• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte

28. September 2017

Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Jingle Bells, Jingle Bells, Jingle all the way – möchtet ihr dieses Jahr einmal etwas anderes hören? Eine andere Atmosphäre erleben? Und andere Orte kennenlernen? Dann ist dieser Artikel das Richtige für euch. Denn hier kommt meine Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte in NRW und unseren Nachbarländern.

Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte - die kleine Kirche in Guggenthal
Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte – die kleine Kirche in Guggenthal

1.) Nostalgie in Guggenthal

Selbst ich, die ich normalerweise immun gegen Weihnachtsglückseligkeit bin, war von diesem Markt begeistert: Denn er ist klein, authentisch und kaum ein Auswärtiger kennt ihn. Guggenthal ist ein winziges Örtchen im Salzkammergut. Hier leben 360 Menschen und ein ganz besonderer Pfarrer: Rudolf Weberndorfer. Dass Geistliche in der Vorweihnachtszeit besonders emsig sind, ist sicherlich nicht bemerkenswert. Aber wenn sie selbst Schnaps brennen und ausschenken, hat das schon etwas.

Spaß bei der Arbeit
Spaß bei der Arbeit

Die Schnäpse des Pfarrers

Während der Pfarrer seine Schnäpse ausschenkt, erzählt er von seinem eigentlichen Dienstort: der Dorfkirche von Guggenthal. Alles an dem neugotischen Gebäude ist original. Nur die Garage hat Rudolf Weberndorfer zweckentfremdet. Denn hier brennt er seine Schnäpse. Die Idee dazu ist im heimischen Garten entstanden: Dort verfaulte gutes Obst ungenutzt. Kurz entschlossen machte der Pfarrer einen Schnapsbrennkurs und verkauft seither Hochprozentiges für den guten Zweck. Denn natürlich fließen alle Erlöse in caritative Projekte.    

Selbstgebrautes für den guten Zweck
Selbstgebrautes für den guten Zweck

Gemeinschaftswerk der Einheimischen

Der kleine Guggenthaler Adventsmarkt hat nur 16 Stände, die alle rund um die Kirche aufgebaut sind. Die gesamte Dekoration stammt aus dem Wald. Und jeder in der Gemeinde packt mit an: Die Dorfkinder sammeln Zapfen als Weihnachtsschmuck. Ihre Eltern bereiten deftige, regionale Speisen aus Wild und Käse zu. Der örtliche Kunstschnitzer verkauft handgefertigte Krippenfiguren – und über allem liegt eine friedliche, freundliche Atmosphäre.

Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte - Buden und Kinder in Guggenthal
Top 5 der überraschendsten Weihnachtsmärkte: Guggenthal

Hoteltipp für Guggenthal

Vom kleinen Guggenthal ist es nur einen Katzensprung an den berühmten Wolfgangsee. Und hier findet ihr in der Anrainergemeinde St. Gilden besonders romantische Traditonshotels, die perfekt für die Weihnachtstage sind. Der „Gasthof zur Post“* ist schon seit Generationen im Familienbesitz und vom Hotel sind es nur wenige Meter zum Seeufer. Hier findet ihr weitere Details.*

2.) Besinnliches im Freilichtmuseum Kommern

Während Adventskränze gebunden und Weihnachtsgeschichten erzählt werden, knistert leise der Kamin – der „Advent für alle Sinne“ hat so gar nichts mit den lauten und überfüllten Weihnachtsmärkten in den Metropolen gemein. Und diese Entscheidung ist im Freilichtmuseum Kommern ganz bewusst getroffen worden. Den Veranstaltern geht es darum, die Emotionen der Besucher zu wecken und ihnen ein besinnliches Erlebnis zu schenken: mit persönlichen Begegnungen und alten Traditionen.

Das Freilichtmuseum Kommern ist in den Wintermonaten besonders stimmungsvoll
Das Freilichtmuseum Kommern in der Weihnachtszeit         (c) LVR-Freilichtmuseum Kommern

Gegenentwurf zum Weihnachtsrummel 

Der Advent für alle Sinne findet immer am 1. Adventswochenende statt. 2017 also am 2. und 3. Dezember zwischen 10-18 Uhr. Mit seiner ruhigen, unaufdringlichen Art ist er definitiv einer der schönsten Märkte in NRW. Denn zwischen den alten Fachwerkhäusern duftet es nach frischen Bratäpfeln und hausgemachten Printen. Geräuschvoll schwingt ein Schmied seinen Hammer. Und statt vom Band kommt die Weihnachtsmusik hier von echten Musikern. Der „Advent für alle Sinne“ endet dann mit einer gemeinsamen Fackelwanderung.

Laternen und Kerzen sorgen für Stimmung
Laternen und Kerzen sorgen für Stimmung

3.) Lichtermeer in Hagenau

Die Weihnachtsmärkte im Elsass genießen einen besonderen Ruf. So schön Straßburg und Colmar sind, so überlaufen sind sie aber auch. Deshalb möchte ich euch als Alternative Hagenau empfehlen. Das Städtchen hat rund 35.000 Einwohner, liegt an einem dichten Waldgebiet und bietet einen originellen Adventsmarkt.

Farbenprächtige Fantasiewelt - der Weihnachtsmarkt in Hagenau
Farbenprächtige Fantasiewelt – der Weihnachtsmarkt in Hagenau

Farbenprächtige Fantasiewelt

Die Fußgängerzone von Hagenau ist ein einziges Lichtermeer. Rot und lila strahlen die Gebäude, blendend weiß die Tannenbäume. Jede Fassade, jeder Winkel ist weihnachtlich geschmückt. Und obwohl es sehr bunt und oft sogar märchenhaft anmutet, habe ich es niemals als kitschig empfunden. Nicht kleckern, sondern klotzen, hat man sich offenbar in Hagenau gedacht und so eine farbenprächtige Fantasiewelt geschaffen.

Im Zentrum ist jede Fassade und jeder Winkel weihnachtlich geschmückt
Im Zentrum ist jede Fassade weihnachtlich geschmückt

Zwar kann es Hagenau in architektonischer Hinsicht nicht mit Straßburg aufnehmen, dafür muss die Stadt aber auch keinen Massenansturm in den Adventswochen verkraften. Und im Gegensatz zum großen Straßburg – das nur rund 25 Kilometer entfernt liegt – gibt es im kleinen Hagenau auch keine Verkehrsprobleme.

Temporäre Weihnachtscafés

Zudem gibt es ein originelles Gastronomie-Konzept: Leerstehende Gebäude und Geschäfte werden für die Weihnachtswochen in Cafés umgewandelt. Ein früherer Gerichtssaal wird so zum Plüschcafé und eine Patisserie zieht für sechs Wochen in ein ehemaliges Elektrogeschäft.

Der frühere Gerichtssaal dient in der Adventszeit als rot-plüschiges Café
Das ist ein früherer Gerichtssaal

Genau wie der Rest der Stadt ist auch das Café farbenfroh und ein wenig überladen. Das Konzept geht aber auf und hält zudem einige Überraschungen parat: Wie die weißen Riesen, die durch das Lichtermeer spazieren. Beim Näherkommen erkennt man, dass es Männer auf Stelzen sind, die sehr zum Vergnügen der Besucher in einer unverständlichen Sprache brabbeln. Und sich geduldig fotografieren lassen.

Die Stelzenmänner sind eine der Attraktionen
Die Stelzenmänner sind eine der Attraktionen

4.) Romantik in Alt-Kaster

Weihnachtsmärkte gibt es in Nordrhein-Westfalen wie Laub in herbstlichen Wäldern. Aber der Weihnachtsmarkt, den ich euch jetzt vorstelle, sticht aus der Masse hervor. Allein die Lage im wunderschönen, historischen Ortskern von Alt-Kaster sucht ihresgleichen. Ungewöhnlich ist auch, dass er nur an einem einzigen Tag stattfindet: immer am 1. Advent. Dieses Jahr folglich am 3.12.2017.

Es weihnachtet in Alt-Kaster
Es weihnachtet in Alt-Kaster

Glühwein in den guten Stuben

Das Ungewöhnlichste ist, dass der Markt ausschließlich in den Privathäusern und Innenhöfen des Ortes stattfindet. Die Wohn- und Esszimmer der Bewohner verwandeln sich für einen Tag in Schank- und Verkaufsräume. Insgesamt machen gut 50 der kleinen Häuser des Ortes beim Markt mit. Und eines ist schöner als das andere.

In Alt-Kastar ist ein Haus schöner als das andere
In Alt-Kastar ist ein Haus schöner als das andere

Liebevoll restaurierte Baudenkmäler

Fast alle Häuser in Alt-Kaster sind Baudenkmäler. Und die Menschen, die in ihnen leben, haben sie aufwändig restauriert. So auch Anja und Jürgen Mitter. Die Eheleute machen schon seit 1992 beim Alt-Kasterer Weihnachtsmarkt mit und betreiben eine sogenannte Straußenwirtschaft. Als Straußenwirtschaft werden saisonal geöffnete Gastbetriebe in Privathäusern bezeichnet. So verwandelt sich das Wohnzimmer von Mitters am 1. Advent in eine kleine Wirtschaft, in der Besucher von wohliger Kaminwärme und Glühweinduft empfangen werden.

Der Winzerglühwein von Familie Mitter
Der Winzerglühwein von Familie Mitter

Glühwein, Punsch, Schmalzbrote – alles, was es auf dem Alt-Kasterer Weihnachtsmarkt gibt, ist hausgemacht. Und alles wird nur einmal angeboten, damit Besucher eine möglichst große Auswahl haben. Die Gewinne dienen dem Erhalt des historischen Ortes. Der Markt in Alt-Kastar heißt offiziell übrigens Nikolausmarkt. Und mit dem Auftritt des Nikolaus, der von einem Kinderchor begleitet wird, endet er dann auch immer um 18 Uhr.

5.) Advent originell in Graz

Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und bietet in der Adventszeit ein paar Dinge, die ihr nirgendwo sonst findet: Die größte Eiskrippe der Welt. Und Europas einziges Büro für Weihnachtslieder. Die Eiskrippe ist ein vergängliches Kunstwerk aus 50 Tonnen Eis und in einem wunderschönen Renaissancehof untergebracht. Das Büro für Weihnachtslieder beheimatet 20.000 weihnachtliche Lieder, Gedichte und Texte und leistet Detektivarbeit für Nostalgiker aus aller Welt, die ein bestimmtes Lied zum Fest suchen. Alles über die Weihnachtsstadt findet ihr hier:

Weihnachtsstadt Graz
Weihnachtsstadt Graz

Weihnachtsmarkt auf dem Hausberg

Aktuell gibt es 14 Weihnachtsmärkte in Graz. Sie liegen versteckt in Hinterhöfen und früheren Klosteranlagen. Der Markt, der mich am meisten überrascht hat, liegt auf dem Schlossberg. Und bietet anstelle von Bratwurst und Reibekuchen Kürbiscremesuppe und Kaiserschmarren. Überall wird genascht und gefachsimpelt. An den Verkaufsständen gibt es nur landwirtschaftliche Produkte aus der Steiermark. Das nennt sich dann „Aufsteirern“. Frei übersetzt etwa: das Beste aus der Steiermark. Wohlig, warmer Lokalstolz, der die Besucher zur Weihnachtszeit einlullt. Die Anwesenden lauschen andachtsvoll einer Trachten-Musikgruppe. Und auch ich habe mich von den Alpen-Klängen in Weihnachtsstimmung versetzen lassen.

Aufsteiern heißt es in Graz
Aufsteiern heißt es in Graz

Lust auf noch mehr Weihnachten? Hier noch zwei ganz besondere Tipps: Turin – ein funkelndes Lichtermeer, geschaffen von internationalen Künstlern und Utrecht – Weihnachten originell.

Originelle Weihnachtstage in Utrecht

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreibenzu können.Also: vielen Dank!

Die Recherchereisen nach Graz und Guggenthal wurden von der Österreich Werbung unterstützt. Die Recherche in Hagenau erfolgte auf Einladung von Atout France.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Kulinarik, Kultur Stichworte: Advent, Atmosphäre, Besinnliches, Stimmung, Überraschung, Weihnachtsmarkt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden