• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / NRW / Die schönsten Rheinpromenaden in NRW

By Antje 2 Kommentare

Die schönsten Rheinpromenaden in NRW

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Auch wenn die Rheinpromenaden in Düsseldorf und Köln die größten und bekanntesten sind – sie sind nicht die einzigen, die einen Besuch lohnen. Es gibt im Land auch kleinere Flaniermeilen, die einen ganz besonderen Charme verströmen und sogar mit Strandkörben locken. Hier findet ihr die schönsten Rheinpromenaden in NRW für genussvolle Stunden an Deutschlands längstem Strom.

die schönsten Rheinpromenaden in NRW - hier in Monheim
Die schönsten Rheinpromenaden in NRW

Promenade in Emmerich am Rhein

Natürlich könnt ihr auch mit dem Auto oder dem Zug anreisen – aber wirklich spektakulär ist die Fahrt über die „Golden Gate“ zur Rheinpromenade in Emmerich. Die imposante Brücke ist 803 Meter lang und gilt als längste Hängebrücke Deutschlands. Hunderte Containerschiffe fahren täglich unter ihr durch und die Niederlande beginnen unmittelbar hinter den leuchtend roten Stahlträgern, die zusammen mit dem tiefen Blau des Rheins und dem saftigen Grün der Wiesen ein fantastisches Fotomotiv abgeben.

Kaum ist die Golden Gate überquert, führt der Radweg zur Rheinpromenade in Emmerich, die nicht weniger beeindruckend ist: durch ihre Länge, das große gastronomische Angebot und den Umstand, dass sie immer in der Sonne liegt. Sogar Strandkörbe gibt es auf der Promenade. Wer in ihnen liegt, hat endgültig das Gefühl, im Italienurlaub zu sein.

Die schönsten Rheinpromenaden in NRW – Fotospot

Anderenorts werden Kaisern und Königen Denkmäler gesetzt. In Emmerich ist ein echter Malocher, der „Poortekerl“, verewigt worden. Der bronzene Kerl kauert mit krummen Rücken am Ende der Promenade und blickt sehnsüchtig auf den Rhein. Wer sich auf seinen Schoss setzt, hat einen fantastischen Rheinblick und natürlich ist der Ort auch eine perfekte Fotolocation.

Der Poortekerl blickt sehnsüchtig auf den Rhein in Emmerich
Der Poortekerl blickt sehnsüchtig auf den Rhein in Emmerich

Weiterlesen: Unterwegs auf dem Hanseradweg – der neue Fernradweg führt nach Emmerich am Rhein.

Die Rheinpromenade in Monheim am Rhein

Zehn Rheinkilometer zählen zu Monheim und aus dieser kurzen Strecke hat die Stadt ein Erlebnis gemacht. Hoch oben auf dem Deich fahren und spazieren die Menschen durch den „Rheinbogen“ – ein Landschaftspark mit Wasserspielplatz und Naturerlebnispfad; Deutschlands größten Strom dabei immer vor Augen. Links und rechts liegen saftige Wiesen, auf denen hunderte Gänseblümchen blühen.

Radparadies Monheim am Rhein
Die schönsten Rheinpromenaden in NRW - die neu gestaltete Flaniermeile in Monheim
Der historische Aalschokker in Monheim am Rhein

Unmittelbar an den Deich schließt sich die neugestaltete Rheinpromenade von Monheim an, die ungewöhnliche Fotomotive bietet: etwa einen historischen Aalschokker, der fröhlich auf dem Fluss schaukelt. Früher war der Aalfang wichtig für die Menschen in die Region und daran erinnert das Aalfischerei-Museum, das auch am Rhein liegt. Auf dem Weg dorthin gibt es originelle Kunstwerke am Rhein und die Anlegestelle des Piwipper Böötchens. Die Fähre bringt Ausflügler auf die andere Rheinseite nach Dormagen.

Die schönsten Rheinpromenaden in NRW – Extratipp

Die wunderschöne Altstadt von Monheim mit ihren frisch renovierten Fachwerkhäusern. In einem der Schönsten ist „Tante Tina“ untergebracht. Heimat genießen lautet hier das Motto und genau das bietet das kleine Restaurant, das einem Tante Emma Laden gleicht!  

Einkehren bei Tanta Tina an den schönsten Rheinpromenaden in NRW
Einkehren bei Tanta Tina an den schönsten Rheinpromenaden in NRW

Übernachtungstipp für Monheim am Rhein

Unmittelbar am Rhein – mit unverstelltem Blick auf Deutschlands längsten Fluss – liegt das Comfort-Hotel in Monheim*. Die schöne Promenade, den historischen Aalschokker und die Fähre nach Dormagen findet ihr direkt vor der Haustür und die Altstadt mit Tante Tina ist direkt um die Ecke. Perfekt für Wochenende am Rhein.

Das Comfort-Hotel in Monheim am Rhein
Das Comfort-Hotel in Monheim am Rhein*

Flanieren auf einer der schönsten Rheinpromenaden in NRW – Duisburg-Ruhrort

In Duisburg mündet die Ruhr in den Rhein. Heute ist die Hafenpromenade in Ruhrort idyllisch; früher gab es hier aber ein ausgesprochen betriebsames Leben: bei Tag und bei Nacht. Damals war der Rhein schwarz von Binnenschiffen und wenn die Matrosen vor Anker gingen, suchten sie in Ruhrort, wie überall sonst auf der Welt, ihr Vergnügen. Der Rotlichtbezirk soll damals so legendär gewesen sein, dass er vielen als zweite Reeperbahn galt. Tante Olga und der Goldene Anker waren die bekanntesten Establishments in dem historischen Hafen.

Die schönsten Rheinpromenaden in NRW - Duisburg Ruhrort
Die schönsten Rheinpromenaden in NRW – Duisburg Ruhrort

Von den historischen Gebäuden stehen leider nur noch wenige. Was Kriege und Brände überlebte, fiel den „Stadtverschönerungen“ der 1970er Jahre zum Opfer. Herrlich nostalgisch ist noch heute der Anblick der Oscar Huber – das Museumsschiff liegt dauerhaft an der Promenade vor Anker und kann besichtigt werden.

Die Düsseldorfer Rheinpromenade 

Sie darf natürlich nicht fehlen: die berühmte Promenade in der NRW-Landeshauptstadt. Wo sich früher einmal Tausende Autofahrer durch die täglichen Rush-Hours quälten, flanieren heute Spaziergänger.Mit der Verlegung des Verkehrs in einen unterirdischen Tunnel hat sich Düsseldorf selbst das größte Geschenk gemacht. Rund zwei Kilometer reicht die Promenade von der Altstadt bis zum Medienhafen und verbindet so das Beste, was Düsseldorf zu bieten hat. Bei schönem Wetter fühlt man sich allerdings schon fast wieder an alte Stauzeiten erinnert – so viele Menschen schieben einander dann über den Boulevard. 

Flanieren am Rhein in Düsseldorf
Flanieren in Düsseldorf - die schönsten Rheinpromenaden in NRW

Weiterlesen: In und um Düsseldorf – 17 Orte, die begeistern.

* Bei den Werbe-Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das sind Partnerprogramme mit Unternehmen – wenn ihr über den Link auf meiner Seite ein Hotel bucht oder ein Buch kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ist es keinen Cent teurer, aber für Blogger sind diese Einnahmen wichtig, um den Blog überhaupt betreiben zu können. Also: Vielen Dank!

  

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Geheimtipp, NRW Stichworte: NRW, Rhein, Rheinpromenaden, Spazieren

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    7. Mai 2022 um 21:35

    Die Düsseldorfer Rheinpromenade ist kaum zu übertreffen, selbst wenn ich als Krefelder in Uerdingen ja eine „eigene“ Rheinpromenade vor der Haustüre habe. Die Autofreiheit ist nicht zu übertreffen. In Emmerich war ich vor kurzem selber, weil ich eben auch von der dortigen Promenade gehört und gelesen hatte. Ganz ehlich, ich fand sie nicht so umwerfend. Ich habe selbst im Blog darüber geschrieben. Vieleicht lag es auch an der Baustelle, denn Baucontainer haben die Sicht etwas getrübt. Aber ansonsten Rhein geht eigentlich immer.

    LG Michael

    Antworten
    • Antje meint

      8. Mai 2022 um 11:29

      Ja, Baustellen trüben das Erleben. Aktuell wird auch an der Promenade in Monheim gebaut. Aber ohne den Lärm würde es natürlich auch nicht schöner werden. Ich habe in Emmerich mit einem Sundowner im Strandkorb gelegen, die vorbeifahrenden Schiffe bewundert und es durchaus als entspannend empfunden – da war es allerdings auch himmlisch ruhig… 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

3. August 2018 von Antje 12 Kommentare

Die 5 schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Antje bei Perfekte Sommerlektüre – 5 Buchtipps für heiße Tage
  • Alexandra bei Perfekte Sommerlektüre – 5 Buchtipps für heiße Tage
  • Reinhard Fleischer bei Die schönsten Orte im Elsass – meine Top5
  • Schärding – 5 Sehenswürdigkeiten & Tipps für die Barockstadt bei Schärding – 11 Genusstipps für die schönste Barockstadt Österreichs
  • Geheimtipp: Die 3 schönsten Kleinstädte in Oberösterreich, die dich verzaubern! bei Schärding – 11 Genusstipps für die schönste Barockstadt Österreichs
  • Antje bei Das Hirschberger Tal in Niederschlesien – die größte Schlösserdichte Europas

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2022 · Weltenkundler