• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / NRW / NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge

Lauter schöne und ungewöhnliche Ausflugsmöglichkeiten, die nichts kosten. Gibt’s nicht, denkt ihr? Gibt’s doch! Ich stelle euch in diesem Artikel lauter Aktivitäten vor, die euch keinen Euro kosten. Viel Spaß mit: NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, die ich übrigens alle selbst besucht und fotografiert habe. Übrigens: Meine Recherechen erfolgen vor Ort und nicht am Schreibtisch! Und die Fotos stammen von meinem Smartphone und nicht aus irgendwelchen Fotodatenbanken!!

NRW zum Nulltarif - kostenlose Ausflüge
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge lohnen sich!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • 1. Kostenlos in den Tierpark Olderdissen
    • NRW Ausflugsziel für die ganze Familie
  • 2. Für lau: das Philharmonie-Lunch in Köln
  • 3. Ohne Eintritt – die Sequoiafarm am Niederrhein
  • 4. Gratis Rangertouren in der Eifel
    • Kostenlose Tour zum Geisterdorf Wollseifen
  • 5. Abendliche Abenteuer im Landschaftspark Duisburg-Nord
  • 6. NRW Architektur-Highlight – Bruder Klaus Kapelle
    • Aufsehenerregender Ort in der Eifel
  • 7. Spektakulärer Japanischer Garten
  • 8. Kostenlose Ausflüge – Straßenmalwettbewerb in Geldern 2025
    • Buntes, lebendiges Fest für die Familie
  • 9. Kneipp-Wanderungen in Olsberg
  • 10. Spektakulärer Botanischer Garten Bochum
  • NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, weitere Tipps

1. Kostenlos in den Tierpark Olderdissen

Täglich von 6 – 22 Uhr sind im Tierpark Olderdissen heimische Tiere in artgerechten Gehegen zu bewundern. Die Stadt Bielefeld ist der Hauptfinanzier der Anlage, aber auch viele kleine und große Spender sorgen dafür, dass sich Besucher an den Tieren und der üppigen Natur inmitten des Teutoburger Waldes erfreuen können. Wer mag, kann in Olderdissen sogar in Vollmondnächten mit den Wölfen heulen – vorausgesetzt, er stört dabei die Tiere nicht.

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, der Tierpark Olderdissen in Bielefeld
Das Bärengehege im Tierpark Olderdissen

NRW Ausflugsziel für die ganze Familie

Die Anlage ist als Rundgang konzipiert und startet bei Tieren, die schon von weitem zu hören sind. Hähne krähen um die Wette, um einander klar zu machen, wer in Olderdissen das Sagen hat. Gleich neben der Gesangsarena liegt ein idyllischer See, an dem es weit ruhiger und friedfertiger zugeht. Man liebt einander – auch über die Gattungsgrenzen hinweg. Und falls Besucher diese kleine Sensation nicht von selbst bemerken sollten, meldet sich Pfleger Dieter Boguschewski zu Wort und erklärt, dass sich hier eine Graugans-Mutter mit einem Kanada-Ganter gepaart hat. Herausgekommen sind drei ganz besonders süße Mischlingsküken.

NRW zum Nulltarif - kostenlose Ausflüge Familie Gans im Tierpark
Familie Gans im Tierpark Olderdissen

Und dieses Paar ist nicht etwa aus der Not heraus entstanden. Es hätte durchaus Alternativen der eigenen Art gegeben. Diese Feststellung ist dem altgedienten Chefpfleger wichtig, der spannende Geschichten zu fast allen tierischen Bewohnern in Olderdissen erzählen kann.

Tierische Schönheit im Tierpark Olderdissen
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge. Bären im Tierpark Olderdissen

2. Für lau: das Philharmonie-Lunch in Köln

In Köln wird ein ganz besonderes, kostenloses Highligt angeboten: das Philharmonie-Lunch in der Kölner Philharmonie. Es liefert einen spannenden Einblick in den Proben-Alltag zweier weltbekannter Orchester: Die beiden Hausorchester, das Gürzenich- und das WDR Sinfonie-Orchester, geben abwechselnd Kostproben ihres Können. Den Prozess der Perfektionierung, der normalerweise im Verborgenen stattfindet, können Besucher hautnah beobachten. Sie erleben, wie Dirigenten manche Passagen wieder und wieder durchspielen lassen. Und gerade diese kleinen Pannen und Patzer machen den Philharmonie-Lunch zum sympathischen Musik-Erlebnis.

NRW zum Nulltarif - kostenlose Lunchkonzerte in der Kölner Philharmonie
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge. Auch das Philharmonie-Lunch zählt dazu.

Wenn ihr den Philharmonie-Lunch besuchen wollt, solltet ihr zeitig vor Ort sein. Denn die Plätze sind sehr begehrt. Aber bis jetzt hat noch jeder Besucher einen freien Sitz in der Kölner Philharmonie gefunden. Meistens ab 12 Uhr gibt dann eine halbe Stunde kostenlosen musikalischen Hochgenuss – stets verbunden mit der besonderen Probenatmosphäre. Gelegentlich findet der kostenlose Event auch als „Late Night“ statt.

3. Ohne Eintritt – die Sequoiafarm am Niederrhein

Dieser wunderschöne Fleck Erde war auch im tiefsten Lockdown durchgängig geöffnet und das kostenlos! Die Sequoiafarm am Niederrhein beherbergt gigantische Mammutbäume: mit rund 40 Metern Höhe reichen die niederrheinischen Mammuts zwar (noch) nicht an die kalifornischen heran, aber die Farm ist definitiv ein Ort, der staunen und schwärmen lässt. Immer sonntags steht sie Besuchern offen und Farmvogt Michael Gellar steht interessierten Menschen Rede und Antwort.

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge am Niederrhein: die Sequoiafarm

Erfahre mehr: Unter Riesen – die Sequoiafarm am Niederrhein

4. Gratis Rangertouren in der Eifel

Hier kommt ein weiteres kostenloses Highlight in NRW: majestätische Buchenwälder, wilde Bäche, beeindruckende Seenlandschaften und eine artenreiche Tierwelt erleben Besucher im Nationalpark Eifel, dem einzigen des Landes. Die unterhaltsamen Rangertouren, die schon seit Jahren regelmäßig angeboten werden, bieten eine Mischung aus Naturerlebnis, Informationsvermittlung und Wandervergnügen.

Kostenlose Tour zum Geisterdorf Wollseifen

Es gibt unterschiedliche Rangertouren mit verschiedenen Themenschwerpunkten und Schwierigkeitsgraden. Sie dauern zwischen zwei und fünf Stunden. Der Nationalpark Eifel hat sich auch auf Wanderungen für Senioren spezialisiert, hier gibt es spezielle Angebote auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Menschen. Ich habe mehrere der Führungen mitgemacht und die Rangertour Vogelsang-Wollseifen als besonders spannend erlebt. Sie führt u.a. zum „Geisterdorf“ Wollseifen und findet alle zwei Wochen statt.

Kostenlose Tour zum Geisterdorf Wollseifen

5. Abendliche Abenteuer im Landschaftspark Duisburg-Nord

Auf 200 Hektar bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord ein ungewöhnlich großes Kultur- und Freizeitangebot. Er ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt. Faszinierend sind die nächtlichen Illuminationen, die das ehemalige Hüttenwerk – im wahrsten Sinne des Wortes – in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Das farbenreiche Spektakel, das der Lichtkünstler Jonathan Park konzipiert hat, findet immer an Wochenenden und Feiertagen statt.

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge im Landschaftspark Duisburg Nord

Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein Ort, in dem sich Altindustrie und Natur zu einem Gesamtkunstwerk verbinden. Auf dem Gelände sind fantastische Aufnahmen aus luftiger Höhe möglich – und aufregende Kletterpartien. Wer es zum ersten Mal hört, muss meist schmunzeln: ist das stillgelegte Fabrikgelände doch ein offizieller Außenposten des Deutschen Alpenvereins.

Extratipp: Auch der öffentliche Parkplatz mit 1.500 Stellplätzen ist kostenfrei.

6. NRW Architektur-Highlight – Bruder Klaus Kapelle

Als Meisterwerk gelobt, als Monolith und Fremdkörper geschmäht. Die Bruder Klaus Kapelle im kleinen Eifelort Wachendorf hat schon für viele Kontroversen gesorgt. Erbaut wurde sie 2007 vom Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor, der auch das Kolumba-Museum in Köln geschaffen hat. Längst ist sie zum Pilgerort – nicht nur für Gläubige – geworden. Dass die Reaktionen auf das sakrale Bauwerk so stark sind, hängt mit seiner Einzigartigkeit zusammen. Wer nicht weiß, dass die Kapelle existiert, hat anfänglich sogar Mühe sie zu sehen: der helle, kantige Betonbau geht eine perfekte Symbiose mit seiner Umwelt ein. Und nur ein kleines Kreuz über der großen Stahltür macht deutlich, dass es sich um einen christlichen Ort handelt.

Kostenloses Architektur-Highlight in NRW - die Bruder Klaus Kapelle
Bruder Klaus Kapelle in der Eifel
Kostenloses NRW Architektur-Highlight - Bruder Klaus Kapelle

Aufsehenerregender Ort in der Eifel

Gestiftet wurde der Ort von Trudel und Hermann-Josef Scheidtweiler. Das vermögende Ehepaar soll Peter Zumthor mit einem Brief für das Projekt gewonnen haben. Der Stararchitekt war zu dem Zeitpunkt mit dem Bau des Kölner Kolumba-Museums befasst und ohnehin regelmäßig in NRW. Geweiht ist die Kapelle dem Schweizer Heiligen Nikolaus von Flüe – genannt Bruder Klaus. Er lebte im 15. Jahrhundert und gilt vielen Katholiken als Mystiker und Friedensstifter. Die Mutter Zumthors soll ihn besonders verehrt haben. Dieser Umstand war wohl ausschlaggebend, dass der gefragte Architekt den Auftrag annahm und statt seines üblichen Honorars nur eine Aufwandentschädigung erhielt.

7. Spektakulärer Japanischer Garten

Dieser wunderschöne japanische Garten entspannt bereits bei der Betrachtung und zeigt, was für traumhafte Orte es in NRW zum Nulltarif gibt. Er gehört zum EKO-Haus, dem Zentrum für japanische Kultur in Düsseldorf, und kann zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung kostenlos besucht werden. Jeder Stein, jeder Baum und jede Pflanze haben in dem Tempelgarten eine tiefere Bedeutung. Besucher, die sich die Zeit nehmen, den Ort auf sich wirken zu lassen, werden bald ein Gefühl der Ruhe und Entspannung verspüren. Auch traditionelle Teezeremonien, Kalligraphie- und Sprach-Kurse werden im EKO Haus angeboten – die sind allerdings kostenpflichtig.

Spektakulärer Japanischer Garten beim EKO Haus in Düsseldorf
NRW zum Nulltarif – auch dieser wunderschöne japansiche Garten in Düsseldorf kann kostenlos besucht werden
  • Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 17 Uhr / Sa. 13 – 17 Uhr

8. Kostenlose Ausflüge – Straßenmalwettbewerb in Geldern 2025

In Geldern findet jedes Jahr ein international beachteter Straßenmalwettbewerb statt. Hier könnt ihr euch an bunten Asphalt-Kunstwerken erfreuen und auch selbst zur Kreide greifen. Die gibt es nämlich kostenlos für alle Maler. Genauso wie Verpflegung und Betreuung während des künstlerischen Wettstreits am Niederrhein. Als 1979 zum ersten Mal in Geldern die Pflaster bunt wurden, gab es noch viele Vorbehalte. Öffentliche Gelder, um Straßen und Plätze anzumalen? Davon wollte die Stadtverwaltung anfänglich nichts wissen. Aber die Geldener Bevölkerung wollte das Projekt unbedingt haben und hat sich durchgesetzt. 2025 findet der Event am 23. und 24. August statt.

Arndt Nikolaj Straßenmaler Geldern
Straßenmaler Arndt Nikolaj in Geldern        ©Stadt Geldern 

Buntes, lebendiges Fest für die Familie

Der Straßenmalwettbewerb macht Geldern lockerer, kreativer und fröhlicher – davon sind die Organisatoren am Niederrhein überzeugt. Dafür sorgen nicht zuletzt Straßenmusiker, die sich überall in der Stadt zu den Malern gesellen. Aus anfänglich gerade einmal 30 Malern sind mittlerweile über 300 geworden. Und jeder Neue ist in Geldern willkommen. Wird mit Kreide, Verpflegung und guten Tipps im Straßenmalerbüro ausgestattet, wo es kostenlose Kreide und Gutscheine für Getränke und Mahlzeiten gibt.

Es grünt so grün, wenn Gelderns Blüten blühen
Es grünt so grün, wenn Gelderns Blüten blühen     ©Stadt Geldern

9. Kneipp-Wanderungen in Olsberg

In dem kleinen sauerländischen Kurort Olsberg gibt es ein touristisches Angebot, das man so sonst nirgendwo in NRW findet: einen zertifizierten Kneippwanderweg. Der Qualitätsweg ist 42 Kilometer lang, mit tollen Aussichtspunkten, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Highlight der Tour sind die sieben natürlichen Kneipptretbecken, an denen nach Herzenslust gekneipt werden kann. Im Storchengang durch die Becken waten oder sich eiskaltes Wasser über Arme und Beine gießen. Kneippwanderungen sind nachweislich gesund und werden immer beliebter, weil sie den Menschen wirklich gut tun.

Reiseexpertin Antje Zimmermann beim kostenlosen Kneippen in Olsberg
Selbstversuch beim Kneippen – brrrrr…

Hier könnt ihr meinen ausführlichen Selbstversuch auf dem Kneippwanderweg in Olsberg nachlesen. 

Achtung: mittlerweile muss für die Führungen ein kleiner Obobus gezahlt werden. Das intensive Naturerlebnis ist es aber definitiv wert. Und wer es lieber kostenlos haben möchte, kann den Kneipp-Parcour natürlich weiterhin auf eigene Faust nutzen.

10. Spektakulärer Botanischer Garten Bochum

Der Botanische Garten der Ruhr-Uni Bochum ist viel mehr als ein Outdoor-Hörsaal. Er ist einer der größten in ganz Deutschland und bietet fantastische Pflanz- und Tierwelten. Überall wächst und gedeiht, kreucht und fleucht es. Exoten wie die stinkende Titanwurz begeistern die Besucher genauso wie der verwunschene Chinesische Garten. Der märchenhafte Ort ist komplett kostenlos und beherbergt auch ein schönes Ausflugslokal.

Spektakulärer Botanischer Garten Bochum

Erfahre mehr: Botanischer Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, weitere Tipps

  • Urbane Landwirtschaft kennenlernen – in Essen-Katernberg, nur 900 Meter von Zeche Zollverein entfernt, liegt die Bonnekamphöhe. In dem blühenden Garten wird Obst und Gemüse angebaut, immer samstags finden ein kleiner Markt und kostenlose Führungen auf dem verwunschenen Gelände statt. Nicht nur für Stadtkinder ein echtes Erlebnis.
  • Geführte Radtouren im Ruhrgebiet – regelmäßig finden auf dem Emscherkunstweg, der entlang der Emscher im nördlichen Ruhrgebiet verläuft, kostenlose Führungen statt. Die Teilnehmer erleben dabei die wiedererwachende Natur der Region und können 19 höchst originelle Kunstwerke entdecken, die am Wegesrand stehen.
NRW zum Nulltarif – kostenlose geführte Rad-Touren auf dem Emscherkunstweg

Habt ihr noch weitere kostenlose NRW-Tipps? Ich bin gespannt auf eure Ergänzungen. Oder vielleicht habt ihr die vorgestellten Aktionen auch schon einmal ausprobiert? Dann berichtet doch von euren Erfahrungen.

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: Gutes muss nicht teuer sein, kostenlose Ausflüge, NRW zum Nulltarif

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicole meint

    16. März 2018 um 21:43

    Kostenfrei ist auch das Museum der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Immer wieder einen Besuch wert, da es wechselnde Ausstellungen neben der Dauerausstellung gibt.

    Antworten
    • Antje meint

      17. März 2018 um 7:44

      Das ist ein schöner Tipp. Vielen Dank dafür.

      Antworten

Trackbacks

  1. Unsere Tipps für günstige Sommerferien in NRW - Teilzeitreisender.de sagt:
    19. Juli 2018 um 8:01 Uhr

    […] Antje bietet in ihrem Artikel weitere wertvolle Tipps für kostenlose Sehenswürdigkeiten in NRW […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
  • Jost aus Soest bei Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
  • Antje Zimmermann bei Natur im Ruhrgebiet – Hausboote, Wanderwege und Badeseen
  • Jost aus Soest bei Köln Geheimtipps einer Einheimischen
  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler