• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Winter-Wellness-Momente auf Sylt genießen

By Antje Zimmermann 2 Kommentare

Winter-Wellness-Momente auf Sylt genießen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Wind weht. Gischt spritzt auf und küsst die Haut – ein Winterspaziergang an Sylts endlosen Stränden zählt zu meinen liebsten Wohlfühlmomenten. Jetzt, in der Nebensaison, hat Sylt alles, was ich an einer Nordsee-Insel liebe: Intensive Naturbegegnungen. Menschenleere Strände und freie Tische in den besten Restaurants. Und nicht zu vergessen: vergleichsweise moderate Preise! Hier kommen ein paar Tipps, wie ihr eure Winter-Wellness-Momente auf Sylt intensiv genießen könnt.

Winter-Wellness-Momente auf Sylt
Winter-Wellness-Momente auf Sylt

Strand-Schauspiele

Habt ihr schon mal Schnee und Eis am Strand gesehen? Für mich war es ein Novum, das zu erleben. Und ich konnte mich gar nicht satt sehen an den Winterfarben der Nordsee.

Was für ein winterliches Farbenspiel
Was für ein winterliches Farbenspiel!                          (c) Sabine Bassier

Noch schöner fand ich lediglich die Schaumkronen, die sich ein paar Tage später am Strand auftürmten. In dieser Kulisse erwartet man doch förmlich, dass Aphrodite den Wellen entsteigt. Solche Schauspiele bietet wohl nur der Winter. Auch wenn der Westwind am Strand gelegentlich eisig bläst – ich liebe diese Jahreszeit auf Sylt. Und wenn ihr mehr von diesen wunderschönen Sylt-Bildern sehen wollt, solltet ihr einmal auf Fratuschi, den Blog von Sabine Bassier, gehen.

Schaum geboren auf Sylt
Schaumgeboren auf Sylt                    (c) Sabine Bassier

Altfriesische Häuser schauen

Fast genauso schön wie der Strandgang ist ein Besuch in Keitum. In dem Ort, der das historische Zentrum der Insel bildet, stehen die meisten der friesischen Häuser. Und selbst die Wintertristesse kann ihrer Schönheit nichts anhaben. Reet ziert die Dächer. Steinwälle säumen die großen Gärten und vereinzelte Blüten trotzen der winterlichen Kälte.

Winter-Wellness-Momente auf Sylt
Wer hier wohl wohnt?

Einige der Häuser in Keitum sind über 200 Jahre alt. Sie erzählen Geschichten aus der Zeit der Walfänger. Denn hier, auf der ruhigen Wattenmeerseite, hatten sich die Kapitäne zur Ruhe gesetzt. Und von dem Geld aus dem Walfang die herrschaftlichen Häuser erbaut.

Winter-Wellness-Momente auf Sylt -Keitum
Schön sind sie alle

Extra-Tipp für alle, die Sylt lieben: Der folgende Tipp ist tatsächlich ein Geheimtipp, denn nur die allerwenigsten wissen, dass das wunderschöne Dorf Keitum alle zwei Jahre zur Freilichtbühne für eine einmalige Veranstaltung wird: Sylt – Living-History auf der Insel erleben.

So lange das Tageslicht reicht, habe ich jede Winterminute auf Sylt an der frischen Seeluft ausgekostet. Aber da es im Winter bekanntlich früh dunkel wird, quartiere ich mich in dieser Zeit immer in einem Wellness-Hotel ein – wo ich Licht und Wärme tanken kann.

Winter-Wellness auf Sylt Hotel
Das A-Rosa Sylt liegt ganz im Norden der Insel

Wellness-Hotel am Meer

Schöne Wellness-Hotels gibt es einige auf Sylt. Aber nur wenige können so viel bieten wie das A-Rosa Sylt*.  Angefangen bei der Lage: Das 2010 erbaute Hotel liegt in List – ganz an der Nordspitze der Insel. Nur wenige Dünenmeter trennen das luxuriöse Resort von der Nordsee. Und noch näher kommt ihr dem Meer im Hotelpool. Der Außenbereich des 31 Meter langen Schwimmbades endet mitten in den Dünen. Die Luft riecht salzig. Und das Meerwasser des Pools prickelt angenehm auf der Haut. Für mich ein perfekter Wellness-Moment – hier seht ihr mehr von dem Hotel und könnt ggf. buchen.* In der Nebensaison wird es etwas erschwinglicher; und besondere Ereignisse möchte man ja auch an besonderen Orten feiern.

Winter-Wellness-Momente auf Sylt
Wo Schwimmen zum Erlebnis wird

3.500 Wohlfühl-Quadratmeter – Winter-Wellness-Momente auf Sylt

Berufsbedingt bin ich schon in einigen Wellness-Hotels gewesen. Und bilde mir daher ein, die Qualität des Gebotenen beurteilen zu können. Im A-Rosa Sylt hat mir besonders gefallen, dass die Mitarbeiter des Wellnessbereichs entspannt sind und sich tatsächlich noch Zeit für ihre Gäste nehmen. Was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte – aber auch in teuren Häusern nicht immer der Fall ist.

Die Behandlungsräume im A-Rosa Sylt* haben ganz überwiegend Meer- oder Poolblick, was eine besondere Atmosphäre schafft. Und der große Ruheraum ist ganz auf die Nordsee ausgerichtet. Wenn hier die bodentiefen Fenster aufschwingen, strömen die Geräusche der See hinein: Wellen- und Möwengesang vermischen sich zu einem beruhigenden Konzert. Dazu servieren freundliche Mitarbeiter warmen Tee direkt an der Liege – für mich hat der Spa-Aufenthalt gleich mehrere perfekte Winter-Wellness-Momente auf Sylt geboten. Der Wohlfühlcharakter setzt sich übrigens bei Kaminfeuer und Kerzenschein in Bar und Lounge fort. Ich habe selten so viele innig verliebte Paare gesehen, die händchenhaltend und küssend in einem Hotel saßen.

Winter-Wellness-Momente auf Sylt - Lounge
Morgens Zeitung lesen, abends Romantik

Packliste für die Winter-Wellness-Momente auf Sylt

  • Unverzichtbar auf der Insel – eine leichte Regenjacke.*
  • Und/oder ein trendigen Windbreaker* – natürlich in gelb.
  • Gummistiefel* – schön und praktisch.
  • Bequeme Sneaker für lange Spaziergänge*
  • Wasserdichter Rucksack* für Kamera & Co.
  • warme Kleidung, Schal, Mütze und Handschuhe
  • schicke Kleidung* für Bars & Restaurants
  • einen robusten Rollkoffer* mit viel Stauraum

Schafe haben Vorfahrt

Vom A-Rosa Sylt sind es nur wenige Kilometer zum Ellenbogen, dem nördlichsten Punkt Deutschlands. Überall auf dem Weg ins Naturschutzgebiet werdet ihr Schafen begegnen. Neugierig starren sie den Autos entgegen. Und posieren geduldig für Fotos.

Winter-Wellness-Momente auf Sylt Schafe
Mehr Schafe als Menschen am Ellenbogen

Am Ellenbogen ist es bereits im Sommer wenig touristisch; im Winter herrscht hier die Natur. Und ein Strandspaziergang kann schon mal zum Kampf mit den Elementen werden – aber in solchen Momenten merkt man doch erst, wie schön das Leben ist, oder?

Natur pur am Ellenbogen
Natur pur am Ellenbogen

Die Übernachtung im A-Rosa Sylt erfolgte auf Einladung des Hotels. Vielen Dank dafür.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Hotels, Meer Stichworte: A-Rosa Sylt, Hotel, Strand, Sylt, Wellness, Winter

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Miri meint

    31. Januar 2018 um 13:18

    Schöne Fotos. Ich mag Deinen Blog 🙂

    Antworten
    • Antje meint

      31. Januar 2018 um 13:29

      Danke schön! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler