• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Luci d’artista – Lichtkunst im Turiner Advent

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Luci d’artista – Lichtkunst im Turiner Advent

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Ein Meer aus Licht und Farben wogt durch Turin. Wellen spülen intensives Rot, beruhigendes Blau und warme Goldtöne in die Augen der Betrachter. Quelle dieses besonderen Ereignisses sind die „luci d’artista“, die jedes Jahr zur Winterzeit in der norditalienischen Stadt erstrahlen. Ich habe mir die fantasievollen Lichtinstallationen mit großer Begeisterung angesehen –  in einer Stadt, wo man so viel Kunstsinn nicht unbedingt erwartet hätte, denn Turin galt lange als die Autostadt Italiens: Fiat, Lancia und Ferrari wurden hier gebaut. Doch die großen Fabriken sind längst Vergangenheit, die Gegenwart versucht Turin jetzt durch Kunst und Kultur zu gestalten. Und dabei spielen die Luci d’artista – Lichtkunst im Turiner Advent – eine wichtige Rolle.

Die luci d'artista verleihen Turin in der Adventszeit eine besonders romantische Stimmung
Die luci d’artista schaffen eine besonders romantische Stimmung 

Lichter, die Geschichten erzählen – Luci d’artista

Von außen ist es einfach nur ein schönes altes Patrizierhaus im Zentrum von Turin. Mit makelloser Fassade und historischen Sprossenfenstern. Doch wenn man durch den dunklen Torbogen in den hellen Innenhof tritt, findet man sich unverhofft in einer Märchenwelt wieder: Alles leuchtet und strahlt in dem aufwändig restaurierten Palast aus dem 17. Jahrhundert. In der Mitte zwischen den gusseisernen Balkonen und üppigen Pflanzen hängt ein filigraner Baum. Erst leuchtet er in einem warmen Weiß, dann in zartem Blau und letztlich wird er ganz bunt.

Der Innenhof dieses Palazzo wird durch einen Lichterbaum geschmückt - Luci d’artista in Turin
Wo Architektur und Kunst verschmelzen

Der Farbwechsel geht dabei sanft, fast unmerklich vonstatten. Und das ist gut so. Denn die Lichtinstallationen der „luci d’artista“ sind der Gegenentwurf zur aufdringlichen Weihnachtsbeleuchtung made in USA; sie respektieren und betonen die architektonische Schönheit der barocken Stadt.

Das filigrane Werk stammt von Richi Ferrero und gehört zu den Luci d’artista
Das filigrane Werk stammt von Richi Ferrero

Turin – die unterschätzte Stadt Italiens

Die großen Touristenströme haben Turin bisher links liegen lassen und sind weiter nach Mailand und Florenz gezogen. Dabei hat auch Turin ein gut erhaltenes Zentrum voller Patrizierhäusern und schöner Plätze zu bieten. Diese zu entdecken, hat sich in der Vergangenheit allerdings kaum ein Urlauber bemüht. Dass ihre architektonischen Perlen derart verschmäht wurden, wurmte die Bewohner der barocken Millionenstadt schon lange. Und so entstand die Idee, die bauliche Schönheit ins rechte Licht zu setzen.

Die modernen Luci d’artista unterstreichen die historische Baukunst, wie bei dieser Laterne
Die modernen Lichtinstallationen unterstreichen die historische Baukunst

Bereits 1998 startete Turin ein damals europaweit einzigartiges Projekt und lud international anerkannte Lichtkünstler ein, Kunstwerke zu entwickeln. Die besten Objekte wurden von einer Fachjury ausgewählt und in der Adventszeit überall in der Stadt präsentiert. Mittlerweile ist die fantasievolle Lichtkunst zwischen Ende Oktober und Mitte Januar zu bewundern: 2019 werden die luci d’artista so noch bis um 13. Januar erstrahlen.

Lust auf weitere ungewöhnliche Weihnachtserlebnisse? Auch Utrecht überrascht in der Adventszeit.

Shoppen, Flanieren und Pausieren zu den Luci d’artista

Mittlerweile sind die Lichter zu einer festen Attraktion geworden, die viele Besucher in der Adventszeit nach Turin locken. Denn die Objekte können kostenlos in der Öffentlichkeit bewundert werden. Und niemand muss ein Kunstexperte sein, um sich an den dem Lichtermeer zu erfreuen. Auch lässt sich der Kunstgenuss in Turin perfekt mit den Dingen verbinden, die wir auf einem Städtetrip am liebsten tun: Sightseeing und Shopping. Dabei werdet ihr feststellen, dass Turin weit günstiger ist als vergleichbare italienische Städte.

Hinter den historischen Bauten wartet die Luci d’artista in Turin.
Hinter den historischen Bauten warten die luci d’artista – Lichtkunst im Turiner Advent

Fantasievolle Lichtkunst zum Staunen und Nachdenken

Es ist übrigens eine deutsche Künstlerin, Rebecca Horn aus Michelstadt in Hessen, deren Werke sich in Turin besonderer Beliebtheit erfreuen. Ihre Lichtinstallationen sind so ungewöhnlich, dass man sie am liebsten stundenlang betrachten und in unzähligen Fotos festhalten möchte. So ließ sie beispielsweise große und kleine Kreise in einem ganz intensiven Lila rund um eine weiße Kirche tanzen, die auf einer kleinen Anhöhe steht: Das strahlende Weiß wirkt mit dem vibrierenden Lila zusammen fast außerirdisch schön. Doch auch viele andere Lichtinstallationen zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Betrachter oder machen neugierig – denn einigen der Künstler ist es auch wichtig, politische Botschaften mit ihren Werken zum Ausdruck zu bringen. Nicht zuletzt ist die Stadt selbst ein Kunstwerk – das erkennt man spätestens, wenn man sie von den umliegenden Bergen aus betrachtet.

WDR4 Reiseexpertin Antje Zimmermann genießt den Ausblick vom Castello di Rivoli auf Turin
Reiseexpertin Antje Zimmermann auf dem Castello di Rivoli bei Turin

Das unbekannte Italien entdecken

Nicht nur die Luci d’artista in Turin sind noch weitgehend unbekannt – viele andere schöne Events und Regionen können noch heute als untoruistisch gelten. Etwa:

  • Die schönen, unbekannten Orte der Etrusker – die Toskana neu und anders erleben.
  • Procida, die schöne, unbekannte Insel im Golf von Neapel – die kleine, übersehene Schwester von Ischia und Capri
  • Der Norden des Gardasees – Biobetriebe und Bed & Breakfast
Schöne Orte in Italien entdecken
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Kultur, Städtetrip Stichworte: Autostadt, Barock, Barockstadt, Fassaden, Ferrari, Fiat, Florenz, Innenhof, Italien, Kultur, Kunst, Lancia, Lichtinstallationen, Lichtkunst, Lichtkünstler, luci d'artista, Mailand, Palazzo, Patrizierhaus, Piemont, Rebecca Horn, Rom, Ruhrgebiet, Turin, Vergangenheit

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler