• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / NRW / Spazierwege in NRW – schöne kurze Touren

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Spazierwege in NRW – schöne kurze Touren

Raus an die frische Luft. Die Verdauung ankurbeln. Neue Eindrücke sammeln. Sich bewegen statt auf der Couch abhängen – das ist bei jedem Wetter möglich, denn es muss nicht immer die große Wanderung sein. In diesem Artikel stelle ich 13 kurze Touren zwischen zwei und zehn Kilometern vor. Spazierwege in NRW, die besonders schön sind und zudem das gewisse Extra haben.  

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Spazierwege in NRW – Eifel-Highlights
    • 1. Eifelschleife Kakushöhle in Eiserfey
    • 2. Die Struffeltroute in Roetgen
    • 3. Rundweg Bolsdorfer Tälchen in Hillesheim
  • Spazierwege in NRW – Touren im Rheinland
    • 1. Kloster Knechtsteden – kleine und große Waldrunde
    • 2. Spaziergang durch die Wahner Heide – der Geisterbusch
    • 3. Weinlehrpfad im Siebengebirge
    • 4. Beliebte Spazierwege in NRW – Rundweg im Neandertal
    • 5. Entlang der Dhünn in Leverkusen – Spazierweg mit Hund
  • Spazierwege in NRW – Bergisches Land
    • 1. Obstweg in Leichlingen – ideal für Kinder
    • 2. Wasserlehrpfad an der Genkeltalsperre für Naturfreunde
    • 3. Der Klangpfad im Homburger Ländchen – familienfreundlich
    • 4. Geheimtipp: Der Sinneswald im Leichlinger Murbachtal
  • Spazierwege in NRW – Münsterland
    • 1. Themenwege in der Westruper Heide

Spazierwege in NRW – Eifel-Highlights

Den Anfang macht die Eifel, wo es viele schöne Routen gibt. Meine Tipps führen zu drei außergewöhnlichen Orten, die neben intensiven Naturerlebnissen fantastische Fotomotive bieten.   

1. Eifelschleife Kakushöhle in Eiserfey

Eiserfey? Die meisten Menschen werden jetzt vermutlich den Kopf schütteln. Dabei ist der Ortsteil von Mechernich in der Voreifel bemerkenswert: denn in Eiserfey gibt es Fachwerk, Natur und Kunst im Überfluss. Für die Kunst sorgt ein örtlicher Metallkünstler, dessen Werke den Ortskern schmücken und geballte Natur finden Wanderer rund ums Dorf. Durch Eiserfey verlaufen mehrere Wanderwege – besonders interessant ist die knapp acht Kilometer lange Eifelschleife Kakushöhle.

Dörfliche Idylle in Eiserfey
Metallkunst in Eiserfey
Eiserfey in der Voreifel

Die Kakushöhle liegt im Naturschutzgebiet Kartsteinhöhlen und weist bedeutende Siedlungsspuren früher Menschen auf. Ausflügler können den prähistorischen Wohnort heute durchqueren und sich dabei freuen, nicht mehr in solchen Höhlen hausen zu müssen. Die Wanderung auf der Eifelschleife an der touristisch erschlossenen Höhle dauert gut zwei Stunden und bietet schöne Ausblicke in die Eifel-Landschaft.

Spazierwege in NRW – auf der Eifelschleife durch die Kakushöhle
  • Länge: 7,7 km
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Parkplätze: an der Landstraße 115
  • ÖPNV: vom Bahnhof Mechernich fährt der Bus 830 nach Eiserfey

Extratipp: Gleich bei der Höhle gibt es ein kleines Café, das von einer örtlichen Bauernfamilie betrieben wird.

2. Die Struffeltroute in Roetgen

Die Struffeltroute ist ein Partnerweg des berühmten Eifelsteigs. Der Name rührt vom Naturschutzgebiet „Struffelt“ her, einer besonders schönen Moor- und Heidelandschaft. Ein Teil des Wanderweges verläuft über schwingende Holzstege, was den Spazierganz zu einem besonderen Vergnügen macht. Da es keine großen Höhenunterschiede, dafür aber viele breite Wege gibt, ist der Wanderweg auch für Familien geeignet. Wer gemächlich wandert, ist auf der Route drei Stunden unterwegs und erlebt dabei offene Heideflächen und dichte Wälder. Dazu spektakuläre Aussichtspunkte und lauschige Rastplätze.

Auf Stegen unterwegs - die Struffeltroute
Spazierwege in NRW - die Struffeltroute
  • Länge: 10 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: Dreilägerbachtalsperre. Am Filterwerk 1, 52159 Roetgen.

Weiterlesen: Einen ausführlichen Artikel zur Struffeltroute git es hier.  

3. Rundweg Bolsdorfer Tälchen in Hillesheim

Unmittelbar vor der Stadtmauer von Hillesheim liegt ein märchenhaftes Naherholungsgebiet: das Bolsdorfer Tälchen. Ein kleiner See glitzert im Sonnenlicht. Dichtes Schilf wächst an seinem Ufer. Und dutzende Vögel singen. Das Bolsdorfer Tälchen ist ein Naherholungsgebiet mit großem Artenreichtum. Der ausgewiesene Rundweg erstreckt sich über 6,6 Kilometer. Wer es kurz und knackig mag, kann auch einfach nur den neuen Fitness-Parcour ausprobieren.

Spazierwege in NRW - schöne kurze Touren durch das Bolsdorfer Tälchen
  • Länge: 6,6 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: beim Tenniscenter in Hillesheim
  • ÖPNV: mit dem RE bis Kall und dann weiter mit dem Bus nach Hillesheim

Weiterlesen: Geheimtipp in der Eifel – Hillesheim

Spazierwege in NRW – Touren im Rheinland

So dicht besiedelt die Region rund um die Metropolen Köln, Düsseldorf und Bonn ist, so groß ist das Angebot an außergewöhnlichen Spazierwegen. Die drei ausgesuchten Touren begeistern mit Tierbegegnungen, großer Geschichte und besonderen Genüssen.

1. Kloster Knechtsteden – kleine und große Waldrunde

Kloster Knechtsteden liegt in Dormagen und bietet Besuchern eine Idylle: blühende Obstbäume, weidende Schafe und ein duftender Kräutergarten. Als selbstständiges Klosterdorf war Knechtsteden über Jahrhunderte weitgehend autark. Die bäuerliche Vergangenheit ist noch heute gegenwärtig und sorgt für einen altertümlichen Charme. Natur, Landwirtschaft und Gastlichkeit spielen in Knechtsteden perfekt zusammen.

Der Friedhof von  Kloster Knechtsteden
Spazieren im Wald rund um Kloster Knechtsteden
Kleine und große Waldrunde in Knechtsteden

Seit 1895 ist das Kloster im Besitz des Spiritaner – ein Missionsorden, der seine Kirchenmänner in alle Welt schickt. Vom abenteuerlichen Leben der Padres künden die Grabinschriften des großen Friedhofs, der zu Füßen der Basilika liegt. Direkt hinter der Friedhofsmauer beginnt ein Naherholungs- und Naturschutzgebiet, in dem mehrere Wander- und Radwege verlaufen. Entlang der Obstwiesen verlaufen mehrere Rundwege in dem umliegenden Wald. Die große Waldrunde erstreckt sich über sechseinhalb Kilometer und geht tief hinein in den Knechtstedener Busch, ein Mischwaldgebiet westlich von Dormagen. Die kleine Waldrund ist nur knapp fünf Kilometer lang, bietet aber ebenfalls weichen Waldboden und vielfältige Eindrücke. Beide Wege sind durchgehend beschildert.

  • Länge: 4,7 km bzw. 6,5 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: unmittelbar beim Kloster gibt es einen großen Parkplatz
  • ÖPNV: vom Bahnhof Dormagen gibt es Busverbindungen zum Kloster

2. Spaziergang durch die Wahner Heide – der Geisterbusch

Rote Pfosten weisen Spaziergängern in der Wahner Heide den Weg. Insgesamt gibt es zehn Rundwanderwege, die von einem Verein gepflegt werden. Sie alle haben unterschiedlichen Themenschwerpunkte und sind oft so breit, dass zwei Familien bequem aneinander vorbeigehen können. Die Tour durch den „Geisterbusch“ ist womöglich der faszinierendste Spaziergang in der Wahner Heide. Wegen der vielen Legenden, die sich um ihn ranken und wegen der vielen Wildtiere, die hier leben: Ziegen, Schafe, Esel und mit ein bisschen Glück sogar Wasserbüffel können in dem Gebiet bewundert werden. Ein faszinierender Anblick und ein tolles Fotomotive – wer dem gelben Neuntöter auf dem Emblem folgt, entdeckt sie.

Spaziergänge durch die Wahner Heide – der Geisterbusch und sein Emblem
Spazierwege in NRW - in der Wahner Heide lässt es sich wunderbar laufen
  • Länge: 6,6 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: an der „Alten Kölner Straße“
  • ÖPNV: mit dem RB 25 nach Rösrath-Stümpen (Heidezentrum Turmhof)
Rundwanderweg "Geisterbusch" in der Wahner Heide
Tierbeobachtungen in der Wahner Heide

Weiterlesen: Naturschutzgebiete in NRW – Wandern zwischen Wildtieren

3. Weinlehrpfad im Siebengebirge

Auch diese kurze Tour bietet nicht nur Bewegung, sondern auch spannende Einblicke. Dieses Mal in den Weinanbau im Siebengebirge. In Oberdollendorf, einem idyllischen Stadtteil von Königswinter wird seit 1000 Jahren Weinbau betrieben. Wer sich in der Region aufhält, sieht überall Fachwerkhäuschen, Weinberge und Wälder. Mitten durch  Oberdollendorf verläuft ein 2,2 Kilometer langer Weinlehrpfad, der auf 11 neugestalteten Schautafeln alles über die Region und ihre Reben erzählt. So erfahren Spaziergänger en passant Details über Rebsorten, Hanglagen und Weinverarbeitung.

Spazierwege in NRW - durch die Weinberge des Siebengebirges
Weinlehrpfad im Siebengebirge
  • Länge: 2,2 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: Öffentlicher Parkplatz Bergstraße
  • ÖPNV: RB27 und RE8

4. Beliebte Spazierwege in NRW – Rundweg im Neandertal

Die Fundstelle des Urzeitmenschen ist den meisten Nordrhein-Westfalen ein Begriff. Und viele kennen auch das eiszeitliche Wildgehege im Tal. In ihm leben drei Tierarten, hinter denen schon der Neandertaler herjagte: Tarpane, Auerochsen und Wisente. Die Düssel mäandert durch das Tal, und rund um das Gehege führt ein idyllischer Wanderweg. Fünf Kilometer lang geht es dabei über Stock und Stein, Treppen und Brücken. Und hinter jeder Biegung gibt es eine neue Chance, eines der Urzeitviecher zu entdecken.

Rundweg im Neandertal
Beliebte Spazierwege in NRW - Rundweg im Neandertal

Der Rundweg ums eiszeitliche Wildgehege ist für Familien, Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen spannend – was seine große Popularität und den Parkplatzmangel in der Umgebung erklärt.

  • Länge: 5 km
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Parkplätze: kostenfreiee P&R Neanderthal oberhalb des Museums
  • ÖPNV: Regiobahn (S 28) Haltestelle Neanderthal

Weiterlesen: Neandertal – Spektakulär wandern im eiszeitlichen Wildgehege

5. Entlang der Dhünn in Leverkusen – Spazierweg mit Hund

Klein, aber ausgesprochen fein ist der folgende Spaziergang. Er startet in Schlebusch, einem schönen Stadtteil von Leverkusen, und führt entlang der Dhünn zu Schloss Morsbroich. Der Boden ist weich, der Wald dicht und das Rauschen des Flusses wirkt geradezu meditativ. Das nur rund ein Kilometer lange Teilstück der Dhünnroute ist perfekt für einen kleinen Verdauungsspaziergang und kann noch mit einem Gang durch den Schlosspark kombiniert werden. Rund um Schloss Morsbroich stehen Skulpturen – sie zu entdecken und zu interpretieren ist ein besonderes Vergnügen.

Extratipps: Unter der Woche ist der kleine Hofladen neben dem Schloss geöffnet. Die verkauften Äpfel werden direkt vor Ort angebaut.

Weiterlesen: Geheimtipps für Leverkusen – Natur, Wandern, Einkehren

Spazierwege in NRW – Bergisches Land

1. Obstweg in Leichlingen – ideal für Kinder

Was gibt es Schöneres als im Frühjahr entlang von duftenden Obstbäumen zu wandern? Oder im Herbst die prallen Früchte zu sehen? Das bietet der Obstweg in Leichlingen. Auf fünf Infotafeln erfahren Spaziergänger Wissenswertes über den Obstanbau und seine Bedeutung für die menschliche Ernährung. An zwei Audiostationen bietet der Streifzug zudem Märchen und Gedichte, bei denen Äpfel und Birnen die Hauptrolle spielen. Dadurch gilt der kurze Weg als besonders kinder- und familiengerecht.

Spazierwege in NRW - der Obstweg in Leichlingen ist kindgerecht
Spazierwege in NRW - der Obstweg in Leichlingen
Der Obstweg in Leichlingen - ideal für Kinder
  • Länge: 6 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: Marktstraße/Mittelstraße, Leichlingen
  • ÖPNV: RB 48 und SB 25

2. Wasserlehrpfad an der Genkeltalsperre für Naturfreunde

Nebel steigt auf. Breitet sich auf den Wanderwegen aus. Verschluckt Geräusche und Gestalten. Was wie der Anfang einer Gruselstory klingt, ist in Wahrheit ein Naturschauspiel: regelmäßig zu beobachten an der Genkeltalsperre in Gummersbach. Dass die Region so nebelreich ist, liegt an dem vielen Wasser, das aus dem Boden tritt. Vier Flüsse, die Agger, Volm, Grotmicke und Genkel, haben hier ihre Quellen. »Vom Wasser haben wir‘s gelernt« ist der Name eines Rundwanderweges, der im Nebeltal verläuft. Der Titel stammt aus dem Lied: »Das Wandern ist des Müllers Lust«. Und diese Lust zum Wandern empfindet rund um die Talsperre vermutlich jeder Naturfreund, denn hier stimmt alles: die weiche Bodenbeschaffenheit, die grandiose Aussicht und der dichte Wald, der an manchen Stellen einem Tunnel gleicht.

Spazierwege in NRW - schöne kurze Touren an der Genkeltalsperre
Spazierwege in NRW, die an Schottland erinnern: die Genkeltalsperre
  • Länge: 10 km
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Parkplätze: Wanderparkplatz „In der Ratemicke“
  • ÖPNV: Buslinie 318 und 380 der OVAG; Haltestelle: Genkeltalsperre.

3. Der Klangpfad im Homburger Ländchen – familienfreundlich

Auch dieser Tipp eignet sich gut für Familien. Entlang von sechs Klangstationen führt der rund sechs Kilometer lange Klangpfad von Schloss Homburg über den Aussichtsturm auf dem Lindchen wieder zurück zum Schloss. Der klingende Spaziergang verläuft über weichen Naturboden und durch dichte Wälder. Unterwegs können Spaziergängen an den einzelnen Klangstationen stoppen und beispielsweise auf einem riesigen Holz-Xylophon spielen. Oder die tierischen Stimmen der Region per Knopfdruck erklingen lassen. Die Tour ist gleichermaßen informativ und unterhaltsam.

Spazierwege in NRW - schöne kurze Touren für die ganze Familie
Schloss Homburg im Bergischen Land
  • Länge: 6,1 km
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Parkplätze: direkt am Schloss
  • ÖPNV: RB 25 bis Ründeroth weiter mit Bus 312 zum Schloss Homburg

4. Geheimtipp: Der Sinneswald im Leichlinger Murbachtal

Fast zum Schluss kommt noch ein echtes Highligt: der Sinneswald in Leichlingen. Vor 30 Jahren eher zufällig entstanden, ist der Ort mittlerweile zu einer Pilgerstätte für Menschen geworden, die das Zusammenspiel von Natur und Kultur lieben. Auf Wiesen, an Bächen, im Schatten von Bäumen und in Höhlen stehen kleine und große Skulpturen, die von örtlichen Künstlern geschaffen wurden. Jedes Jahr steht die Ausstellung im Wald unter einem anderen Motto. 2023 lautet es: „Mut“ und zu sehen sind u.a. Werke, die an den Mut der iranischen Frauen erinnern.

Der Sinneswald in Leichlingen
Zusammenspiel von Natur und Kultur im Sinneswald Leichlingen
Spazierwege in NRW - eine schöne kurze Tour durch den Sinneswald in Leichlingen

Besucher können kostenlos durch das verwunschene Gelände streifen, auf kleinen Pfaden den alten Steinbruch erkunden oder auf einer Bank dem Murmeln des Murbaches lauschen. Die Betreiber freuen sich über eine kleine Spende, um den Betrieb des Sinneswaldes fortführen zu können. Regelmäßig finden vor Ort auch Konzerte und Veranstaltungen statt.

  • Länge: nur wenige hundert Meter bergauf und bergab
  • Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer (im Winter wegen des Laubs)
  • Parkplätze: rund ein Dutzend direkt am Sinneswald (der frühe Vogel…)
  • ÖPNV: mit den Buslinien 251, 253 oder 258, Haltestelle Balken

Spazierwege in NRW – Münsterland

1. Themenwege in der Westruper Heide

Spazierwege in NRW – noch eine allerletzte schöne kurze Tour, dieses Mal im Münsterland und in der atemberaubenden Heidelandschaft in Haltern am See. Unmittelbar an den großen Stausee der Stadt schließt sich die Westruper Heide an, durch die vier kurze Themenwege verlaufen. Sie tragen so schöne Namen wie: Bienen-Route, Naturerlebnis-Route, Heide- und Dünen-Route. Mit dem Geruch der Heide in der Nase und mit Sand unter den Füßen ist das Gelände perfekt für einen Spaziergang.

Spazierwege in NRW - schöne kurze Touren durch die Westruper Heide

Alle Angaben zum ÖPNV und den Parkmöglichkeiten ohne Gewähr! 🙂

Kategorie: NRW, Wandern Stichworte: NRW, Spaziergänge

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Jost aus Soest bei Köln Geheimtipps einer Einheimischen
  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler