• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Innsbruck nennt sich gerne Hauptstadt der Alpen. Und tatsächlich hat die Stadt so viel zu bieten, wie kaum eine andere im ganzen Alpenraum. Jährlich schlendern bis zu zwei Millionen Touristen durch die pittoreske Altstadt und bewundern das berühmte goldene Dachl – das Wahrzeichen Innsbrucks. Nicht weniger Bewunderung erntet das unvergleichliche Bergpanorama, das sich gleich hinter den kaiserlichen Prachtbauten abzeichnet. So weit, so bekannt. Ich möchte hier einige weniger bekannte Seiten vorstellen, die Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen auch bietet.

Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen

Schöner die Glocken nie klingen – die Glockengießerei Grassmayr

Wenn irgendwo in Innsbruck Geläut erklingt, kann man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass die Glocken in der Stadt selbst hergestellt wurden. Denn in Innsbruck befindet sich mit der Glockengießerei Grassmayr der älteste Familienbetrieb Österreichs. Seit 1599 werden in Innsbruck Glocken für die ganze Welt gegossen. In über 100 Ländern der Welt läuten Glocken aus Innsbruck – in katholischen, evangelischen und griechisch-orthodoxen Kirchen. Und auch buddhistische Klangschalen stellt das Unternehmen her.

Glocken-Arbeit
Die Glocken von Innsbruck sind in der ganzen Welt zu hören

Auch interessant: Graz ist die Genusshauptstadt Österreichs und perfekt für einen genussvollen Citytrip.

Experimenteller Klangraum

Besucher dürfen bei Grassmayr den Glockengießern über die Schulter schauen oder im Glockenmuseum selbst Hand anlegen. Hier können sie Klang- und Orchesterschalen anschlagen oder mit einer Stimmgabel Töne aus einer Glocke filtern. Bei einer Wasserglocke sind die Töne sogar spürbar: erst vibrieren die Finger, dann die ganze Hand. Regelmäßig werden Führungen im Museum angeboten. Ich habe es als sehr überraschend erlebt, wie viele unterschiedliche Töne durch Glocken und Klangschalen erzeugt werden können. Und wie intensiv sie im eigenen Körper nachhallen.

Von ganz hell bis ganz dumpf klingen die Glocken
Von ganz hell bis ganz dumpf klingen die Glocken

Um ihre Produkte ständig zu optimieren, verbindet die Familie Grassmayr ihre traditionelle Handwerkskunst übrigens mit aktuellen Forschungen. Ziel ist es immer, die perfekten Töne zu erzeugen.

Die Innenhöfe von Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen

Wer an der unbekannten Seite der Stadt interessiert ist, sollte einmal hinter die Fassaden der Prachtbauten schauen, denn vielfach verstecken sich hier kunstvoll gestaltete Innenhöfe. Die Hauptstadt der Alpen hat unglaublich viele, ganz verschiedenartige Innenhöfe. Man muss nur hinein gehen und sie entdecken. Die meisten Pforten sind unverschlossen und niemand nimmt den Urlaubern neugierige Blicke übel. So gibt es etwa im Innenhof des Tiroler Landhauses puren österreichischen Barock zu entdecken. Oder schräg gegenüber das Palais der Familie Trapp. Im begrünten Rokoko-Innenhof befinden sich ein kleines Café und ein duftender Rosengarten. Eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt.

Innsbruck - die schöne Hauptstadt der Alpen mit dem berühmten goldenen Dach.
Innsbruck - die schöne Hauptstadt der Alpen
Innsbruck - die schöne Hauptstadt der Alpen alles auf einen Blick

Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen – Herbstliche Genüsse

Ein weiterer Insider-Tipp führt in die Kiebachgasse. Hier liegt etwas abseits der Hauptflaniermeile das Café Munding. In der ältesten Konditorei der Stadt wird stets passend zur Jahreszeit gebacken. Im Sommer gibt es Leichtes und Frisches. Und im Herbst Süßes und Sättigendes, wie die Kaffeekaramelltorte. Das ist eine Karamellmousse mit Kaffee und karamellisierten Pekannüssen – köstlich! Auch der Kastanienkuchen lässt herbstliche Gefühle aufkommen. Ich habe ihn in herbstlicher Sonne auf der großen Terrasse genossen.

Das Café Munding ist die älteste Konditorei der Stadt - Innsbruck - die schöne Hauptstadt der Alpen
Das Café Munding ist die älteste Konditorei der Stadt

Kein Geheimtipp, aber unbedingt sehenswert: 28 schwarze „Mander“

28 überlebensgroße Bronzestatuen stehen als furchteinflössende Wächter im Inneren der Innsbrucker Hofkirche. Die schwarz schimmernden Gestalten stellen die Verwandtschaft Kaiser Maximilians I. dar und „bewachen“ dessen Grabmal, das in der Kirche steht. Der Sarg ist zwar leer – das prunkvolle Kaisergrab gilt aber trotzdem als eines der wichtigsten Kunstdenkmäler in ganz Europa. Denn die schwarzen „Mander“, was nichts anderes als Mann bedeutet, sind kunstvoll gearbeitet und bilden ihre historischen Vorbilder trefflich ab. Unwillkürlich macht man sich Gedanken, wer sie waren und was sie zu ihren Lebzeiten getan haben. Ihretwegen wird die Hofkirche auch „Schwarz-Mander-Kirche“ genannt.

Die schwarzen Mander bewachen ihren toten Kaiser - auch in Abwesenheit seines Leichnams in Innsbruck - die schöne Hauptstadt der Alpen
Treue über den Tod hinaus: Die schwarzen Mander bewachen ihren Kaiser – auch in Abwesenheit seines Leichnams

Der Geisterwanderweg bei Innsbruck – die schöne Hauptstadt der Alpen

Nur 20 Kilometer von Innsbruck entfernt findet sich ein echter Geheimtipp: der Geisterwanderweg im österreichischen Oberperlful. Der ungewöhnliche Wanderweg ist perfekt für Familien, Natur- und Geschichtsfreunde.

Der ungewöhnliche Geisterwanderweg in Oberperfuss

Künstlerische Geisterbäume

Wie graue Riesen ragen sie aus dem Boden. Und je näher man ihnen kommt, desto seltsamer wirken die Gebilde. Bei genauer Betrachtung erkennt man Fichten, die mit den Wurzeln nach oben in den Boden geschlagen wurden. Die Wurzeln dienen als Haare. Und auf den Stämmen wurden Gesichter mit wilden Bärten geschnitzt. 21 dieser künstlerisch gestalteten Bäume stehen in den Bergen oberhalb des Ortes Oberperfuss. Zusammen bilden sie den Geisterwanderweg.

Die Geisterbäume erzählen Geschichten

Auf Knopfdruck beginnen die sogenannten „Baumbarts“ dann zu sprechen. Und jeder der bizarren Bäume des Geisterweges erzählt eine eigene Geschichte. Inspiriert sind sie von Legenden, die zum Teil schon seit Jahrhunderten in der Region existieren. Denn in den abgeschiedenen Bergen haben sich besonders viele Sagen und Märchen entwickelt, was mit den langen und harten Wintern Tirols zusammenhängt. 

Die Recherchereise erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Tirol Werbung. Vielen Dank dafür.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Städtetrip Stichworte: 28 schwarze Mander, älteste Familienbetrieb, Café Munding, Glocken, Glockengießerei Grassmayr, Hauptstadt der Alpen, Innenhöfe, Innsbruck, Innsbrucker Hofkirche, Klangraum, Kunstdenkmal, Österreich, Rokoko, Schwarz-Mander-Kirche, Tirol

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler