• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Nostalgischer Advent in der Eifel 

11. Oktober 2019

Nostalgischer Advent in der Eifel 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Lichterschmuck, Glühweinduft und stimmungsvolle Musik – die Adventszeit wird jetzt überall zelebriert. Und es gibt fraglos Dutzende lohnende Ziele. Doch an wenigen Orten wird diese Zeit so besinnlich begangen wie in der Eifel. Neben kleinen Weihnachtsmärkten in den historischen Ortskernen gibt es Adventswanderungen durch die winterliche Natur. Nikolausfahrten mit dem Vulkan Express und ein ganz besonderes Adventssingen, das nur hier stattfindet – es ist halt ein besonders nostalgischer Advent in der Eifel.

nostalgischer Advent in der Eifel Winterliche Monschau
Nostalgischer Advent in der Eifel  © Monschau-Touristik GmbH

Der singende Hirte von Monschau-Höfen

Wenn Reiner Jacobs singt, wird es ganz still in der Kirche. Nur mit seiner Gitarre sitzt der Musiker dann vor einer großen Landschaftskrippe, die er zusammen mit Freunden gebaut hat. Die Krippe ist 30 Meter breit und fast zehn Meter hoch: Kleine Kohlmeisen und niedliche Wollschafe sitzen und stehen zwischen Felsen, Hölzern und Strohballen –  die Tier- und Pflanzenwelt der Eifel ist hier so facettenreich nachgebildet, dass es mehr als einen Besuch braucht, um alle Details zu entdecken.

Nostalgischer Advent in der Eifel Reiner Jocobs ist der singende Hirte von Monschau-Höfen
Reiner Jocobs ist der singende Hirte von Monschau-Höfen

Engagement für den guten Zweck

Schon seit über 20 Jahren tritt der „Singende Hirte“ in der Pfarrkirche St. Michael auf. Reiner Jacobs singt bis zum 26. Januar 2020. Der Eintritt ist frei. Es wird lediglich um eine Spende für den Förderkreis „Hilfe für krebskranke Kinder“ beim Klinikum der RWTH Aachen gebeten. Diese Spenden fallen in aller Regel recht üppig aus, denn kaum jemand kann sich der besonderen Weihnachtsnostalgie entziehen, die der Singende Hirte verbreitet.

Die Krippe wird aufgebaut
Hier wird die Krippe noch aufgebaut

Weihnachtsstimmung in Monschau

Vom Stadtteil Höfen ist es dann nur noch ein Katzensprung zum historischen Stadtzentrum von Monschau. Nach dem Konzert drängt sich ein Abstecher geradezu auf – ist Monschau in diesen Tagen doch besonders stimmungsvoll: Lichter schmücken die engen Gassen, kleinen Plätze und alten Steinhäuser an der Rur. So viel Schönheit zieht die Menschen natürlich magisch an – das solltet ihr wissen.

TIPP: In den letzten Jahren wurde an den Adventswochenenden bereits ein Shuttle-Service aus den umliegenden Dörfern angeboten.

nostalgischer Advent in der Eifel Monschau Hallerblick
Winterliche Idylle in Monschau © Monschau-Touristik GmbH

Auch interessant: Ihr seid auf der Suche nach originellen, weniger bekannten Weihnachtsmärkten? Hier habe ich meine TOP5 der schönsten Märkte in NRW zusammengestellt.

Besondere Weihnachtsmärkte in NRW

Geschenke aus der historischen Senfmühle

Wer noch auf der Suche nach einem originellen Geschenk ist, wird in der berühmten Monschauer Senfmühle fündig. Hier werden in der Weihnachtszeit besondere Schatzkistchen mit ausgefallenen Senfkreationen angeboten.

Nostalgischer Advent in der Eifel Senf-Sammlung
Senf-Sammlung in der historischen Mühle

Nikolausfahrten mit dem Vulkan Express

Nostalgischer Advent in der Eifel – Teil II: Die Nikolausfahrten mit dem Vulkan Express. Der Name „Express“ ist dabei liebevoll ironisch zu verstehen. Denn tatsächlich bringt es die historische Schmalspurbahn gerade einmal auf 20 km/h. Und das macht die Fahrten auf der idyllischen Eifelstrecke wunderbar erholsam – selbst in der stressigen Vorweihnachtszeit.

Nostalgischer Advent in der Eifel Der Vulkanexpress
Gleich startet der Vulkan Express

Landschaftsgenuss während der Fahrt

Im Schneckentempo kriecht der Express durchs Brohltal. Die einspurige Trasse verläuft von Brohl am Rhein bis nach Engeln in der Eifel. Das sind lediglich 17,5 Kilometer. Aber die Schmalspurbahn benötigt dafür ganze anderthalb Stunden, denn das vulkanische Erbe hat die Gegend geprägt und Täler, Kuppeln und Hügel hinterlassen. So muss die Brohltalbahn insgesamt 400 Meter Höhenunterschied überwinden.

Ländliche Idylle am Brohler Bahnhof
Ländliche Idylle am Brohler Bahnhof

Nostalgische Nikolausfahrten

An insgesamt sechs Terminen zwischen dem 30. November und 15. Dezember 2019 bietet der Vulkan Express Nikolausfahrten an. Der Nikolaus fährt mit im Zug und überreicht jedem Kind eine kleine Geschenktüte mit leckerem Inhalt. Für die Erwachsenen bleibt der Landschaftsgenuss in den verschneiten Eifel-Tälern. Das ist mindestens genauso schön und garantiert figurfreundlicher.

Nostalgischer Advent in der Eifel Nikolausfahrt Vulkan-Expreß
Nikolausfahrt mit dem Vulkan Express       (c) Vulkan Express

Übernachtungstipp für die Eifel

Geschichtsträchtig, idyllisch und dabei bezahlbar ist die Glaadter Hütte in Junkerath. Der traditionsreiche Gasthof liegt unmittelbar an Rad- und Wanderwegen. Für Wanderer und Radfahrer gibt es günstige Hüttenzimmer in der Glaadter Hütte* und für Weihnachts-Nostalgiker besonders urige, altertümliche Doppelzimmer. Schaut euch die Hütte einfach einmal an*.

Die Glaadter Hütte in Junkerath

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Landleben Stichworte: Advent, Eifel, Märkte, Monschau-Höfen, Nikolausfahrten, singender Hirte, Vulkan Express, Weihnachten

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden