkhaus aus dem Jahr 1982! Dass in späteren Jahrhunderten „nachgerüstet“ wurde, tut dem mittelalterlichen Gesamteindruck des Städtchens aber keinen Abbruch. Zum Fachwerk gesellen sich zudem Barock- und klassistische Bauten. Sie sind vielfach aus Basalt erbaut, dem wichtigsten Gestein im Umland. Und mächtige Basaltsteine finden sich auch am Rhein, wo es sich wunderbar flanieren lässt.

Architektur-Highlights in der Kleinstadtperle Linz am Rhein
Nicht nur Fachwerk begeistert in Linz am Rhein
Die untouristische Oberstadt der Stadt

Sensationeller Blick auf den Rhein

Den schönsten Rheinblick haben Ausflügler vom Kaiserberg. Und wer jetzt denkt, der „kaiserliche“ Blick sei der Grund für die Namensgebung irrt: Nicht die Aussicht, sondern der Umstand, dass der Kaiser von hier oben auf das Städtchen geschossen hat, war ursächlich für die Namensgebung.

Sensationeller Blick auf den Rhein vom Kaiserberg

Wandern auf dem Rheinsteig

Der Besuch im Mittelalter-Städtchen lässt sich auch wunderbar mit einer Wanderung kombinieren. Die vierte Etappe des berühmten Rheinsteigs verläuft durch Linz am Rhein.

Weiterlesen: Der Rheinsteig – Romantik und Herausforderung.

Wer gerät bei diesem Ausblick nicht ins Schwärmen? Der Rheinsteig bietet faszinierende Fernsichten
as blau-weiße Emblem des Rheinsteigs liefert unterwegs Orientierung
D

Und wer weniger lang laufen möchte, wird hier auch glücklich. Etwa auf dem Premiumwanderweg „Linzer Basalt Schleife“.

Burg Linz am Rhein

Normalerweise thronen Burgen am Rhein in den steilen Weinbergen, in Linz befindet sich der historische Bau aber mitten in der Stadt, in Spuckweite vom Fluss. Der Grund dafür ist simpel: Sie wurde ursprünglich als Zollfeste für den Schiffsverkehr auf dem Rhein genutzt. 1365 vom Kölner Erzbischof erbaut, der zeitweise in der schönen Stadt das Sagen hatte, wechselte die Burg die Eigentümer und Zwecke. Heute kann sie im Rahmen von Führungen besucht oder für Feiern angemietet werden.

Burg Linz am Rhein

Restaurant Geheimtipp für Linz

Die meisten Lokale ballen sich am Marktplatz der Stadt – und hierhin zieht es auch die meisten Besucher. Mit dem historischen Rathaus im Renaissance-Stil, der markanten Turmuhr und dem geschichtsträchtigen Brunnen bietet der Marktplatz zahlreiche schöne Fotomotive. Mein Einkehrtipp liegt aber ein wenig oberhalb: Das Restaurant Franco hat neben sensationell leckeren Pizzen auch gehobene italienische Gerichte und vor allem einen sensationellen Ausblick von der großen Terrasse.

Der Marktplatz in Linz am Rhein

Übernachten in Linz am Rhein

Und wer den Aufenthalt in der Kleinstadtperle verlängern möchte, findet unmittelbar am Rheinufer und in der Altstadt mehrere schöne Unterkünfte. Und in einigen von ihnen, beispielsweise der „RheinDesign River Promenade“* hören, sehen und riechen Übernachtungsgäste den Fluss.    

Schönes Hotel in Linz am Rhein

Lage und Anreise nach Linz am Rhein

Linz am Rhein liegt in Rheinland-Pfalz, an der Grenze zu NRW, einen Katzensprung südlich von Bonn und einen etwas längeren nördlich von Koblenz. Das Städtchen ist von NRW aus sehr gut per Bahn, rechtsrheinisch mit dem RB 27, zu erreichen. Viele Besucher kommen aber auch mit dem Schiff: Ausflugsboote der Köln-Düsseldorfer und Flusskreuzfahrtschiffe legen regelmäßig im Hafen an und entlassen ihre Fahrgäste in die Altstadt.

Ausflugsboote und Flusskreuzfahrtschiffe vor Linz auf dem Rhein

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ich ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreibe

Kategorie: Deutschland, Geheimtipp Stichworte: Fachwerkidylle, Kleinstadtperle, Linz am Rhein, Rheinsteig

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Urs Kneubühl meint

    19. Januar 2025 um 10:08

    Danke für den schönen Beitrag. Leider scheint det Ort dermassen abgelegen, dass kein allgemein bekannter Ort in der Umgebung erwähnt werden kann. Auch die Anreiserangabe hilft nicht, denn der RB sowieso ist mir unbekannt. Ich kann Ihnen aber die erfreuliche Mitteilung machen, dass sich auch jemand ausserhalb Norddeutschland für diese Grgend interessiert.

    Antworten
    • Antje Zimmermann meint

      19. Januar 2025 um 10:12

      Danke für Ihr Interesse. Ich hoffe, dass Ihnen folgende Info weiterhilft: Linz am Rhein liegt in Rheinland-Pfalz, an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, ca. 20 Kilometer südlich von Bonn und 30 Kilometer nördlich von Koblenz.

      Antworten
    • Dieter Hesseler meint

      19. Januar 2025 um 11:28

      Hallo Urs,
      Linz liegt direkt an der B42, eine große Bundesstraße, die zb von Bonn bis ca nach Bingen geht.
      Über die Autobahn 3 ist Linz relativ einfach zu erreichen, es gibt sogar eine eigene Abfahrt (Bad Honnef – Linz).
      Bekannt sein sollte eventl die Brücke von Remagen, die im Zweiten Weltkrieg und danach eine Rolle spielte. Ein besonders toller. Blick hat mal auch von der Erpeler Ley auf den Rhein und Linz.

      Woher ich das alles weiss… Linz ist keine Heimatstadt

      Antworten
      • Antje Zimmermann meint

        19. Januar 2025 um 11:36

        Vielen Dank für die Erläuterungen! Als engagierte Nutzerin des Deutschlandtickets vergesse ich oft die Autofahrer. 🙂

        Antworten
  2. Dieter Hesseler meint

    19. Januar 2025 um 11:30

    Meinte natürlich MEINE Heimstadt

    Antworten
    • Antje Zimmermann meint

      19. Januar 2025 um 11:37

      Eine beneidenswerte Heimatstadt. Ich habe den Aufenthalt sehr genossen, und werde sicherlich wieder hinfahren…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler