• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter leben - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Geheimtipps für den Klosterurlaub

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Geheimtipps für den Klosterurlaub

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

2022 traten mehr Menschen denn je aus der Kirche aus – das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite ist Klosterurlaub populärer denn je und beliebte Klöster haben oft lange Wartelisten. Hunderte Klöster im deutschsprachigen Raum öffnen ihre Pforten für Gäste: primär katholische Ordenshäuser, aber auch evangelische und buddhistische beherbergen Besucher. Von der kurzen Auszeit zwischendurch bis zum Kloster auf Zeit – die Art der Beherbergung ist sehr verschieden. In diesem Artikel stelle ich einige besonders interessante Häuser vor: meine Geheimtipps für den Klosterurlaub.

Geheimtipps für den Klosterurlaub
Geheimtipps für den Klosterurlaub

Die Abtei Varensell im Münsterland

In Rietberg, im Kreis Gütersloh, liegt die Abtei Varensell. Das Kloster ist umgeben von hohen Bäumen. Zart rosafarbene Hortensien blühen neben der Pforte. Und Vogelgesang mischt sich mit Glockengeläut. Die Abtei Varensell wurde 1902 gegründet – es ist also ein sehr junges Kloster. Besucher sind ein wichtiger Bestandteil des Ordenslebens. Es gibt 28 Gästezimmer in Varensell. Überwiegend Einzelzimmer. Ein paar sind aber auch für Paare und Familien ausgestattet. Kurse, Seminare und Schweigemeditationen werden für sie angeboten.

Geheimtipps für den Klosterurlaub – Abtei Varensell

Weiterlesen: Urlaub im Kloster – die Abtei Varensell

Bekannte, schöne NRW-Klöster

NRW ist Klosterland. In allen Teilen des Bundeslandes gibt es geschichtsträchtige Ordenshäuser. Sie sind an besonders atmosphärischen Orten, die manchen als „Kraftplätze“ gelten, errichtet worden. Besucher finden in ihnen große Bibliotheken und bedeutende Klostergärten. Können Chorälen und Vorträgen lauschen. Yoga und Bogenschießen üben. In luxuriösen Hotelzimmern und kargen Zellen nächtigen. Nur vom Rand auszuschauen oder aktiv am Klosterleben teilnehmen.

Geschichte, Gärten, Gastlichkeit – NRW-Klöster
Geheimtipps für den Klosterurlaub in der Eifel

Weiterlesen: Die schönsten Klöster in NRW

Klosterurlaub in Traditionshäusern

Klöster mit einer jahrtausendealten Tradition stelle ich in diesem Artikel vor. Sie bieten feste Strukturen, die viele Menschen im Chaos des modernen Lebens vermissen. Dazu Ruhe in Zeiten, die viele mit ihrer Dauerbeschallung überfordern. Alle Häuser beherbergen Gäste: eines bietet Besuchern sogar Gesundheitsprogramme nach Pfarrer Sebastian Kneipp und wird deshalb gerne als „Wellness-Kloster“ bezeichnet. Ein anderes hat ein modernes Gästehaus geschaffen, das mit seinem futuristischen Design für viel Beachtung gesorgt hat.

Geheimtipps für den Klosterurlaub in Traditionshäusern

Weiterlesen: Bedeutende Klöster im deutschsprachigen Raum

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Geheimtipps, Klosterurlaub

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Wo sind die Frauen – wie patriarchalisch sind Bücher und Filme?
  • Charlotte Fondraz bei Wo sind die Frauen – wie patriarchalisch sind Bücher und Filme?
  • Jost aus Soest bei Tagesausflug nach Koblenz – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Elisabeth Spicker bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Roadtrip durch die Wallonie – schöne Städte und Dörfer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler

x
x