Geheimtipps für Leverkusen – Natur, Wandern, Einkehren

Leverkusen als Ausflugstipp? Oh, ja! Denn die Chemie-Stadt besitzt versteckte Highlights. Allen voran die renaturierten Wupperauen, die selbst mich als Vielreisende begeistert haben. Dazu verwunschene Schlösser, schöne Gärten und eine spektakuläre Rheinpromenade. Auch in Sachen Kulinarik hat Leverkusen einiges zu bieten. Hier kommen 10 echte Geheimtipps für Leverkusen – und ein spektakulärer Zusatztipp!

Geheimtipps für Leverkusen am Rhein
Geheimtipps für Leverkusen am Rhein

1. Wupperwiesen – Naturidylle in Leverkusen

Vom stinkenden Industriefluss zur blühenden Landschaft: unter dem Motto „Wupper-Wandel“ haben Leverkusen, Leichlingen und der Rheinisch-Bergische Kreis seit 2010 große Anstrengungen unternommen, um den ehemals „schmutzigsten Fluss Deutschlands“ in ein Naherholungsgebiet der Extraklasse zu verwandeln. Und wer diese Bilder betrachtet, die ich rund um die Ludwig-Rehbock-Anlage in Opladen aufgenommen habe, wird zustimmen, dass es ihnen geglückt ist.

Die wunderschönen Wupperauen in Leverkusen-Opladen
Die wunderschönen Wupperwiesen in Leverkusen-Opladen

Spazierwege verlaufen links und rechts der Wupper und auch eine moderne Wupperbrücke entstand im Rahmen des Projektes – sie ist ein kleines Kunstwerk und begehrtes Fotoobjekt. Gleich hinter ihr liegt die „Himmelsleiter“, eine Treppe, die zum Frankenberg führt und jedes Sportlerherz höherschlagen lässt.   

2. Waldhaus Römer – Café-Tipp für Leverkusen  

Nur wenige hundert Meter von der Wupperbrücke entfernt liegt mitten im Wald ein idyllisches Café. Das Waldhaus Römer bietet Kaffee, Kuchen und Kleinkunst. Innen gleicht es einem Märchenhaus und draußen wartet ein schöner Biergarten mit rustikalen Tischen und Bänken.

Das idyllische Waldhaus Römer in Leverkusen
Das idyllische Waldhaus Römer in Leverkusen
Kuchen im Waldhaus Römer

3. Rheinpromenade in Leverkusen

Zugegeben: der Begriff „Rheinpromenade“ ist hochgegriffen für das kurze Teilstück, das aktuell begehbar ist. Aber die Flaniermeile am Rhein in Leverkusen hat es in sich: links und rechts des Weges wuchern bunte, duftende Wildblumen. Die Stadt hat hier gesät und wir dürfen „optisch“ ernten. Noch spektakulärer als die Blumenpracht ist der Sonnenuntergang über dem Rhein.

4. Die Wacht am Rhein – sensationeller Ausblick

Direkt oberhalb der Promenade liegt ein Restaurant mit sensationellem Ausblick. Die Wacht am Rhein hat eine große, windgeschützte Terrasse. Mein besonderer Tipp ist hier das Frühstücksbuffet, das von Montag bis Samstag zwischen 9 und 11:30 Uhr angeboten wird. Für 9,90 Euro gibt es hier eine breite Auswahl und der Rheinblick kommt gratis dazu.

5. Der Neulandpark in Leverkusen

Auch diesen ungewöhnlichen Ort erwarten Ortsunkundige nicht in Leverkusen. 2005 im Zuge der Landesgartenschau eröffnet, bietet der Neulandpark heute ein breites Freizeitangebot: Blumenfreunde erfreuen sich an den vielen Rosen, Erholungssuchende relaxen in den körpergeformten Liegen und Kinder toben auf den verschiedenen Spielplätzen auf dem 25 Hektar großen Gelände.

Der Neulandpark schließt sich unmittelbar an die Rheinpromenade an und gleich am Osteingang gibt es einen gut ausgestatteten Fitnessparcour – mein persönliches Park-Highlight.

Die kostenosen Fitness-Geräte im Neulandpark
Die kostenosen Fitness-Geräte im Neulandpark

Skulpturen im Neulandpark

Sehenswert sind auch die vielen Skulpturen im Neulandpark. Sie fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein: bieten schöne Fotomotive und bringen Besucher gelegentlich auch zum Schmunzeln.

Erste Leverkusener Freiluft-Bibliothek

Nach der körperlichen Ertüchtigung kann dann die geistige folgen: im Neulandpark hat die „Erste Leverkusener Freiluft-Bibliothek“ eröffnet.

6. Restaurant Geheimtipp Leverkusen – Das Fellini

Das Essen ist so gut und das Personal so freundlich, dass ihr im Fellini immer reservieren solltet. Ich bin schon Dutzende Mal in dem italienischen Restaurant gewesen und habe es immer gut besucht erlebt. Im Sommer ist hinten eine kleine Terrasse geöffnet und auch vorm Eingang gibt es mehrere Tische. Mein persönliches Lieblingsgericht sind die Spaghetti Arabiata – köstlicher habe ich dieses einfache Gericht auch in Italien nicht erlebt.

Das Restaurant Fellini in Wiesdorf bietet italienische Köstlichkeiten
Restaurant Geheimtipps für Leverkusen – das Fellini

7. Köstliche Cocktails zur Happy Hour

Gut zwei Dutzend Cocktails werden bei „Dos y Dos“ zur Happy Hour für sechs Euro serviert. Auf dem Foto ist der „Caipiragola“, ein Caipirinha mit Erdbeerpüree, zu sehen. Perfekt für laue Sommerabende. Die Happy Hour gibt es von Montag bis Samstag zwischen 17 – 19 Uhr.

Köstliche Cocktails zur Happy Hour in Leverkusen

8. Japanischer Garten – Ausflugstipp in Leverkusen

Ein gartenarchitektonisches Kleinod findet sich in der Carl-Duisburg-Parkanlage in Leverkusen. 2006 wurde der Japanische Garten sogar unter die zehn schönsten Parks Deutschlands gewählt – und tatsächlich ist er eine Oase der Schönheit in unmittelbarer Nachbarschaft des Chemie-Riesen Bayer Leverkusen. Ein schier unglaublicher Kontrast.

Der wunderschöne japanische Garten in Leverkusen
Der japanische Garten in Leverkusen

9. Schloss Morsbroich in Schlebusch

Früher residierte einmal der Deutsche Orden im Schloss Morsbroich. Heute steht moderne Kunst in dem historischen Gemäuer – und die ist so spektakulär inszeniert, dass Schloss Morsbroich 2009 sogar zum Museum des Jahres gewählt wurde. Sehenswert sind auch die vielen Skulpturen im Schlosspark, in dem sich wunderbar flanieren lässt.

Schloss Morsbroich in Schlebusch

 Das Obstgut Morsbroich

Direkt neben dem schönen Schloss gibt es einen kleinen Hofladen, der saisonale Produkte verkauft. Legendär sind die Äpfel, die rund um Schloss Morsbroich wachsen. Das Obstgut Morsbroich baut 30 Apfelsorten an, darunter viele „alte“ Sorten, die besonders gut schmecken. 

Geheimtipps für Leverkusen: Das Obstgut Morsbroich

10. Zusatztipp: Wasserskianlage Langenfeld bei Leverkusen

Mit der S 6 gelangen Ausflügler von Leverkusen Mitte innerhalb weniger Minuten zu der spektakulären Wasserskianlage in Langenfeld – und hier wartet das perfekte Urlaubsambiente! Nicht nur Wassersportler sind von der großen Anlage, ihren aufgeschütteten Stränden, alten Bäumen und gastronomischen Angeboten begeistert. Sportliche fahren auf den unterschiedlichen Parcouren. Sonnenanbeter genießen ihren Sundowner und Spaziergänger umrunden die idyllisch angelegten Seen. Besonders schön ist der Ausblick von der großen Terrasse des Seehauses, das neben der Aussicht eine gute Küche bietet.

Geheimtipps für Leverkusen - Natur, Wandern, Einkehren

Geheimtipps für NRW gesucht? Hier kommen sie:

   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert