• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – 5 perfekte Schlafplätze

enthält Werbung*

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – 5 perfekte Schlafplätze

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Draußen zwitschern die Vögel. Drinnen duftet es nach Holz. Vom umgebauten Bauwagen bis zum luxuriösen Chalet – im Sauerland sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Unterkünften entstanden, die Urlauber glücklich machen. Denn sie liegen auf blühenden Obstwiesen, an kristallklaren Seen oder mitten im Wald. Außergewöhnlich übernachten im Sauerland: 5 Orte, die begeistern.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland an einem traumhaften Ort: das Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg.
Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – das Liebesgrün

Schöner schlafen in Schmallenberg

Das Liebesgrün ist nicht nur im Sauerland einmalig. Die Hütten bieten gediegenen Luxus, die eigentliche Hauptrolle spielt aber die Landschaft. Während die Gäste vor dem Kamin oder in der Badewanne liegen, wandert der Blick über die Berge des Schmallenberger Sauerlandes. Wo die Terrassen der Häuschen enden, beginnt die Natur: Pferde galoppieren über die Weide und Eichhörnchen huschen in den Wald.

Das Bergdorf, wie die Betreiber es nennen, bietet drei verschiedene Kategorien: Nester, Berghütten und Chalets. Die Nester sind perfekt für Paare, die Berghütten richten sich primär an Familien und die Chalets machen auch den verwöhntesten Luxus-Reisenden glücklich. Denn hier gibt es ein privates Spa mit Weitblick. Die außergewöhnliche Hotelanlage ist eine deutsch-holländische Gemeinschaftsleistung: Ralf Blümer, ein gebürtiger Sauerländer, ist mit die Niederländerin Jesssica Gerritsen verheiratet. Sie wollte einen Campingplatz errichten, er ein Hotel bauen. Das Liebesgrün ist der eheliche Kompromiss und ein großer Gewinn für die Region.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland im Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg.
Das Liebesgrün im Schmallenberger Sauerland

1 Reiseführer für 22 Glücksmomente

Das Bergdorf Liebesgrün ist einer von 22 magischen Orten, die ich in meinem neuen Sauerland-Reiseführer „Abenteuer & Glücksmomente“ vorstelle*, der Ende September 2021 im Klartext Verlag erschienen ist. Darin findet ihr abgelegene Täler, spektakuläre Aussichtspunkte und unbekannte Wanderwege, an denen das Herz eines jeden Natur- und Heimatfreundes schneller schlägt. Das Buch gibt es in der kleinen Buchhandlung um die Ecke, oder direkt bei amazon.

Besondere Erlebnisse und magische Ort im Sauerland*

Ausweichtipp – das Waldhaus Ohlenbach im Rothaargebirge

Extratipp: Aufgrund ihrer Einmaligkeit sind die Hütten im Liebesgrün in den Ferienzeiten oder am Wochenende gerne mal ausgebucht. Gleich um die Ecke gibt es aber ein Hotel, dessen Name Programm ist: das Walhhaus Ohlenbach liegt mitten im Rothaargebirge*. Vom Pool des Hotels reicht der Blick weit ins Sauerland. Eine Alternative für alle, die das Außergewöhnliche schätzen.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland im Waldhaus Ohlenbach mitten im Wald.
Das Waldhaus Ohlenbach im Rothaargebirge *

Weiterlesen: Ein Aufenthalt in der Region ohne Wanderung ist undenkbar – hier kommen die schönsten Wanderwege und Wanderdörfer im Sauerland.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Duftende Baumhäuser

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland - die duftenden Baumhäuser in Kirchhundem sind ein Erlebnis.
Duftende Baumhäuser im Sauerland

Seit 2017 stehen auf dem Grundstück der Familie Greitemann, die auch den benachbarten Gasthof „Zu den Linden“ betreibt, zwei Baumhäuser. Wer bei dem Wort „Baumhaus“ an beengte Holzverschläge aus Kindheitstagen denkt, erlebt in Kirchhundem eine Überraschung.

Das Erste, was an den ungewöhnlichen Schlafstätten auffällt, ist der Geruch: es duftet intensiv nach Holz. Für den Bau der Baumhäuser sind ausschließlich Alt- und Tothölzer aus dem Sauerland verwandt worden. Die beiden Baumhäuser „hören“ auf die Namen Emma und Elisa, haben zwei Etagen und Platz für ganze Familien. Ein Kamin sorgt für Atmosphäre und schräge Fenster machen die Umgebung zum Kunstwerk. Die Baumhäuser sind mit allen Schikanen ausgestattet und auf der Terrasse lässt es sich ganz wunderbar frühstücken.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland ist auch in duftenden Baumhäusern möglich.
Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Bäumhauser in Kirchhundem

Weiterlesen: Wie wäre es mit Waldbaden oder Kneippwandern als Ergänzung zur außergewöhnlichen Übernachtung? Auch bei den Freizeitaktivitäten hat sich in den letzten Jahren im Sauerland viel getan.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Schlafen im Bauwagen

Im Schatten alter Obstbäume steht ein rostroter Bauwagen, der sofort an Astrid Lindgren und glückliche Sommertage in Bullerbü denken lässt – dabei steht der außergewöhnliche Schlafplatz in Lennestadt-Hachen, einem 30-Seelen-Ort im Sauerland. Ein alter Birnbaum neigt sich über den Wagen, Schafe weiden gleich nebenan und Vögel singen in den Bäumen.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland - besonders schön in den knallroten Bauwagen in Lennestadt-Hachen.
Der idyllische Bauwagen in Lennestadt-Hachen

Der Ort, den Familie Falk geschaffen hat, ist ein kleines Paradies. Wohlig warmes Wasser kommt aus der Dusche, die in einem kleinen Holzhäuschen neben der originellen Unterkunft steht. Und das Frühstück wird auf Wunsch ans Bett gebracht.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Boutiquehotel in Brilon

Leider sind die beiden Baumhäuser oder der eine Bauwagen in der Hochsaison schnell ausgebucht – daher empfiehlt es sich rechtzeitg zu buchen, eine weniger populäre Reisezeit zu wählen oder ins einzige Boutiquehotel des Sauerlandes auszuweichen: auch das Buiterling Hotel in Brilon* ist ein ganz besonderer Ort mit viel Lokalkolorit und einer engagierten Gastgeberin.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Hotels, NRW Stichworte: außergewöhnliche Unterkünfte, Baumhäuser, schöner schlafen im Sauerland

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 13 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Frank bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Diana bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer
  • Antje Zimmermann bei Top 5 – Die schönsten Eifel-Erlebnisse
  • Antje Zimmermann bei Städtetrip Holland: die Geheimtipps

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler