• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / La Graciosa – die anmutige, kleine Kanareninsel

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

La Graciosa – die anmutige, kleine Kanareninsel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

„La Graciosa“ ist spanisch und heißt „Die Anmutige“. So taufte der Seefahrer Jean de Béthancourt eine kleine Insel, die er 1402 entdeckte. Im 19. Jahrhundert wurde das Eiland von Lanzarote aus besiedelt. Heute ist La Graciosa die kleinste bewohnte Insel der Kanaren – mit gerade einmal 700 ständigen Bewohnern. Wer freundliche Menschen, authentische Dörfer und lange Strände sucht, wird auf der Insel fündig.

La Graciosa - die anmutige, kleine Kanareninsel
La Graciosa – die anmutige, kleine Kanareninsel

Fährfahrt nach La Graciosa

Um nach La Graciosa zu gelangen, müssen Reisende die Fähre nehmen. Rund 20 Minuten dauert die Überfahrt von Lanzarote zur kleinsten der bewohnten Kanaren. Das Schiff legt im Hafen von Caleta del Sebo an. Caleta del Sebo ist der einzige richtige Ort auf der Insel mit ein paar Restaurants, zwei Supermärkten und einem Fahrradverleih. Unternehmungslustige Tagesgäste mischen sich hier mit relaxten Einheimischen.

La Graciosa von Lanzarote aus betrachtet

Ich habe mich vom ersten Moment an auf La Graciosa wohlgefühlt, auch wenn ich anfänglich Probleme hatte, den örtlichen Akzent zu verstehen. Aber meistens klappt die Kommunikation ja doch, wenn beide Seiten es wollen. Und an Freundlichkeit mangelt es auf La Graciosa definitiv nicht.

Auch interessant: Wer auf Lanzarote nur am Strand liegt, verpasst das Beste! Hier stelle ich euch Ausflugsziele auf Lanzarote vor, die weltweit einmalig und einfach faszinierend sind.

Frische Sardinen gleich vom Fischer

Bunte Fischerboote wiegen sich auf La Graciosa im Wind. Fischer ordnen schwatzend ihre Netze. Und preisen nebenbei ihre frisch gefangenen Sardinen an. Der kleine Hafen von Caleta del Sebo ist ein beliebtes Fotomotiv, denn hier zeigt sich die Insel von einer lebendigen und zugleich authentischen Seite. Allerdings sind die Fischer auf La Graciosa mittlerweile in der Minderheit. Nur rund 20 Prozent der Inselbevölkerung lebt heute noch vom Fischfang. Der Rest ist in irgendeiner Form im Tourismus beschäftigt.

Auf La Graciosa lebt man entspannt
Kanarische Gelassenheit

Die erste Pension auf La Graciosa

Enriqueta Romero Becancort eröffnete vor Jahren die erste Pension auf La Graciosa. Und die Geschichte, wie die Bäuerin zur Unternehmerin wurde, ist sehr unterhaltsam. Denn auf dem Heimweg von ihren Feldern begegnete Enriqueta eines Tages einer deutschen Urlauberin, deren schreiende Kinder einen Riesenradau machten, weil sie schlicht hungrig waren. Eine touristische Infrastruktur mit Lokalen oder Shops gab es zu diesem Zeitpunkt auf der Insel nämlich nicht. Und da hatte Enriqueta ihre Geschäftsidee: Sie eröffnete erst ein Restaurant und wenig später die Pension Enriqueta.

Enriqueta Romero Becancort eröffnete vor Jahren die erste Pension auf La Graciosa
Enriqueta Romero Becancort eröffnete vor Jahren die erste Pension

Heute hat sich die über 80-Jährige aus dem Tagesgeschäft weitgehend zurückgezogen und ihre Tochter leitet die Pension. Für ein Schwätzchen mit ihren Gästen ist die liebenswerte Pensionswirtin aber immer zu haben. Ihre Tochter gibt euch zudem gerne Ausflugstipps und ist mehrsprachig.

Menschenleer – Caleta del Sebo in der Mittagshitze

Extra-Tipp: In Caleta de Sebo gibt es ausschließlich kleinere, landestypisch eingerichtete Appartements und Ferienwohnungen. Ein echter Tipp ist die „Casita Corazón“. *

Insel und Meer unter Naturschutz

Seit 1986 gehören die Insel und das umliegende Meer zu einem großen Naturschutzgebiet. Das setzt dem Tourismus Grenzen. So dürfen Urlauber auch keine Autos mit nach La Graciosa bringen. Um von Caleta del Sebo zu den Traumstränden der Insel zu gelangen, gibt es daher nur zwei Möglichkeiten: Leihfahrräder oder Inseltaxis. Alle Inseltaxis sind Jeeps und selbst in den Sommermonaten kommen gerade einmal zehn Stück zum Einsatz. Das sorgt schon einmal für kleinere Schlangen am Taxistand – doch die Fahrer kombinieren die Wartenden so geschickt, dass alle möglichst schnell zum gewünschten Zielort kommen.

Jeeps sind neben Fahrrädern die einzige Möglichkeit, um zu den Stränden zu gelangen
Jeeps fungieren als Inseltaxis

Nach wenigen Fahrtminuten ist den Besuchern dann klar, warum ausnahmslos Geländewagen unterwegs sind – es gibt keine asphaltierten Straßen auf der Insel, nur Schotterpisten. Unterwegs plaudern die Taxifahrer angeregt mit ihren Gästen. Und wer des Spanischen mächtig ist, erfährt so unterhaltsame Details aus dem Leben der Insulaner: Etwa, dass alle irgendwie miteinander verwandt sind.

Dutzende Traumstrände

„La Cocina“ und die angrenzende „Playa Francesa“ zählen zu den schönsten Stränden der Insel. Die Buchten sind karibisch weiß, sanft geschwungen und selbst die Wellen kommen leise und rücksichtsvoll an die Küste. Hier versteht man, warum Jean de Béthancourt die Insel im 15. Jahrhundert „Die Anmutige“ taufte.

Die Insel bietet gleich mehrere Traumstrände
Traumstrand mit Ausblick

Entspannter Urlaub

Wer auf Ruhe aus ist, wird auf der kleinen Kanareninsel fündig. Darf allerdings auch nicht mit der typischen Infrastruktur einer touristisch erschlossenen Region rechnen. Es gibt auf der Insel primär Ferienwohnungen, dazu eine Handvoll Familien-Pensionen und Tapas-Bars. Große Hotels oder Restaurants sucht man vergeblich. Aber das muss ja kein Nachteil sein. Und noch kann La Graciosa durchaus als Geheimtipp gelten. An Feiertagen kann es allerdings passieren, dass viele Spanier von Lanzarote aus übersetzen – dann ist es zumindest in Caleta del Sebo nicht mehr ganz so idyllisch.

Mein Tipp lautet daher: Reist in der Nebensaison und schaut euch vorher einmal genau die spanischen Feiertage an!

Der Strand von La Cecina ist besonders schön...
Der Strand von La Cocina ist besonders schön

Die Recherchereise erfolgte mit freundlicher Unterstützung des Spanisches Fremdenverkehrsamtes. Vielen Dank dafür.

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Meer, Natur Stichworte: Abgeschiedenheit, Atlantik, Authentizität, Fischer, Fischerboote, Geheimtipp, Hafen, Kanaren, Kanareninsel, La Graciosa, Lanzarote, Naturschutzgebiet, Pension, Spanien, Strände, Strandurlaub, Traumstrände

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anja Tanas meint

    31. Oktober 2016 um 10:49

    Danke für die tolle Info! Wäre ich so nie drauf gekommen und bin sehr inspiriert! Könnte direkt meine Koffer packen!!
    Anja

    Antworten
    • Antje meint

      31. Oktober 2016 um 14:20

      Das freut mich! Ich scheue mich zwar immer, von „Geheimtipp“ zu sprechen, aber auf La Graciosa trifft es wohl tatsächlich zu. Und die Bewohner werden dafür sorgen, dass es auch so bleibt, denn sie sind strikt gegen große Hotelbauten. Daher: Viel Spaß beim Koffer packen…

      Antworten
  2. Sven von Loga meint

    7. Dezember 2016 um 15:46

    Ich packe bald die Koffer. Eine Ferienwohnung auf La Graciosa ist reserviert, Flüge sind gebucht. Ich bin gespannt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler