• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Tagesausflug nach Utrecht – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Tagesausflug nach Utrecht – Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Grachten, Giebel und Gemütlichkeit – Utrecht gilt als Amsterdam in Miniatur. Und das hat sich bei Touristen aus aller Welt herumgesprochen, die die viertgrößte Stadt der Niederlande seit einigen Jahren verstärkt besuchen. Was die rund 370.000 Einwohner zu einem Spagat zwingt: wie lassen sich Utrechts hohe Lebensqualität und Millionen jährliche Besucher vereinbaren? Die Antwort lautet: durch innovative Ideen, die den Tagesausflug nach Utrecht – oder auch das Wochenende – zum Erlebnis machen.

Tagesausflug nach Utrecht - Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Preisgekrönter Park – Catharijnesingel in Utrecht
  • Übernachten am Kanal – Grand Hotel Karel V
  • Tagesausflug nach Utrecht
  • Das ungewöhnlichste Hotel in Utrecht
  • Bunk Hotel – Restaurant und Veranstaltungsort
  • Nachhaltiger Tourismus in Utrecht
  • Vegane Foodtour in Utrecht
  • Utrecht Geheimtipp – Focacceria „Life is a peach„
  • Veganer Restaurant Tipp
  • Sehenswürdigkeit von Weltrang – das Rietveld-Schröder-Haus
  • Zuganreise nach Utrecht

Preisgekrönter Park – Catharijnesingel in Utrecht

Weiß, rot und lila blühen die Wiesen am Ufer. Große Bäume spenden Schatten. Und kleine Boote wiegen sich im Wind. Passanten flanieren. Studenten picknicken und Touristen paddeln auf dem Wasser. Das Naherholungsgebiet Catharijnesingel begeistert auf den ersten Blick.

Tagesausflug nach Utrecht - Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Für den Ausbau des historischen Ringgrabens hat Utrecht im vergangenen Jahr den „European Prize for Urban Public Space“ bekommen. Beispielhaft sei die Begrünung der Stadt: Fahrräder statt Autos. Lebensraum für Menschen statt Stellflächen für Pkws. Pflanzen und Tiere wurden gezielt angesiedelt. So ist ein gesundes Mikroklima in der Stadt entstanden – und ein kleiner Beitrag zur Bekämpfung der globalen Klimakrise. 

Der Catharijnesingel sollte bei einem Tagesausflug nach Utrecht nicht fehlen

Übernachten am Kanal – Grand Hotel Karel V

Unmittelbar am historischen Kanal liegt das exklusivste Hotel der Stadt: das 5 Sterne Grand Hotel Karel V* – für alle, die den Tagesausflug nach Utrecht um eine unvergessliche Nacht verlängern wollen. Und alle, die weniger tief in die Tasche greifen möchten, können an dem schönen Ort, in einem lauschigen Innenhof, auch einfach lecker essen gehen.

Der lauschige Innenhof des Grand Hotel Karel V
Grand Hotel Karel V in Utrecht
Den Tagesausflug nach Utrecht verlängern - im Grandhotel Karel V

Tagesausflug nach Utrecht

Nicht nur auf den preisgekrönten historischen Kanal sind die Bewohner Utrechts stolz. Der Pioniergeist der Niederländer zeigt sich überall in der Stadt: etwa in den Fahrradparkhäusern Utrechts. Das größte der Welt steht unmittelbar am Bahnhof und bietet 12.000 Rädern Platz – einfach mal einen Blick reinwerfen und staunen, wie perfekt organisiert und sauber es hier ist, was übrigens für die ganze Stadt gilt.

Tagesausflug nach Utrecht - Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps

Das ungewöhnlichste Hotel in Utrecht

Auch in der Hotellerie setzt Utrecht auf Nachhaltigkeit. Andere Länder bauen sterile Kettenhotels, die Flächen versiegeln. In Utrecht hat Bunk Hotel & Hostel* in einer umgebauten Kirche eröffnet. Es gibt kleine, geschmackvolle Hotelzimmer und übereinander gestapelte Kojen, die stark an japanische Wohnverhältnisse erinnern. „Make love, not noise“ steht auf einem Schild, denn es gibt auch Doppelkojen für Pärchen. Das günstige Übernachtungsangebot ist sehr beliebt und lässt viele Besucher den Tagesausflug nach Utrecht um eine Nacht verlängern.

Das ungewöhnlichste Hotel in Utrecht ist in einer ehemaligen Kirche entstanden

Und auch wer nicht übernachten möchte, sollte die umgebaute Westerkerk einmal besuchen: sie ist auch ein Restaurant, ein Kulturstandort und ein Co-Working Space, den jeder kostenlos nutzen kann. „Neues Leben für leere Kirchen“ – das ist die Idee, die hinter dem Projekt steht.  

Bunk Hotel – Restaurant und Veranstaltungsort

Dutzende Menschen sitzen an kleinen und großen Tischen. Niederländisch, Englisch, Deutsch und Spanisch: die multinationalen Gespräche hallen im 15 Meter hohen Kirchenbau. Innovation und Nachhaltigkeit – diese beiden Gedanken treiben Hotel-Gründer Robin Hagedoorn an. So dienen die früheren Kirchenbänke der Westerkerk heute als Wände im Bunk Hotel. Die alte Kirchenorgel wird immer noch für Konzerte genutzt. Statt sonntagmorgens erklingt sie jetzt am Samstagabend, damit sich auch Nachtschwärmer an ihrem Klang erfreuen können. Utrecht ist einfach originell!

Bunk Hotel & Hostel in Utrecht
Tagesausflug nach Utrecht - das Bunk Hotel & Hostel ist ein echter Geheimtipps

Weiterlesen: Weihnachten originell in Utrecht

Nachhaltiger Tourismus in Utrecht

Auch die vegane Foodtour zählt zu den nachhaltigen Urlaubsangeboten in Utrecht – denn sie bietet viel mehr als nur kulinarische Entdeckungen.

Vegane Foodtour in Utrecht

„Die Veganer dürfen vorangehen. Dann folgen die Vegetarier und am Schluss diejenigen, die immer noch Fisch und Fleisch essen. Nur damit ihr es wisst: das sind die Regeln.“

Der kleine Einstiegsjoke hat die erhoffte Wirkung. Patrick Boone bringt die Teilnehmer der veganen Foodtour zum Lachen. Zusammen mit seiner Frau Daisy Scholte hat er das Konzept für der Tour entwickelt. Die Beiden verstehen sich als Botschafter der Stadt und einer bewussteren Lebensführung. Bei ihrer Tour begleiten sie die Teilnehmer zu den besten veganen Restaurants in Utrecht.

Vegane Foodtour in Utrecht

Durch kleine Gassen, in die sich nur wenige Touristen verirren, marschiert die Gruppe zur ersten Station der Tour. Insgesamt werden sechs Lokale besucht, überall Kleinigkeiten probiert und dabei den Geschichten der Gründerinnen und Gründer gelauscht.

Utrecht Geheimtipp – Focacceria „Life is a peach„

Vanessa Bronzina ist in Italien geboren, in Schottland aufgewachsen und in Utrecht sesshaft geworden, wo sie die Familientradition fortsetzte, und eine kleine Focacceria eröffnete. Vor dem Lokal stehen ein großes Schild und eine Sitzbank. Die Anordnung erinnert an eine Bushaltestelle und der Schriftzug lässt schmunzeln: Life is a peach – das Leben ist ein Pfirsich. Der Namen des Lokals ist als Gegenentwurf zu „Life is a bitch“ (das Leben ist scheiße) gedacht und zaubert ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen.

Utrecht Geheimtipp – Focacceria Life is a peach
Die vegane Foodtour beim Tagesausfllug nach Utrecht erleben

Die Focacceria ist bunt und lebensfroh. Unverputzte Wände, große Pflanzen und dutzende hausgemachte Produkte in den Vitrinen. Natürlich alles vegan. Viele Leute bemerken zuerst gar nicht, dass sie ein veganes Focaccia essen und realisieren es erst, nachdem sie es irgendwo im Laden lesen. Darum geht es den Veranstaltern der veganen Foodtour. Zu beweisen, dass ein veganer Livestyle keineswegs Verzicht bedeutet. Und nachdem die Teilnehmer sich durch vegane Käsekroketten, Wraps und Burger probiert hat, die durchweg köstlich und kein bisschen anders als die Originale schmecken, sind auch die letzten Vorurteile ausgeräumt.

Veganer Restaurant Tipp

Und im Broei, das eine große Terrasse am Waser hat und nur weniger Meter vom Catharijnesingel entfernt liegt, wird aus dem Interesse für die vegane Küche dann Begeisterung. Absolute Empfehlung!

Veganer Restaurant Tipp in Utrecht
Veganer Restaurant Tipp für den Tagesausflug nach Utrecht

Sehenswürdigkeit von Weltrang – das Rietveld-Schröder-Haus

Das Rietveld-Schröder-Haus besteht überwiegend aus rechten Winkeln, quadratischen Formen und den drei Primärfarben rot, gelb und blau. Als es gebaut wurde, war es ein Schock für die Leute. Sie wussten nicht einmal wo vorne und wo hinten ist. Das war 1924 – knapp 100 Jahre später gilt das Gebäude als Sehenswürdigkeit von Weltrang. Sein Erbauer Gerrit Rietveld war ein revolutionärer Architekt und ein Mitglied der avantgardistischen Künstlergruppe De Stijl. Mit finanzieller und moralischer Unterstützung der vermögenden Truus Schröder, mit der er auch amourös verbunden war, gelang ihm der radikale Bruch mit einem spießigen Bürgertum, das beide einengte.

Sehenswürdigkeit von Weltrang – das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht

Weiterlesen: Kunst, Kreativität und Kurioses in Holland

Zuganreise nach Utrecht

Natürlich können Besucher auch mit dem Auto nach Utrecht fahren – doch das ist teuer und unnötig. Der neugestaltete Bahnhof der Stadt befindet sich mitten im Citycenter und die meisten Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Minuten zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder natürlich mit dem Fahrrad erreicht. Utrecht ist eine Fahrradstadt – die Fahrradstadt, wie die Einwohner nicht müde werden, zu betonen. Räder haben in der Grachtenstadt fast immer Vorfahrt und können die ersten 24 Stunden kostenlos in komfortablen Parkhäusern abgestellt werden. Viele gute Gründe für einen Tagesausflug nach Utrecht.

Zuganreise zum Tagesausflug nach Utrecht

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Kategorie: Die Welt, Städtetrip

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
  • Jost aus Soest bei Der Botanische Garten Bochum – kostenloses Kleinod im Revier
  • Antje Zimmermann bei Natur im Ruhrgebiet – Hausboote, Wanderwege und Badeseen
  • Jost aus Soest bei Köln Geheimtipps einer Einheimischen
  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler