• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

Geheimtipps aus NRW, Deutschland und Europa

Aktuelle Seite: Start / Deutschland / Ausflugsziele in Brandenburg – 11 spektakuläre Orte

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Ausflugsziele in Brandenburg – 11 spektakuläre Orte

Dass Brandenburg ein Urlaubsparadies ist, hat sich längst herumgesprochen. Die Region ist so dünn besiedelt, dass sich die Natur voll entfalten kann. Der Wasserreichtum des Bundeslandes ist legendär. Genauso wie die vielen Schlösser. Hier kommen 11 der schönsten Ausflugsziele in Brandenburg.

11 der schönsten Ausflugsziele in Brandenburg
11 der schönsten Ausflugsziele in Brandenburg

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Ausflugsziele in Brandenburg – Biosphärenreservat Schorfheide
  • Wo ist es in Brandenburg am schönsten?
  • Sehenswürdigkeiten im Biosphärenreservat Schorfheide
  • Hoteltipp Brandenburg – Jagdschloss Hubertusstock
  • Der Kaiserbahnhof in der Schorfheide
  • Ausflugsziele in Brandenburg – Oranienburg
  • Warum heißt Oranienburg Oranienburg?
    •   Prinzessin von Oranien gab der Stadt den Namen
  • Ausflugsziele in Brandenburg – das schönste Barockschloss
  • Ausflugsziele in Brandenburg – Wassersportparadies
  • Der Finowkanal in Brandenburg
  • Ausflugsziele in Brandenburg – Werbellinsee

Ausflugsziele in Brandenburg – Biosphärenreservat Schorfheide

Die Schorfheide ist ein Biosphärenreservat nur gut 60 Kilometer von Berlin entfernt. In den dichten Buchenwäldern und offenen Heideflächen des Schutzgebietes gibt es seit jeher einen großen Wildbestand – das war auch der Grund, warum bereits deutsche Kaiser und ostdeutsche Machthaber in der Schorfheide ihre Jagdpartien veranstalteten. Sodass die schöne Landschaft Besuchern auch spannende Geschichte(n) bietet.

Dichter Buchenwald

Wo ist es in Brandenburg am schönsten?

Womöglich in der Schorfheide: Ein leichter Sommerregen benässt die alten Buchenwälder. Das verdampfende Wasser steigt auf erfüllt die Waldluft mit einem würzig-frischen Duft. Die Heide ist ein Ort voller Seen, Moore und seltener Tiere. Seeadler, Sumpfschildkröten und Teichfledermäuse finden hier Rückzugsmöglichkeiten. Und Menschen ein dichtes Wander- und Radwegenetz. Insgesamt 7.000 Kilometer gut ausgebaute Radwege erwarten Urlauber in Brandenburg. Der bekannteste ist der Berlin-Usedom-Radweg, der mitten durch die Schorfheide führt.

So schön ist Brandenburg
So schön ist Brandenburg

Sehenswürdigkeiten im Biosphärenreservat Schorfheide

Die Radwege bieten neben dem Naturerlebnis auch verschiedene touristische Einrichtungen, wie das Biorama-Projekt. Auf dem Biorama-Gelände finden kulturelle Veranstaltungen und private Feiern statt – beide im Schatten eines 27 Meter hohen Wasserturmes, der als Aussichtsplattform dient. Und einen fantastischen Blick auf die Schorfheide ermöglicht. Die Eigentümer haben den historischen Wasserturm mit einer modernen Stahl- und Glaskonstruktion umgeben – die rötlich schimmert und viele Besucher anlockt.

Das Biorama-Gelände in der Schorfheide
Ausflugsziele in Brandenburg – das Biorama-Projekt

Hoteltipp Brandenburg – Jagdschloss Hubertusstock

Eine weitere spannende Sehenswürdigkeit in der Schorfheide ist das Jagdschloss Hubertusstock. Bis zum Ende der DDR empfing Erich Honecker auf dem idyllischen Landsitz Staatsgäste und ging in den umliegenden Wäldern auf die Jagd. Seit 2009 ist Hubertusstock ein besonders stimmungsvolles Hotel*. Neben der schönen Lage ist es vor allem die geschichtsträchtige Atmosphäre, die einen Besuch so spannend macht. Denn noch heute erinnert in dem Hotel vieles an den früheren SED-Chef und seine Gäste.

Hoteltipp für Brandenburg - Jagdschloss Hubertusstock
Hoteltipp – Jagdschloss Hubertusstock

Der Kaiserbahnhof in der Schorfheide

Erich und Margot Honecker waren aber nur die letzten in einer langen Reihe von Nutznießern des idyllischen Landsitzes. Bei den deutschen Kaisern war das Jagdschloss besonders beliebt und um möglichst schnell von Berlin in sein liebstes Jagdgebiet zu kommen, ließ Wilhelm II. hier sogar extra einen Bahnhof bauen. Den Kaiserbahnhof in Joachimsthal – bestehend aus dunkelbraunem Holz und altweißen Fassaden ist er ein echtes Schmuckstück. Die Zeiten des großen Bahnhofs für gekrönte Häupter sind in der Schorfheide natürlich lange vorbei.

Ausflugsziele in Brandenburg - der Kaiserbahnhof
Ausflugsziele in Brandenburg – der Kaiserbahnhof

Der geschichtsträchtige Ort, an dem so vieles an die Kaiserzeit erinnert, bietet heute Theater für die Ohren – seit 2006 ist er der erste deutsche Hörspielbahnhof. Und damit ein weitere interessantes Ausflugsziel in der brandenburgischen Schorfheide.

Ausflugsziele in Brandenburg – Oranienburg

Oranienburg – der Name weckt viele Erinnerungen. Unmittelbar vor den Toren Berlins gelegen, hat die Stadt eine wechselvolle Geschichte erlebt. Die dunkelste Periode während des dritten Reiches, als die Nazis hier das KZ Sachsenhausen errichteten. Die Gedenkstätte ist fest im öffentlichen Bewusstsein verankert. Was man von den touristischen Qualitäten der brandenburgischen Kreisstadt noch nicht unbedingt behaupten kann.

Das Städtchen Oranienburg bei Berlin
Das Städtchen Oranienburg

Die Kleinstadt Oranienburg lässt sich wunderbar mit der Metropole Berlin kombinieren. Citytrip Berlin – spannende Restaurants, Cafès und Bars.

Warum heißt Oranienburg Oranienburg?

  Prinzessin von Oranien gab der Stadt den Namen

Nur wenige Städte können sich rühmen nach einer Prinzessin benannt zu sein. Oranienburg kann es, verdankt die Stadt ihren Namen doch der niederländischen Prinzessin Louise Henriette von Oranien – verheiratete Kurfürstin von Brandenburg. Der Legende nach schenkte der Kurfürst seiner jungen Frau das Gebiet, weil sich die niederländische Prinzessin durch die Landschaft an ihre Heimat erinnert fühlte.

Der Schlossgarten in Oranienburg
Der Schlossgarten in Oranienburg

Ausflugsziele in Brandenburg – das schönste Barockschloss

1652 ließ Louise Henriette hier ein Schloss im niederländischen Stil erbauen. Im Laufe seiner wechselhaften Geschichte war das Schloss Oranienburg im Besitz zahlreicher Fürsten, aber auch Fabrikationshalle und Kaserne. Heute strahlt das Schloss wieder in alter Pracht: mit einer leuchtend weißen Fassade, unzähligen Fenstern und gestutzten Bäume im Hof.

Schloss Oranienburg in Brandenburg
Schloss Oranienburg in Brandenburg

Bei Führungen erfahren Besucher mehr über das Leben der einflussreichen und modernen Frau. Weitere Geschichten hält der angrenzende Schlosspark parat. Er ist in sogenannte Gartenzimmer aufgeteilt und jedes erzählt in Blumenform eine Facette aus dem Leben der Prinzessin.

Ausflugsziele in Brandenburg – Wassersportparadies

Neben dem märchenhaften Schloss ist das viele Wasser Oranienburgs größter Aktivposten. Unmittelbar neben dem Schloss fließt gemächlich die Havel. Sie ist Ausgangspunkt für Bootstouren in die Umgebung. Der Wassertourismus in der Region ist einer der größten Touristenmagneten. Brandenburg rühmt sich das wasserreichste Bundesland zu sein, sodass sich die Urlauber auf den vielen Flüssen und Seen meistens gut verteilen. Begegnungen mit Bibern oder Schwänen sind so immer noch ein besonderes Highlight.

 Viele Ausflugsziele in Brandenburg liegen am Wasser
Viele Ausflugsziele in Brandenburg liegen am Wasser

Brandenburg bietet kleine und große Seen. Jahrhundertealte Kanäle mit historischen Schleusen. Und verschlungene Flüsse mit Altarmen und kleinen Badebuchten. Mit Hausbooten und Flößen lassen sich die schönsten Wasserstraßen Brandenburgs erkunden. 

Der Finowkanal in Brandenburg

Der Finowkanal verbindet Naturschauspiel und Geschichtserlebnis. Denn er gilt als ist die älteste noch in Betrieb befindliche Wasserstraße Deutschlands. Der Finowkanal steht komplett unter Denkmalschutz. Wer es eilig ist, ist auf der historischen Wasserstraße falsch – die insgesamt zwölf Schleusen des Kanals werden alle noch von Hand betrieben und sind bis zu 120 Jahre alt, was die Durchfahrten gleichermaßen unterhaltsam und zeitintensiv macht.

Der Finowkanal in Brandenburg
Der Finowkanal in Brandenburg

Ausflugsziele in Brandenburg – Werbellinsee

So unterschiedlich die brandenburgischen Gewässer sind, so schön sind sie alle. Blühende Seerosen schmücken die Wasseroberfläche. Alte Bäume säumen die Ufer. Und kleine Restaurants haben ihre Terrassen inmitten dieser Idylle errichtet. „Zum Seewolf“ heißt beispielsweise ein Fischrestaurant am Werbellinsee. Hier wird die kleine Maräne serviert. Ein lachsartiger Fisch, der bis zu 100 Gramm schwer wird. Sowohl im gebratenen als auch im geräucherten Zustand bietet die kleine Maräne ein echtes Geschmackserlebnis.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Kategorie: Deutschland, Geheimtipp Stichworte: Brandenburg, Oranienburg

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

About me

(Portraitfoto: ©Sibylle Anneck)

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig im WDR zu sehen und zu hören: bei "Neugier genügt" auf WDR 5 und bei "Hier und heute" im Fernsehen stelle ich außergewöhnliche Ziele in NRW, Deutschland und den Nachbarländern vor.

Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Bücher in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler . com

Beliebt

von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Renata bei Außergewöhnliche Hotels – schöner schlafen in Deutschland
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • Simone bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken
  • jens bei Am Romantischen Rhein – 7 spektakuläre Orte
  • Antje Zimmermann bei La Gomera Reisetipps – 10 faszinierende Orte entdecken

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2025 · Weltenkundler