• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Weihnachten originell in Utrecht

15. Dezember 2017

Weihnachten originell in Utrecht

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Dass besonders viele Holländer auf die nordrhein-westfälischen Weihnachtsmärkte kommen, ist kein Geheimnis. Inspiriert von der Adventsstimmung an Rhein und Ruhr haben unsere Nachbarn in den letzten Jahren begonnen, uns nachzueifern und Adventsmärkte in ihren Städten aufzubauen. Was mich auf die Frage gebracht hat: können die Niederländer überhaupt Weihnachten? Um diese Frage zu beantworten, bin ich nach Utrecht gefahren. Und kann nach meiner Rückkehr versichern: In Holland weiß man sehr wohl, die Adventszeit zu zelebrieren. Ausgefallen, individuell und manchmal ein bisschen schräg – typisch holländisch eben. Hier kommen alle Details zu Weihnachten originell in Utrecht:

Utrecht ist fraglos schön. Aber auch eine Adventsstadt?
Utrecht ist fraglos schön. Und versucht sich jetzt auch als Weihnachtsstadt.

Trommelnde Pandabären in den Grachten

Trommeln sind das erste, was ich in Utrecht höre. Ich folge den wilden Rhythmen und entdecke eine Musikgruppe, die im offenen Boot durch die Grachten fährt. Die Musiker trommeln und singen nach Leibeskräften. Spaziergänger bleiben am Ufer stehen, lachen und winken den Bootsinsassen zu. Die Szene findet mitten in der historischen Altstadt, unmittelbar am Dom statt.

Mit Pandabär und guter Stimmung unterwegs in den Grachten
Mit Pandabär und guter Stimmung unterwegs in den Grachten – Weihnachten originell in Utrecht

Abgesehen von der überraschenden Musikeinlage, herrscht in der altehrwürdigen Stadt Festtagsstimmung light: Dezente Lichter schmücken die historischen Straßenlaternen, sonst gibt es wenig weihnachtliches Dekor. Wer Utrecht besucht, wird überrascht: Von der Schönheit der Stadt, ihrer kulturellen und kulinarischen Vielfalt, vor allem aber von der Einwohnerzahl. Rund 300.000 Menschen leben in der viertgrößten Stadt der Niederlande – doch von denen merkt man nichts. Kleinstädtisch, an einigen Stellen beinahe dörflich, wirkt die historische Altstadt von Utrecht. Perfekt erhalten sind die Fassaden der alten Häuser, auffällig ihre reichen Verzierungen.

Rund um den Dom findet sich nur dezenter Weihnachtsschmuck
Rund um den Dom findet sich nur dezenter Weihnachtsschmuck

Viele weitere Tipps zu Utrecht findet ihr auch auf dem fantastischen Blog-Artikel von fratuschi.com. Dazu Fotos, die begeistern.

Hoteltipp zu Weihnachten 

Wenn ihr keine Lust auf den immer gleichen Hotelbetrieb habt, schaut euch doch mal das EYE HOTEL in Utrecht* an. Ich fand es genauso herrlich unorthodox wie den Rest der Stadt zu Weihnachten. Wie das Dekor schon vermuten lässt, was das Haus ursprünglich eine Augenklinik. Hier werdet ihr viele skurrile Details und freundliche Menschen finden – zudem ist das Hotel ideal gelegen, um die Stadt in der Weihnachtszeit zu erkunden.

EYE Hotel in Utrecht
Das EYE HOTEL in Utrecht
Der Frühstücksraum
Der stylische Frühstücksraum

Frühere Adventsausflügler bleiben zuhause  

Aachen war früher ein beliebtes Ziel vieler Holländer in der Adventszeit. Bietet der dortige Traditionsmarkt doch alles, was Festtagsnostalgiker suchen. Doch seit ein paar Jahren bleiben die Bewohner Utrechts auch gerne daheim. Denn nach und nach sind in der Stadt eigene Adventsangebote entstanden. 2015 wurden sie zum „Knüss Winterfest“ zusammengefasst. Hellblaue Hinweisschilder lotsen Einheimische und Besucher zu den einzelnen Veranstaltungsorten. Besonders originell ist das neue Food-Festival, das im nationalen Eisenbahnmuseum stattfindet. Zwischen alten Waggons, historischen Uhren und Schienen herrscht hier munteres Treiben. Überall wird genascht und gefachsimpelt.

Das neue Food-Festival finden in den Räumen des nationalen Eisenbahnmuseums statt
Das neue Food-Festival finden in den Räumen des nationalen Eisenbahnmuseums statt

Die historische Kulisse ist wunderbar altmodisch und in Kombination mit den modernen Ständen sehr stimmungsvoll. Weihnachtsmusik klingt aus unsichtbaren Lautsprechern und warme Lichter spiegeln sich hundertfach in den alten Bahnhofsfenstern.

Schlemmen auf holländisch

Veranstaltet wird das Food-Festival von einer der großen Supermarktketten des Landes. Für rund zehn Euro Eintritt darf so lange probiert werden, wie der Magen es mitmacht. Mitarbeiter des Supermarktes verkosten Austern aus Zeeland, Weine aus Limburg und Käse als Alkmaar. Dazu gibt es Exotisches aus aller Welt und allerlei Tipps fürs Festmahl. Auf besonderes Interesse stößt der neuste kulinarische Weihnachtstrend: Barbecue. Das langsame, genussvolle Grillen eines großes Fleischstückes auf Balkon oder Terrasse zelebrieren mittlerweile viele Holländer an den Weihnachtstagen.

Weihnachten originell in Utrecht - Schlemmerevent in historischer Kulisse
Weihnachten originell in Utrecht – Schlemmerevent in historischer Kulisse

Märchenhafte Lichtkunst in Utrecht

Nach der Schlemmerei zieht es die Menschen dann nach draußen – zu einem Verdauungsspaziergang durch die historische Altstadt. Ein Gang entlang der schönen Häuser und alten Grachten ist immer ein Erlebnis, aber wenn sich die Dunkelheit über die Stadt senkt und die Lichter von „Trajectum Lumen“ aufleuchten, bekommt der Besuch in Utrecht etwas Märchenhaftes. Trajectum ist der alte römische Name für Utrecht und Lumen das lateinische Wort für Licht. Überall an Kirchen und Kellern, Brücken und Bäumen, Grachten und Gaststätten sind Lichtobjekte renommierter Künstler angebracht. Insgesamt 18 Objekte, die im Dunkeln überraschen und begeistern. Und in diesen Tagen die Adventsstimmung der Stadt unterstreichen.

Die Lichtinstallationen sorgen für eine besondere Stimmung in der Stadt - nicht nur in der Adventszeit
Die Lichtinstallationen sorgen für eine besondere Stimmung in der Stadt

Die schönste Sicht auf die Stadt

Wer mehr von der alten Grachtenstadt und ihren kunstvollen Lichtern sehen möchte, sollte eine Bootsrundfahrt buchen. Denn aus der Froschperspektive der Grachten eröffnen sich ganz neue Einblicke in die Stadt: Etwa in die Wohnzimmer der Bewohner. Da die Holländer bekanntlich nie die Vorhänge zuziehen, sieht man sehr genau, wie die guten Stuben zum Fest geschmückt wurden. Und egal an welcher Station man wieder aussteigt – das nächste Advents-Highlight ist nie weit. Denn auch die klassischen Wochenmärkte Utrechts rüsten in der Adventszeit auf und bieten besondere Festtagsmomente bei Glühwein und Grillgut. Ausgefallen, individuell und manchmal ein bisschen schräg – typisch holländisch ist „Weihnachten originell in Utrecht“.

Auch die normalen Wochenmärkte, wie hier der Kerstmarkt, bekommen ein weihnachtliches Dekor. (c vvv Utrecht)
Weihnachtsstimmung auf dem Kerstmarkt     (c) vvv Utrecht

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Also: ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Hotels, Kultur, Städtetrip Stichworte: Advent, Adventsmarkt, Barbecue, Bootsfahrt, Dom, Eisenbahnmuseum, Food-Festival, Grachten, Grachtenfahrt, Holland, Knüss Winterfest, Lichtinstallationen, Lichtkünstler, Niederlande, Römer, Trajectum Lumen, Utrecht, Weihnachten, Weihnachtsmarkt

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Utrecht Tipps und Empfehlungen – Reise Quickie – FRATUSCHI sagt:
    19. Dezember 2017 um 13:09 Uhr

    […] Utrecht Tipps gibt es bei Katharina von so nah und so fern oder bei Antje von Weltenkundler, dort erfährst du mehr über Utrecht zur […]

    Antworten
  2. !! 2nd !! Utrecht Tipps und Empfehlungen – Reise Quickie – FRATUSCHI sagt:
    19. Dezember 2017 um 13:33 Uhr

    […] Utrecht Tipps gibt es bei Katharina von so nah und so fern oder bei Antje von Weltenkundler, dort erfährst du mehr über Utrecht zur Weihnachtszeit. Du hast auch Utrecht Tipps? Dann freue […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden