• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Die Welt / Eisbaden in Zell am See – mein Erfahrungsbericht

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann 3 Kommentare

Eisbaden in Zell am See – mein Erfahrungsbericht

Würdet ihr es wagen? Bei eisigen Temperaturen in einen See zu steigen? Und dort mehrere Minuten zu verweilen? Ich habe mich getraut und es dank guter Vorbereitung als ausgesprochen wohltuend empfunden. Wie das funktioniert und wo ihr besonders schöne Angebote zum Eisbaden findet, verrate ich in diesem Artikel.

Eisbaden in Zell am See © Lars Cremers / Zell am See-Kaprun Tourismus

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Vorbereitung ist alles beim Eisbaden
  • Sporthotel bietet Eisbaden jeden Freitag an
  • Atmen und Einstimmen
  • Meine Erfahrung beim Eisbaden
  • Wo könnt ihr das Eisbaden buchen?
  • Welche gesundheitlichen Vorteile und Risiken gibt es?
  • So könnt ihr euch zuhause auf das Eisbaden vorbereiten

Vorbereitung ist alles beim Eisbaden

Eines vorweg: Eisbaden ist nur für Gesunde geeignet! Und für Menschen mit ein wenig Mut, die offen für neue Erfahrungen sind. Natürlich habe auch ich mir im Vorfeld Gedanken gemacht, ob ich nicht vielleicht in letzter Minute kneife. Oder das Wasser als so schmerzhaft empfinde, dass ich sofort wieder ans Ufer laufe. Doch das war nicht der Fall! Nach dem ersten Gang habe ich sogar noch einen zweiten gemacht, damit mein Fotograf Lars Zeit für weitere Bilder hatte.

Der Zeller See eignet sich besonders gut zum Eisbaden

Sporthotel bietet Eisbaden jeden Freitag an

Das Sporthotel Alpenblick in Zell am See* bietet das Winterbaden jeden Freitag um 11 Uhr an. Hotelchefin Christine Segl praktiziert das eisige Vergnügen bereits seit Jahren und bereitet Neulinge akribisch auf den Seegang vor. Im Gymnastikraum trainiert sie eine spezielle Atemtechnik, die als Wim-Hof-Methode bekannt ist. Der niederländische Extremsportler Wim Hof hält es bis zu zwei Stunden im Eisbad aus und behauptet, dass das mit der richtigen Atmung und dem entsprechenden Mindset allen Menschen möglich sei.  

Yogaraum im Sporthotel Alpenblick in Zell am See
Reiseexpertin Antje Zimmermann bereitet sich aufs Eisbaden vor

Mehr zur Wim Hof Methode

Atmen und Einstimmen

Liegend atmen wir tief in den Bauch, halten die Luft immer länger an und konzentrieren uns ganz auf das Hier und Jetzt. Schon bald durchströmen Wärme und Energie meinen Körper. Und ich glaube Christine Segl sofort, als sie von den vielen positiven Effekten berichtet, die sie erlebt: Trotz stressigem Job und vier Kindern sei sie so gut wie nie krank.

Christine Segl lehrt Atemtechnik

Nach der ausgiebigen Vorbereitung fahren wir gemeinsam nach Thumersbach, zu einer besonders schönen Stelle am Zeller See. Nebel wabert über dem Wasser. Enten schwimmen neugierig zu uns und dahinter türmen sich die mächtigen Berge des Salzburger Landes auf. In einem kleinen Häuschen ziehen wir uns aus, machen am Seeufer Aufwärmübungen und steigen dann über Stufen in den See.

Der Zeller See hat Trinkwasserqualität

Meine Erfahrung beim Eisbaden

Das Wasser schmerzt auf meiner Haut und für einen winzigen Augenblick zweifele ich. Doch dann fühle ich das Sonnenlicht, sehe die mächtigen Berge und beginne trotz des Schmerzes zu entspannen. Die Umgebung ist so schön und die Worte von Christine Segl so motivierend, dass ich spontan zu lachen beginne. Für die Fotos springe ich noch ein paar Mal auf und ab, und gehe dann langsam zurück zum Ufer. Direkt nach dem Bad reicht die Hotelchefin uns warmen Tee, der köstlich schmeckt und wärmt.

So schön ist das winterliche Eisbaden in Zell am See

Wo könnt ihr das Eisbaden buchen?

Natürlich ist es auch möglich, das Winterbaden vor der jeweiligen Haustür zu machen. Ich habe mich aber bewusst dafür entschieden, es in einem schönen Wellnesshotel mit atemberaubender Alpenkulisse zu machen. Ich wollte Abstand vom Alltag und nicht sofort wieder zurück in den Trott, sondern mich langsam auf das Ereignis einstimmen und es danach noch nachwirken lassen. Hier findet ihr noch Infos zum Sporthotel Alpenblick in Zell am See*.

Das Sporthotel Alpenblick in Zell am See
Lobby des Sporthotels Alpenblick in Zell am See

Welche gesundheitlichen Vorteile und Risiken gibt es?

Der eisige Gang steht im Ruf, das Immunsystem zu stärken. Auch werden durch die Kälte verstärkt Hormone ausgeschüttet – Adrenalin und Noradrenalin – ein Effekt, der auch beim Sport auftritt. Nicht zuletzt profitiert die Psyche: Nach dem Eisbaden habe ich mich hellwach gefühlt, war bester Dinge und stolz auf mich. Gefühle, die die anderen Teilnehmenden genauso beschrieben haben.

So könnt ihr euch zuhause auf das Eisbaden vorbereiten

Ich begeistere mich schon seit Jahren für Kneipp-Anwendungen. Durch die eisigen Tretbecken des Kneippwanderweges im sauerländischen Olsberg bin ich bestimmt schon ein Dutzend Mal gestalkt. Auch mache ich regelmäßig kalte Güsse. Dank dieser Vorbereitung und der richtigen Einstellung – ich habe mich sehr auf die Erfahrung gefreut – ist mir der eisige Gang tatsächlich relativ leichtgefallen und ich plane bereits jetzt weitere Bäder.

Weiterlesen: Der Kneippwanderweg in Olsberg

*Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ich ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreibe

Die Recherchereise in Zell am See erfolgte mit freundlicher Unterstützung der Österreich Werbung.

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp Stichworte: Eisbaden, Erfahrungsbericht, Winterbaden, Zell am See

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jost aus Soest meint

    22. Dezember 2024 um 13:46

    Bist du denn verrückt?

    Ich wünsche dir einen wundervollen Jahreswechsel!

    Antworten
    • Antje Zimmermann meint

      22. Dezember 2024 um 15:32

      Och, ich würde es jederzeit wieder machen. 😉

      Eine schöne, entspannte Weihnachtszeit…

      Antworten
      • Jost aus Soest meint

        22. Dezember 2024 um 21:30

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler