• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter leben - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Ein barockes Herbstwochenende in Fulda

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Ein barockes Herbstwochenende in Fulda

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Deutschland ist schön! Haben unsere Eltern es uns nicht schon immer gesagt? Aber irgendwie hören wir ja nicht so gerne auf die eigenen Erzeuger. Und so hat es auch bei mir ein wenig gedauert, bis die Erkenntnis durchgesickert ist. Aber heute erzähle ich es jedem, der es hören will – und auch jedem, der es nicht hören will: Deutschland ist schön, so schön. Das trifft auch auf die Stadt zu, die ich euch heute vorstellen möchte: Ich habe nämlich gerade ein Herbstwochenende in Fulda verbracht.

Ein Herbstwochenende in Fulda Dom mit Sonne
Ein Herbstwochenende in Fulda

Die Mitte Deutschlands

Fulda ist der geographische Mittelpunkt Deutschlands. Aus diesem Grund halten viele ICE-Züge in der Stadt. Und im Mittelalter führte gleich eine ganze Reihe wichtiger Handelswege über Fulda. Was den örtlichen Fürstbischöfen zu unglaublichem Reichtum verhalf. Den haben sie dann durchaus sinnvoll investiert – zumindest im Vergleich mit Protzbischof Tebartz-van Elst, der im nahegelegenen Limburg residierte. Und der – ihr erinnert euch sicher – 31 Millionen in den Ausbau seiner Privatgemächer steckte. Das Vermögen der örtlichen Bischöfe floss in barocke Prachtbauten, die jedermann zugänglich sind – anders als die luxuriöse Badewanne des genannten Herren.

Ein Herbstwochenende in Fulda
In Fulda wurde ins Stadtbild investiert

Eintauchen in die barocke Pracht beim Herbstwochenende in Fulda

Ich bin bekennender Architektur-Fan. Das geschlossene Barockviertel von Fulda mit seinen unzähligen Kirchen, Palästen, Springbrunnen und Gartenanlagen hat mich folglich in Entzücken versetzt. Vom Bahnhof in Fulda laufe ich gerade mal fünf Minuten – meinem Rollkoffer im Schlepptau – und stehe schon mitten in einer großzügigen barocken Parkanlage. Mein Herbst-Wochenende beginnt schon einmal wunschgemäß.

Der Schlosspark von Fulda
Der Schlosspark von Fulda

Mächtige Eichen säumen die schmalen Kieswege. Rostbraune Kastanien liegen auf dem sattgrünen Rasen und erinnern mich, dass der Herbst da ist. Angesichts sommerlicher Temperaturen um die 25 Grad hatte ich das fast vergessen. Ich folge einem leisen Plätschern und stehe nach wenigen Metern vor einer großen Fontäne. Hinter ihr tut sich eine lange Treppe auf, die ich beschwingt hochlaufe, denn an ihrem Ende liegt ein wunderschönes Gebäude: die Orangerie von Fulda.

Vorne die Orangerie, hinten rechts das Maritim Hotel
Vorne die Orangerie, hinten rechts das Maritim Hotel

Modernes Maritim verschmilzt mit der alten Orangerie

Die Orangerie strahlt in einem hellen, freundlichen Sandstein. Und genau die gleiche Farbe hat mein Hotel für das Herbstwochenende in Fulda: das Maritim am Schlossgarten Fulda. Auf den ersten Blick erkenne ich kaum, wo das historische Gebäude endet und der moderne Hotelkomplex beginnt. Das nenne ich architektonische Raffinesse! Für mich definitiv eines der schönsten Hotels in Hessen und perfekt für ein Wochenende oder einen Kurzurlaub.

Das ist der Blick von meinem Balkon
Das ist der Blick von meinem Balkon

Der größte Genuss steht mir aber noch bevor: Das Frühstück im Apollo-Saal der Orangerie. Das Hotel hat einige der spannendsten historischen Gebäude von Fulda in den Komplex integrieren dürfen. Darunter legendenumwobene Gewölbekeller und eben den barocken Saal. Leider ist es schwierig, ihn in seiner ganzen Pracht zu fotografieren. Aber ich denke, ihr versteht meine Begeisterung auch so.

Der Frühstückssaal im Maritim
Der Frühstückssaal im Maritim

Das wunderschöne Deckenfresco ist übrigens eine Illusion. Wer es betrachtet, glaubt, dass die Decke gewölbt ist. Tatsächlich ist sie eben. Illusionsmalerei war im Barock schwer angesagt. Und das Frühstück in dieser Kulisse ist sicherlich eines der Highlights eines Hessen-Wochenende in Fulda.

Weiterlesen: Architektonisch spannend und als Städtetrip unterschätzt, ist übrigens auch Hannover. Hier kommen meine Tipps für einen überraschenden Stoppover in Hannover.

Architektonische Schönheit beim Herbstwochenende in Fulda

Neue Städte muss man sich erlaufen – findet ihr nicht auch? Und dafür bietet mein Hotel die besten Voraussetzungen: Denn ihr braucht nur das Maritimgelände verlassen und steht sofort vor einem halben Dutzend weiterer Barockgebäude. Die perfekt mit den Farben des Herbsts harmonieren.

Ein Herbstwochenende in Fulda
Ein Herbstwochenende in Fulda genießen

Allen voran natürlich der Dom von Fulda, der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Erbaut wurde er 1712 von Johann Dientzenhofer, einem berühmten Baumeister der Barockzeit.

Der imposante Barockdom
Der imposante Barockdom von Fulda

Seine „Gattin“ Maria Eleonore heißt uns im Schlosspark willkommen. Und erzählt launige Anekdoten aus der Zeit, als der Dom erbaut wurde. Wenn solche Kostümführungen gut gemacht sind und die Guides schauspielerisches Talent haben, könnte ich Ihnen stundenlang zuhören. Und unsere Maria Eleonore Dientzenhofer ist eine begnadete Schauspielerin, dazu kommt natürlich die barocke Prachtkulisse und ein wärmendes Gläschen Schnaps nach der Tour.

Kostümführung
Kostümführung bei Fackelschein

Der Abend endet dann im Gewölberestaurant des Maritim. Der frühere Weinkeller der Fürstbischöfe von Fulda ist der perfekte Ausklang unserer historischen Führung.

Ein Herbstwochenende in Fulda
Hier endet unser Herbstwochenende in Fulda

Ausflugstipp für ein Herbstwochenende in Fulda – Kloster Kreuzberg

Natürlich darf er nicht unerwähnt bleiben: der Ausflug, den vermutlich die meisten Fulda-Gäste an einem Wochenende machen. Ist das nahegelegene Kloster Kreuzberg doch eines der berühmtesten in Deutschland. Auch ich habe mir den altehrwürdigen Ort angesehen und bin die unzähligen Stufen zu den drei Kreuzen hinaufgestiegen. Oben angekommen, hatten wir einen fantastischen Blick über die Rhön. Ich habe das Kloster in der Rhön allerdings als zu stark besucht empfunden und mich im Schlossgarten von Fulda wohler gefühlt.

Kloster Kreuzberg
Sportliche Herausforderung beim Kloster Kreuzberg

Der Beitrag ist eine Kooperation mit dem Maritim – vielen Dank für das Herbstwochenende in Fulda. Ich habe den Kurzurlaub in Hessen und den Abstecher an die Rhön sehr genossen. Wo sonst, wenn nicht in Fulda findet man eine solche Barockpracht?

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Hotels, Städtetrip Stichworte: Barock, Fulda, Herbstwochenende, Maritim

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Wo sind die Frauen – wie patriarchalisch sind Bücher und Filme?
  • Charlotte Fondraz bei Wo sind die Frauen – wie patriarchalisch sind Bücher und Filme?
  • Jost aus Soest bei Tagesausflug nach Koblenz – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Elisabeth Spicker bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler

x
x