• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Naturschauspiel der Apfelblüte in Südtirol

5. Februar 2020

Naturschauspiel der Apfelblüte in Südtirol

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

In Südtirol bekommen Urlauber alles im Überfluss: Natur, Genuss und Lebensfreude. Italienische Pasta, österreichische Süßspeisen, quirlige Märkte und urige Restaurants. Jede Jahreszeit hat in der Region ihren Reiz. Meine liebste Zeit ist der Frühling in der Region – die Zeit der Apfelblüte in Südtirol. Solltet Ihr das Naturschauspiel noch nicht kennen, möchte ich euch in diesem Beitrag darauf einstimmen.

Frühlingserwachen – Apfelblüte in Südtirol

Ein wogendes Blütenmeer

Sie strahlt weiß, schimmert zart rosa oder leuchtet in einem intensiven Rot: die Apfelblüte in Südtirol. Im März und April verwandelt sich die italienische Region in ein einziges Blütenmeer. Jede Sorte blüht in einer anderen Nuance – zusammen ergibt sich so ein abwechslungsreiches Farbenspiel. Und obwohl das Anbaugebiet mit rund 700 Hektar sehr klein ist, stammen elf Prozent der europäischen Äpfel aus Südtirol.

Naturschauspiel der Apfelblüte in Südtirol
Naturschauspiel der Apfelblüte in Südtirol

Die Bauern der örtlichen Obstgenossenschaft erklären den enormen Erfolg ihrer Äpfel mit den natürlichen Begebenheiten: Wo viel Sonne sei, würden die Früchte prächtig gedeihen. Und auch die kühlen Nächte Südtirols mögen Äpfel gerne, denn dann sind sie morgens vom Tau gut benässt. So entsteht der intensive Geschmack der Südtiroler Äpfel.

Landschaft voller blühender Apfelbäume

Auch interessant: Lust auf noch mehr Südtirol? Schaut euch doch mal meine Tipps zu Bozen, der Landeshauptstadt von Südtirol, an. Ich stelle die schöne, genussreiche Stadt zusammen mit anderen unterschätzten Städten in einer Top5 vor.

Bereicherung für die heimische Küche

Den guten Geschmack von Gala, Braeburn, Pink Lady und Golden Delicious wissen auch die örtlichen Köche zu schätzen. Herbert Hintner ist einer der besten seiner Zunft. Mehrfach ausgezeichnet, verwendet er für seine Küche fast ausschließlich heimische Produkte. Ginge es nach ihm würden Äpfel in der gehobenen Küche viel mehr Beachtung finden. Und um diese Forderung zu untermauern, überrascht er die Gäste mit kreativen Apfelkreationen in seinem Restaurant.

Sternekoch Herbert Hintner schwört auf heimische Äpfel

Apfelspaghetti und Apfelpizza

In Herbert Hintners Restaurant stehen Gerichte wie geeiste Apfelsuppe, Apfelspaghetti und Apfelpizza auf der Karte. Bei der Apfelpizza werden verschiedene rohe Apfelsorten mit einem würzigen Blauschimmelkäse kombiniert. Und lediglich die Anordnung erinnert an eine echte Pizza. Ähnlich verhält es sich bei den Apfelspaghetti. Dafür dreht der Koch Äpfel durch eine Nudelmaschine und serviert sie zusammen mit einer Honig-Apfelmuss Sauce. Und Herbert Hintner verrät auch, welche Sorten zu den ungewöhnlichen Gerichten am besten passen: Golden Delicious ist sein erklärter Favorit. Gelegentlich verwendet er aber auch Elster oder Gala.

Apfelspaghetti – wer wil da nicht gleich probieren?

Genussradeln entlang der Etsch

Urlaub in Südtirol ist immer ein Urlaub für die Sinne. Wegen des Naturschauspiels der Apfelblüte und der durchweg angenehmen Temperaturen ist im Frühjahr die Nachfrage nach geführten Genuss-Wanderungen oder Radtouren besonders groß. Verbinden diese Unternehmungen doch sportliche Bewegung mit Landschaftsgenuss. Eine besonders schöne Strecke führt entlang der Etsch, dem Fluss, der quer durch Südtirol verläuft.

Sehenswürdigkeiten unterwegs: Schloss Sigmundskron

Urige Dörfer entdecken

Der Etschtal-Radweg ist neu ausgebaut worden, sodass Ihr hier bequem auf glattem Asphalt radelt. Dazu kommen reizvolle Querverbindungen, die in die Obst- und Weingärten des Landes führen. Ich habe unterwegs dauernd angehalten, um Fotos von den der erwachten Natur zu machen. Und genau das war die Intention bei der Konzeption der Radstrecke, denn der Frühling in Südtirol – die Zeit der Apfelblüte – ist für Genießer gemacht. Auch habt Ihr so Gelegenheit, besonders schöne Dörfer im Umland zu entdecken, wie etwa St. Peter. Hier werden übrigens stimmungsvolle Weinproben angeboten

St. Peter ist ein besonders schöner Ort in Südtirol

Extra-Tipp: Und hier findet ihr eines der schönsten Klöster im deutschsprachigen Raum – das Kloster Marienberg in Südtirol. Das nicht nur wunderschöne Gärten und Weinberge, sondern auch einen neuen Gästetakt hat. Der perfekte Rückzugsort in einmaliger Naturidylle.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Berge, Die Welt, Kulinarik, Landleben, Natur, Wandern Stichworte: Apfel, Apfelblüte, Blütenmeer, Bozen, Elster, Eppan, Etsch, Etschtal-Radweg, Gala, Genuss, Gerichte, Golden Delicious, Herbert Hintner, Italien, Köche, Küche, Obstbauern, Obstplantagen, Panoramawege, Radwege, Restaurant zur Rose, Restaurants, St. Peter, Südtirol, Wandern, Weingärten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 15 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Anja7070 bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Der Westen Polens - Ein Geheimtipp für einen Städtetrip und zauberhafte Landschaften bei Polens schönste Stadt – 11 Orte, die in Posen begeistern
  • Antje bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden