Lauter schöne und ungewöhnliche Ausflugsmöglichkeiten, die nichts kosten. Gibt’s nicht, denkt ihr? Gibt’s doch! Ich stelle euch jetzt acht Aktivitäten vor, die euch keinen Euro kosten. Viel Spaß mit: NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, die ich übrigens alle selbst getestet habe.

Mit den Wölfen heulen
Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr sind im Tierpark Olderdissen heimische Tiere in artgerechten Gehegen zu bewundern. Die Stadt Bielefeld ist der Hauptfinanzier der Anlage, aber auch viele kleine und große Spender sorgen dafür, dass sich Besucher an den Tieren und der üppigen Natur inmitten des Teutoburger Waldes erfreuen können. Wer mag, kann in Olderdissen sogar in Vollmondnächten mit den Wölfen heulen – vorausgesetzt, er stört dabei die Tiere nicht. Denn das ist den Betreibern genauso wichtig wie die Umweltbildung, die bereits seit Jahrzehnten im Park betreiben wird.

Wichtige Info: In Corona-Zeiten haben sich die Öffnungszeiten im Heimattierpark Olderdissen geändert. Bitte vorher die aktuellen Angaben auf der Homepage checken.
Konzert zum Empfang
Die Anlage ist als Rundgang konzipiert und startet bei Tieren, die schon von weitem zu hören sind. Hähne krähen um die Wette, um einander klar zu machen, wer in Olderdissen das Sagen hat. Gleich neben der Gesangsarena liegt ein idyllischer See, an dem es weit ruhiger und friedfertiger zugeht. Man liebt einander – auch über die Gattungsgrenzen hinweg. Und falls Besucher diese kleine Sensation nicht von selbst bemerken sollten, meldet sich Pfleger Dieter Boguschewski zu Wort und erklärt, dass sich hier eine Graugans-Mutter mit einem Kanada-Ganter gepaart hat. Herausgekommen sind drei ganz besonders süße Mischlingsküken.

Und dieses Paar ist nicht etwa aus der Not heraus entstanden. Es hätte durchaus Alternativen der eigenen Art gegeben. Diese Feststellung ist dem altgedienten Chefpfleger wichtig.
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge – Philharmonie-Lunch in Köln
Immer donnerstags findet in Köln das kostenlose Philharmonie-Lunch statt. Es liefert einen spannenden Einblick in den Proben-Alltag zweier weltbekannter Orchester: Die beiden Hausorchester, das Gürzenich- und das WDR Sinfonie-Orchester, geben abwechselnd Kostproben ihres Können. Den Prozess der Perfektionierung, der normalerweise im Verborgenen stattfindet, könnt ihr dann hautnah beobachten. Erleben, wie Dirigenten manche Passagen wieder und wieder durchspielen. Kleine Pannen und Patzer machen den Philharmonie-Lunch dabei zum sympathischen Erlebnis.

Wenn ihr den Philharmonie-Lunch besuchen wollt, solltet ihr zeitig vor Ort sein. Denn die Plätze sind sehr begehrt. Aber bis jetzt hat noch jeder Besucher einen freien Sitz in der Kölner Philharmonie gefunden. Von 12:30 Uhr an gibt es eine halbe Stunde kostenlosen musikalischen Hochgenuss – stets verbunden mit der besonderen Probenatmosphäre. Pandemiebedingt bitte immer den aktuellen Stand checken.
Sequoiafarm am Niederrhein
Dieser wunderschöne Fleck Erde war auch im tiefsten Lockdown durchgängig geöffnet und das kostenlos! Die Sequoiafarm am Niederrhein beherbergt gigantische Mammutbäume: mit rund 40 Metern Höhe reichen die niederrheinischen Mammuts zwar (noch) nicht an die kalifornischen heran, aber die Faram ist definitiv ein Ort, der staunen und schwärmen lässt. Immer sonntags steht sie Besuchern offen und Farmvogt Michael Gellar steht interessierten Menschen Rede und Antwort.

Weiterlesen: alle Infos für den Besuch der Sequoiafarm am Niederrhein.
Pack die Badehose ein!
Was gut ist, muss nicht unbedingt mit Kosten verbunden sein. Das beweist der folgende Tipp. Dafür müsst ihr nur eure Badehose einpacken oder den Bikini. Der Badeanzug geht natürlich auch. Und mit einem schicken Bademantel könnt ihr ebenfalls punkten – im Zülpicher Museum für Badekultur, das mutige Menschen mit kostenlosem Kulturgenuss belohnt. Wer zu bestimmten Terminen in luftiger Kleidung in den „Römerthermen“ erscheint, spart den Eintritt und darf anschließend für lau eine spannende Führung durch 2000 Jahre Badekultur mitmachen. Weitere Infos zu den Führungen.

Weitere kostenlose Führungen im Bademuseum
Die römischen Thermen bilden das Herzstück des Museums. Gleich im Eingangsbereich seht ihr Becken, Sitzbänke und Heizrohre, die die Jahrhunderte in erstaunlich gutem Zustand überdauert haben. Und dabei werdet ihr erleben, dass die Badeanlagen der Antike den modernen Wellness-Oasen in nichts nach standen. Der Körperkult der alten Römer war legendär und hatte zum Teil sehr skurrile Auswüchse, über die bei den Führungen unterhaltsam berichtet wird.

Jeden ersten Sonntag finden um 15 Uhr öffentliche Führungen durch die römische Ausstellung statt. Die Führungen sind auch dann immer kostenlos, hier müsst ihr lediglich den Eintritt ins Museum zahlen. Oder halt zur rechten Zeit in Badesachen auftauchen, wie oben beschrieben. Dann ist alles kostenfrei. Hier geht’s zum Bademuseum. Und hier seht ihr noch ein paar besonders schöne Exponate, die auch schon in Zülpich ausgestellt wurden:

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge – Straßenmalwettbewerb in Geldern
In Geldern findet jedes Jahr ein international beachteter Straßenmalwettbewerb statt. Hier könnt ihr euch an bunten Asphalt-Kunstwerken erfreuen und auch selbst zur Kreide greifen. Die gibt es nämlich kostenlos für alle Maler. Genauso wie Verpflegung und Betreuung während des künstlerischen Wettstreits am Niederrhein. Als 1979 zum ersten Mal in Geldern die Pflaster bunt wurden, gab es noch viele Vorbehalte. Öffentliche Gelder, um Straßen und Plätze anzumalen? Davon wollte die Stadtverwaltung anfänglich nichts wissen. Aber die Geldener Bevölkerung wollte das Projekt unbedingt haben und hat sich durchgesetzt.

Buntes, lebendiges Fest
Der Straßenmalwettbewerb macht Geldern lockerer, kreativer und fröhlicher – davon sind die Organisatoren am Niederrhein überzeugt. Dafür sorgen nicht zuletzt Straßenmusiker, die sich überall in der Stadt zu den Malern gesellen. Aus anfänglich gerade einmal 30 Malern sind mittlerweile über 300 geworden. Und jeder Neue ist in Geldern willkommen. Wird mit Kreide, Verpflegung und guten Tipps im Straßenmalerbüro ausgestattet, wo es kostenlose Kreide und Gutscheine für Getränke und Mahlzeiten gibt.

Kostenlose Kneipp-Wanderungen in Olsberg
In dem kleinen sauerländischen Kurort Olsberg gibt es ein touristisches Angebot, das man so sonst nirgendwo in NRW findet: geführte Kneippwanderungen auf einem zertifizierten Kneippwanderweg. Der Qualitätsweg ist 42 Kilometer lang, mit tollen Aussichtspunkten, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Highlight der Tour sind die sieben natürlichen Kneipptretbecken, an denen diverse Anwendungen stattfinden. Die begleitende Kneipp-Animateurin animiert die Wanderer nicht nur barfuß durch Wiesen, Wälder und Schlamm zu stapfen; sie gießt ihnen auch eiskaltes Wasser über Arme und Beine. Kneippwanderungen sind nachweislich gesund und werden immer beliebter, weil sie den Menschen wirklich gut tun.

Hier könnt ihr meinen ausführlichen Selbstversuch auf dem Kneippwanderweg in Olsberg nachlesen.
Achtung: mittlerweile muss für die Führungen ein kleiner Obobus gezahlt werden. Das intensive Naturerlebnis ist es aber definitiv wert. Und wer es lieber kostenlos haben möchte, kann den Kneipp-Parcour natürlich weiterhin auf eigene Faust nutzen.
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, weitere Tipps
- Urbane Landwirtschaft kennenlernen – in Essen-Katernberg, nur 900 Meter von Zeche Zollverein entfernt, liegt die Bonnekamphöhe. In dem blühenden Garten wird Obst und Gemüse angebaut, immer samstags finden ein kleiner Markt und kostenlose Führungen auf dem verwunschenen Gelände statt. Nicht nur für Stadtkinder ein echtes Erlebnis.
- Geführte Radtouren im Ruhrgebiet – regelmäßig finden auf dem Emscherkunstweg, der entlang der Emscher im nördlichen Ruhrgebiet verläuft, kostenlose Führungen statt. Die Teilnehmer erleben dabei die wiedererwachende Natur der Region und können 19 höchst originelle Kunstwerke entdecken, die am Wegesrand stehen.

Habt ihr noch weitere kostenlose NRW-Tipps? Ich bin gespannt auf eure Ergänzungen. Oder vielleicht habt ihr die vorgestellten Aktionen auch schon einmal ausprobiert? Dann berichtet doch von euren Erfahrungen.
Nicole meint
Kostenfrei ist auch das Museum der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Immer wieder einen Besuch wert, da es wechselnde Ausstellungen neben der Dauerausstellung gibt.
Antje meint
Das ist ein schöner Tipp. Vielen Dank dafür.