Breslau Highlights – 11 echte Geheimtipps entdecken

Anzeige – Breslau (Wroclaw) ist eine Stadt, die auf den ersten Blick begeistert: gelb, grün und rostrot strahlen die eleganten Bürgerhäuser am Markplatz. Passend zur Farbenpracht ist die südländische Stimmung: die Menschen flanieren, lachen und genießen das Leben in der schönen Stadt. Neben den bekannten und beliebten Orten bietet Breslau Highlights, die kaum ein Tourist kennt. Und gerade diese unbekannten Orte sind es, die den Besuch in der niederschlesischen Stadt so spannend machen.

Das Hauptgebäude der Universität von Breslau spiegelt sich in der Oder.
Breslau Highlights erleben

Städtereise Wroclaw – die Geheimtipps

Breslau (Wroclaw) ist ein Mekka für Architekturfreunde. Geschichtsfreaks kommen in der Stadt voll auf ihre Kosten und Gourmets können lukullische Entdeckungen zu sehr günstigen Preisen machen. Meine Tipps führen euch zu Orten, die als echte Geheimtipps gelten können, da sie ganz überwiegend von Einheimischen besucht werden.

1. Die versteckten Innenhöfe von Breslau

Eine besonders schöne Kombination aus Architektur, Geschichte und Kulinarik findet ihr in den Innenhöfen der Stadt. Etwa im Ossolineum – einem echten Geheimtipp. Quietschend öffnet sich das schwere Holzportal; Schatten und Stille umfangen mich. Plötzlich ist die quirlige Stadt ganz weit weg und die Vergangenheit ganz gegenwärtig. Das imposante Barockgebäude war einst ein Kloster der Kreuzherren vom Roten Stern – ein Ritterorden, der bis 1810 in Breslau ansässig war.

Fanstastische Fotospots

Heute ist in dem wunderschönen Gebäude eine Stiftung untergebracht. Ihre Sammlung gilt als eine der wertvollsten des ganzen Landes. Neben der großen Ruhe, die mich in unmittelbarer Nachbarschaft zur belebten Altstadt total überrascht hat, bieten die beiden Innenhöfe des früheren Klosters auch fantastische Fotomotive und ein kleines Café: das Cherubinowy Wędrowiec.

2. Breslau Geheimtipp: das Viertel der vier Tempel

Ihr sucht das authentische Breslau? Dann auf ins Viertel der vier Tempel! Der Name rührt von den vier Religionsgruppen her, die hier ihre Gotteshäuser haben: Katholiken, Protestanten, Juden und Griechisch-Orthodoxe. Ihre Gebetsstätten stehen gerade einmal 300 Meter voneinander entfernt und sind durch einen Kulturpfad miteinander verbunden.

Das Viertel der vier Tempel gilt als eines der Highlights in Breslau.
Breslau Highlights: das Viertel der vier Tempel

Breslau Insidertipp: „Zum weißen Storch“

Das Viertel ist bei den Einheimischen sehr beliebt, weil sich hier schöne Restaurants mit ganz unterschiedlicher Ausrichtung aneinanderreihen. Besonders idyllisch sitzt ihr im Innenhof – wo sonst? – der jüdischen Synagoge „Zum Weißen Storch“. An dem geschichtsträchtigen Ort finden viele Kulturveranstaltungen statt und es wird auch köstliches koscheres Essen serviert.

Der idyllische Innenhof der jüdischen Synagoge "Zum Weißen Storch" in Breslau.
Der Innenhof der Synagoge in Breslau

Der besondere Einkehrtipp: Im Innenhof liegt auch das Café Mleczarnia, ein früheres Milchgeschäft. Breslau Insider frühstücken hier am Wochenende und das aus gutem Grund: das Angebot ist umfangreich und köstlich. Ich war von einem veganen Cheesecake völlig begeistert.

3. Radtouren am Stadtgraben von Breslau

Die schönste Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, sind Radtouren. Leihräder gibt es überall in der Stadt. Besonders günstig ist das Breslauer Stadtfahrrad, das in Zusammenarbeit mit Next-Bike angeboten wird. Nach erfolgter Online-Anmeldung können die Leihräder an rund 17 verschiedenen Stationen in der Stadt abgeholt werden. Auch die Touristinfo am Marktplatz vermietet Räder – die sind dann allerdings etwas teurer. Mit den Bikes gelangt ihr auf einem idyllischen, gut ausgebauten Radweg entlang des Stadtgrabens innerhalb weniger Minuten vom Marktplatz ins Viertel der vier Tempel.

Blick auf die Dominsel

Wenn ihr in die andere Richtung fahrt, bringt euch der Radweg zur Oder und zu der Stelle, wo der Stadtgraben ursprünglich in den Fluss geflossen ist. Unterwegs bieten sich viele spannende Fotomotive: etwa die Dominsel mit Sonnenliegen im Vordergrund. Ein Sinnbild für die Vielfalt der Stadt.

Breslau Highlights – 11 echte Geheimtipps entdecken: Blick auf die Dominsel.
Blick auf die Dominsel in Breslau

4. Das Café von Stararchitekt Max Berg

Zu Breslaus Top-Sehenswürdigkeiten zählt die Jahrhunderthalle: ein imposantes Gebäude, das seit 2006 UNESCO Welterbe ist. Geschaffen wurde die Halle von Max Berg, der als genialer Architekt gilt und in Breslau Stadtbaurat war. Aber da es in diesem Artikel um die weniger bekannten Breslau Highlights geht, möchte ich euch das kleinste Gebäude vorstellen, das er jeweils entworfen hat: das sogenannte „Milchhäuschen“. Es ist Geheim- und Ausgehtipp in einem!

Unmittelbar auf der Oder liegt das kleine Café des Stararchitekten Max Berg. Der Besuch ist ein echtes Breslau Highlight.
Breslau Highlights – das Café Berg

Das idyllischste Café der Stadt

Das zweistöckige Stahlbetongebäude findet ihr am Schweidnitzer Stadtgraben, wenn ihr auf dem schattigen Radweg Richtung Oder unterwegs seid. Der Beiname „Michhäuschen“ rührt von der ursprünglichen Funktion des Ortes her: Anfang des 20. Jahrhunderts waren Trinkkuren groß in Mode. Und in dem schmucken Bau tranken die Kurenden bevorzugt Molke und Milch. Heute bekommt ihr im Café Berg, wie es offiziell heißt, köstlichen Kaffee und Kuchen – der idyllische Ausblick ist im Preis inklusive.

5. Geheimtipp in Breslau: das neue Oderzentrum

Viele Breslau Highlights liegen am Wasser. So auch dieser Tipp, bei dem der Begriff „Geheimtipp“ wirklich angebracht ist. Denn das neue Oderzentrum hat gerade erst eröffnet und ist so innovativ, dass ihr es unbedingt einmal besuchen solltet. Der futuristische Glasbau liegt unmittelbar hinter der imposanten Kaiserbrücke (Grunwald Brücke) und wurde von einer Stiftung in zehnjähriger Arbeit erbaut.

Kanu-Verleih auf der Oder

Es ist Kultur- und Infozentrum. Café, Lounge und nicht zuletzt Kanu-Verleih. Wer beim Paddeln Plastikmüll aus der Oder fischt, bekommt die zweite Stunde umsonst. Und nach der Kanu-Tour könnt ihr euch mit hausgemachten Kleinigkeiten stärken und beobachten, wie kleine und große Boote an euch vorbeifahren. Hier gehen Natur, Architektur und Kreativität eine perfekte Mischung ein: moderne Literatur zum Schutz unserer Gewässer, eine Ausstellung alter Seemannsknoten und Mitarbeiter, die über die Oder und die Projekte des neuen Zentrums informieren.

6. Breslau Highlights – Die Katze in der Buchhandlung

Ich gehöre eigentlich nicht zu den Menschen, die lustige Katzenvideos drehen. Aber bei Tizian habe ich eine Ausnahme gemacht. Denn er lebt in einer Buchhandlung und ist die vermutlich bekannteste Katze der Stadt: der Anblick wie er zwischen Werken der Hochliteratur im Schaufenster liegt und sich die Sonne auf das Fell brennen lässt, ist einfach unbezahlbar.

In dem Antykariat Nukowy in Breslau lebt die Katze Tizian.
Breslau Highlights – Tizian bewundern

Tizian, so wurde mir vor Ort glaubhaft versichert, ist der Neffe von Dante, der sich 18 Jahre lang einer großen Facebook-Fangemeinde erfreute, aber leider kürzlich verstorben ist. Aber auch Tizian ist auf dem besten Weg zu internationaler Berühmtheit. Hat allerdings auch bereits Starallüren. Nachdem wir ihn ca. anderthalb Minuten von allen Seiten fotografiert und gefilmt hatten, zeigte er uns die kalte Katzenschulter und verschwand im Inneren des Antykwariat Naukowy.

7. Mit Kaffee und Croissant auf der Schaukel

Nur einen Katzensprung – Achtung: Wortwitz – vom Antiquariat entfernt liegt eines der originellsten Frühstückscafés der Stadt: das Gisell: das französisch inspirierte Frühstück könnt ihr hier in einem kleinen, idyllischen Gartenpavillon genießen und dabei munter hin- und her schaukeln.

Das Café Giselle ist ein besonders originelles Frühstückscafé in Breslau, da die Besucher hier auf Schaukeln ihren Kaffee trinken.
Das Café Giselle in Breslau

8. Das spektakulärste Restaurant in Breslau

Breslau hat viele tolle Restaurants. Aber das „La Maddalena“ ist womöglich das Spannendste, denn es hat einfach alles: einen sensationellen Ausblick, eine spannende Küche, die ungewöhnliche Kreationen bietet, und ein sehr stilvolles Ambiente. Insbesondere die große Außenterrasse, die unmittelbar über der Oder schwebt, ist einer der angesagtesten Ausgehtipps bei Einheimischen. Ihr solltet im „La Maddalena“ deshalb vorab für euer Dinner reservieren. Dann erlebt ihr, wie das Hauptgebäude der Universität, das auf der anderen Flussseite liegt, golden angestrahlt wird und sich im Wasser spiegelt. Ein fantastisches Fotomotiv.  

9. Breslau bei Nacht: Coole Bars

Den wahrscheinlich besten Blick über die Stadt bietet die Dachterrasse des Hotel Monopol – in dem es sich auch hervorragend nächtigen lässt* . Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1892 und beherbergt heute ein Luxus-Hotel, das als bestes der Stadt gilt. Auch Nicht-Hotelgäste können mit dem Aufzug ganz nach oben fahren, auf der lauschigen Terrasse Platz nehmen und bei einem kühlen Sundowner den Ausblick und das Leben genießen.  

Einer der Höhepunkte einer jeden Breslau-Reise ist der Besuch der Dachterrasse des Hotel Monopol.
Breslau Highlights – Sundowner auf der Dachterrasse des Hotel Monopol

10. Unbekannte Breslau Highlights – das Arthotel

Das Arthotel in Breslau* liegt extrem zentral – nur wenige Meter vom zentralen Markt entfernt – und trotzdem recht ruhig in einer Seitenstraße. Auch die Oder fließt in Sichtweise, sodass ihr zu den meisten der vorgestellten Breslau Highlights bequem zu Fuß laufen könnt. Zudem macht das Hotel seinem Name alle Ehre und organisiert regelmäßig Kunstevents. Auch das Hotelrestaurant ist ein echter Tipp! Also: viele gute Gründe, hier zu nächtigen.

Das Arthotel in Breslau hat sich diversen Kunstprojekten verschrieben und liegt sehr zentral zum Marktplatz.
Das Arthotel in Breslau

11. Den originellsten Zwerg finden – das niedlichste Breslau Highlight

Zugegeben: die Zwerge von Breslau sind schon lange kein Geheimtipp mehr – vielmehr tauchen die kleinen Sympathieträger in jedem Breslau-Artikel auf. Aber ich möchte euch animieren, die Zwerge genauer in Augenschein zu nehmen. Denn erst dann wird es richtig interessant! So steht vor der Maria-Magdalena-Kirche im Zentrum der Stadt ein Zwerg, der auf einer Harley Davidson sitzt. Bereits der Anblick auf den Kirchenstufen lässt schmunzeln, aber noch origineller ist die Geschichte dahinter: der Probst der Kirche war ein leidenschaftlicher Biker und hat sämtliche Motorräder gesegnet, die ihm vors Weihwasser kamen.

Die vielen Zwerge in Breslau sind längst zum Maskottchen der Stadt geworden. Auf dem Bild fährt ein Zwerg Motorrad.
Ein Zwerg, der Harley fährt
Reiseexpertin Antje Zimmermann mit Zwerg in Breslau

Zusatztipp: Die Dominsel am Abend

Wer die Dominsel betritt, befindet sich im ältesten Teil von Breslau. Alles scheint hier alt und ehrfurchtsvoll zu sein. Nirgendwo sonst in der Stadt gibt es eine solche Ballung von Sakralbauten. Entsprechend viele Kirchenmänner und -frauen laufen durch die engen Gassen. Mich hat die Atmosphäre an einen Historienfilm erinnert. Besonders schön wird die Dominsel in den Abendstunden, wenn die roten Dächer in der untergehenden Sonne aufleuchten.

Die Dominsel von Breslau im Abendlicht

Noch mehr Geheimtipps in Polen

Der Beitrag ist eine Kooperation mit polen.travel. Vielen Dank für die spannende Zeit in Breslau (Wroclaw) und die gute Zusammenarbeit.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreibe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert