NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge

Lauter schöne und ungewöhnliche Ausflugsmöglichkeiten, die nichts kosten. Gibt’s nicht, denkt ihr? Gibt’s doch! Ich stelle euch in diesem Artikel lauter Aktivitäten vor, die euch keinen Euro kosten. Viel Spaß mit: NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, die ich übrigens alle selbst besucht und fotografiert habe. Meine Recherechen erfolgen vor Ort und nicht am Schreibtisch! Und die Fotos stammen von meinem Smartphone und nicht aus irgendwelchen Fotodatenbanken!!

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge lohnen sich!

Kostenlos für die ganze Familie

1. Das märchenhafte Naturgut Ophoven

Das Naturgut Ophoven in Leverkusen-Opladen ist ein sechs Hektar großes Märchenland: mit einem plätschernden Bach, mächtigen Bäumen, blühenden Wiesen und Gemüsebeeten, die von Schülern angelegt werden. Das ganze Gelände ist kostenlos zugänglich und bietet ein intensives Naturerlebnis kombiniert mit spannender Wissensvermittlung rund um die Themen Umwelt, Energie und Klimawandel. Es gibt interaktive Erlebnisstationen, wo Kinder und Jugendliche die Unterschiede zwischen Fake und Fakt lernen.

  • Kostenloses Highlights: am 24. August 2025 findet LevSpielt³ statt
  • Adresse: Talstraße 4, 51379 Leverkusen‑Opladen

2. Ohne Eintritt in den Tierpark Olderdissen

Täglich von 6 – 22 Uhr sind im Tierpark Olderdissen heimische Tiere – von der Maus bis zum Bär – in artgerechten Gehegen zu bewundern. Einige Tiere leben sogar freiwillig hier – ganz ohne Zäune. Die Stadt Bielefeld ist der Hauptfinanzier der Anlage, aber auch viele kleine und große Spender sorgen dafür, dass sich Besucher an den Tieren und der üppigen Natur inmitten des Teutoburger Waldes erfreuen können. Wer mag, kann in Olderdissen sogar mit den Wölfen heulen – vorausgesetzt, er stört dabei die Tiere nicht.

  • Öffnungszeiten: 6 – 22 Uhr (Apr. – Okt.) 8 – 20 Uhr (Nov. – März)
  • Adresse: Dornberger Straße 149 a, 33619 Bielefeld

3. Familien-Workshops in der Kunsthalle Düsseldorf

Immer am 2. Sonntag im Monat bietet die Kunsthalle Düsseldorf ein schönes, kostenloses Angebot für Familien: Workshops, die mit einer Führung durch die aktuellen Ausstellungen starten. Dabei wird auch die multimediale Installation im „Kinosaal“ besucht: Videos und Musik erschaffen in dem großen, dunklen Raum eine fast außerirdisch anmutende Atmosphäre. Nach der Führung geht es in das Atelier der Kunsthalle, wo Eltern und Kinder, angeleitet von einer Kunstvermittlerin, selbst kreativ werden können.

  • Eventzeiten: Jeden zweiten Sonntag von 11:30 – 13 Uhr (rechtzeitig am Eingang sein)
  • Adresse: Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf
  • Extratipp: auch im KIT – Kunst im Tunnel – finden regelmäßig kostenlose Workshops statt

NRW-Ausflugsziele für Erwachsene, die nichts kosten

1. Der spirituelle Sommer im Sauerland

Um sich für diesen Event zu begeistern, muss niemand gläubig sein, auch wenn die christlichen Kirchen zu den Co-Organisatoren gehören. Den ganzen „Spirituellen Sommer“ über gibt es ein breites (oft kostenloses) Angebot: Ausstellungen, Wanderungen, Yogakurse, Klosterkonzerte und Openair-Messen. Besonders spannend ist das „Einwalden“, das vom Sauerländer Gebirgsverein organisiert wird. Dabei geht es um Wildnis, Wolken, Werden und Vergehen. Bei einem sechs Kilometer langer Spaziergang durch den Naturpark Arnsberger Wald stehen Sinneseindrücke im Mittelpunkt. Die Tour findet am 16. August 2025 statt.

  • Weitere kostenlose Wandertouren: am 8. August und am 22. August 2025
  • Adresse: Treffpunkt wird immer auf der jeweiligen Seite angegeben

2. Für lau: das Philharmonie-Lunch in Köln

In Köln wird ein ganz besonderes, kostenloses Highligt angeboten: das Philharmonie-Lunch in der Kölner Philharmonie. Es liefert einen spannenden Einblick in den Proben-Alltag zweier weltbekannter Orchester: Die beiden Hausorchester, das Gürzenich- und das WDR Sinfonie-Orchester, geben abwechselnd Kostproben ihres Können. Den Prozess der Perfektionierung, der normalerweise im Verborgenen stattfindet, können Besucher hautnah beobachten. Sie erleben, wie Dirigenten manche Passagen wieder und wieder durchspielen lassen. Und gerade diese kleinen Pannen und Patzer machen den Philharmonie-Lunch zum sympathischen Musik-Erlebnis.

NRW zum Nulltarif - kostenlose Lunchkonzerte in der Kölner Philharmonie
NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge. Auch das Philharmonie-Lunch zählt dazu.
  • Nächster Termin: Donnerstag 25.09.2025, 12:00 Uhr
  • Extra-Tipp: rechtzeitig vor Ort sein!
  • Adresse: Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln

3. Ohne Eintritt – die Sequoiafarm am Niederrhein

Dieser wunderschöne Fleck Erde war auch im tiefsten Lockdown durchgängig geöffnet und das kostenlos! Die Sequoiafarm am Niederrhein beherbergt gigantische Mammutbäume: mit rund 40 Metern Höhe reichen die niederrheinischen Mammuts zwar (noch) nicht an die kalifornischen heran, aber die Farm ist definitiv ein Ort, der staunen und schwärmen lässt. An Sonn- und Feiertagen ist die Sequoiafarm Besuchern geöffnet und Farmvogt Michael Gellar beantwortet die Fragen der Besucher.

  • Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr (April – Oktober)
  • Adresse: Buschstraße 98, 41334 Nettetal‑Kaldenkirchen 
  • Extra-Info: der Eintritt ist frei, aber der Verein freut sich über eine Spende

Erfahre mehr: Unter Riesen – die Sequoiafarm am Niederrhein

4. Gratis Rangertouren in der Eifel

Hier kommt ein weiteres kostenloses Highlight in NRW: majestätische Buchenwälder, wilde Bäche, beeindruckende Seenlandschaften und eine artenreiche Tierwelt erleben Besucher im Nationalpark Eifel. Die unterhaltsamen Rangertouren, die schon seit Jahren regelmäßig angeboten werden, bieten eine Mischung aus Naturerlebnis, Informationsvermittlung und Wandervergnügen. Ich habe mehrere der Führungen mitgemacht und die Rangertour Vogelsang-Wollseifen als besonders spannend erlebt. Sie führt u.a. zum „Geisterdorf“ Wollseifen und findet alle zwei Wochen statt.

5. Abendliche Abenteuer im Landschaftspark Duisburg-Nord

Auf 200 Hektar bietet der Landschaftspark Duisburg-Nord ein ungewöhnlich großes Kultur- und Freizeitangebot. Er ist ganzjährig rund um die Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt. Faszinierend sind die nächtlichen Illuminationen, die das ehemalige Hüttenwerk – im wahrsten Sinne des Wortes – in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Das farbenreiche Spektakel, das der Lichtkünstler Jonathan Park konzipiert hat, findet immer an Wochenenden und Feiertagen statt.

  • Adresse: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg
  • Extra-Tipp: Auch der öffentliche Parkplatz mit 1.500 Stellplätzen ist kostenfrei.

6. NRW Architektur-Highlight – Bruder Klaus Kapelle

Als Meisterwerk gelobt, als Monolith und Fremdkörper geschmäht. Die Bruder Klaus Kapelle im kleinen Eifelort Wachendorf hat schon für viele Kontroversen gesorgt. Erbaut wurde sie 2007 vom Schweizer Stararchitekten Peter Zumthor, der auch das Kolumba-Museum in Köln geschaffen hat. Längst ist sie zum Pilgerort – nicht nur für Gläubige – geworden. Dass die Reaktionen auf das sakrale Bauwerk so stark sind, hängt mit seiner Einzigartigkeit zusammen. Wer nicht weiß, dass die Kapelle existiert, hat anfänglich sogar Mühe sie zu sehen: der helle, kantige Betonbau geht eine perfekte Symbiose mit seiner Umwelt ein. Und nur ein kleines Kreuz über der großen Stahltür macht deutlich, dass es sich um einen christlichen Ort handelt.

  • Öffnungszeiten: 10 – 17 Uhr (Apr. – Okt.) 10 – 16 Uhr (Nov. – März), montags geschlossen
  • Adresse: Iversheimer Straße, 53894 Mechernich‑Wachendorf

7. Spektakulärer Japanischer Garten

Dieser wunderschöne japanische Garten entspannt bereits bei der Betrachtung und zeigt, was für traumhafte Orte es in NRW zum Nulltarif gibt. Er gehört zum EKO-Haus, dem Zentrum für japanische Kultur in Düsseldorf, und kann zu den Öffnungszeiten ohne Voranmeldung kostenlos besucht werden. Jeder Stein, jeder Baum und jede Pflanze haben in dem Tempelgarten eine tiefere Bedeutung. Besucher, die sich die Zeit nehmen, den Ort auf sich wirken zu lassen, werden bald ein Gefühl der Ruhe und Entspannung verspüren. Auch traditionelle Teezeremonien, Kalligraphie- und Sprach-Kurse werden im EKO Haus angeboten – die sind allerdings kostenpflichtig.

  • Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 17 Uhr / Sa. 13 – 17 Uhr
  • Adresse: Brüggener Weg 6, 40547 Düsseldorf

8. Kostenlose Kneipp-Kuren in Olsberg

In dem kleinen sauerländischen Kurort Olsberg gibt es ein touristisches Angebot, das man so sonst nirgendwo in NRW findet: einen zertifizierten Kneippwanderweg. Der Qualitätsweg ist 42 Kilometer lang, mit tollen Aussichtspunkten, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Highlight der Tour sind die sieben natürlichen Kneipptretbecken, an denen nach Herzenslust gekneipt werden kann. Im Storchengang durch die Becken waten oder sich eiskaltes Wasser über Arme und Beine gießen. Kneippwanderungen sind nachweislich gesund und werden immer beliebter, weil sie den Menschen wirklich gut tun.

  • Adresse: „Rote Brücke“, Roter Weg, Gierskopp
  • Extra: Gruppen können Führungen bei den Kneipp-Animateurinnen buchen

Erfahrungbericht: Barfuß durchs Rothaargebirge – Kneippwanderweg in Olsberg

9. Spektakulärer Botanischer Garten Bochum

Der Botanische Garten der Ruhr-Uni Bochum ist viel mehr als ein Outdoor-Hörsaal. Er ist einer der größten in ganz Deutschland und bietet fantastische Pflanz- und Tierwelten. Überall wächst und gedeiht, kreucht und fleucht es. Exoten wie die stinkende Titanwurz begeistern die Besucher genauso wie der verwunschene Chinesische Garten. Der märchenhafte Ort ist komplett kostenlos und beherbergt auch ein schönes Ausflugslokal.

  • Öffnungszeiten: Freiland: 9:00 – 18:00 Uhr / Schauhäuser: 9:00 – 17:00 Uhr (Sommer)
  • Adresse: Universitätsstraße 150, 44801 Bochum

NRW zum Nulltarif – kostenlose Ausflüge, weitere Tipps

  • Urbane Landwirtschaft kennenlernen – in Essen-Katernberg, nur 900 Meter von Zeche Zollverein entfernt, liegt die Bonnekamphöhe. In dem blühenden Garten wird Obst und Gemüse angebaut, immer samstags finden ein kleiner Markt und kostenlose Führungen auf dem verwunschenen Gelände statt. Nicht nur für Stadtkinder ein echtes Erlebnis.
  • Geführte Radtouren im Ruhrgebiet – regelmäßig finden auf dem Emscherkunstweg, der entlang der Emscher im nördlichen Ruhrgebiet verläuft, kostenlose Führungen statt. Die Teilnehmer erleben dabei die wiedererwachende Natur der Region und können 19 höchst originelle Kunstwerke entdecken, die am Wegesrand stehen.
NRW zum Nulltarif – kostenlose geführte Rad-Touren auf dem Emscherkunstweg

Habt ihr noch weitere kostenlose NRW-Tipps? Ich bin gespannt auf eure Ergänzungen. Oder vielleicht habt ihr die vorgestellten Aktionen auch schon einmal ausprobiert? Dann berichtet doch von euren Erfahrungen.

3 Kommentare

  1. Kostenfrei ist auch das Museum der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Immer wieder einen Besuch wert, da es wechselnde Ausstellungen neben der Dauerausstellung gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert