• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • NRW
  • Deutschland
  • Die Welt
  • Reisearten
    • Berge
    • Geheimtipp
    • Hotels
    • Kulinarik
    • Kultur
    • Landleben
    • Meer
    • Natur
    • Städtetrip
    • Tiere
    • Wandern
  • Meine Bücher
  • Über mich
  • Kooperationen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

Weltenkundler

bewusster reisen - inspirierter lesen - das Zeitgeist-Magazin

Aktuelle Seite: Startseite / Deutschland / Eine Kulinarische Reise durch Franken

By Antje Zimmermann Kommentar verfassen

Eine Kulinarische Reise durch Franken

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Wer hat nicht schon einmal von den fränkischen Städten Rothenburg ob der Tauber oder Bamberg gehört? Versetzen ihre mittelalterlichen Stadtkerne doch regelmäßig in- und ausländische Besucher in Entzücken. So weit, so bekannt. Dafür müsste ich keinen Reisetipp schreiben. Aber was ist mit Ansbach oder Dinkelsbühl? Das sind zwei weit weniger bekannte fränkische Städte, die aber viel zu bieten haben. Und das nicht nur architektonisch und geschichtlich, sondern auch kulinarisch. Folgen Sie mir auf eine kulinarische Reise durch Franken:

Fränkische Städte, wie hier Ansbach, sind bekannt für ihre Schönheit
Fränkische Städte, wie hier Ansbach, sind bekannt für ihre Schönheit

Ansbach – Stadt des fränkischen Rokoko

Ansbach ist eine typische fränkische Residenzstadt. 500 Jahre lang haben hier die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach – eine Nebenlinie der berühmten Hohenzollern – residiert. Ihr Erbe ist ein wunderschönes Residenzschloss mit angeschlossener Orangerie und weitläufigem Hofgarten. Dazu imposante Gotteshäuser und natürlich ganz viel Geschichte, die man überall in der Stadt spürt.

Herbststimmung im Schlossgarten von Ansbach
Herbststimmung im Schlossgarten

Kostümführungen vor herrschaftlicher Kulisse

Von dieser Geschichte wird heute in unterhaltsamen Kostümführungen berichtet. Stadtführer und Geschichtslehrer Alexander Biernoth legt dabei Wert auf die Feststellung, dass es sich nicht um Fantasiekostüme, sondern um historisch verbürgte Trachten handelt. So beliebt die Kostümführungen sind, und so spannende Details man dabei über die fürstliche Familie erfährt, der Verkaufsschlager in Ansbach sind die Bratwurst-Führungen.

Ansbach bietet viel Lokalkolorit und spannende historische Führungen
Bei den Kostümführungen wird auf Authentizität der Kleider Wert gelegt

Kukulinarische Reise durch Franken – Ansbacher Bratwurst

Die Bratwurst gilt als die fränkische Spezialität schlechthin und die Ansbacher sind überzeugt, dass ihre Würste die besten des ganzen Landes sind. Während der Tour lässt Bratwurst-Experte Holger Lang die Teilnehmer deshalb gleich fünf unterschiedliche Varianten probieren: gebratene Bratwürste, saure Bratwürste und geräucherte, einmal hell und einmal dunkel. Und dann noch das Katzbrot – das ist Bratwurstbrät auf einer Scheibe Bauernbrot. Ein kleiner Tipp am Rande. Fragen Sie bloß nicht nach Ketchup oder Senf. Da reagieren die Ansbacher empfindlich.

Eine kulinarische Reise durch  Franken - hier sehen Sie das fränkische Nationalgericht
Hier sehen Sie das fränkische Nationalgericht

Extra-Tipp: Bratwurst-Fan? Wusstet ihr, dass ihr spezielle Wurst-Seminare buchen könnt? Und der Coach auch zu euch nach Hause kommt? Alles Bio versteht sich.

Wenn eine ganze Stadt sich kostümiert – die Rokoko-Festspiele in Ansbach

Ein Reisebericht über Ansbach wäre unvollständig, wenn man nicht auch die Rokoko-Festspiele erwähnen würde: Der örtliche Heimatverein veranstaltet sie jährlich mit großer Liebe zum Detail. Und die ganze Stadt ist auf den Beinen, um in den Schlossanlagen das historische Erbe der Markgrafen wiederauferstehen zu lassen.

Mitglieder des Ansbacher 
 Heimatvereins in selbstgeschneiderten Kostümen
Mitglieder des Heimatvereins in selbstgeschneiderten Kostümen

Von Ansbach nach Dinkelsbühl

Nur rund 40 Kilometer von Ansbach entfernt liegt Dinkelsbühl. Wer die Stadt durch eines der großen Tore betritt, ist sofort begeistert. Überall verwinkelte Gässchen, stolze Türme und bunte Fachwerkfassaden. In Dinkelsbühl zeigt sich das Mittelalter von seiner buntesten und schönsten Seite. Dass Einwohner und Besucher sich noch heute an der filmreifen Kulisse erfreuen dürfen, hat dabei einen ganz profanen Grund: Armut. Den Dinkelsbühlern fehlte es nach dem Mittelalter schlicht an Geld für neue Bauten. So wurden die alten Häuser immer nur renoviert.

Eine kulinarische Reise durch Franken sollte auch nach Dinkelsbühl führen
Dinkelsbühl verfügt über ein mittelalterliches Gesamtensemble

Kulinarische Reise durch Franken – Dinkelsbühler Karpfen

Was in Ansbach die Bratwurst ist, ist in Dinkelsbühl der Karpfen. Ihm zu Ehren werden sogar Fischerntewochen in der Stadt abgehalten. „Karpfen blau“ ist schon seit Jahrhunderten das Traditionsgericht der Stadt. Während der Fisch im Essigsud zubereitet wird, verfärbt sich die Schleimschicht der ganz frischen Karpfen bläulich – so ist der Name des Gerichts entstanden. Alle Fische, die während der Fischerntewoche in der Stadt serviert oder verkauft werden, stammen aus heimischen Gewässern. Überall vor den historischen Stadtmauern gibt es Teiche. In ihnen schwimmen Karpfen, aber auch Zander, Welse und Forellen. Im Herbst beginnt für die örtlichen Teichwirte die Erntezeit. Die Dinkelsbühler Teiche werden abgefischt – sehr zur Freude der Touristen, die sich regelmäßig zu dem morgendlichen Ereignis einfinden.

Vor den Toren Dinkelsbühls gibt es hunderte kleine und große Fischteiche
Vor den Toren Dinkelsbühls gibt es hunderte kleine und große Fischteiche
Eine kulinarische Reise durch Franken bietet viele Köstlichkeiten
Eine kulinarische Reise durch Franken

Die Recherche erfolgte auf Einladung der Fränkischen Städte und noble communications. Vielen Dank dafür.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPinnen!

Kategorie: Deutschland, Kulinarik, Städtetrip Stichworte: Ansbach, Bayern, Bratwurst, Dinkelsbühl, Fischerntewochen, Franken, Fränkische Städte, Gesamtensemble, Geschichte, Karpfen, Kaspar Hauser, Kostümführungen, Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, Mittelalter, Nebenlinie Hohenzollern, Rokoko Festspiele, Rothenburg ob der Tauber, Tradition

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

About me

Hallo und herzlich willkommen,

ich bin Antje Zimmermann - Reisejournalistin, Buchautorin und Bloggerin. Weitgereist und heimatverbunden.

Als Reiseexpertin bin ich regelmäßig in den Medien: bei WDR 5 und "Hier und heute" im WDR Fernsehen. Ich referiere auf Messen und an Fachhochschulen, moderiere Veranstaltungen und präsentiere meine Reiseführer in der kleinen Buchhandlung um die Ecke.

Ihr habt Fragen? Möchtet mit mir ins Gespräch kommen? Oder mich engagieren?

antje (at) weltenkundler.com

(Portraitfoto: WDR/Simin Kianmehr)

Beliebt

29. Juli 2020 von Antje Zimmermann 16 Kommentare

Träume in türkis – Wo Kärnten (fast) karibisch ist

23. September 2021 von Antje Zimmermann 14 Kommentare

Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW

Das weltbekannte Absinth-Ritual

8. Oktober 2017 von Antje Zimmermann 12 Kommentare

Wo die grüne Fee regiert – die Absinth-Route

Neueste Kommentare

  • Legendary Drivers bei Die 20 originellsten Ausflugsziele in NRW
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Gloria bei Geheimtipps für Baden-Württemberg
  • Antje Zimmermann bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Sabine Matheis bei Geheimtipps für den Schottlandurlaub
  • Antje Zimmermann bei Die schönsten Zugreiseziele – mit der Bahn ans Meer

Footer

Weltenkundler – Schönes in der 2. Reihe

Die wirklichen Highlights warten oft in der 2. Reihe!! Es gibt viele schöne Städte und Regionen, die weniger überlaufen und überteuert, aber nicht weniger besuchenswert sind!

In meinem Reisemagazin findet ihr neue, frische Geschichten und echte Tipps: für idyllische Landpartien und entspannte Citytrips.

Charme und Stil müssen nicht zwangsläufig teuer sein – abseits der touristischen Trampelpfade bietet der Urlaub einfach mehr. Und ich nehme euch mit zu diesen Orten in der 2. Reihe, die euch erstklassige Momente bieten.

Weltenkundlerin Antje Zimmermann

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · Weltenkundler