Die schönsten Städte im Schwarzwald – 10 Citytrips

Anzeige – „Black Forest” – der Schwarzwald hat weltweit einen magischen Klang. Ich bin hier schon zu jeder Jahreszeit gewandert. Mit Schneeschuhen im Winter und barfuß im Sommer über blühende Wiesen. Was ich bis dato noch nicht in der Region gemacht hatte, war ein Citytrip. Um die schönsten Städte im Schwarzwald zu finden, bin ich kreuz und quer durch Baden-Württemberg gestreift. Und möchte euch hier das Ergebnis vorstellen: kleine, feine Citytrips abseits des Massentourismus.

Die schönsten Städte im Schwarzwald: Haslach begeistert.
Die schönsten Städte im Schwarzwald © Haslach Tourismus/Herrmann Schmider

Die schönsten Städte im Schwarzwald

Welche Stadt die schönste im Schwarzwald ist? Diese Frage kann ich nicht beantworten. Aber in Kurzportraits kann ich euch aufzeigen, was ihr von den jeweiligen Citytrips erwarten dürft. Denn die schönsten Städte im Schwarzwald haben alle unterschiedliche Schwerpunkte. Ich fange mit den Architekturperlen an.

Weil am Rhein ist dabei, bei: die schönsten Städte im Schwarzwald
©Weil am Rhein

 1. Haslach – die Fachwerkstadt

Die Altstadt von Haslach besteht fast ausschließlich aus barocken Fachwerkhäusern. Nicht nur schwarz, sondern auch braun und rostrot leuchten die Holzverstrebungen in den Fassaden. Grün strahlen die Fensterläden und knallrot die Geranien. Haslach ist ein Paradies für Instagrammer. Aber auch für Menschen, die sich einfach für Architektur und Brauchtum begeistern. Denn Haslach ist eine altehrwürdige Handelsstadt und hat noch heute über 90 Markttage: Wochen-, Antik- und Flohmärkte finden hier regelmäßig statt.  

  • Einwohner: ca. 7.000
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit: Historische Altstadt
  • Übernachtungstipp: Stadthotel Haslach*

2. Freiburg – Mittelalter und Moderne

Was Freiburg, die Schwarzwaldhauptstadt, für Architekturfans so spannend macht, ist die Mischung aus Alt und Neu: aus liebevoll restaurierter Mittelalterkulisse und faszinierender zeitgenössischer Architektur. Am besten lasse ich die Bilder für sich selbst sprechen: sie zeigen das historische Münster der Stadt, das zwischen 1200 und 1513 entstand, und die Universitätsbibliothek, die 2015 eröffnet wurde. Neben der Architektur besticht Freiburg durch seine junge, studentische Bevölkerung und eine hohe Lebensqualität. 

  • Einwohner: ca. 233.000
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit: Freiburger Münster
  • Übernachtungstipp: das Colombi Hotel*

3. Rottweil – die älteste Stadt

Auch Rottweil bietet eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne. Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. besaß Rottweil Stadtrechte. Und zu Zeiten des Heiligen Römisches Reichs deutscher Nation wurde Rottweil zur Reichsstadt erhoben. An diese Zeit erinnern das prächtige, spätgotische Rathaus, die wuchtige Stadtmauer und die zahlreichen Bürgerhäuser mit ihren verspielten Erkern.

Rottweil gilt als älteste Stadt im Schwarzwald
Das altehrwürdige Rottweil ©hakdesign

Einen interessanten Kontrast zu diesem Ensemble bildet der strahlend weiße, in sich gewundene Turm von Thyssenkrupp. In seinem Inneren befindet sich eine Testanlage für Hochgeschwindigkeitsaufzüge und seit 2017 die mit 232 Metern höchstgelegene Besucherplattform Deutschlands. Von hier oben habt ihr einen fantastischen Blick über den Schwarzwald.

Auch Rottweil zählt zu: die schönsten Städte im Schwarzwald.
Futuristischer Turm mit Aussichtsplattform in Rottweil ©hakdesign

4. Bühl – kulinarisches Kleinod unter den schönsten Städten im Schwarzwald

Bühl liegt idyllisch inmitten von Obstgärten. Trauben gedeihen an den sonnenverwöhnten Hängen und pralle Zwetschgen an den Bäumen. Der natürliche Reichtum der Region wird in der Stadt regelmäßig gefeiert. Es vergeht kaum ein Wochenende, an dem in Bühl kein Fest stattfindet. Das wichtigste Event des Jahres ist das Zwetschgenfest, das seit 1927 gefeiert wird: mit einem großen Umzug und einer „blauen“ Königin.  

Wenn euch eher der Sinn nach den Trauben der Region steht, könnt ihr im Frühjahr und Herbst in den urigen Straußenwirtschaften von Bühl einkehren. Straußenwirtschaften werden von den Winzern direkt betrieben und öffnen nur für wenige Tage im Jahr.

  • Einwohner: ca. 29.000
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit: Burgruine Alt-Windeck
  • Übernachtungstipp: Kohlers Hotel Engel*

5. Shoppen in Villingen-Schwenningen

Auch Villingen-Schwenningen zählt mit seinen kleinen Gässchen, den imposanten Stadttoren und den schmucken Bürgerhäusern für mich zu den schönsten Städten im Schwarzwald. Bekannt ist die Doppelstadt – erst 1972 sind Villingen und Schwenningen zusammengewachsen – aber wegen der guten Shopping-Möglichkeiten. Gleich zwei Einkaufszentren, das Schwarzwald-Baar-Center und das City-Rondell, gibt es in der Stadt und dazu viele kleine, feine Boutiquen in den historischen Häusern des Stadtbezirks Villingen.

Die schönsten Städte im Schwarzwald: Villingen-Schwenningen erleben.
Schöner Shoppen in Villingen-Schwenningen ©WTVS_Schwenningen
  • Einwohner: ca. 90.000
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit: das Franziskanermuseum
  • Übernachtungstipp: Hotel Villa8*

6. Offenburg – die schönsten Städten im Schwarzwald

Offenburg liegt malerisch zwischen Rhein und Reben. Und ist umgeben von fünf prächtigen Schlössern. Eines davon ist das Schloss Ortenberg, das als badisches Märchenschloss gilt. Um 1678 zerstört, wurde es im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil wiederaufgebaut und dient heute als Jugendherberge! Ihr habt richtig gelesen: auf Schloss Ortenberg könnt ihr für ein paar Euro in herrschaftlichen Sälen schlafen und speisen. Und dabei den Ausblick auf Rhein und Reben genießen.

Ein weiteres Highlight in Offenburg sind die kostenlosen Stadtführungen, die zwischen März und Oktober angeboten werden.

  • Einwohner: ca. 62.000
  • Wichtigste Sehenswürdigkeiten: Ritterhaus und barocke Altstadt
  • Übernachtungstipp: Hotel Liberty Offenburg*

7. Lörrach – die Leichtigkeit des Lebens

Lörrach besitzt das, was gemeinhin mit „savoir vivre“ – der Kunst zu leben – umschrieben wird. Zwischen Basel, dem Elsass und den Vogesen gelegen, besitzt die Stadt viel von der Leichtigkeit ihrer französischen Nachbarn. Auch in Kunst, Kultur und Kulinarik spiegelt sich die exponierte Lage der Stadt im Dreiländereck wider. Das Leben findet in Lörrach bevorzugt auf den Straßen und Plätzen statt, die ein mediterranes Flair verströmen.

Die schönsten Städte im Schwarzwald: Lörrach
Die schönsten Städte im Schwarzwald: Lörrach © Juri Junkov
  • Einwohner: ca. 50.000
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit: Burgruine Rötteln
  • Übernachtungstipp: Hotel Villa Lörrach*

8. Design in Weil am Rhein – die schönsten Städte im Schwarzwald

Keine fünf Kilometer von Lörrach entfernt liegt Weil am Rhein mitten im sonnenverwöhnten Dreiländereck: Deutschland – Frankreich – Schweiz. Design- und Architekturliebhaber aus aller Welt pilgern in die badische Stadt, denn international bekannte Star-Architekten wie Frank O. Gehry und Zaha Hadid haben hier gewirkt.

Das Vitra Design Museum zählt sogar zu den bedeutendsten Designmuseen der Welt. In ihm werden außergewöhnliche Kunstobjekte präsentiert, die staunen lassen.

9. Donaueschingen – wo die Donau entspringt

Die schöne blaue Donau – habt ihr gewusst, wo sie entspringt? Ich weiß es jetzt und habe wie vermutlich jeder Besucher in Donaueschingen staunend vor der kunstvoll gestalteten Quelle gestanden. Wasserbläschen steigen in dem überraschend grünlich schimmernden Wasser nach oben. Über dem Becken wachen kunstvoll gestaltete Skulpturen. Sie weisen in die Richtung, in die die Donau fließt: auf 2.857 Kilometern von West nach Ost durch zehn Länder, bis sie schließlich ins Schwarze Meer mündet.  

Die schönsten Städte im Schwarzwald - Donaueschingen zählt dazu.
Die schimmernde Donauquelle ©Stadt Donaueschingen, Tobias Raphael

Rund um ihre Quelle liegt der große Park von Schloss Fürstenberg. Das Fürstengeschlecht residiert gelegentlich immer noch hier und hatte in der Vergangenheit bedeutenden Einfluss auf die Geschicke von Donaueschingen. Bereits 1283 wurde der Fürstenfamilie das Braurecht verliehen und bis 2004 übte die Familie es auch aus. Dann verkaufte sie die Brauerei „Fürstenberg“.

  • Einwohner: ca. 22.500
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit: Fürstenbergische Schloss mit Schlosspark und der integrierten Donauquelle (s. Foto)
  • Übernachtungstipp: Der Öschbergerhof*

10. Baden-Baden – große Geschichte

Obwohl Baden-Baden nur 55.000 Einwohner hat, ist sie im Ausland eine der bekanntesten Städte Deutschlands. In Russland, Japan und den USA kennt und schätzt man das badische Städtchen. Im 19. Jahrhundert war Baden-Baden sogar die Sommerhauptstadt Europas. Wer etwas auf sich hielt, kurte damals in Baden-Baden. Wegen der natürlichen Schätze, die hier im Überfluss vorhanden sind: Wasser, Licht und Luft sorgen für gute Gesundheit und Theater, Konzerthalle und Casino für Unterhaltung. Diese Mischung bietet Baden-Baden noch heute.

Legendär ist das Friedrichsbad. Es gilt als das pompöseste Bad Deutschlands. Römische Säulenarchitektur, handgemalte Fliesen und imposante Marmorbüsten machen den Gang in die unterschiedlich temperierten Thermal- und Heißluftbäder zum Erlebnis. Übrigens: Baden-Baden bietet nicht nur Kur und Kultur, sondern auch intensive Naturbegegnungen in den umliegenden Wäldern.

So schön ist Baden-Baden im Herbst

Die schönsten Städte im Schwarzwald – weitere Tipps

Für 10 Städte hat meine Zeit gereicht. Vielleicht wollt ihr bei eurem Besuch in Baden-Württemberg noch weitere Städte erkunden? Um dann selbst entscheiden zu können, welches die schönsten Städte im Schwarzwald sind. Hier kommen ein paar Vorschläge:

Noch mehr Schwarzwald Geheimtipps

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ich ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Der Beitrag ist eine Kooperation mit JKS Media und der Schwarzwald Tourismus GmbH.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert