• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Top 5 – Urlaub am Winzerhof in Österreich

By Antje Zimmermann 1 Kommentar

Top 5 – Urlaub am Winzerhof in Österreich

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Ihr liebt die Berge? Seid einem guten Tropfen nicht abgeneigt? Und möchtet erholsame Tage auf dem Land verbringen? Dann wird euch der Urlaub am Winzerhof in Österreich gefallen. Denn hier gibt’s geballte Landlust: Intakte Landschaften. Herzliche Menschen. Und Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Ich war in den schönsten Weinregionen Österreichs unterwegs und möchte euch jetzt meine fünf liebsten Winzerhöfe vorstellen.

Urlaub am Winzerhof
Das ist Urlaub am Winzerhof in Österreich

1.) Romantik in der Wachau

Grünblau schlängelt sich die Donau durchs Tal. Schiffe spiegeln sich im Wasser. Und eine leichte Brise streicht durch das allgegenwärtige Weinlaub. Die Wachau ist eine nur 33 Kilometer lange Flusslandschaft, die von der UNESCO zum Welterbe erhoben wurde. In ihrem milden Klima wachsen auf großen Steinterrassen besonders wohlschmeckende Trauben.

Unesco Welterbe Wachau
Unesco Welterbe Wachau

Als Herz der Wachau gilt der kleine Ort Weißenkirchen. Die weiß getünchte Dorfkirche strahlt mit der Sonne um die Wette strahlt. Und gleich neben dem Gotteshaus liegt der Winzerhof der Familie Denk.

Weissenkirchen mit der namensgebenden Kirche
Weissenkirchen mit der namensgebenden Kirche

„Heurigen“ verkündet ein Schild vor dem Eingang und ein feinwürziger Traubenduft begleitet mich auf meinem Weg in den Innenhof. Überall blühen Geranien und an rustikalen Holzbänken sitzen gutgelaunte Menschen bei einem Glas Wein.

Genießen im Heurigen
Genießen im Heurigen

Die Gästezimmer des Winzerhofes liegen rund um den urigen Biergarten. In meinem Zimmer riecht es intensiv nach Holz. Ich schnuppere in alle Richtungen und entdecke dekorative Dachbalken – vermutlich die Ursache des Wohlgeruchs. Von meinem Zimmer kann ich die Wehrkirche sehen und dahinter das Rebenmeer der Wachau.

Urlaub am Winzerhof in Österreich

Duftende Dachbalken auf dem Winzerhof
Duftende Dachbalken auf dem Winzerhof

Winzer Ferdinand Denk, der Sohn der Familie, organisiert regelmäßig Ausflüge für die Hausgäste. Der Weinbau- und Kellermeister ist sehr heimatverbunden. Für ihn kam es nie in Frage, die Wachau zu verlassen. Als ich mit ihm zusammen durch die Weinberge streife und im goldenen Abendlicht auf einer Bank verweile, verstehe ich diese Entscheidung. Bei einem Gläschen Grüner Veltiner erzählt er von seinem Tal. Und ich erfahre, dass am nächsten Tag gleich drei Trauungen in den Weinbergen der Familie stattfinden – offenbar bin ich nicht die einzige, die diese Landschaft romantisch findet.

Heiraten am Winzerhof ist en vogue
Ferdinand Denk an einem der Hochzeitsplätze in den Weinbergen

Weiterlesen: Lust auf Landlust? Wem der Urlaub am Winzerhof in Österreich gefällt, mag vielleicht auch Wellness in den Alpen: die österreichischen „Vital-Höfe“ bieten stilvolle Spas mitten in den Bergen – zu sehr moderaten Preisen.

2.) Tradition im Weinviertel

In der Wachau zeugen die steilen Terrassen von der Allgegenwart des Weines, im Weinviertel sind es die Kellergassen. Kellergassen sind aneinandergereihte Wirtschaftsräume. In ihnen wird noch heute Wein gepresst und gelagert.

Die Kellergassen gehören auch zum Winzerurlaub am Bauernhof
Die Kellergassen gehören auch zum Winzerurlaub am Bauernhof

Das Örtchen Hohenruppersdorf liegt mitten im Weinviertel und hat drei besonders schöne Kellergassen: Kleine, windschiefe Gebäude reihen sich hier aneinander. An einigen hat der Zahn der Zeit genagt, andere sind frisch gestrichen und hergerichtet. Bei meiner Kellergassen-Führung erfahre ich spannende Details aus der bewegten Geschichte des Ortes und ich darf probieren: „All I can eat“ im großen Erlebnis-Weingartl von Hohenruppersdorf.

Der Erlebnis-Weingartl von Hohenruppersdorf
Der Erlebnis-Weingartl von Hohenruppersdorf

Ich koste von den gelben Muskatellertrauben, dem rötlichen Gewürztraminer und den lilafarbenen Früchten des Zweigelts. Insgesamt wachsen hier über 80 verschiedene Traubensorten. Mein kleiner Beutezug ist ein großes Vergnügen und ein besonderer Service für die Gäste der örtlichen Winzerhöfe.

Ein Geschmackserlebnis beim Urlaub am Winzerhof
Ein Geschmackserlebnis beim Urlaub am Winzerhof in Österreich

Große, hölzerne Tore schwingen auf und geben den Blick frei auf den Winzerhof der Familie Stur. In einem kleinen Kräutergarten wächst duftender Lavendel. Schmetterlinge fliegen auf, als ich mich in einen der Liegestühle plumpsen lasse.

Urlaub am Winzerhof
Urlaub am Winzerhof im Weinviertel

Der Winzerhof Stur bietet fünf liebevoll dekorierte Gästezimmer, die alle nach Weinutensilien benannt sind, und eine besonders originelle Einrichtung: Die „AnFassBar“. Hier könnt ihr nicht nur den Wein der Familie kosten, sondern auch den körnigen Weinstein anfassen, der sich auf dem Boden der Fässer ablagert. In Form eines spektakulären Kunstwerkes hängt er an der Wand der „AnFassBar.“

Herrlich originell: die AnFassBar
Herrlich originell: die AnFassBar von Manuela Stur

3.) Ländlicher Luxus im Burgenland

Stellt euch eine spanische Hazienda vor. Mit einer langen Auffahrt. Einem üppig begrünten Innenhof. Und einem intensiven Rotweinduft in der Luft – dann habt ihr den Winzerhof Schindler in Mörbisch am See. Oleander blüht hier in allen Farben des Regenbogens. Urlauber entspannen bei einem Glas Wein im Schatten alter Bäume. Und aus einer Ecke des Hofes dringt ein melodisches Plätschern.

So sieht Urlaub am Winzerhof im Burgenland aus
So sieht Urlaub am Winzerhof im Burgenland aus

Ich folge dem Geräusch und traue meinen Augen nicht: Rotwein läuft aus einem hölzernen Fass in einen kleinen Teich. Später erfahre ich, dass es nur mit Lebensmittelfarbe gefärbtes Wasser ist – den kleinen Gag finde ich trotzdem ganz wunderbar.

Der Rotweinbrunnen sorgt für Gesprächsstoff
Der Rotweinbrunnen sorgt für Gesprächsstoff

Wie eigentlich alles im Winzerhof Schindler. Der Hof hat gerade die fünfte Blume erhalten – die höchste Auszeichnung bei „Urlaub am Bauernhof“. Denn alles in der weitläufigen Anlage verströmt einen dezenten, ländlichen Luxus. Hier findet ihr gehobenen Hotel-Komfort, zahlt pro Nacht aber deutlich weniger.

Urlaub am Winzerhof mit einem Hauch Luxus
Urlaub am Winzerhof in Österreich mit einem Hauch Luxus

Urlaub am Winzerhof in Österreich

Zimmer auf dem Winzerhof Schindler
Zimmer auf dem Winzerhof Schindler im Burgenland

Der Winzerhof Schindler ist der ideale Ort für Ausflüge: Nur wenige Kilometer entfernt finden alljährlich die Seefestspiele in Mörbisch am See statt – großes Kino, wie ihr auf meinem Foto seht.

Seefestspiele in Mörbisch am See
Seefestspiele in Mörbisch am See

Und ein paar Kilometer in die andere Richtung liegt der „paneuropäische Picknickplatz“. An dem geschichtsträchtigen Ort durften Ostdeutsche erstmals den eisernen Vorhang zwischen Ungarn und Österreich passieren.

4.) Genuss in den steirischen Weinbergen

Die schmale Straße führt in engen Kurven mitten durch die Weinberge. Das Abendlicht fällt rotgolden auf die steilen Hänge. Und nach einer scharfen Rechtskurve wird es plötzlich gelb vor meinen Augen. Denn das große Weingut der Familie Stoff ist in einem intensiven Gelbton gestrichen.

Urlaub am Winzerhof in der Steiermark
Urlaub am Winzerhof in der Steiermark

Zusammen mit den roten Geranien und den grünen Holzläden ergibt sich ein fröhliches Farbenspiel, das gleich gute Laune macht. Beim Weingut endet die Straße und die Weinberge der Familie beginnen. Von meinem Zimmer habe ich einen sensationellen Ausblick auf Reben und Rosen.

Der Ausblick aus meinem Fenster
Der Ausblick aus meinem Fenster

Mit der Kamera durchstreife ich die Umgebung und freue mich am Sonnenuntergang in den Bergen der Steiermark. Nach der kleinen Wanderung stärke ich mich im „Buschenschank“ des Winzerhofes. So heißen besonders rustikale Gaststätten, die von den Familien selbst betrieben werden. Stoffs servieren hier deftige, regionale Speisen, die frisch und natürlich schmecken.

Ausblick aus dem Buschenschank
Der urgemütliche Buschenschank des Weinguts

Mein Käferbohnensalat mit Rettich ist absolut köstlich, aber natürlich weniger fotogen als diese Jause. Sie wird von den meisten Gästen bestellt, die dazu einen der vielen Weine der Familie oder auch ihre Brände trinken. Im Erdgeschoss des Winzerhofes gibt es eine kleine Brennerei, in der Gernod Stoff regelmäßig Verkostungen anbietet.

Lecker und regional - das Essen beim Urlaub am Winzerhof
Lecker und regional – das Essen beim Urlaub am Winzerhof

5.) Idylle in der Weststeiermark

Alle Winzerhöfe, die ich besuche, liegen idyllisch. Aber keiner kann sich in der Kategorie „Lage“ mit dem Hof der Familie Krottmayer messen. Auf dem Weg dahin fahre ich durch dichte Wälder und kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass hier noch irgendwo Wein wachsen soll. Doch das tut er: rund um den Hof der Familie.

Der Winzerhof Glirsch in der Weststeiermark
Der Winzerhof Glirsch in der Weststeiermark

Auch ihr Winzerhof strahlt im typischen Sonnengelb der Steiermark. Neuankömmlinge werden von Falco, dem Hofhund, schwanzwedelnd begrüßt und zu ihren Zimmern eskortiert. Mein Zimmer hat nicht nur ein schickes, offenes Badezimmer, sondern auch einen kleinen Balkon.

Modernes, offenes Badezimmer
Modernes, offenes Badezimmer

Urlaub am Winzerhof in Österreich

Hier werde von einem vielstimmigen „Mäh“ empfangen. Zu meiner Verwunderung liegt gleich unter dem Balkon eine Schafsweide. Der Winzerhof Glirsch ist der einzige, der Tiere hat. Die Schafe arbeiten hier als Rasenmäher. Und das Bimmeln ihrer Glocken wiegt mich sanft in den Schlaf. Ich glaube bereits den Gipfel der Landlust erlebt zu haben, doch dann bittet mich Claudia Krottmayer am nächsten Morgen an den Frühstückstisch. Ich lasse das Bild mal für sich sprechen!

Das nenne ich ein ländliches Frühstück!
Das nenne ich ein ländliches Frühstück!

Und nach dem Frühstück, das genauso sensationell geschmeckt hat, wie es aussieht, führt mich Tochter Simone Krottmayer durch die Anlage. Die junge Frau ist eine ehemalige Weinprinzessin und entsprechend gut informiert. Sie zeigt mir das kleine Weinmuseum des Hofes, wo historische Gerätschaften ausgestellt sind, und den Brennkessel im Keller. Auch Krollmayers stellen eigene Brände her, die sie im hofeigenen Buschenschank verkaufen.

die Erzeugnisse des Hofes
Die Erzeugnisse des Hofes

Der besondere Tipp zum Schluss: Stilvolle Weinlofts

Auch dieses absolut stylische Weinlofts ist Urlaub am Winzerhof in Österreich angeboten. Das Loft ist ein umgebautes Kellerstöckl und liegt mitten in den Weinbergen.

Urlaub am Winzerhof in Österreich
Urlaub am Winzerhof in Österreich

Wo früher Weine in einem staubigen Raum gelagert wurden, ist heute alles durchdesignt: Der kleine Kamin, die edlen Stoffe made in Südafrika und die große, freistehende Badewanne. Leider hatte ich nicht die Zeit für ein Bad. Aber ihr könnt das ja für mich nachholen: Den Blick auf das Rebenmeer bei einem Glas Uhudler – das ist die regionale Spezialität – genießen. Urlaub am Bauernhof in Österreich hat viele Facetten.

Lust auf ein Bad mit Ausblick?
Und das nenne ich eine Badewanne mit Ausblick!

Der Beitrag ist eine Kooperation mit „Urlaub am Bauernhof“ – vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Landleben Stichworte: Landleben, pure Landlust, Urlaub am Bauernhof, Weingenuss, Winzerhöfe in Österreich

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. helga meint

    16. August 2019 um 4:40

    Ein Urlaub in den Weinbergen sieht ja sehr attraktiv aus! Eine echte Genussidylle! Aufgefallen ist ja auch der Rotweinbrunnen, der für Gesprächsstoff sorgt. Danke für die Idee zum Urlaub!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler