• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Reise lieber ungewöhnlich! - Reisetipps abseits der touristischen Trampelpfade aus NRW, Deutschland und der Welt

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Die 5 schönsten Schlösser Hollands

1. Mai 2018

Die 5 schönsten Schlösser Hollands

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Hollands Küste und die Metropolen stehen bei uns hoch im Kurs. Die ländlichen Gebiete durchfahren wir hingegen eilig. Eindeutig ein Fehler, wie ich jetzt festgestellt habe. Bietet das Hinterland doch pure Landlust. Über 700 Schlösser, Burgen und Landsitze gibt es in den niederländischen Provinzen. Mit ihren weitläufigen Gärten und Parks sind sie nicht nur wunderschöne Sehenswürdigkeiten, sie stecken auch voller Überraschungen. Meine persönlichen Lieblinge möchte ich euch jetzt vorstellen: Die 5 schönsten Schlösser Hollands.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands lohnen den Besuch
Die 5 schönsten Schlösser Hollands lohnen den Besuch

Wo der letzte deutsche Kaiser ruht

Wisst ihr was mit „unserem“ Wilhelm II. geschehen ist? Kurz zur Erinnerung: Nachdem der I. Weltkrieg verloren war, musste der  Hohenzoller 1918 die Beine in die Hand nehmen und fliehen. Anderenfalls wäre es ihm womöglich wie der russischen Verwandtschaft ergangen und das eigene Volk hätte ihn einen Kopf kürzer gemacht. Die im I. Weltkrieg neutralen Niederlande boten dem entmachteten deutschen Kaiser Asyl. Bis zu seinem Tode residierte der Ex-Monarch für unsere Begriffe sehr feudal – für die eigenen sehr beengt – auf Haus Doorn. Die frühere Wasserburg liegt in der Provinz Utrecht und ist heute eine historische Sehenswürdigkeit ersten Ranges.

Wilhelm II. residierte auf Haus Doorn
Wilhelm II. residierte auf Haus Doorn

Einblicke in Kaisers Familienleben

Kuriose Erinnerungsstücke. Glanzvolle Möbel und wertvolle Gemälde schmücken jeden Raum des Schlosses. Wenn ihr euch ein bisschen für Geschichte interessiert oder einfach Spaß an unglaublichen Anekdoten habt, solltet ihr einmal eine Führung in dem Haus mitmachen. Sie finden regelmäßig auch in deutscher Sprache statt und bieten Einblicke in das Familienleben der Hohenzollern.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands Speisesaal
In diesem Speisesaal dinnierten Kaisers

Optimistisch hatte Wilhelm II. vor seinem Ableben übrigens noch verlauten lassen, dass er erst dann nach Deutschland zurückkehren werde, wenn das Land wieder eine Monarchie sei. Darauf wartet sein Leichnam, der in den weitläufigen Gärten von Haus Doorn bestattet wurde, noch heute.

Die Ruhestätte des letzten deutschen Kaiser
Die Ruhestätte des letzten deutschen Kaiser

Wo ihr euch feudal bettet 

Hier kommen noch weitere historische Stätten, die für mich zu den schönsten Wahrzeichen der Niederlande zählen: etwa das Landgut Groot Warnsborn in Arnheim. Für Orte wie diesen wurde meines Erachtens das Wort „Landlust“ erfunden. Das Luxushotel liegt mitten im Wald. Wer gerne joggt, kann hier auf wunderbar weichen Böden seine Runden drehen. Bäche durchziehen das weitläufige Gelände und in ihrem klaren Wasser leben sogar Flusskrebse.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Landlust erleben auf Groot Warnsborn

Quelle des Genusses

Ich mag die Tierchen ausgesprochen gerne – auch auf dem Teller, aber bei meinem Besuch gab es im Schloss allerlei andere Köstlichkeiten. Das Restaurant des Hotels trägt den schönen Namen „La Belle Source“ und war tatsächlich eine Quelle des Genusses – und das zu relativ moderaten Preisen. Das 3-Gänge-Menü wird beispielsweise für 36,50 Euro angeboten.

Tunfisch auf dem Schloss
Thunfisch auf dem Schloss

Wenn ihr einen Sundowner auf der Terrasse des Restaurants trinkt, den Blick dabei über Gärten und Orangerie streifen lasst, werdet ihr euch zumindest ein wenig königlich fühlen. Versprochen.

Wo ihr skurrile Kunst bewundern könnt

„Ich bin ein Berliner“ – keine Sorge, ihr seid immer noch im richtigen Artikel. So lautet der Name einer ungewöhnlichen Ausstellung in Delden. In einem Nebengebäude des Langguts Twickel hat kürzlich das Museum „No Hero“ eröffnet. Und der Titel einer der Ausstellungen lautet: „Ich bin ein Berliner“.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Ausgefallene Ausstellung auf dem Land

Geert Steinmeijer hat ihn gewählt, da er die Stadt und ihre Künstler liebt. So werden hier nur Exponate gezeigt, die in irgendeiner Beziehung zu Berlin stehen. Geert Steinmeijer ist übrigens Kunstsammler, Millionär und ein entfernter Verwandter unseres Bundespräsidenten. Mit „No Hero“ hat er sich einen Lebenstraum erfüllt, denn an dem Ort kann er all die originellen Kunstwerke präsentieren, die er über Jahrzehnte in aller Welt zusammengetragen hat.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Kunstsammler Geert Steinmeijer mit einem besonders originellen Exponat

Tipp: Die aktuellen Ausstellungen sind noch bis zum 30. März 2019 zu sehen.

Wo der Park ein Gedicht ist

Nur ein kleiner Spaziergang trennt das Nebengebäude vom eigentlichen Landgut. Das feudale Museum ist nur ein Vorgeschmack. Schloss Twickel dann der Hauptgang. Das Anwesen selbst ist noch von Adligen bewohnt, aber der wunderschöne Park steht dem gemeinen Volk offen. Hier könnt ihr lustwandeln, einkehren und dann auch noch ein wenig shoppen – ganz so, wie ich mir einen Besuch auf dem Land vorstelle.

Schloss Twickel zählt für mich zu: Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Schloss Twickel zählt für mich zu: Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Der Park des Schlosses
Der Park des Schlosses

Wo Blumen drinnen und draußen blühen

Direkt bei Utrecht liegt ein weiteres verwunschenes Schlösschen: Oud Amelisweerd. Der Landsitz begeistert nicht nur moderne Städter, die hier das Landleben genießen – bereits Louis Napoléon Bonaparte liebte den Ort. Von seinem Bruder, dem kleinen Korsen und großen Kaiser, zum König der Niederlande gemacht, ließ Louis es sich hier gutgehen.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Wo ein Bonaparte residierte

Hunderte Blumen blühen im Garten des Anwesens. Ein Altrheinarm umrahmt das Anwesen. Und der Duft nach frischgebackenem Landbrot dringt aus einem kleinen Café, das unmittelbar neben dem Haupthaus liegt.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands
Die 5 schönsten Schlösser Hollands bieten amüsante Ausstellungen

Im Hauptgebäude selbst ist heute ein Museum untergebracht. Und originell, wie unsere Nachbarn nun mal sind, werden auch hier skurrile Exponate präsentiert – kombiniert mit historischen Wandtapeten und Antiquitäten.  Bei der aktuellen Ausstellung „Flower Power“ dreht sich alles um Blumen.

Wo purer Luxus auf dem Land herrscht

Das Beste soll man sich bekanntlich für den Schluss aufbewahren. Und deshalb kommt an dieser Stelle mein persönlicher Favorit: Parc Broekhuizen in Leersum. Das Schloss mit seinen üppigen Gärten ist auch ein Hotel. Und wer das Schloss sieht, weiß  warum es eine beliebte Hochzeitslocation in den Niederlanden ist. Auch aus Deutschland kommen viele Paare hierhin, um in dem historischen Hotel zu feiern.

Park Broekhuizen in Leersum
Parc Broekhuizen in Leersum

Wir waren leider nur für einen kurzen Lunch vor Ort. Aber bereits der war spektakulär, denn im Restaurant gleichen die Gerichte kleinen Kunstwerken. Und dieser Begriff gilt meines Erachtens auch für die Gästezimmer. Also: Falls ihr gerade eine Hochzeitsreise plant oder euch eine Erbschaft ins Haus geflattert ist: Besucht doch einmal das herrschaftliche Anwesen. Für mich gehört es definitiv zu: Die 5 schönsten Schlösser Hollands.

Die 5 schönsten Schlösser Hollands - Gourmet-Restaurant
Die Kreationen des Gourmet-Restaurants
Gästezimmer des Schlosses
Und die Gästezimmer des Schlosses

Was meint ihr zu meiner Auswahl? Kennt ihr andere schöne Schlösser in Holland? Oder historische Gärten und Langgüter in den Niederlanden, die fehlen? Ich bin immer auf der Suche nach den spannendsten Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants bei unseren Nachbarn.

Weiterführende Artikel

Ihr möchtet noch ein bisschen mehr von Holland erleben? Orte kennenlernen, die nicht von deutschen Touristen überlaufen sind? Wie wäre es mit Haarlem – die Grachtenstadt ist wie Amsterdam in Miniatur.

Der Beitrag ist eine Kooperation mit dem NBTC. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Landleben Stichworte: Ausstellung, der letzte deutsche Kaiser, Gourmet-Restaurants, Haus Doorn, Herrensitze, Holland, Landlust, Luxushotels, Museum, Schlösser

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und Guten Tag,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: Sie hören mich auf WDR 5 und sehen mich bei "Hier und heute". Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen?
Schreiben Sie mich einfach an:
antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

Willingen überrascht!

25. September 2017 von Antje 87 Kommentare

Gewinnspiel – Erlebnis-Wochenende in Willingen

13. April 2017 von Antje 64 Kommentare

GEWINNSPIEL – LUXUS-WELLNESS-WOCHENENDE IM HARZ

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

Neueste Kommentare

  • Seinerzeit Almdorf Genussreisetipps aus Kärnten bei Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist
  • Antje bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Natalie bei Überraschender Tagesausflug nach Lüttich
  • Antje bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland
  • Larissa bei Die 5 schönsten UNESCO-Welterbestätten in Deutschland

Footer

Weltenkundler

Mein Weltenkundler möchte Ihnen neue, frische Geschichten erzählen und echte Tipps geben: Für Landpartien & Städtetrips, die begeistern.

Dabei muss es nicht immer die Hauptstadt sein, die wir besuchen! Ich stelle Ihnen europäische Städte vor, die weniger überlaufen & überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind.

Zudem möchte ich Ihnen kleine Hotels präsentieren, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden. Wo Sie überraschendes Design oder originelle Kunstwerke finden. Charme und Stil müssen nämlich nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade ist es zwar weniger kostspielig, aber nicht weniger schön.

Ihre „Weltenkundlerin“,
Antje Zimmermann

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

Leseprobe

Schönes NRW - Die schönsten Wildtier-Beobachtungen in Nordrhein-Westfalen

AMPHIBIEN AUF ZECHE ZOLLVEREIN

Dass Zeche Zollverein ein faszinierender Ort ist und jederzeit einen Besuch lohnt, weiß in NRW vermutlich jeder. Dass man auf dem ehemaligen Industriegelände mittlerweile auch viele Tier- und Pflanzenarten antrifft, dürfte sich auch herumgesprochen haben. Wie groß die Artenvielfalt auf der Industriebrache aber tatsächlich ist und wie viele seltene Amphibien darunter sind, dürften hingegen die Wenigsten ahnen. Denn erst seit 2014 gibt es Amphibien-Führungen auf dem Gelände, die in Kooperation vom NABU Ruhrgebiet und dem Ruhr Museum durchgeführt werden. Die Touren bieten tiefe Einblicke in die eigentümliche Schönheit des Ortes – und die enorme Kraft der Natur….

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2021 · Weltenkundler

Urheberrecht © 2021 · Brunch Pro Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden