Draußen zwitschern die Vögel. Drinnen duftet es nach Holz. Vom umgebauten Bauwagen bis zum luxuriösen Chalet – im Sauerland sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Unterkünften entstanden, die Urlauber glücklich machen. Denn sie liegen auf blühenden Obstwiesen, an kristallklaren Seen oder mitten im Wald. Außergewöhnlich übernachten im Sauerland: 5 Orte, die begeistern.

Schöner schlafen in Schmallenberg – Bergdorf Liebesgrün
Dieser Ort ist nicht nur im Sauerland einmalig. Die Design-Hütten bieten geschmackvollen Luxus, die eigentliche Hauptrolle spielt aber die Landschaft. Während die Gäste vor dem Kamin oder in der Badewanne liegen, schweift der Blick über die Berge des Schmallenberger Sauerlandes. Wo die Terrassen der Häuschen enden, beginnen Pferdekuppeln und Wälder.



Das Bergdorf Liebesgrün* bietet drei verschiedene Kategorien: Nester, Berghütten und Chalets. Die Nester sind die kleinsten Unterkünfte, die Berghütten richten sich primär an Familien und die Chalets machen auch den verwöhntesten Luxus-Reisenden glücklich. Denn hier gibt es sogar ein privates Spa. Der außergewöhnliche Ort ist eine deutsch-holländische Gemeinschaftsleistung. Ralf Blümer, ein gebürtiger Sauerländer, heiratete Jesssica Gerritsen aus den Niederlanden. Sie wollte einen Campingplatz errichten, er ein Hotel bauen. Das Liebesgrün ist der eheliche Kompromiss und ein großer Gewinn für die Region.

Extra-Tipp: Das Frühstück wird den Bergdorf-Bewohnern übrigens mit einem kleinen Golfcar ins Haus geliefert, das Abendessen kann optional im Restaurant eingenommen werden.
Das Waldhaus Ohlenbach im Rothaargebirge
Das Liebesgrün ist so beliebt, dass es nicht selten ausgebucht ist. Aber es gibt glücklichweise Alternativen im Sauerland: Mitten im Rothaargebirge gibt es ein Hotel, dessen Name Programm ist: das Walhhaus Ohlenbach*. Vom Pool des Hotels reicht der Blick weit ins Land. Ein stimmungsvolles Wellness-Hotel für alle, die das Außergewöhnliche schätzen – und gerne mal einen türkischen Haman erleben wollen. Übrigens: auch die Küche ist sensationell.

Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Duftende Baumhäuser
Seit 2017 stehen auf dem Grundstück der Familie Greitemann, die auch den benachbarten Gasthof „Zu den Linden“* betreibt, zwei Baumhäuser. Wer bei dem Wort „Baumhaus“ an beengte Holzverschläge aus Kindheitstagen denkt, erlebt im sauerländischen Oberhundem eine Überraschung.

Das Erste, was an den ungewöhnlichen Schlafstätten auffällt, ist der Geruch: es duftet intensiv nach Holz. Für den Bau der Baumhäuser sind ausschließlich Alt- und Tothölzer aus dem Sauerland verwandt worden. Die beiden Baumhäuser „hören“ auf die Namen Emma und Elisa, haben zwei Etagen und Platz für ganze Familien. Ein Kamin sorgt für Atmosphäre und schräge Fenster machen die Umgebung zum Kunstwerk. Die Baumhäuser sind mit allen Schikanen ausgestattet und auf der Terrasse lässt es sich ganz wunderbar frühstücken. Zu buchen sind die außergewöhnlichen Unterkünfte über den Gasthof Zu den Linden.*



Weiterlesen: Ein Aufenthalt in der Region ohne Wanderung ist undenkbar – hier findet ihr die schönsten Wanderwege und Wanderdörfer im Sauerland.
Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Schlafen im Bauwagen
Im Schatten alter Obstbäume steht ein rostroter Bauwagen, der sofort an Astrid Lindgren und glückliche Sommertage in Bullerbü denken lässt – dabei steht der außergewöhnliche Schlafplatz in Lennestadt-Hachen, einem 30-Seelen-Ort im Sauerland. Ein alter Birnbaum neigt sich über den Wagen, Schafe weiden gleich nebenan und Vögel singen in den Bäumen.

Der Ort, den Familie Falk geschaffen hat, ist ein kleines Paradies. Wohlig warmes Wasser kommt aus der Dusche, die in einem kleinen Holzhäuschen neben der originellen Unterkunft steht. Und das Frühstück wird auf Wunsch ans Bett gebracht.


Außergewöhnlich übernachten im Sauerland – Boutiquehotel in Brilon
Leider sind die beiden Baumhäuser oder der eine Bauwagen in der Hochsaison schnell ausgebucht – daher empfiehlt es sich rechtzeitg zu buchen, eine weniger populäre Reisezeit zu wählen oder ins einzige Boutiquehotel des Sauerlandes auszuweichen: auch das Buiterling Hotel in Brilon* ist ein ganz besonderer Ort mit viel Lokalkolorit und einer engagierten Gastgeberin.


* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können.
Schreibe einen Kommentar