• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Haarlem in Holland – Grachten & Gemütlichkeit

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Haarlem in Holland – Grachten & Gemütlichkeit

Es geht nach Haarlem. Nein, nicht in den Stadtteil von New York, sondern in die altehrwürdige holländische Stadt. Den Namensgeber des neuen Harlems. Und wenn ihr jetzt denkt: das ist doch bestimmt nicht so spannend. Sonst hätte ich von der Stadt doch schon mal gehört. Dann irrt ihr. Denn alles, was wir an Holland lieben, findet man in Haarlem auf kleinstem Raum. Was allerdings fehlt, sind die Touristenströme, die den Besuch so mancher Hauptstadt mittlerweile zur Tortur machen. Also: auf nach Haarlem in Holland.

Haarlem in Holland bietet typisch niederländische Schönheiten auf kleinem Raum
Haarlem in Holland – geballte Schönheit auf kleinem Raum

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Haarlem in Holland – Geballte Portion Gemütlichkeit
  • Unterwegs auf den Kanälen in Haarlem
  • Das spektakuläre Teylers Museum
  • Hollywood-Kulisse im ovalen Saal
  • Von Haarlem ans Meer
  • Neue Brauerei im alten Gotteshaus
  • Weiterführende Artikel

Haarlem in Holland – Geballte Portion Gemütlichkeit

Romantische Grachten, historische Windmühlen und versteckte Innenhöfe – Haarlem hat alles, was Hollands Charme ausmacht. Sogar die Käsegeschäfte. Und dazu ist in Haarlem alles fußläufig. In einem Radius von einem Kilometer um die St.-Bavo-Kirche am Grote Markt könnt ihr fast sämtliche Schönheiten der Stadt entdecken.

Haarlem in Holland hat eine fast komplett erhaltene Altstadt
Haarlem hat eine weitgehend erhaltene Altstadt
Charmante Innenhöfe mit langer Geschichte in Haarlem
Und charmante Innenhöfe mit langer Geschichte

Unterwegs auf den Kanälen in Haarlem

Sightseeing bedeutet in vielen holländischen Städten Bötchen fahren. Und Haarlem ist da keine Ausnahme. Dutzende kleine und große Kanäle ziehen sich durch die Stadt.

Unterwegs auf Haarlems Kanälen
Unterwegs auf Haarlems Kanälen

Auf der gut einstündigen Bootsfahrt durch Haarlem gibt es unzählige schöne Fotomotive zu sehen – das beliebteste ist die historische Windmühle De Adriaan.

Die historische Mühle De Adriaan in Haarlem
Die historische Mühle De Adriaan

Das spektakuläre Teylers Museum

Gleich gegenüber der Bootsanlegestelle für die Grachtenfahrten liegt das Teylers Museum. Benannt nach dem Stifter Pieter Teyler – einem reichen Kaufmann, der sein ganzes Vermögen der Wissenschaft hinterließ. Vergesst alles, was ihr bisher über Museen dachtet. Dieser Ort ist anders. Er bietet eine fantastische Entdeckungsreise entlang von fossilen Skeletten, funkelnden Edelsteinen und jahrhundertealten Büchern.

Beliebte Filmkulisse in Haarlem - das spektakuläre Teylers Museum
Beliebte Filmkulisse in Haarlem

Hollywood-Kulisse im ovalen Saal

Alle Räume des Museums gleichen Wunderkammern, denn in jedem einzelnen gibt es etwas völlig Unerwartetes zu entdecken. Das größte Wunder ist der ovale Saal selbst. Wer ihn betritt, weiß warum Filmemacher aus aller Welt hier drehen wollen. Eine gläserne Kuppel thront über dem riesigen Raum. Schimmerndes Licht fällt auf die Reliquien früherer Tage. Und zaubert eine  unwirkliche Atmosphäre. Fast glaubt man, Wissenschaftler früherer Jahrhunderte durch die altmodischen Räume streifen zu sehen. Geistesgrößen wie Einstein haben hier geforscht und Herrscher wie Napoleon sich begeistern lassen.

Der Fossiliensaal des Museums
Der Fossiliensaal des Museums

Von Haarlem ans Meer

Nur zehn Kilometer sind es von der Innenstadt in Haarlem an die Küste. Praktischerweise stehen gleich am Bahnhof Leihräder parat. Der Radweg führt durch eine malerische Dünenlandschaft, die mich mit ihrem Artenreichtum begeistert hat. Der nächstgelegene Strand gehört übrigens zum schönen Ort Bloemendaal aan Zee.

Durch die Dünen bei Haarlem ans Meer
Die Dünen bei Haarlem

Neue Brauerei im alten Gotteshaus

Nach Grachtenfahrt und Museumsbesuch könnt ihr dann durch die Altstadt schlendern. Euch an den vielen verwunschenen Innenhöfen erfreuen und letztlich zu einer ganz besonderen Kirche schlendern: Denn das Gotteshaus dient heute als Brauerei. Von Mittwoch bis Sonntag wird in der ehemaligen Jacobskirche gebraut und ihr dürft gerne dabei zusehen. Denn in Haarlem ist man stolz auf die unorthodoxe Lösung, die für das leerstehende Gotteshaus gefunden wurde. Das Selbstgebraute könnt ihm im Sommer auf der schönen Terrasse der Brauerei genießen. Bei Regen ist die lange Theke der bevorzugte Platz.

Außen Kirche….
Außen Kirche….
innen Brauerei. Haarlem in Holland steckt voller Überraschungen
…innen Brauerei. Haarlem in Holland steckt voller Überraschungen

Originell wie unsere holländischen Nachbarn nun mal sind, nennen sie das hier gebraute Bier übrigens „Crafting Devine Beer“. Haarlem hat eine lange Brautradition – das älteste Rezept stammt noch aus dem Jahr 1407. Entsprechend hochwertig sind die Biere und ihr könnt eine breite Palette von saisonal wechselnden Sorten in der ehemaligen Kirche probieren. So überschaubar wie Haarlem ist, findet ihr danach immer noch zurück zum Hotel.

Prost!

Allgemeine Infos zur Stadt findet ihr hier:

Weiterführende Artikel

Lust, Neues bei unseren Nachbarn zu erleben? Für Holland-Fans kommen hier noch ein paar ganz besondere Tipps:

Top 5 – Die schönsten Schlösser der Niederlande
Weihnachten originell in Utrecht

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Städtetrip Stichworte: "Klein-Amsterdam", Gemütlichkeit, Geschichte, Grachten, Haarlem, Holland, Kanäle

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler