• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Gesund auf Reisen – 1. Hilfe für unterwegs

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Gesund auf Reisen – 1. Hilfe für unterwegs

Anzeige – Zugegeben: Bei der Frequenz mit der ich reise, vergesse ich gelegentlich etwas. Deswegen bin ich dazu übergegangen, meine Trips besser vorzubereiten. Ich probiere Outfits im Vorfeld und checke akribisch, ob ich das passende Schuhwerk dabei habe – jeder, der einmal mit schmerzenden Füßen unterwegs war, wird das nachvollziehen können. Zwei Dinge haben sich für mich besonders bewährt: Ein vorgepackter Kulturbeutel mit Mini-Behältnissen, die ich umweltfreundlich immer wieder neu befülle, und eine gut ausgestattete Reiseapotheke, die mir unterwegs 1. Hilfe bietet. Denn wer nicht gesund auf Reisen ist, kann sie auch nicht genießen.    

Gesund auf Reisen bleiben!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Kleines 1. Hilfe Set 
  • Unter südlicher Sonne
  • Wenn der Magen rebelliert 
  • Wenn die Füße schmerzen
  • Gesund auf Reisen

Kleines 1. Hilfe Set 

Manche Dinge brauche ich dann doch nicht – aber zu wissen, dass sie da sind, gibt mir ein gutes Gefühl. Für mich ist es ganz wichtig, auf Reisen genügend zu trinken. Ich habe deshalb immer eine kleine Glasflasche dabei, die ich unterwegs mit Wasser nachfülle. Das erspart mir (und der Umwelt) dutzende Plastikflaschen. Zudem verhindert regelmäßiges Trinken Kopfschmerz. Falls mein Kopf auf einer besonders stressigen Reise trotzdem zu schmerzen beginnt, greife ich zu Pfefferminzöl: Massiere damit meine Schläfen und rieche auch wiederholt an dem ätherischen Öl. In gut 90 Prozent aller Fälle kann ich den Schmerz so vertreiben. Für die restlichen zehn Prozent packe ich ein Kopfschmerzmittel, z.B. Aspirin, ein.   

 Zusammengefasst:

  • Auf Flüssigkeitszufuhr achten
  • Pfefferminzöl bei beginnenden Kopfschmerzen
  • Ein Kopfschmerzmittel, falls der Schmerz nicht vergeht

Unter südlicher Sonne

Ich hatte einmal einen Sonnenstich. Das ist nichts, was ich wieder erleben möchte. Damit es nicht dazu kommt, achte ich immer auf eine vernünftige Kopfbedeckung. Idealerweise schirmt der Hut nicht nur meinen Kopf, sondern auch meine Gesichtshaut ab. Denn auf Falten oder sogar Hautkrebs habe ich genauso wenig Lust wie auf einen Sonnenstich. Alle anderen Hautpartien, die der Sonne ausgesetzt sind, creme ich ca. 20 Minuten, bevor es nach draußen geht sorgfältig mit einer guten Sonnencreme ein. Ich nutze immer einen hohen Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50. Und falls ich einen kleinen Hautstreifen vergessen haben sollte, kühle ich die betroffene Stelle schnellstmöglich mit einer Salbe gegen Sonnenbrand.  

Zusammengefasst:

  • Kopfbedeckung 
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutz
  • Kühlende Salbe bei Sonnenbrand 
Nie ohne gute Sonnencreme!

Wenn der Magen rebelliert 

Montezumas Rache kann den besten Urlaub ruinieren. Ich hatte einmal in Ägypten das „Vergnügen“ und beherzige seither folgenden Spruch: „Koch es, brat es, schäl es oder vergiss es.“ Wer sich daran hält, muss Montezuma weniger fürchten. Wenn es euch trotzdem erwischt – weil ihr den Spruch möglicherweise ignoriert – dürft ihr euch tagelang mit wässrigem Stuhlgang, Blähungen und Appetitlosigkeit rumplagen. Gerade jetzt ist es wichtig, viel zu trinken. Denn bei Durchfallerkrankungen verliert der Körper viel Wasser. Um den Wasser- und Elektrolythaushalt wieder auszugleichen, sind Tees, Gemüsebrühen und verdünnte Säfte ideal. Auch Zwieback und ein geriebener Apfel helfen euch – das Märchen von Cola und Salzstangen könnt ihr hingegen getrost vergessen.  

Zusammengefasst:

  • Koch es, brat es, schäl es oder vergiss es
  • Viel trinken – Kamillenblütentee ist ideal 
  • Ggf. Elektrolyte einnehmen

Wenn die Füße schmerzen

Heute passiert es mir kaum noch. Aber früher hatte ich oft die falschen Schuhe dabei und habe mich mit Blasen an den Füßen durch Städte und Berge gequält. Seither packe ich nur Schuhe ein, die ich bereits eingelaufen habe. Und falls ich an einer Stelle trotzdem eine Rötung entdecke, greife ich sofort zum Blasenpflaster. Das schützt die empfindliche Haut an den Füßen und verhindert, dass eine Blase entsteht. 

Zusammengefasst:

  • Nur erprobtes Schuhwerk einpacken
  • Blasenpflaster verwenden, wenn Druck oder Reibung entsteht
Gesund auf Reisen mit den richtigen Schuhen

Gesund auf Reisen

Damit ich auch wirklich alles parat habe, wenn es losgeht, bestelle ich sämtliche (!) Produkte zusammen, spätestens eine Woche vor Abreise. In der sehr gut ausgestatteten Shop-Apotheke bekomme ich nicht nur die benötigten Medikamente, sondern auch Pfefferminzöl in Bioqualität und diverse Kräutertees. Das erspart mir x Gänge in unterschiedliche Läden und auch den Versand mehrerer Pakete. 

Was braucht ihr noch, um gesund auf Reisen zu bleiben? 

Der Beitrag ist eine Kooperation mit der Shop-Apotheke. 

Kategorie: Die Welt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Jost aus Soest bei Köln Geheimtipps einer Einheimischen
  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler