• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / TOP 5 – Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

TOP 5 – Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum

Klosterurlaub ist zu einem Phänomen geworden. Menschen aller Konfessionen flüchten hinter Klostermauern; verbringen dort ihre Ferien oder sogar ein Sabbatjahr. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite sind Urlauber für viele Klöster mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Und immer mehr Ordenshäuser öffnen aus monetären Gründen ihre Pforten. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Klöster besucht und möchte in diesem Artikel meine persönliche Top 5: „Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum“ vorstellen. Sie alle bieten Möglichkeiten zum Einkehren und Übernachten!

Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum: das Kloster Marienberg im Vinschgau

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Paradox unserer Zeit
  • Klare Rhythmen, feste Strukturen
  • 1. Bedeutende Klöster – Kloster Marienberg 
    • Höchst gelegene Benediktinerabtei Europas
    • Stilvoll nächtigen im Kloster
    • Infos zum Kloster Marienberg 
  • 2. Bedeutende Klöster – Das „Wellness-Kloster“ Arenberg
    • Kontrastprogramm zum Alltag
    • Infos zum Kloster Arenberg
  • 3. Bedeutende Klöster – Kloster Maria Laach
    • Seehotel Kloster Maria Laach
    • Gregorianische Gesänge
    • Infos zum Kloster Maria Laach
  • 4. Kloster Eberbach im Rheingau
    • Konzerte in der Basilika
    • Infos zum Kloster Eberbach
  • 5. Bedeutende Klöster – Stift Schlägl 
    • Filmreif: Spätbarocke Bibliothek 
    • Infos zum Stif Schlägl
  • Zusatztipp: Bedeutende Klöster – Stift Göttweig
    • Österreichs Montecassino
  • Weitere bedeutende Klöster mit breitem Urlaubsangebot

Paradox unserer Zeit

Klöster sind derzeit ungeheuer populär. Doch Eintreten ins Kloster möchte zumindest in Deutschland kaum noch jemand. 2011 hatten die deutschen Frauenorden gerade einmal 117 Novizinnen, bei den Männern waren es sogar nur 57 Neuzugänge. Einerseits fehlt den Klöstern der Nachwuchs, andererseits haben die Ordenshäuser so viele Buchungsanfragen, dass es lange Wartelisten gibt.

Top 5 - Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum

Klare Rhythmen, feste Strukturen

Meditation, Gottesdienst und Gesänge. Diese immer wiederkehrenden Dinge vermitteln Ruhe und Festigkeit. Und genau das versprechen sich die meisten Besucher vom Klosteraufenthalt: Ruhe in stressigen Zeiten. Feste Strukturen im Chaos des eigenen Lebens. Der Klosterurlaub soll helfen, den Anforderungen des Alltages zumindest für eine kurze Zeit zu entfliehen – so haben sich zumindest all diejenigen geäußert, die ich in den verschiedenen Klöstern interviewt habe.

Rückzug ins Kloster - Flucht aus dem Alltag

1. Bedeutende Klöster – Kloster Marienberg 

Das Kloster Marienberg in Südtirol ist meines Erachtens ein perfekter Rückzugsort – nicht zuletzt wegen seiner Schönheit. Der deutsche Abt Markus Spanier leitet das Ordenshaus und vergleicht es wegen seiner Lage gerne mit einem tibetischen Kloster. Strahlend weiß und schlossartig thront Marienberg auf 1340 Metern Höhe.

Weiß und mächtig thront das Kloster Marienberg in Südtirol
Weiß und mächtig: Kloster Marienberg in Südtirol

Höchst gelegene Benediktinerabtei Europas

Marienberg ist das höchst gelegene Benediktinerkloster Europas – mit dem höchst gelegenen Weinberg. Abt Markus hat ihn erst 2013 anlegen lassen und ist sich sicher, dass es eine rege Nachfrage nach dem Klosterwein geben wird. Denn Klosterprodukte sind genauso im Trend wie der Klosterurlaub: Gelten sie doch geradezu als Garant für Qualität und Geschmack.

Wunderschön ist der Klostergarten der Abtei Marienberg, gleich unterhalb wird seit kurzem Wein angebaut

Stilvoll nächtigen im Kloster

Zusammen mit dem Weinberg ist in Marienberg ein neues Gästehaus entstanden: Es bietet modernen Komfort; ist klösterlich schlicht und dabei extrem stylisch. Was nicht jedermanns Geschmack entspricht – ich liebe allerdings diese spartanische Klarheit und fühlte mich bei der futuristischen Architektur direkt an die Abtei Königsmünster im Sauerland erinnert. 

Rückzug hinter Klostermauern - hier der Gästetrakt der Benediktinerabtei Marienberg im Vinschgau

Infos zum Kloster Marienberg 

  • Adresse: Schlinig 1, 39024 Mals, Italien – BZ
  • Gästehaus: ja
  • Preise: DZ ab 45 Euro, EZ ab 49 Euro inkl. Frühstück
  • Besonderheiten: Museum und Klostercafé

2. Bedeutende Klöster – Das „Wellness-Kloster“ Arenberg

Die Pfalz ist reich an Klöstern. Auch das erste Wellness-Kloster Deutschlands hat hier eröffnet. Die Dominikanerinnen von Arenberg hören diesen Ausdruck allerdings gar nicht gerne. Sie sehen in ihrem modernen Wohlfühlbetrieb auch keinen Widerspruch zum alten Ordensgedanken. Morgens Kontemplation, nachmittags Kneippanwendungen – beides tut den Menschen gut.

Kloster Arenberg in Arenberg ist als Wellness-Kloster bekannt

Kontrastprogramm zum Alltag

Auch wenn die Ordensleute immer älter werden, sind die Klostergäste häufig junge Menschen, die Abstand vom Alltag brauchen. Entschleunigung ist dabei das Zauberwort. Endlich nicht mehr erreichbar sein. Computer runterfahren, Handy abschalten. Hinter Klostermauern braucht man scheinbar weder Fernseher noch Radio. Hier können selbst professionelle Vielredner hingebungsvoll schweigen. Und klösterlichen Gesängen lauschen oder Kneipp-Anwendungen genießen.

Schicke Innenarchitektur im Kloster Arenberg

Infos zum Kloster Arenberg

  • Adresse: Cherubine-Willimann-Weg 1, 56077 Koblenz
  • Gästehaus: ja
  • Preise: DZ ab 154 Euro, EZ ab 141 Euro inkl. Vollpension
  • Besonderheiten: Wellnessanwendungen und Fitnesskurse

3. Bedeutende Klöster – Kloster Maria Laach

Oberhalb des Laacher Sees, in der idyllischen Osteifel, liegt die berühmte Benediktinerabtei von Maria Laach. Grau ist der Vulkanstein und wehrhaft die ganze Anlage. Eine Gottesburg im eigentlichen Sinne des Wortes. Seit über 900 Jahren leben und arbeiten Benediktinermönche hier.

Jahrhundertealt - das Kloster Maria Laach

Seehotel Kloster Maria Laach

Wer die legendäre benediktinische Gastfreundlichkeit der Mönche erleben möchte, kann sich vor Ort einquartieren: Die Ordensleute betreiben auch das unmittelbar am See gelegene Hotel von Maria Laach. Es verfügt über 4 Sterne, Wellnessbereich und Seeblick – hier gibt es weitere Infos zum „Seehotel“, das unmittelbar ans Klostergelände grenzt*.

Bedeutende Klöster bieten auch häufig Gästehäuser wie hier in Maria Laach.

Gregorianische Gesänge

Ein Besuch in Maria Laach wäre unvollständig würde man nicht einmal dem gregorianischen Gesang der Benediktiner-Mönche lauschen. Selbst wer mit dem christlichen Glauben sonst wenig anfangen kann, wird an diesem Ort und bei diesem Gesang einen „spirituellen“ Moment erleben, denn die Stimmen bringen in jedem Körper etwas zum Klingen.

Bedeutende Klöster: Die Gregorianische Gesänge der Mönche in Maria Laach sind ein Erlebnis.

Infos zum Kloster Maria Laach

  • Adresse: Maria Laach, 56653 Glees
  • Gästehaus: in Form eines angegliederten Hotels
  • Preise: DZ ab 121 Euro inkl. Frühstück
  • Besonderheiten: der berühmte Gesang der Mönche

4. Kloster Eberbach im Rheingau

Kloster Eberbach ist ein Ort voller Geschichte und Geselligkeit – und der Drehort von „Der Name der Rose“. Wer den Spuren von Sean Connery folgen möchte, kann sich im altehrwürdigen Ordenshaus einer Führung anschließen. Auf dem weitläufigen Gelände, das inmitten einer lieblichen Weinlandschaft liegt, befindet sich ein geschmackvolles Hotel, das eine Tradition aus dem 16. Jahrhundert aufgreift, als die Mönche im selben Gebäude Gäste beherbergt haben. Und nicht nur bei den Hotelgästen ist die Klosterschänke mit ihrem großen Biergarten beliebt: Hier werden übrigens die eigenen Weine des Klosters ausgeschenkt.  

Die Klosterschänke von Kloster Eberbach
Kloster Eberbach im Rheingau
Bedeutende Klöster mit breitem Urlaubsangebot: Kloster Eberbach

Konzerte in der Basilika

Auch als Kulturstätte ist das Kloster weltbekannt. So finden in der Basilika regelmäßig Konzerte mit einer unglaublichen Akustik statt.

Infos zum Kloster Eberbach

  • Adresse: 65346 Eltville im Rheingau
  • Gästehaus: in Form eines angegliederten Hotels
  • Preise: DZ ab 353 Euro inkl. Frühstück
  • Besonderheiten: anders als in den anderen empfohlenen Klöstern leben hier keine Ordensleute mehr

5. Bedeutende Klöster – Stift Schlägl 

Das oberösterreichische Stift Schlägl ist nicht zuletzt wegen seines selbstgebrauten Bieres berühmt. Es hat aber schon seit Jahrhunderten eine große wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Region. Denn bereits im 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten Mönche des Prämonstratenserordens in dem ländlichen Gebiet. Die idyllische Lage trägt zum hohen Erholungswert des Klosterurlaubs bei: Ist der Böhmerwald doch eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas.

Bedeutende Klöster: Stift Schlägl liegt idyllisch im Böhmerwald

Filmreif: Spätbarocke Bibliothek 

Neben der klostereigenen Brauerei fasziniert Besucher auch die spätbarocke Bibliothek. Als ich die imposante Bibliothek betreten habe, habe ich mich gleich wie in „Der Name der Rose“ gefühlt. Über 60.000 Bücher lagern in dem riesigen Raum, darunter viele Handschriften, alte Atlanten und Erstausgaben. Abt Martin Felhofer freut sich über die vielen Besucher des Klosters. Er weiß um die Wünsche seiner Gäste und betont humorvoll, dass in Schlägl für das geistige und körperliche Wohl der Menschen gesorgt würde. Bier- und Bücherfreunde werden mir sicher zustimmen – es gehört zur Top 5 Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum.

Abt Martin Felhofer in der Bibliothek des Klosters

Infos zum Stif Schlägl

  • Adresse: Schlägl 1, 4160 Aigen-Schlägl
  • Gästehaus: das „Gasthaus zum Überleben“ bietet lediglich Verpflegung, die Forsthaus Appartements liegen etwas entfernt
  • Preise: Appartement ab 70 Euro
  • Besonderheiten: die legendäre Bibliothek und das selbstgebraute Bier

Zusatztipp: Bedeutende Klöster – Stift Göttweig

Stift Göttweig zählt zum UNESCO Welterbe und liegt in der malerischen Wachau. Die Wachau, eine nur 33 Kilometer lange Flusslandschaft in Österreich, ist von der UNESCO im Jahr 2000 als Welterbe anerkannt worden. In dem milden Klima der Region wird schon seit Jahrhunderten Wein- und Obstanbau betrieben: Auf großen Steinterrassen, die einzigartig sind und der Region einen ganz eigenen Charakter verleihen.

Österreichs Montecassino

Das barocke Benediktinerstift Göttweig ist groß und wehrhaft wie eine Burg und wird wegen seiner exponierten Lage gerne als Österreichs Montecassino bezeichnet. Es thront über dem Tal und strahlt in einem intensiven Gelb, sobald Sonnenstrahlen es erreichen. Im Kloster ist ein bedeutendes Museum untergebracht. Wanderer auf dem Welterbesteig, der zu beiden Ufern der Wachau verläuft, übernachten häufig im Kloster. Aber auch Ruhesuchende und  Geschichtsfreunde.

Stift Gottweig gilt als als Österreichs Montecassino

Das im 11. Jahrhundert gegründete Kloster verfügt natürlich auch über einen Weinberg. In der Gründungsurkunde ist bereits von Weingärten die Rede. Und noch heute stehen in ihnen ein paar der jahrhundertealten Trockensteinmauern, die so wichtig für die Wachau sind. Der auf dem Klostergut hergestellte Wein genießt übrigens einen hervorragenden Ruf.

Weitere bedeutende Klöster mit breitem Urlaubsangebot

  • Geschichte – Gärten – Gastlichkeit: Top 5 der schönsten Klöster in NRW
  • Urlaub im Kloster: Die Abtei Varensell
  • Bergkloster Bestwig: Sauerland-Camino – Erfahrungsbericht vom neuen Pilgerweg

Was sagt ihr zu meiner Top 5 Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum? Wo habt ihr schon einen Klosterurlaub verbracht? Bzw. wo plant ihr einen? Ich bin gespannt auf euer Feedback!

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Kategorie: Berge, Die Welt, Hotels, Kultur, Landleben Stichworte: Abtei Himmerod, Auszeit, Entschleunigung, Kloster, Kloster Arenberg, Kloster Marienberg, Klosterurlaub, Stift Gottweig, UNESCO Welterbe, Wachau

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler