• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Maria Stuart in Schottland – die schönsten Schlösser und Landschaften

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Maria Stuart in Schottland – die schönsten Schlösser und Landschaften

Wie in kaum einem anderen europäischen Land gehen in Schottland Landschaft und Geschichte eine dramatische Verbindung ein. Einsame Schluchten und wilde Gebirgsbäche erinnern an die gewaltsame Vergangenheit des Landes. Und die vielen Burgen und Schlösser an das Leben der unglücklichen Schottenkönigin. Wer den Lebensspuren von Maria Stuart in Schottland folgt, gelangt zu den schönsten Schlössern und Landschaften.

Clans, Kilts und Dudelsäcke - die HIghlands ©Eva Adamek
Clans, Kilts und Dudelsäcke – die schottischen Highlands ©Eva Adamek

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Schottlands Schlösser
  • Maria Stuart in Schottland
  • Auf Maria Stuarts Spuren durch Edinburgh
  • Touristenmagnet für das Land
    • Maria Stuart in Schottland
  • Maria Stuart in Schottland – Stuart Castle
    • Hoteltipp für Inverness
  • Flitterwochen auf Borthwick Castle
  • Der Anfang vom Ende

Schottlands Schlösser

Über 1.200 historische Bauten können Besucher in Schottland besichtigen. Viele von ihnen wurden von Maria Stuart, einer rastlos Reisenden, bewohnt – als Residenz und Lustschloss und später auch als Gefängnis. Die Faszination für die unglückliche Schottenkönigin ist bis heute ungebrochen. Was nicht zuletzt auch an ihrer Erscheinung liegt: Maria Stuart galt als schöne und charmante Frau. Ihre Größe von fast 1,80 Meter und die elegante Garderobe, die sie während ihrer Zeit in Frankreich perfektionierte, zogen alle Blicke auf sich.

Auf den Spuren von Maria Stuart in Schottland  ©Eva Adamek
Auf den Spuren von Maria Stuart in Schottland ©Eva Adamek

Maria Stuart in Schottland

Ihr Geburtsort – Linlithgow Palace – ist heute eine Ruine. Raben fliegen über die verfallenen Mauern und krächzen, als ob sie vom Unglück künden wollten, das hier seinen Anfang nahm. Denn nur sechs Tage nachdem Maria Stuart am 8. Dezember 1542 in dem Schloss geboren wurde, starb ihr Vater – an Gram über die vernichtende Niederlage, die die Engländer den schottischen Truppen in der Schlacht von Solway Moss zugefügt hatten.

Linlithgow Palace, die Geburtsstätte von Maria Stuart in Schottland   ©Eva Adamek
Linlithgow Palace, die Geburtsstätte von Maria Stuart in Schottland ©Eva Adamek

Weiterlesen: Die gruseligsten Burgen in Schottland, auf denen es sogar spuken soll.

Auf Maria Stuarts Spuren durch Edinburgh

Die schottische Hauptstadt ist eng mit der Lebensgeschichte von Maria Stuart verknüpft. In Edinburgh Castle brachte sie ihren Sohn, den späteren König Jakob I., zur Welt. Und der nahegelegene Holyrood Palace war Schauplatz ihrer persönlichsten Dramen. Hier fand ihre Eheschließung mit Ehemann Nr. II, Lord Darnley, statt. Von Eifersucht geplagt ließ er den Privatsekretär seiner Frau ermorden – vor den Augen der unglücklichen Schottenkönigin. Wer sich mit dem Leben von Maria Stuart vertraut machen möchte, kann in Edinburgh dem „Mary, Queen of Scots Trail“ folgen. So unbeliebt die Monarchin zu Lebzeiten war, so beliebt ist sie heute als Touristenmagnet.

Stirling Castle - auf den Spuren von Maria Stuart in Schottland   ©Eva Adamek
Stirling Castle – auf den Spuren von Maria Stuart in Schottland ©Eva Adamek

Weiterlesen: Viele Schottland-Reisende machen den Fehler Glasgow, die größte Stadt Schottlands, zu unterschätzen und sich bei ihrem Besuch ganz auf Edinburgh und die Highlands zu konzentrieren. Dabei bietet Glasgow ein Wochenende voller Überraschungen.

Touristenmagnet für das Land

Maria Stuart in Schottland

Denn Maria Stuart bringt Geld in schottische Kassen. Das gilt insbesondere für die ehemaligen Schlösser der Königin, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Wie etwa Falkland Palace – eine Stunde östlich von Edinburgh gelegen. Das Renaissance-Schlösschen war der Lieblingsplatz von Maria Stuart. Hier flanierte sie durch die Gärten und jagte in den umliegenden Wäldern. Jedes Wochenende zwängen sich die Mitarbeiter von Falkland Palace in historische Kostüme, um Besuchern einen Einblick in das Leben der Königin zu geben.

Maria Stuart liebte es, in Schottland zu jagen    ©Eva Adamek
Maria Stuart liebte es, in Schottland zu jagen ©Eva Adamek

Maria Stuart in Schottland – Stuart Castle

Sattgrüne Wiesen, Hunderte Schafe und meilenweit kein Mensch. Wer das Naturerlebnis sucht, wird in den schottischen Highlands fündig. Unweit von Inverness, der Hauptstadt des Hochlands, liegt Stuart Castle – eines der schönsten schottischen Schlosshotels. 1562 schenkte Königin Maria Stuart das Schloss ihrem Halbbruder, dem Earl of Moray. Heute verbirgt sich hinter den dicken Mauern ein luxuriöses Ambiente. Jedes der nur acht Zimmer ist nach einem anderen Clan benannt und in dessen Farben eingerichtet. Auch die große Halle von Stuart Castle ist dem Andenken derjenigen Clans gewidmet, die im Freiheitskampf gegen England starben.

Hoteltipp für Inverness

Wem das nötige Kleingeld für das königliche Anwesen fehlt, findet auch in Inverness schöne, geschichtsträchtige Unterkünfte: wie das Columba Hotel, das Grandhotel liegt direkt am Fluss Ness*.

Hoteltipp für Inverness  ©Eva Adamek
Das Columba Hotel in Inverness* ©Eva Adamek

Flitterwochen auf Borthwick Castle

Während Falkland Palace für die glücklichen Stunden in Maria Stuarts Leben steht, symbolisiert Borthwick Castle den Anfang vom Ende. Der klotzige Bau vor den Toren Edinburghs stammt aus dem Jahr 1430. Auch hinter der wehrhaften Fassade verbirgt sich heute ein ausgesprochen romantisches Hotel. Maria Stuart verbrachte hier ihre Flitterwochen mit Ehemann Nr. III.: Lord Bothwell.

Der Anfang vom Ende

Ritterrüstungen und prasselnde Kamine schmücken eine der ältesten erhaltenen Schlosshallen Europas. Und tiefrote Himmelbetten die Zimmer. Vom Dach der Burg hat man einen fantastischen Blick über die Weiten der Lowlands. Maria Stuart war auf Borthwick Castle ein letztes Mal in Freiheit. Danach sollte sie bis zu ihrer Hinrichtung nur noch von einem Gefängnis zum nächsten gebracht werden. Die erfolgte dann am 8. Februar 1587 auf dem englischen Schloss Fotheringhay.

 Auf den Spuren von Maria Stuart in Schottland   ©Eva Adamek
Auf den Spuren von Maria Stuart in Schottland ©Eva Adamek

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: Vielen Dank!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Maria Stuart, Schlosshotels, Schottland

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler