• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Die Welt / Basel – Schweizer Kulturmekka im Herzen Europas

By Antje Zimmermann 2 Kommentare

Basel – Schweizer Kulturmekka im Herzen Europas

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Anzeige – Warum Basel? Die Antwort ist simpel: Basel ist geschichtsträchtig und modern zugleich. Historische Bauten, wie das berühmte Münster, stehen neben futuristischen Gebäuden. Basel ist sauber und gepflegt, wie es sich für eine Schweizer Stadt gehört, und bietet dennoch ein pulsierendes Nightlife. Die Stadt am Rhein ist alt und jung. Laut und leise. Weltoffen und traditionell zugleich. Der Kurztrip in die Schweizer Metropole bietet Kunst- und Architekturfreunden die perfekte Mischung: Das höchste Gebäude der Schweiz und die meisten Museen des Landes – Basel ist reich an Überraschungen. Die aktuell schönste Überraschung ist die große Sonderausstellung „Monet“.

Kultur- und Architekturmekka Basel    (c) Armin Smailovic

Schönheiten unterm Sonnenschirm

Seerosen in schimmernden Gewässern. Junge, schlanke Frauen, die ihre Alabasterhaut mit Sonnenschirmen schützen – selbst wer kein ausgewiesener Kunstkenner ist, hat bei Claude Monet sofort ein Bild vor Augen. Hat der französische Maler es doch verstanden, Natur auf märchenhafte Weise darzustellen, indem er das Spiel von Licht und Schatten perfektionierte. Bis zum 28. Mai 2017 zeigt die „Fondation Beyeler“ eine große Sonderausstellung mit 62 Gemälden des Künstlers. Wer die Schönheit von Farben und Formen liebt, wird von der Ausstellung begeistert sein. Denn die anlässlich des 20. Geburtstages der „Fondation Beyeler“ gezeigte Kunstschau vereint die exklusivsten Bilder Monets an einem Ort.

Monet – In der Barke, 1887 RMN-Grand Palais (MusÇe d Orsay)      (c) HervÇ Lewandowski

Zur Kulturreise kommt mediterranes Flair 

Weniger bekannt, aber nicht weniger schön sind Monets Bilder von Mittelmeerlandschaften. Ihnen, die in intensiven Farben das Meer mal aufgewühlt, mal ruhig zeigen, ist der größte Ausstellungsraum des Museums gewidmet. Fast meint man hier das Meer zu riechen und einen leichten Wind auf der Haut zu spüren. Natürlich handelt es sich dabei um eine Illusion, die der großen Kunst Monets geschuldet ist, aber nur wenige Kilometer entfernt wird dieses Gefühl dann zur Realität. Denn hier liegt die „Basler Riviera“.

Mittelmeer-Feeling am Rhein in Basel    (c) Basel Tourismus

Ein Bad im Rhein

Den liebevollen Beinamen „Riviera“ trägt der Rhein bei Basel wegen seines hohen Freizeitwertes: An seinem Ufer wird flaniert, ein kühles Bier genossen und in der Sonne gebadet. Und wenn der Körper dann angenehm erwärmt ist, erfrischt der Sprung in den Rhein. Badetauglich ist der Fluss übrigens nicht nur für Hartgesottene, sondern auch für Warmduscher. Dank der besonderen Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz herrscht in der Stadt durchgängig ein mediterranes Klima – eine weitere Überraschung, mit der kaum jemand rechnet, der Basel zum ersten Mal besucht.

Die Basler Riviera verströmt südliches Flair    (c) Basel Tourismus

Das Elsass grüßt bei der Schweizer Städtereise

Wer die Schweiz in kulinarischer Hinsicht nur mit Käsefondue und Rösti verbindet, wird von den Restaurants in Basel begeistert sein: Sind sie doch stark vom nahe gelegenen Elsass geprägt, dessen Küche Weltruf genießt. Am Barfüsserplatz von Basel, der als Herz der Stadt gilt, lässt sich neben dem gutem Essen auch gleich noch die historische Architektur der Stadt bewundern. Und nur wenige Gehminuten weiter stehen in Basel dann wieder moderne Gebäude – diese Mixtur ist es, die den Städtetrip in das Kulturmekka der Schweiz so spannend macht.

Die Mischung macht Basel so spannend    (c) Basel Tourismus

www.basel.com

https://www.fondationbeyeler.ch
mit freundlicher Unterstützung von Basel Tourismus

Blog Marketing

 Blog-Marketing ad by JKS Media

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Die Welt, Geheimtipp, Kultur, Städtetrip Stichworte: 20. Jubiläum, Architektur, badetauglich, Barfüsserplatz, Basel, Basler Riviera, Bilder, Claude Monet, Deutschland, Dreiländereck, Elsass, Fondation Beyeler, Frankreich, größte Museumsdichte, im Herzen Europas, Impressionismus, Kulturmekka, Kulturstadt, Kurztrip, Maler, mediterranes Klima, Mittelmeer-Feeling, Mittelmeerlandschaften, Moderne, Nachtleben, Nightlife, Rhein, Schweiz, Seerosen, Sonderausstellung, Städtetrip, Traditionen, überraschend

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas meint

    16. Februar 2017 um 16:36

    Interessanter Artikel! Mit mediterranem Klima hätte ich gar nicht gerechnet.

    Antworten
  2. Basel hotel fan meint

    19. April 2017 um 18:33

    Hallo! Danke für diesen interessanten Artikel. Ich bin echt überrascht das es so viele Sehenswürdigkeiten in Basel gibt, hoffentlich findet man auch gute Hotels in Basel die nahe im Zentrum sind. Lg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler