Fast neun Millionen Menschen besuchen jährlich Amsterdam – damit ist sie die mit Abstand meistbesuchte Stadt der Niederlande. Und natürlich ist Amsterdam mit seinen vielen Grachten und Giebeln absolut faszinierend. Aber genau diese typisch holländische Architektur und Mentalität bieten auch viele andere Städte im Land und sind dabei deutlich entspannter. Hier kommen Städtetrip Holland: die Geheimtipps.
Städtetrip Holland: Enkhuizen
Wer die Geschichte hört, möchte sie erst nicht glauben. Aber tatsächlich war das kleine Enkhuizen im Goldenen Zeitalter (ca. 1575 – 1675) so bedeutsam wie das große Amsterdam. Dass Amsterdam das Rennen gemacht und den Lokalrivalen abgehängt hat, ist bekannt. Weniger bekannt ist, wie schön die Architektur und wie spannend das kulturelle Angebot der Stadt ist. Ich stelle Enkhuizen zusammen mit zwei anderen Städten vor, die ebenfalls im Goldenen Zeitalter ihre Blütezeit hatten: Delft und Hoorn.
Weiterlesen: Die schönsten, kleinen Städte Hollands
Utrecht in der Weihnachtszeit
Utrecht ist streng genommen kein Geheimtipp, dafür ist die Stadt zu bedeutsam. Doch dass Utrecht sich zur Weihnachtsstadt in den Niederlanden gemausert hat, dürften die wenigsten wissen. Warum sich gerade in der Adventszeit ein Besuch in der schönen Stadt lohnt, berichte ich in meinem Artikel.
Weiterlesen: Weihnachten originell in Utrecht
Städtetrip Holland: Roermond an der Maas
Roermond ist den meisten Deutschen nur aus einem Grund bekannt: wegen des großen Designer-Outlets der Stadt. Doch wer die geschichtsträchtige Stadt aufs Shopping reduziert, tut ihr unrecht. Roermond liegt überall malerisch an der Maas und verströmt eine maritime Atmosphäre. Rund um den Marktplatz ballen sich zudem die mittelalterlichen Bauten.
Weiterlesen: Tagesausflug nach Roermond – 7 Tipps für die Stadt an der Maas
Amsterdam in Miniatur – Haarlem
Mit den vielen Grachten, den auffälligen Giebelhäusern und den historischen Windmühlen ist Haarlem eine ausgesprochen romantische Stadt – und natürlich eine typische holländische. In vielem erinnert sie in Amsterdam, nur dass hier alles ein gutes Stück kleiner und familiärer ist, was ich als ausgesprochen angenehm empfunden habe. Auch dass der Strand nur einen Katzensprung entfernt liegt, macht Haarlem für Urlauber spannend.
Weiterlesen: Haarlem im Holland – Grachten und Gemütlichkeit
Den Haag auf königlichen Spuren
Den Haag ist bekannt als Sitz des Internationalen Gerichtshofes. Als Stadt am Meer und Kulturmekka. Dass die königliche Familie von Oranje-Nassau hier residiert, wissen auch die meisten. Aber dass Besucher in der schönen Stadt auf Schritt und Tritt den niederländischen Royals – bzw. ihren Spuren – begegnen, ist weniger bekannt. Und das macht einen Besuch in Den Haag auf königlichen Spuren zum Geheimtipp.
Weiterlesen: Citytrip Den Haag – wo man die Königsfamilie trifft.
Delft auf Vermeers Spuren
Optisch entspricht Delft noch heute dem 17. Jahrhundert, der Zeit Vermeers, des berühmten Malers. Im 17. Jahrhundert als die Niederlande ihr „Goldenes Zeitalter“ erlebten, war Delft eine der wichtigsten Städte, wenn nicht die wichtigste, des ganzen Landes. Johannes Vermeer, der neben Rembrandt bedeutendste Maler der Epoche, verbrachte sein ganzes Leben in der Stadt. Die niederländische Ostindien Kompanie, die für den plötzlichen Reichtum der jungen Nation verantwortlich war, hatte in Delft einen ihrer Standorte. Und hier wurde das berühmte Delfter Blau entwickelt. Delft gehört damit unzweifelhaft zu den schönsten, kleinen Städten Hollands.
Weiterlesen: Die schönsten, kleinen Städte Hollands
Gilbert meint
Fast jede holländische Stadt hat ihren Reiz, und kann etwas Besonderes bieten. Vielleicht liegt es einfach an der Fahrradkultur im Land, dass das Leben in angenehmer Geschwindigkeit verläuft?
Wahrscheinlich auch kein Geheimtipp mehr, aber ich finde Alkmaar immer wieder einen Besuch wert. Allein die Grachtentour unter so engen Brücken hindurch, dass man sich im Boot ducken muss, ist toll. Und vieles mehr…
Antje Zimmermann meint
Da kann ich nur zustimmen! Und vielleicht nehme ich das schöne Alkmaar noch in den Artikel auf… 🙂