2022 traten mehr Menschen denn je aus der Kirche aus – das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite ist Klosterurlaub populärer denn je und beliebte Klöster haben oft lange Wartelisten. Hunderte Klöster im deutschsprachigen Raum öffnen ihre Pforten für Gäste: primär katholische Ordenshäuser, aber auch evangelische und buddhistische beherbergen Besucher. Von der kurzen Auszeit zwischendurch bis zum Kloster auf Zeit – die Art der Beherbergung ist sehr verschieden. In diesem Artikel stelle ich einige besonders interessante Häuser vor: 7 Geheimtipps für den Klosterurlaub.

1. Die Abtei Varensell im Münsterland – Erfahrungsbericht
In Rietberg, im Kreis Gütersloh, liegt die Abtei Varensell. Das Kloster ist umgeben von hohen Bäumen. Zart rosafarbene Hortensien blühen neben der Pforte. Und Vogelgesang mischt sich mit Glockengeläut. Die Abtei Varensell wurde 1902 gegründet – es ist also ein sehr junges Kloster. Besucher sind ein wichtiger Bestandteil des Ordenslebens und es gibt eine besondere Gastlichkeit im Kloster, das überwiegend Einzelzimmer, aber auch Zimmer für Paare und Familien anbietet. Bemerkenswert ist der Wüstenraum: Durch Buntglasfenster fällt farbiges Licht in den Meditationsraum. Je nach Tageszeit wechselt die Lichtstimmung. Die Gedanken folgen den Sonnenstrahlen und kommen zur Ruhe.


Infos und Fakten zur Abtei Varensell
- Adresse: Hauptstr. 53, 33397 Rietberg
- Gästehaus: 28 Zimmer (mit und ohne Dusche, teilweise als DZ nutzbar)
- Preise: EZ ab 64 Euro pro Nacht inkl. VP
- Kurs-Angebot: Schweigetage, Meditation, Yoga, meditatives Bogenschießen u.a.
Erfahre mehr: Urlaub im Kloster – die Abtei Varensell
2. Retreats im Eifel-Kloster Steinfeld
Das am Rande des Nationalparks Eifel gelegene Kloster Steinfeld blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits um 1070 erfolgte eine erste Klostergründung. Nach vielen Wechselfällen übernahm die Ordensgemeinschaft der Salvatorianer 1923 das Kloster und etablierte eine Gastlichkeit, die heute u.a. von Wanderern geschätzt wird. Das altehrwürdige Kloster liegt nämlich an einem der bekanntesten deutschen Premium-Wanderwege: dem Eifelsteig. Aber auch Ruhesuchende zieht es in den Kloster, das mit dem „Garten der Stille“ einen besonders schönen Rückzugsort bietet. In ihm finden im Sommer auch viele Retreats statt.


Infos und Fakten zum Kloster Steinfeld
- Adresse: Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall
- Gästehaus: insgesamt 130 Zimmer, das neue Gästehaus mit 64 Zimmer ist auf Hotel-Niveau, das Haus Benedikt mit einfache, klösterliche Räume
- Preise: EZ im neuen Gästehaus ab 90 Euro pro Nacht
- Kurs-Angebot: Yoga-Retreats, Qi Gong, Tai Chi, Malen im Kloster, Botanische Wanderungen
Weiterlesen: Top 5 – Die schönsten Klöster in NRW
3. Auszeit im Kloster Arenberg bei Koblenz
Ein besonderer Touristenmagnet ist das Kloster Arenberg bei Koblenz. Als die Dominikanerinnen 2003 ihre Pforten für zahlende Gäste öffneten, war das Medienecho überwältigend: vormittags Konditionstraining, nachmittags Kontemplation. Dieser Gedanke erschien den Medien überaus reizvoll. Süffisant hieß es, das Christentum habe seinen ersten All-Inklusive-Club eröffnet. Zum Angebot in Arenberg zählt neben Gymnastik aber auch das gemeinsame Gespräch. Die Gäste können an schweißtreibender Aquafitness genauso teilnehmen wie an langen Andachten. Besonders schön ist der große Kräutergarten des Klosters und die verschiedenen Kneipp-Anwendungen, die regelmäßig angeboten werden.


Infos und Falten zum Kloster Arenberg
- Adresse: Cherubine-Willimann-Weg 1, 56077 Koblenz
- Gästehaus: drei verschiedene Kategorien, Hotelstandard
- Preise: EZ ab 141 Euro pro Nacht inkl. VP
- Kurs-Angebot: großer Wellnessbereich mit Schwimmbad und Fitnessraum, Meditaion, Einzelgespräche, Tautreten, Wandelkonzerte im Sommer
Weiterlesen: Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum
4. EIAB – Buddhistisches Kloster mit zwei Gästehäusern
Natürlich gibt es auch buddhistische Klöster, deren Pforten offen stehen. Ein besonders schönes Haus mit einem sehr großen Angebot steht im nordrhein-westfälischen Waldbröl: Das Europäische Institut für Angewandten Buddhismus (kurz EIAB) liegt idyllisch zwischen Zen-Garten und Lotusteich. Die rund 40 Nonnen und Mönche bieten Dutzende Kurse im Jahr an: von der Gehmeditation über Qi Gong bis Wandern im Bergischen.


Infos und Fakten zum EIAB
- Adresse: Schaumburgweg 3, 51545 Waldbröl
- Gästehaus: 120 Zimmer, nur zusammen mit einem Kurs buchbar
- Preise: 90 – 135 Euro inkl. VP für Erwachsene,
- Kurs-Angebot: Meditation, Achtsamkeit, Retreats, Wandern
Erfahre mehr: EIAB – das wichtigste buddhistische Kloster in Deutschland
5. Stille und Spiritualität im Bergkloster Bestwig
Das Kloster im Sauerland gehört den „Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel“, eine 1807 in Frankreich gegründete römisch-katholische Ordensgemeinschaft. Das Ordenshaus ist umgeben von blühenden Gärten und liegt an diversen Wanderwegen. Trotz des modernen Baus ist es sehr stimmungsvoll, was nicht zuletzt an den vielen Kunstwerken liegt, die die Innenräume schmücken. Sie stammen vielfach von Schwester Maria Ignatia Langela, die auch kreative Workshops im Kloster anbietet.


Infos und Fakten zum Bergkloster Bestwig
- Adresse: Bergkloster 1, 59909 Bestwig
- Gästehaus: 11 Appartements, 32 EZ und 4 Mehrbettzimmer
- Preise: EZ ab 72,50 pro Nacht
- Kurs-Angebot: Meditation, Achtsamkeit, Retreats, Wandern
Extratipp: Das Bergkloster liegt direkt am Sauerland-Camino – Erfahrungsbericht vom neuen Pilgerweg
6. Kloster Stiepel mit spektakulärer Bibliothek
Für Bücherfans ist das Kloster Stiepel in Bochum der richtige Ort. Denn in der dortigen Klosterbibliothek lagern tausende, zum Teil mittelalterliche und sehr wertvolle Bücher. Pater Matthias, ein gelernter Buchbinder, bietet Führungen und Kurse zum Buchbinden an. Auf dem Klostergelänge gibt es ein kleines Gästehaus und mehrere Wanderwege führen hier vorbei. Eine schöne Kombination für Ruhesuchende!


Infos und Fakten zum Kloster Bochum Stiepel
- Adresse: Am Varenholt 9, 44797 Bochum
- Gästehaus: 12 einfache Zimmer (EZ und DZ)
- Preise: EZ ab 65 pro Nacht inkl. VP
- Kurs-Angebot: Exerzitien, Einkehrtage, Glaubensgespräche, sowie künstlerisch-kreative Malkurse und Buchbindekurse in der Klosterwerkstatt
Weiterlesen: Das Kloster Bochum Stiepel – beeindruckende Bibliothek und Buchbinderei
7. Kloster Knechtstetten in Dormagen
Das altehrwürdige Kloster stammt aus dem 12. Jahrhundert, verfügt über eine imposante Architektur, bedeutende Geschichte und große Gärten. Auch die Mönche des Spiritanerordens bieten Klosterurlaub an. Jederzeit können die Gärten, der Friedhof und die vielen Wanderwege rund um das Kloster besucht werden. Es gibt hier duftende Apfelbäume, summende Bienen und blöckende Schafe. Rund um das Kloster führen mehrere Rundwege über weichen Waldboden. Es gibt einen großen Biergarten, einen kleinen Klosterladen und ein breites Veranstaltungsangebot im Kloster Knechtstätten.


Infos und Fakten zum Kloster Knechtstetten
- Adresse: Klosterstraße / Ecke Winand-Kayser-Straße, 41540 Knechtsteden
- Gästehaus: 44 Zimmer (29 EZ + 15 DZ)
- Preise: EZ ab 69 pro Nacht
- Kurs-Angebot: Schweigetage, Yoga, Fasten, Kreativ-Kurse